Um in einer Betriebsumgebung für eine gewisse Anzahl an Usern verschiedene Ressourcen wie Programme, Daten und Services zentral bereitzustellen, bietet Microsoft Server System-Software die beste Basis.
Mit einem Server-System werden die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass zum einen Anwender die verschiedenen Programme und Daten nutzen können, und zum anderen Administratoren diese zentral wie auch dezentral oder in der Cloud verwalten und zur Verfügung stellen; dies umfasst auch die Vergabe von Nutzungsrechten sowie den Schutz der auf dem Server gespeicherten Informationen und Programme. In vielen professionellen Betriebsumgebungen kommen dazu hauptsächlich diese drei Microsoft Serverprogramme zum Einsatz:
Windows Server – das vielseitige, moderne Server-Betriebssystem
SQL Server – für relationale Datenspeicherung und modernes Business Management
Exchange Server – für die effiziente Verwaltung von E-Mails, Kontakten und Terminen
Gemeinsam bilden diese Komponenten die Voraussetzung für modernes Business – sowohl on Premises wie in der Cloud.
Bei Wiresoft erhalten Sie die jeweils aktuellen Versionen von Windows Server, SQL Server und Exchange Server sowie eine Reihe von noch häufig genutzten Vorgänger-Versionen. Diesen können Sie in verschiedenen Editionen erwerben, welche die Anforderungen kleinerer und mittlerer wie auch großer Unternehmen berücksichtigen, so dass Sie entsprechend Ihren persönlichen Anfordernissen bei uns eine besonders wirtschaftliche Server-Lösung finden können.
Microsoft Server-Software kann je nach Version bzw. Edition unterschiedlich lizenziert werden: zum Beispiel als Core-basierte Lizenz oder als Kombination aus Server- und Clientzugriffslizenz. Die Lizenzierungsform berücksichtigt vor allem die Skalierbarkeit der Services, aber auch den Funktionsumfang. Bereits die Standard-Editionen stellen viele wichtige Tools bereit und bieten auch die Möglichkeit, Daten und Programme auch in der Cloud oder in hybriden Umgebungen zu nutzen. Für Standard-Editionen bietet Wiresoft auch alle dafür erforderlichen Clientzugriffslizenzen (CALs) an.
Microsoft Exchange Server 2013 Enterprise
Im Vergleich zum Vorgänger verfügt das Produkt über zahlreiche neue Dienste, Funktionen und Technologien, die darauf ausgerichtet sind, Unternehmen hinsichtlich der Gestaltung ihrer Kommunikationswege zu unterstützen. Mit dieser Groupware- und E-Mail-Transport-Server-Software sind Sie also optimal ausgerüstet, für eine produktive Zusammenarbeit. Freuen Sie sich auf verbesserte Resultate. Gerne beraten wir Sie auch, wie Sie den Windows Exchange Server 2013 am besten für sich und Ihre Arbeit nutzen können. Hinzu kommen weitere nur in der Enterprise-Edition enthaltene Funktionen wie die Entschlüsselung des Journals, eine leistungsstarke Data Loss Prevention (DLP), deutlich erweiterte ActiveSync Mobile Management Richtlinien sowie ein eigenes Postfach-Archiv. Voraussetzung für Letzteres ist jedoch Microsoft Office Professional Plus in den Versionen 2007, 2010 oder 2013.
Allgemeine Informationen zum Kauf von Exchange Server 2013 Enterprise
Sprache: MultiLanguageAnzahl der Lizenzen: MLK, ohne Datenträger, Volumenlizenz
Systemvoraussetzungen
Prozessor: 64-Bit-Prozessor
Festplattenspeicher: min. 30 GB
Sonstige: siehe Microsoft-Spezifikationen
Arbeitsspeicher
Postfach: Mindestens 8 GBClientzugriff: Mindestens 4 GBKombination von Postfach- und Clientzugriffsserver: Mindestens 8 GB
Unterstütze Betriebssysteme
Windows Server 2012 R2 Standard oder Datacenter
Windows Server 2012 Standard oder Datacenter
Windows Server 2008 R2 Standard mit SP1
Windows Server 2008 R2 Enterprise mit SP1
Windows Server 2008 R2 Datacenter RTM oder höher
Windows Exchange Server kaufen
Sie fragen sich sicherlich, warum Sie bei uns den Windows Exchange Server 2013 so günstig kaufen können! Microsoft Exchange Server 2013 Enterprise erlaubt die Verwaltung von weitaus mehr Datenbanken. Während die Standard-Edition auf fünf Datenbanken pro Server beschränkt ist, lassen sich bis zu 50 Datenbanken je Server in der RTM-Version mitsamt dem kumulativen Update 1 (CU1) verwalten. In Verbindung mit dem kumulativen Update 2 (CU2) können sogar maximal 100 Datenbanken pro Server verwaltet werden. Weiterhin sind in der Version für professionelle Anwender noch einige zusätzliche Features integriert, die in der Standard-Version entweder gar nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sind. Dank einer breiten Tool-Palette vereinfacht Microsoft Exchange Server 2013 Enterprise die Arbeit sowohl in Arbeitsgruppen als auch auf der globalen Unternehmensebene und hilft dabei, Prozesse transparent, übersichtlich, kosteneffizient und flexibel zu halten.
Microsoft Exchange Server 2013 Standard
In einem Unternehmen müssen die Kommunikationswege flexibel, übersichtlich, transparent und kosteneffizient sein. Windows Exchange Server 2013 unterstützt Sie dabei und hilft Ihnen, einen ganz neuen Grad an Leistung und Zuverlässigkeit zu erzielen. Der Exchange Server liefert mehr Kontrolle und Sicherheit, unabhängig davon, ob Sie Ihren Server im Eigenbetrieb nutzen, als Online Service in der MS Cloud oder als Hybrid Lösung.
Die Standard Edition unterscheidet sich von Enterprise Edition durch die Anzahl der Postfachdatenbanken. Mit der Standard Edition erhalten Sie Zugriff auf bis zu 5 Datenbanken . Somit ist diese Version für kleine bis mittelständische Organisationen optimal.
Allgemeine Informationen zum Exchange Server 2013
Sprache: MultiLanguageAnzahl der Lizenzen: MLK, ohne Datenträger, Volumenlizenz
Systemvoraussetzungen
Prozessor: 64-Bit-Prozessor
Festplattenspeicher: min. 30 GB
Sonstige: siehe Microsoft-Spezifikationen
Arbeitsspeicher
Postfach: Mindestens 8 GBClientzugriff: Mindestens 4 GBKombination von Postfach- und Clientzugriffsserver: Mindestens 8 GB
Unterstütze Betriebssysteme
Windows Server 2012 R2 Standard oder Datacenter
Windows Server 2012 Standard oder Datacenter
Windows Server 2008 R2 Standard mit SP1
Windows Server 2008 R2 Enterprise mit SP1
Windows Server 2008 R2 Datacenter RTM oder höher
Windows Exchange Server kaufen
Exchange 2013 hilft Ihnen nicht nur beim Suchen und Finden von Daten in Exchange, sondern in der gesamten Organisation. Dank verbesserter Such- und Indexfunktionen können Sie Exchange 2013, Lync 2013, SharePoint 2013 und Windows-Dateiserver durchsuchen. Mit den Funktionen zur Verhinderung von Datenverlust (Data Loss Prevention, DLP) können Organisationen auch verhindern, dass Benutzer versehentlich vertrauliche Informationen an nicht autorisierte Personen senden. DLP ermöglicht Ihnen das Bestimmen, Überwachen und Schützen vertraulicher Daten mittels einer eingehenden Inhaltsanalyse.
Microsoft Exchange Server 2016 Enterprise
Windows Server 2016 ist eine bewährte Nachrichten-Plattform zur zentralen Verwaltung von E-Mails und Kontakten sowie von Terminen und Aufgaben und die Server-Version von Windows 10. Gerade größere Unternehmen und Institutionen profitieren damit von der hohen Skalierbarkeit sowie von vielen praktischen Features für die flexible, auch lokal unabhängige Nutzung, wodurch die Zusammenarbeit von Teams unterstützt und die Sicherheit verbessert wird.
Als leistungsfähiges Kommunikationssystem ist Exchange Server 2016 wichtiger Bestandteil jedes modernen Unternehmens zur Steuerung und Verwaltung von typischen Arbeitsprozessen. Die Server-Software fungiert als interne wie auch externe Schnittstelle, verbindet zuverlässig auch Standort-übergreifend Mitarbeiter sowie Abteilungen und trägt umfassend dazu bei, die Effektivität in Unternehmen insgesamt zu steigern: E-Mails, Kontakte und Termine können zentral verwaltet und übersichtlich archiviert und durchsucht werden. Eine differenzierte Rechteverwaltung definiert den individuellen Zugriff von Mitarbeiter auf Daten und Termine, sodass Microsoft Exchange Server 2016 ein Höchstmaß an Kontrolle und zugleich Transparenz bietet.
Durch die Optimierung der Server-Architektur wird die Anzahl der Serverrollen in Exchange Server 2016 Enterprise auf zwei Rollen reduziert – Postfach und Edge-Transport – zudem wurde die Skalierung vereinfacht und die Unterstützung von Cloud-Diensten verbessert.
Die Enterprise-Edition von Exchange Server 2016 ist besonders für die Kommunikation von großen Unternehmen bzw. Organisationen mit vielen Mitarbeitern geeignet, da sie bis zu 100 Postfach-Datenbanken pro Server unterstützt.
Softwarehandel24 bietet die Enterprise-Edition von Exchange Server 2016 als Gebraucht-Software an – zu einem günstigeren, reduzierten Preis gegenüber Neuware – sofern noch angeboten. Gebrauchte Software ist daher gerade auch für diejenigen großen Unternehmen und Organisationen attraktiv, die eine kostensparende, ökonomische Möglichkeit suchen, um gerade leistungsfähigere Software wie Exchange 2016 Enterprise im Betrieb zu verwenden. Denn auch als Gebrauchtsoftware bietet diese Exchange Edition das dafür typische Maximum hinsichtlich Skalierbarkeit, Leistungsfähigkeit und Sicherheit, da sie vollumfänglich einsetzbar ist.
Für jeden Exchange Server muss dabei eine eigene Lizenz erworben werden, sowie weiter auch Clientzugrifflizenzen. Auch bei Gebrauchtsoftware von Exchange Server Enterprise erfolgt die Lizenzierung entsprechend den offiziellen Regeln des Microsoft Lizenzmanagements. Weitere Infos Ihrer optimalen Lizenzierung sowie zu den Verbesserungen und neuen Funktionen von Exchange Server 2016 Enterprise finden Sie im folgenden Abschnitt.
Vergleich von Microsoft Exchange Server 2016 Enterprise und Standard
Der größte Unterschied der Enterprise Edition von Exchange Server 2016 im Vergleich mit der Standard-Edition ist die Möglichkeit, pro Server bis zu 100 Postfach-Datenbanken mit jeweils bis zu 2 Terabyte zu betreiben und zu verwaltet werden, dies macht die Enterprise Edition gerade bei einer größeren Anzahl an Nutzern interessant. Weitere Unterschiede sind:
Nutzung von Data Loss Prevention via Exchange Admin Center: Data Loss Prevention verhindert die Weitergabe von vertraulichen Informationen an dazu nicht autorisierte Personen; mit dem integrierten Intelligent Message Filter (IMF) sowie SmartScreen Filtertechnologie werden potentiell schädliche Nachrichten herausgefiltert, bevor diese in einem Postfach landen.
Nutzer profitieren von der zentralen Datenablage, der Kontrolle des Speicherbedarfs sowie von aktuellen Compliance-Anforderungen.
Umfassendere Virtualisierungsrechte erlauben den Betrieb von unlimitiert vielen virtuellen Maschinen und Hyper-V Containern.
Weitere Funktionen sind: Storage Spaces Direct, Storage Replica sowie Shielded Virtual Machines, ein neuer Netzwerkstapel sowie OneDrive for Business zur Bearbeitung, Aktualisierung und Freigabe von Daten in Echtzeit.
Weitere Vorteile von Microsoft Exchange Server 2016 im Überblick
Die Windows Server-Version 2016 enthält sowohl eine Reihe von wichtigen Neuerungen wie auch von Weiterentwicklungen bestehender Funktionen. Primär gehört hierzu die Optimierung der Server-Architektur durch eine Reduzierung der Anzahl der Serverrollen auf zwei: Postfach und Edge-Transport – mehr dazu weiter unten. Außerdem wurde die Skalierung vereinfacht und die Unterstützung von Cloud-Services weiter verbessert. Weitere Features sind:
Verbesserte Suche mit eDiscovery
Die eDiscovery Sucharchitektur wurde in Exchange Server 2016 überarbeitet und funktioniert asynchron sowie auch dezentral, sie nutzt dabei mehrere Server, so dass die Suche wesentlich schneller ist. Bei Eingabe eines Suchbegriffs in Outlook 2016 oder in Outlook on the Web erscheinen Vorschläge, die auf den am häufigsten genutzten Kontakten, E-Mails im Postfach sowie früheren Suchanfragen basieren. Weiter helfen kontextbezogene Filter – z.B. für den Datumsbereich und verwandte Absender – bestimmte Informationen leichter zu finden. Mit Outlook on the Web ist dabei die Suche im eigenen wie auch in fremden Kalendern möglich.
Zusammenarbeit in der Cloud
In Outlook 2016 bzw. Outlook on the Web lassen sich Dateien, die in OneDrive for Business oder SharePoint 2016 gespeichert wurden, in einer E-Mail als Link einfügen, statt wie bisher als Datei-Anhang. Der betreffende Empfänger kann die verlinkte Datei wie ein Attachment direkt auf seinem PC öffnen. Die Zugriffsrechte können individuell angepasst und automatisch aktiviert werden.
Unterstützung von Hybrid Cloud
Exchange Server 2016 unterstützt Hybrid-Szenarien – hierbei macht es keinen Unterschied, ob das Postfach sich auf einem lokalen Server oder in der Cloud befindet. Lokale Postfächer können auch mit den Cloud-Erweiterungen Exchange Online-Archivierung und Azure Rights Management genutzt werden.
DLP für den Schutz vor Datenverlust
Data Loss Prevention (DLP), eine Erweiterung der Transportregeln, verbessert die Sicherheit von Daten in Exchange Server 2016 und trägt dazu bei, dass diese vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden. Die in Data Loss Prevention verfügbaren Methoden zur Klassifizierung bzw. zum Versenden vertraulicher Informationen behindern dabei nicht den Workflow: Sobald die Gefahr besteht, dass Daten ohne Berechtigung gelesen werden oder manipulierte Emails mit Anhängen, die eine Schadsoftware enthalten, im Postfach landen, erhalten die betroffenen Nutzer sowohl in Outlook wie auch in Outlook on the Web einen entsprechenden Hinweis.
Outlook on the Web
Outlook on the Web ist der neue Name für den Web-basierten Zugriff auf Exchange Server, bisher als „Outlook Web Access“ oder „Outlook Web App“ bekannt, dieses wurde von Microsoft umfangreich überarbeitet und optimiert, so dass Outlook auch ohne Installation der Outlook-App auf einem Smartphone oder Tablet unter Android bzw. iOS genutzt werden kann. Die Sweep-Funktion vereinfacht die Verwaltung von E-Mails eines bestimmten Absenders: diese werden z.B. nur für eine bestimmte Anzahl an Tagen aufbewahrt, oder es wird nur die jeweils aktuellste Nachricht gespeichert.
Outlook on the Web kann ohne größere Einschränkungen auch mit Google Chrome, Safari und Firefox genutzt werden, statt mit den Microsoft-Browsern Edge und Internet Explorer 11.
Neue Kalender-Funktionen
Der Kalender hat ein nicht nur ein neues Aussehen, sondern auch neue Features erhalten, z.B. E-Mail-Erinnerungen für bestimmte Kalenderereignisse und die Möglichkeit, Einladungen zu Besprechungen eine andere Uhrzeit vorzuschlagen.
Technische Infos zu Exchange Server 2016 Enterprise
Die nachfolgenden Angaben enthalten verschiedene Infos zu den von Exchange Server 2016 unterstützten Szenarien sowie zu den Mindestanforderungen für Server sowie Hard- und Software, um den optimalen Betrieb der Exchange Software sicherzustellen.
Änderungen der Serverarchitektur im Vergleich zur Vorgängerversion
Zu den wichtigsten Änderungen von Exchange Server 2016 im Vergleich zur Vorgängerversion gehören:
Reduktion der Serverrollen: Bei Exchange 2016 wurde die Client Access Server Rolle (CAS) entfernt, somit gibt es nur noch die Mailbox Rolle. Der Zugriff auf einen MBX2016 Server wird über Load Balancer geregelt. Clients melden sich auf dem Mailbox Server bei dem Client Access Service an und werden zum entsprechenden Mailbox Server mit der aktiven Datenbank weitergeleitet. Die Kommunikation findet nach wie vor auf der Protokollebene statt.
Standardprotokoll MAPI über HTTP: Das Standardprotokoll die Kommunikation in Exchange Server 2016 via Outlook ist nun MAPI über HTTP. MAPI über HTTP bietet eine optimierte Zuverlässigkeit und Stabilität bei Outlook- und Exchange-Verbindungen und zeigt Transportfehler an. Nach einem Ruhezustand oder dem Wechsel des Netzwerks stellt Zudem stellt Outlook die Verbindung zum Server wesentlich schneller her als bisher, denn MAPI über HTTP unterstützt auch die Fortsetzung von unterbrochenen Verbindungen und bei kurzen Abbrüchen ist keine Neuverbindung erforderlich.
Verbesserte Skalierbarkeit der Suche: Ein weiterer Vorteil von Exchange Server 2016 ist die optimierte Skalierbarkeit bei der Suche. Die Anzahl der Postfächer sowie Archivpostfächer, die dabei durchsucht werden können, wurde von 5.000 auf 10.000 erhöht, sodass nun insgesamt 20.000 Postfächer gleichzeitig durchsucht werden können.
Koexistenzszenarien: Unter Exchange 2016 sind diese mit Exchange Server 2010 SP3 RU11 sowie Exchange Server 2013 CU11 möglich. Clientanfragen über einen Exchange 2013 CU11 Client Access Server werden an einen Exchange 2016 Mailbox Server weitergeleitet. Ältere Exchange Versionen werden nicht mehr unterstützt.
Systemvoraussetzungen für Windows Exchange Server 2016
Um die Windows Exchange Server 2016 Enterprise Edition in vollem Umfang nutzen zu können, müssen die hier angegebenen Voraussetzungen zu Hardware, Software erfüllt werden. Für die Client-Kommunikation mittels Desktop ist außerdem die Installation von Microsoft Outlook Voraussetzung. Es gelten folgende Mindestangaben:
Betriebssysteme: mind. Windows Server 2012 R2 Standard oder Datacenter, Windows Server 2016 Standard oder Datacenter
Prozessor: 64 Bit Prozessor, alternativ AMD-Prozessor mit AMD64-Plattformunterstützung
Festplatte: mind. 30 GB Festplattenspeicher auf dem Installationslaufwerk sowie
mind. 500 MB pro Installation eines Unified Messaging-Sprachpakets; mind. 500 MB für die Warteschlangendatenbank
Mailbox-Rolle: 8 GB
Edge Transport-Rolle: 4 GB
Bildschirmauflösung: mind. 1.024 x 768 Pixel
Active Directory: mind. Windows Server 2008 R2 oder neuer
Domain Level sowie Forest Functional Level: mind. Windows Server 2008 R2
Lizenzierung der Exchange Server 2016 Enterprise Edition
Die Enterprise Edition von Microsoft Exchange Server 2016 wurde für die Postfachanforderungen großer Unternehmen entwickelt; für jede ausgeführte Instanz von Exchange Server 2016 Enterprise wird eine eigene Serverlizenz benötigt – unabhängig davon, ob diese in einer physischen oder einer virtuellen Umgebung des Betriebssystems ausgeführt wird. Eine Exchange Server Instanz gilt bereits als ausgeführt, wenn die Software in den Arbeitsspeicher geladen wurde bzw. ihre Anweisungen ausgeführt werden.
FAQs zur Exchange Server 2016 Enterprise Edition als Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware
Beim Kauf von Exchange Server 2016 Enterprise als Gebraucht-Software können Sie darauf vertrauen, dass dieser sowohl legal ist, als auch dass diese Server-Lizenz die gleichen Einsatzmöglichkeiten bietet wie eine entsprechende neue Serverlizenz-Software – nicht nur deshalb, weil Software sich nicht abnutzt, sondern vor allem auch, was die generelle Funktionalität wie auch die Erlaubnis zu ihrer Verwendung betrifft. Nachfolgend finden Sie alle Antworten auf typische Fragen zum Kauf von gebrauchter Exchange Server Software.
Woher stammt Softwarehandel24 Exchange Server 2016 Enterprise Gebraucht-Software?
Die von Softwarehandel24 im Software-Shop angebotene Gebraucht-Software von Exchange Server 2016 Enterprise stammt in der Regel von solchen Unternehmen, welche die Software früher als neu erworben und an Softwarehandel24 weiterverkauft haben. Gründe für einen Verkauf sind häufig, dass entweder überzählige bzw. ansonsten nicht genutzte Lizenzen nicht benötigt werden oder die gesamte Software durch einen anderen Typ oder eine andere Edition ersetzt wurde und deshalb nicht mehr benötigt wird. Softwarehandel24 kennzeichnet alle bereits eingesetzten bzw. wiederverkauften Lizenzen als Gebrauchtsoftware, obwohl sie, wie bereits erwähnt, wie eine neue Server-Lizenz eingesetzt werden können.
Bietet Gebraucht-Software zu Exchange Server 2016 Enterprise Käufersicherheit?
Ja: Der Kauf von Gebrauchtsoftware wie die Exchange Server 2016 Enterprise Lizenz bietet Softwarehandel24 Kunden die gleichen Vorteile wie eine ungenutzte Server-Software: mit Käufersicherheit durch Sofort-Download und sofortiger Lizenz-Aktivierung über den mitgelieferten, uneingeschränkt gültigen License Key.
Ist der Kauf und die Verwendung von Exchange Server 2016 Enterprise als Gebraucht-Software legal?
Ja: Die von Softwarehandel24 angebotene Gebraucht-Software stammt aus den Lizenzbeständen von Unternehmen. Der Handel wie auch die tatsächliche Nutzung von Gebrauchtsoftware unterliegt der üblichen Rechtsprechung: von dieser wurde beides als legal erklärt – dies wurde auch durch verschiedene Gerichtsentscheidungen immer wieder klar bestätigt.
Welche weiteren Vorteile hat Softwarehandel24 Gebraucht-Software?
Mit Gebraucht-Software von Softwarehandel24 können Unternehmen und Organisationen ihre vorhandenen Software-Bestände zum Beispiel günstig aktualisieren oder auch ergänzen, denn der Preis liegt bei Used Software unter dem der entsprechenden Neuware. Daher finden Sie im Softwarehandel24 Softwareshop auch solche ältere Versionen von Exchange Server, die neu nicht mehr angeboten werden, was den Vorteil hat, dass dadurch teurere Upgrades vermieden werden können. Softwarehandel24 Gebraucht-Software besitzt dabei den weiteren Vorteil, dass sie durch den lückenlosen Nachweis aller Käufer auch Auditsicherheit bietet
Das Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Angebot umfasst nicht nur die Exchange Server 2016 Enterprise Edition, sondern auch die Standard Edition – inklusive der jeweils erforderlichen Clientzugriffslizenzen sowie auch neuere Versionen. Außerdem finden Sie hier günstige Angebote zu vielen weiteren Microsoft Programmen – mit allen oben genannten Vorteilen. Bei Fragen zu Ihrer Lizenzierung von Exchange Server 2016 Enterprise nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
Microsoft Exchange Server 2016 Standard Edition
Windows Exchange Server 2016 bietet eine zuverlässige Nachrichten-Plattform, mit der E-Mails und Kontakte sowie Termine und Aufgaben zentral verwaltet werden können, dabei handelt es sich um die Server-Version von Windows 10. Gerade kleinere oder mittelgroße Unternehmen und Institutionen können mit der Standard-Edition von vielen praktischen Funktionen, ihrer hohen Skalierbarkeit sowie den Cloud-Features profitieren, welche die Zusammenarbeit von Teams bei der flexiblen, auch lokal unabhängigen Nutzung unterstützen, ohne Einbußen bei der Sicherheit.
Die Standard-Edition von Exchange Server 2016 unterstützt bis zu 5 Postfach-Datenbanken pro Server und bietet eine optimierte Server-Architektur durch die Reduzierung der Serverrollen auf 2: Postfach und Edge-Transport. Die Server-Software ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil in Unternehmen für die Steuerung und Verwaltung von Arbeitsprozessen und dem dabei notwendigen Austausch von Informationen. Das leistungsfähige Kommunikationssystem fungiert dabei als interne wie auch externe Schnittstelle, in dem es Standort-übergreifend Mitarbeiter sowie Abteilungen zuverlässig miteinander verbindet und so umfassend dazu beiträgt, die Effizienz von Workflows zu steigern: Nicht nur E-Mails, Kontakte und Termine können darüber zentral verwaltet sowie übersichtlich archiviert und einfach durchsucht werden – die integrierte Rechteverwaltung ermöglicht außerdem einen differenzierten individuellen Zugriff von Mitarbeitern auf Daten und Inhalte; Microsoft Exchange Server 2016 Standard verfügt somit ein Höchstmaß an Kontrolle und zugleich hoher Transparenz.
Bei Softwarehandel24 ist die Standard-Edition von Exchange Server 2016 als Gebraucht-Software zu einem günstigeren, reduzierten Preis gegenüber Neuware – sofern als solche überhaupt noch angeboten – erhältlich. Gebraucht-Software ist gerade auch für kleinere Unternehmen und Organisationen attraktiv, die Kosten sparen möchten und eine ökonomische Möglichkeit suchen, um eine leistungsfähige Software wie Exchange 2016 Standard zu verwenden. Denn auch als Gebrauchtsoftware steht mit Exchange 2016 Standard die Editions-typische Skalierbarkeit, Performance und Sicherheit zur Verfügung, denn sie ist vollumfänglich einsetzbar.
Bei Exchange Server 2016 Standard als Gebrauchtsoftware erfolgt die Lizenzierung entsprechend den Bestimmungen des Microsoft Lizenzmanagements. Für jeden Exchange Server muss dabei eine eigene Standard-Lizenz erworben werden, wie auch weiter Clientzugrifflizenzen. Ausführliche Infos zu Ihrer optimalen Lizenzierung von Exchange Server 2016 Standard sowie zu den enthaltenen Optimierungen und neuen Funktionen finden Sie im folgenden Abschnitt.
Vorteile von Microsoft Exchange Server 2016 im Überblick
Die Windows Server-Version 2016 Standard bietet neben Weiterentwicklungen bestehender Funktionen eine Reihe von wichtigen Neuerungen. Als erstes sei hier die Optimierung der Server-Architektur durch die Reduzierung der Anzahl der Serverrollen auf zwei: Mailbox und Edge-Transport – genaueres dazu weiter unten. Auch wurde die Skalierung bei der Suche vereinfacht und die Unterstützung der Cloud-Services verbessert. Weitere Features sind außerdem:
Unterstützung der Hybrid Cloud
Exchange Server 2016 Standard unterstützt nun auch Hybrid-Szenarien, die Postfächer können sich dabei auf einem lokalen Server oder in der Cloud befinden. Lokale Postfächer können auch per Exchange Online-Archivierung und Azure Rights Management als Cloud-Erweiterungen genutzt werden.
Outlook on the Web
In älteren Versionen unter den Bezeichnungen „Outlook Web Access“ oder „Outlook Web App“ bekannt, lautet der neue Name für den Web-basierten Zugriff auf Exchange Server nun „Outlook on the Web“. Grund dafür ist, dass dieses Features von Microsoft grundlegend überarbeitet und optimiert wurde: Outlook kann damit auch ohne Installation der Outlook-App auf einem Smartphone oder Tablet unter Android bzw. iOS genutzt werden. Die neue Sweep-Funktion erleichtert die Organisation der E-Mails von einem bestimmten Absender: wahlweise können diese nur für eine bestimmte Anzahl an Tagen aufbewahrt werden, oder nur die jeweils neueste Nachricht wird gespeichert.
Outlook on the Web kann statt mit den Microsoft-Browsern Edge und Internet Explorer 11 ohne größere Einschränkungen auch mit Safari, Firefox oder Google Chrome genutzt werden.
Verbesserte Zusammenarbeit in der Cloud via Outlook
In Outlook 2016 bzw. Outlook on the Web lassen sich Dateien, die in SharePoint 2016 gespeichert wurden, in einer E-Mail nun auch als Link einfügen, statt wie bisher nur in Form eines Attachments. Der betreffende Empfänger kann die verlinkte Datei dennoch wie ein Attachment auf seinem PC öffnen. Das Standardprotokoll für die Server-zu-Server-Authentifizierung ist OAuth (Open Authorization). Die Zugriffsrechte auf Dateien können dabei individuell angepasst sowie automatisch aktiviert werden.
eDiscovery für die optimierte Suche
In Exchange Server 2016 wurde die Sucharchitektur von eDiscovery überarbeitet – sie funktioniert asynchron sowie dezentral, wobei sie mehrere Server gleichzeitig durchsucht, was schneller zu Ergebnissen führt. In Outlook oder in Outlook on the Web erscheinen bei der Eingabe eines Suchbegriffs Vorschläge, die auf den am häufigsten genutzten E-Mails im Postfach bzw. Kontakten sowie früher getätigten Suchanfragen basieren. Zudem stehen auch kontextbezogene Filter für den Datumsbereich und verwandte Absender zur Verfügung, um Informationen dadurch leichter zu finden. Bei Outlook on the Web ist neben der Suche im eigenen auch die in fremden Kalendern möglich.
Neue Kalender-Funktionen
Neben einem neuen Look hat der Kalender auch neue Features erhalten, wie z.B. Erinnerungen per E-Mail zu Kalenderereignissen und die Option, für Einladungen zu Meetings eine alternative Uhrzeit vorzuschlagen.
Sonstiger Leistungsumfang von Microsoft Exchange Server 2016 Standard
Der größte Unterschied zwischen der Standard Edition von Exchange Server 2016 und Enterprise ist die geringere Anzahl an unterstützten Postfach-Datenbanken mit maximal 5.
NICHT VERFÜGBAR in der Standard-Edition sind die Features Data Loss Prevention (DLP), die Unterstützung einer unbegrenzten Zahl an virtuellen Maschinen oder 2 Hyper-V Containern sowie die Funktionen Storage Spaces Direct, Storage Replica, Shielded Virtual Machines und OneDrive for Business.
Technische Angaben zu Exchange Server 2016 Standard
Nachfolgend einige Infos zu von Exchange Server 2016 unterstützten Szenarien, der Architektur sowie zu den Mindestanforderungen bei Hard- und Software, um den optimalen Betrieb der Exchange 2016 Software sicherzustellen.
Serverarchitektur – Änderungen im Vergleich zur Vorversion
Die wichtigsten Änderungen von Exchange Server 2016 gegenüber der Vorgängerversion sind:
Reduzierung der Serverrollen auf 2: Exchange 2016 verfügt nun 1. über die Rolle „Postfach“, welche die die Hauptfunktionalität hat, sie nimmt Client-Anfragen entgegen und hält Datenbanken vor; 2. die Rolle „Edge-Transport“, die für die zusätzliche Sicherung bei der Übermittlung von E-Mails zwischen dem Intranet und dem Internet zuständig ist. Die Client Access Server Rolle (CAS) wurde entfernt.
Der Zugriff auf MBX2016 Server erfolgt über Load Balancer. Ein Client meldet sich dazu auf dem Mailbox Server beim Client Access Service an und wird zu dem Mailbox Server mit der aktiven Datenbank weitergeleitet. Die Kommunikation findet weiterhin auf Protokollebene statt.
Neues Standardprotokoll MAPI über HTTP: Fürdie Kommunikation in Exchange Server 2016 via Outlook ist nun MAPI über HTTP das Standardprotokoll. Es bietet bei Outlook- und Exchange-Verbindungen eine optimierte Zuverlässigkeit und Stabilität und zeigt außerdem Transportfehler an. Nach einem Ruhezustand, einem Wechsel des Netzwerks und nach unterbrochenen Verbindungen stellt Outlook die Verbindung zum Server wesentlich schneller her als bisher, bei kurzen Abbrüchen ist keine Neuverbindung erforderlich.
Die Virtualisierungsrechte erlauben in der Standard-Edition den Betrieb von 2 virtuellen Maschinen oder 2 Hyper-V Containern.
Koexistenzszenarien: Exchange 2016 unterstützt die Koexistenz mit Exchange Server 2010 SP3 RU11 sowie Exchange Server 2013 CU11; Anfragen per Exchange 2013 CU11 Client Access Server werden an einen Exchange 2016 Mailbox Server weitergeleitet. Ältere Exchange Versionen werden hingegen nicht mehr unterstützt.
Systemvoraussetzungen für Exchange Server 2016 Standard
Um Windows Exchange Server 2016 Standard zu installieren und nutzen zu können, müssen die nachfolgend aufgelisteten Voraussetzungen hinsichtlich Hardware und Software gegeben sein. Für die stationäre Kommunikation per Desktop ist weiter die Installation einer kompatiblen Version von Microsoft Outlook Voraussetzung. Es müssen folgende Mindestvoraussetzungen erfüllt werden:
Betriebssysteme: Windows Server 2012 R2 Standard bzw. Datacenter, Windows Server 2016 Standard bzw. Datacenter oder höher
Prozessor: 64 Bit Prozessor bzw. AMD-Prozessor mit AMD64-Plattformunterstützung
Festplatte: 30 GB Festplattenspeicher auf dem Installationslaufwerk; 500 MB pro installiertes Unified Messaging-Sprachpaket; 500 MB für die Warteschlangen-Datenbank
Mailbox-Rolle: 8 GB
Edge Transport-Rolle: 4 GB
Bildschirmauflösung: mind. 1.024 x 768 Pixel
Active Directory: Windows Server 2008 R2 oder neuerer Version
Domain Level sowie Forest Functional Level: Windows Server 2008 R2 oder höher
Lizenzierung von Microsoft Exchange Server 2016 Standard
Die Standard Edition von Exchange Server 2016 entspricht mit der Unterstützung von bis zu 5 Postfachdatenbanken den Postfachanforderungen kleiner bis mittelgroßer Unternehmen und Organisationen; pro ausgeführte Instanz von Exchange Server 2016 Standard ist eine eigene Serverlizenz erforderlich – und zwar unabhängig davon, ob Exchange Server in einer physischen oder einer virtuellen Umgebung des Betriebssystems ausgeführt wird. Jede Exchange Server Instanz gilt als ausgeführt, wenn die Software in den Arbeitsspeicher geladen wurde oder deren Anweisungen ausgeführt werden.
FAQs zur Microsoft Exchange Server 2016 Standard als Gebrauchtsoftware von Softwarehandel24
Bei Gebraucht-Software wie der Exchange Server 2016 Standard Edition können Sie darauf vertrauen, dass sowohl Ihr Kauf legal ist, wie auch Ihre Nutzung der Server-Lizenz, die dieselben Einsatzmöglichkeiten bietet wie eine entsprechende neue und unbenutzte Lizenz – denn Software nutzt sich generell nicht ab, und die Funktionalität wie auch die Erlaubnis zu ihrer Verwendung sind ebenfalls nicht eingeschränkt. Nachfolgend finden Sie die Antworten auf alle typischen Fragen zu gebrauchter Exchange Server Software.
Woher stammt Softwarehandel24 Gebraucht-Software zu Exchange Server 2016 Standard?
Im Softwarehandel24 Software-Shop angebotene Gebraucht-Software wie z.B. Exchange Server 2016 Standard wurde von Unternehmen erworben, welche diese Software selbst einmal neu gekauft haben. Häufigste Gründe für ihren Verkauf sind, dass es sich um überzählige oder aus anderen Gründen nicht genutzte Lizenzen handelt, oder dass die Software-Version durch eine andere Edition ersetzt oder einen anderen Typ wurde und nicht mehr eingesetzt wird. Softwarehandel24 kennzeichnet alle solchen Lizenzen als Gebrauchtsoftware, auch wenn sie wie eine neue Server-Lizenz eingesetzt werden können.
Bietet Gebraucht-Software wie bei Exchange Server 2016 Standard auch Käufersicherheit?
Ja: Gebrauchtsoftware wie Exchange Server 2016 Standard bietet Softwarehandel24 Kunden beim Kauf die gleichen Vorteile wie neue Server-Software: die übliche Käufersicherheit durch Sofort-Download und sofortige Lizenz-Aktivierung per mitgelieferten, uneingeschränkt gültigen License Key.
Sind der Kauf und die Nutzung von Gebraucht-Software legal?
Ja: Die von Softwarehandel24 angebotene Gebraucht-Software zu Exchange Server 2016 Standard stammt aus Lizenzbeständen von Unternehmen. Der Handel mit sowie die Nutzung von Gebrauchtsoftware unterliegt der üblichen Rechtsprechung: diese hat beides als legal erklärt und das wurde durch verschiedene Gerichtsentscheidungen auch immer wieder bestätigt.
Welche sonstigen Vorteile hat Softwarehandel24 Gebraucht-Software?
Gebraucht-Software von Softwarehandel24 bietet große wie kleineren Unternehmen eine günstige Möglichkeit, vorhandene Software-Bestände zu ergänzen oder auch zu aktualisieren, denn der Preis liegt dabei deutlich unter demjenigen von vergleichbarer Neuware. Im Softwarehandel24 Softwareshop finden sie gerade auch ältere Versionen von Exchange Server oder anderer Software, die neu nicht mehr angeboten werden, was den weiteren Vorteil hat, dass teurere Upgrades damit vermieden werden können. Softwarehandel24 Gebraucht-Software hat zudem den Vorteil, dass sie durch den lückenlosen Nachweis aller Käufer auch Auditsicherheit bietet!
Das Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Angebot umfasst neben der Exchange Server 2016 Standard Edition auch die Enterprise Edition – inklusive der jeweils erforderlichen Clientzugriffslizenzen – wie auch neuere Programm-Versionen. Bei Softwarehandel24 finden Sie auch günstige Angebote zu vielen anderen Microsoft Programmen – z.B. Outlook – mit allen oben genannten Vorteilen. Bei Fragen zu Ihrer Lizenzierung von Exchange Server 2016 Standard nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
Microsoft Exchange Server 2019 Enterprise
Microsoft Exchange Server 2019 Enterprise ist eine aktuelle Version der sicheren und leistungsfähigen Nachrichten-Plattform, die besonders in größeren Unternehmen bei der zentralen Verwaltung des E-Mail-Verkehrs sowie von Kontakten und Aufgaben und der differenzierten Terminplanung zum Einsatz kommt. Hierzu stellt die Exchange Server Enterprise Edition ein umfangreiches Set an Tools – u.a. auch mit Optimierungen bereits bestehender Funktionen – bereit, um mit benutzerdefinierten flexiblen Anwendungen die Kommunikation und die Zusammenarbeit noch effizienter zu gestalten.
Die Enterprise-Edition von Exchange Server 2019 ist besonders für Großunternehmen und andere Organisationen mit vielen Mitarbeitern geeignet, denn sie unterstützt bis zu 100 Postfach-Datenbanken pro Server und bietet dadurch optimale Produktivitätsmöglichkeiten durch die professionelle Organisation des kompletten E-Mail-Verkehrs inklusive Termin- und Aufgabenverwaltung. Für jeden Server muss dabei eine Exchange-Lizenz erworben werden, sowie weiter auch Clientzugrifflizenzen.
Softwarehandel24 bietet Enterprise-Edition von Exchange Server 2019 günstig als Gebraucht-Software an – zu einem reduzierten Preis gegenüber Neuware – diese ist dadurch gerade für solche Unternehmen und Organisationen attraktiv, die eine ökonomische Lösung suchen, um eine leistungsfähige Serversoftware wie Exchange 2019 Enterprise einzusetzen. Auch als Gebrauchtsoftware verfügt diese Serverlizenz über das Editions-typische Maximum an Skalierbarkeit, Leistungsfähigkeit und Sicherheit, ist also vollumfänglich nutzbar.
Die Lizenzierung von Exchange Server Enterprise erfolgt auch bei Gebrauchtsoftware entsprechend den offiziellen Microsoft Lizenzmanagement-Bedingungen. Ausführliche Informationen zu den Verbesserungen und neuen Funktionen von Exchange Server 2019 Enterprise sowie zu Ihrer optimalen Lizenzierung finden Sie im folgenden Abschnitt.
Wichtige Vorteile von Microsoft Exchange Server 2019 Enterprise
Diese Version der Exchange Server Software zeichnet sich vor allem auch durch eine verbesserte Performance aus: So werden nun in der Postfachserverrolle die Transportwege Exchange Transport, Mailbox Transport Submission, Mailbox-Transport-Delivery sowie Frontend Transport gebündelt, was die die CPU-Leistung erhöht.
Des Weiteren erhöht der intelligente Posteingang durch verschiedene Funktionen die Produktivität der Mitarbeiter und macht Arbeitsabläufe effizienter. Die Optionen bei der Personalisierung sowie umfangreiche Suchfunktionen erleichtern dabei nicht nur das Finden von E-Mails, sondern auch von Kontakten, Terminen und Aufgaben, so dass alle wichtigen Daten immer im Blick bleiben. Dazu bietet das bewährte E-Mail-Clientprogramm Microsoft Outlook die vertraute Windows Oberfläche.
Auch in punkto Sicherheit bietet Windows Server Exchange 2019 mehr, denn die Software läuft unter Windows Server 2019 Core und stellt dadurch eine zuverlässige Plattform für Messaging-Infrastrukturen zur Verfügung, die alle verfügbaren Systemressourcen wie Prozessorkerne und Speicherplätze effizient nutzt. Neueste Verschlüsselungstechniken und Hash-Algorithmen verbessern zudem den Schutz der Daten und machen auch die Verwaltung von Routineaufgaben einfacher. Dazu bietet Outlook Mobile mit Exchange Online auch unterwegs einen sicheren mobilen Zugriff auf Emails und Kontakte usw.
Alle wichtigen Neuerungen von Microsoft Exchange Server 2019 Enterprise im Überblick
Organisationen und ihre Nutzer profitieren von den inkludierten neuen und verbesserten Technologien, Funktionen und Diensten der Exchange Server 2019 Enterprise Edition, welche sie jetzt noch besser dabei unterstützen, den Fokus weiter von der Kommunikation auf die Zusammenarbeit zu verlagern. Durch die Bereitstellung der Exchange Server-Anwendungen, sowohl lokal wie auch in der Cloud, leistet Exchange Server 2019 somit auch einen sinnvollen Beitrag, um die Gesamtbetriebskosten senken, inklusive der erweiterten Möglichkeiten für Server-Administratoren. Nachfolgend seien einige Features besonders erwähnt.
Verbesserte Leistung
Die neu gestaltete zuverlässige Suchinfrastruktur in Exchange Online bei der Cloud-Skalierung steht nun auch für Exchange 2019 zur Verfügung, sie ermöglicht auch die Indizierung größerer Dateien bei zugleich besserer Suchleistung sowie der einfacheren Verwaltung. Änderungen an der Sucharchitektur führen dabei zu einem deutlich schnelleren wie auch zuverlässigeren Failover zwischen den Servern. Dazu bietet diese Exchange Version durch die Unterstützung von bis zu 256 GB Arbeitsspeicher und 48 CPU-Kernen einen beeindruckenden Hardware-Support; durch die Verwendung der dynamischen Zuweisung des Arbeitsspeichercache wird die Speicherauslastung für die aktive Datenbanknutzung im Informationsspeicherprozess zudem noch optimiert. Folgende Komponenten seien dabei besonders erwähnt:
Meta Cache Database (MCDB): Mit Exchange Server 2019 besteht nun auch die Möglichkeit, für den Betrieb eines physikalischen Servers mit SSD-Laufwerken die Meta Cache Database zu verwenden. Diese sichert Meta-Informationen wie die Ordnerstruktur eines Postfachs, wodurch sowohl der Zugriff wie auch die Suche beschleunigt werden. Das Automatisierungsskript ermöglicht Administratoren außerdem, in einer Serverinstanz Platz für mehr Nutzer zu schaffen, und trägt somit zur Kostensenkung bei.
Dynamic Database Cache (DDC): DDC ermöglicht in Server Exchange 2019 Enterprise je nach aktueller Situation die dynamische Anpassung der Speicherkapazität, wodurch diese besser genutzt werden kann, wenn sich die Anzahl der aktiven Datenbanken verändert, dabei erhöht der DDC auch die Geschwindigkeit des Exchange Servers.
Neuer Suchindex: Der neue Suchindex in Exchange Server 2019 befindet sich nun direkt in der Datenbank eines Postfachs, statt wie in den Vorversionen davon getrennt zu sein. Dadurch wird die Suchgeschwindigkeit erhöht sowie die Verwaltung der Postfächer wesentlich vereinfacht.
Verbesserte Zusammenarbeit an Dokumenten: Dateien können auf OneDrive for Business für die gemeinsame Nutzung hochgeladen und gespeichert werden.
Windows Server Core für Exchange Server 2019
Der Einsatz Windows Server Core in der Exchange Server 2019 Version gestattet Administratoren nun die vereinfachte Ausführung des Serversystems. Die einfachere Gestaltung erleichtert die Konfiguration und die Deaktivierung aller nicht benötigten Dienste, die Ressourcen verbrauchen. Windows Server Core bietet außerdem eine größere Sicherheit, da er weniger Angriffspunkte für Eindringlinge bietet, zudem wird die Gefahr von Fehlern reduziert, welche die Sicherheit bedrohen können.
Client Access Rules
Administratoren erhalten in Exchange Server 2019 mit den Client Access Rules mehr Möglichkeiten, um den Zugriff auf den Konfigurationsbereich der Server zu beschränken – sowohl für das Admin Center wie auch für PowerShell, das für die Konfiguration, Verwaltung sowie die Automatisierung von Systemen verwendet wird. Mit Clientzugriffs-Regeln können Verbindungen mit Exchange Server je nach IP-Adresse, Authentifizierungstyp oder Benutzereigenschaften länder- wie auch regionsabhängig kontrolliert und blockiert werden, ohne dabei eine Firewall einsetzen zu müssen. Bei der Verwendung von PowerShell ist darüber auch die Festlegung von Zeiträumen möglich.
Wichtige Kalender-Erweiterungen
Die Exchange 2019 Version bietet auch viele neue praktischen Funktionen für den Kalender, die gerade die Organisation von Meetings erleichtern:
Mit dem Feature Standardenddatum (Default End Date) lässt sich die Organisation speziell von regelmäßig wiederkehrenden Meetings auf eine sinnvolle Anzahl begrenzen.
Nicht weiterleiten (Do Not Forward) gibt einem Organisator die Möglichkeit, zu verhindern, dass die Teilnehmer einer Besprechung diese Nachricht an andere Empfänger weiterleiten.
Abwesenheitsnachrichten können u.a. nun durch folgende zusätzliche Optionen konfiguriert werden: den eigenen Kalender für einen bestimmten Zeitraum blockieren; alle innerhalb eines definierten Zeitraums gesendeten Besprechungsanfragen ablehnen.
Mit dem Cmdlet Remove-CalendarEvents kann ein Administrator Besprechungen absagen, die von einem Benutzer organisiert wurden, der sich im Urlaub befindet oder das Unternehmen verlassen hat.
Über PowerShell kann der Administrator anderen eine Stellvertretungsberechtigung zuweisen.
Die Internationalisierung von E-Mail-Adressen (EAI) erlaubt die Weiterleitung von E-Mail-Adressen, die nicht-englische Zeichen enthalten.
Technische Infos zu Exchange Server 2019 Enterprise
Die nachfolgenden Angaben enthalten wichtige Infos zu den von Exchange Server 2019 unterstützten Szenarien sowie zu Mindestanforderungen für Server sowie Hard- und Software, um den optimalen Betrieb der Software sicherzustellen.
Unterstützte Koexistenzszenarien für Exchange Server 2019 Enterprise
Für die Unterstützung von Vorversionen zu Exchange Server gelten folgende Bedingungen:
Exchange 2016: mit KU11 für Exchange 2016 oder höher auf allen eingesetzten Exchange Servern, einschließlich Edge-Transport-Servern
Gemischte Exchange 2016 und Exchange 2013 Umgebungen, wenn alle Exchange 2016 und 2013 Server die zuerst genannten Anforderungen erfüllen.
Exchange 2013: mit KU21 für Exchange 2013 oder höher, einschließlich Edge-Transport-Servern
Bitte beachten: Exchange 2010 und frühere Versionen werden nicht mehr unterstützt!
Anforderungen für Netzwerk- und Verzeichnisserver zu Exchange Server 2019 Enterprise
Je nach Komponente von Exchange 2019 gelten die nachfolgenden Anforderungen für die Netzwerk- und Verzeichnisserver:
Domänencontroller: Auf allen Domänencontrollern muss eine der nachfolgend genannten Versionen von Windows Server ausgeführt werden: Windows Server 2019 Standard oder Datacenter, Windows Server 2012 R2 Standard oder Datacenter bzw. Windows Server 2016 Standard oder Datacenter
Active Directory Struktur: mind. Windows Server 2012 R2 oder höher
Active Directory Standort: mind. ein beschreibbarer Domänencontroller, der auch als globaler Katalogserver dient – bitte beachten: es ist nicht möglich, nach dem Installieren von Exchange-Server den Domänencontroller vom Active Directory-Standort zu entfernen!
DNS-Namespaces – unterstützt werden: Zusammenhängend, Nicht zusammenhängend, Einteilige Domänen sowie Separat.
IPv6: IPv4 muss auf dem Exchange-Server installiert und aktiviert sein.
Verzeichnisserver: Die Verwendung von 64-Bit-Hardware steigert die Leistung des Verzeichnisdienstes.
Bitte beachten: Die Installation von Exchange 2019 auf Active Directory Verzeichnisservern wird aus Gründen der Sicherheit wie auch der Leistung nicht empfohlen – sondern nur auf Mitgliedsservern.
Hardware- und Software-Anforderungen für Exchange Server 2019 Enterprise
Prozessor: mind. 64-Bit-Prozessor, z.B. Intel-Prozessor, der die Intel 64-Architektur (Intel EM64T) unterstützt bzw. AMD-Prozessor, der die AMD64-Plattform unterstützt – bitte beachten: Intel Itanium IA64-Prozessoren werden nicht unterstützt!
Arbeitsspeicher Postfach: mind. 128 GB
Arbeitsspeicher Edge Transport: mind. 64 GB
Festplattenspeicher: mind. 30 GB auf dem Laufwerk auf dem installiert wird, mind. 200 MB für Systemlaufwerk, mind. 500 MB freier Speicherplatz auf dem Laufwerk für die Nachrichtenwarteschlangen-Datenbank
Bildschirmauflösung: mind. 1.024 x 768 Pixel (XGA) oder höher
NTFS: für Partitionen, welche z.B. die Systempartition, Exchange-Binärdateien, Dateien des Exchange-Diagnoseprotokolls sowie der Transportdatenbank enthalten
ReFS: für Partitionen, die Postfachdatenbanken oder Transaktionsprotokolle enthalten
Unterstützte Betriebssysteme/Clients für Exchange 2019 Enterprise Komponenten
Je nach Exchange-Komponente gelten die nachfolgend genannten Bedingungen bzw. Voraussetzungen:
Postfach- bzw. Edge-Transport-Serverrolle: Windows Server 2019 Standard bzw. Datacenter
Verwaltungs-Tools: Windows Server 2019 Standard oder Datacenter, Windows 10 64-Bit-Edition
.NET Framework für Exchange 2019
Unterstützte Clients: Outlook 2019 – 2013, Outlook 2016 für Mac, Outlook für Mac für Office 365; Microsoft 365 Apps for Enterprise
Lizenzierung von Exchange Server 2019 Enterprise
Für jede ausgeführte Instanz von Exchange Server 2019 Enterprise ist eine eigene Serverlizenz erforderlich – unabhängig davon, ob diese in einer physischen oder in einer virtuellen Betriebssystem-Umgebung ausgeführt wird. Eine Instanz gilt auch dann als ausgeführt, wenn die Exchange Server-Software in den Arbeitsspeicher geladen wurde bzw. deren Anweisungen ausgeführt werden.
Die Edition Enterprise von Microsoft Exchange Server 2019 wurde vor allem für die Postfachanforderungen großer Unternehmen entwickelt: sie unterstützt bis zu 100 Postfach-Datenbanken.
FAQs zu Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware von Exchange Server 2019 Enterprise Edition
Bei unserem Angebot von Exchange Server 2019 Enterprise als Gebraucht-Software können Sie darauf vertrauen, dass Ihr Kauf nicht nur legal ist, sondern dass die Server-Lizenz auch die gleichen Möglichkeiten bietet wie die vergleichbare neue Serverlizenz-Software – zum einen deshalb, weil eine Software sich nicht abnutzen kann, zum andern und vor allem auch, was ihre Funktionalität sowie die Legalität ihrer Verwendung betrifft. Nachfolgend finden Sie alle Antworten auf häufige Fragen beim Kauf von gebrauchter Exchange Server Software.
Woher stammt Softwarehandel24 Gebraucht-Software zu Exchange Server 2019 Enterprise?
Die im Softwarehandel24 Software-Shop angebotene Gebraucht-Software für die Edition Exchange Server 2019 Enterprise stammt in der Regel von Unternehmen, die diese Software zuerst neu erworben und später an Softwarehandel24 weiterverkauft haben. Gründe für den Verkauf sind meistens, dass dabei überzählige und daher nicht genutzte Lizenzen vorhanden sind oder die Software durch einen anderen Typ oder eine andere Edition ersetzt wurde und daher nicht länger eingesetzt wird. Bei Softwarehandel24 werden solche bereits eingesetzten bzw. wiederverkauften Lizenzen als Gebrauchtsoftware gekennzeichnet, wobei sie wie erwähnt prinzipiell wie eine neue Server-Lizenz genutzt werden können.
Bietet Softwarehandel24 Gebraucht-Software wie Exchange Server 2019 Enterprise Käufersicherheit?
Ja: Der Kauf von Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware wie zu Exchange Server 2019 Enterprise Lizenz bietet unseren Kunden die gleichen Vorteile wie bei einer neuen Server-Software: mit der Käufersicherheit durch den Sofort-Download und der sofortigen Lizenz-Aktivierung per mitgelieferten gültigen License Key.
Ist der Kauf bzw. der Einsatz von Gebraucht-Software wie Exchange Server 2019 Enterprise legal?
Ja: Beim Handel mit Gebrauchtsoftware wie auch bei deren tatsächlicher Nutzung gilt die übliche Rechtsprechung, die beides als legal erklärt – dieser Sachverhalt wurde durch verschiedene Gerichtsurteile immer wieder bestätigt. Die von Softwarehandel24 angebotene Gebraucht-Software stammt daher aus den Lizenzbeständen von Unternehmen.
Hat Softwarehandel24 Gebraucht-Software noch mehr Vorteile?
Ja: Das Softwarehandel24 Gebraucht-Software-Angebot bietet Unternehmen und Organisationen eine Möglichkeit, vorhandene Software-Bestände günstig zu aktualisieren oder zu ergänzen, denn der Preis von Used Software liegt deutlich unter dem von vergleichbarer Neuware. Im Softwarehandel24 Softwareshop finden Sie außerdem ältere Versionen von Exchange Server-Lizenzen, die neu nicht mehr angeboten werden, wodurch teurere Upgrades vermieden werden können. Softwarehandel24 Gebraucht-Software hat durch den lückenlosen Nachweis aller Käufer dabei den weiteren Vorteil, dass sie auch Auditsicherheit bietet!
Das Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Angebot umfasst nicht nur die 2019er Version von Exchange Server Enterprise, sondern auch die Edition Standard – inklusive der jeweils erforderlichen Clientzugriffslizenzen. Weiter finden Sie auch günstige Angebote zu vielen anderen Microsoft Programmen – mit allen oben genannten Vorteilen. Bei Fragen zu Ihrer Lizenzierung von Exchange Server 2019 Enterprise nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
Microsoft Exchange Server 2019 Standard
Microsoft Exchange Server 2019 Standard ist eine neue Version der bewährten, leistungsfähigen Nachrichten-Plattform, die bei der zentralen Verwaltung von E-Mail-Verkehr, Kontakten und Aufgaben sowie Terminplanung in kleineren Firmen und Unternehmen zum Einsatz kommt. Die Exchange Server Standard Edition stellt dazu ein umfangreiches Set an neuen Tools sowie Optimierungen für bestehende Funktionen bereit, um mit flexibel nutzbaren Anwendungen die Kommunikation und die Zusammenarbeit benutzerdefiniert und dadurch effizient zu gestalten.
Die Standard-Edition von Exchange Server 2019 unterstützt bis zu 5 Postfach-Datenbanken pro Server und ist daher für kleinere Unternehmen oder Organisationen mit entsprechend wenigen Mitarbeitern ausgelegt, dabei bietet sie optimale Möglichkeiten zur Steigerung der Produktivität durch die effiziente Organisation des E-Mail-Verkehrs sowie der Termin- und Aufgabenverwaltung. Für jeden Server muss dabei eine eigene Exchange-Lizenz erworben werden, sowie weiter auch Clientzugrifflizenzen, so dass Exchange Server mit dem Unternehmen mitwachsen kann.
Softwarehandel24 bietet die Exchange Server 2019 Standard-Edition als Gebraucht-Software an – zu einem reduzierten und somit günstigeren Preis gegenüber neuer Software – dadurch ist dieses Angebot gerade für solche Unternehmen und Organisationen mit weniger Mitarbeitern attraktiv, die eine leistungsfähige Serversoftware wie Exchange 2019 Standard einsetzen möchten und dabei eine möglichst ökonomische Lösung suchen. Exchange Server 2019 ist auch als Gebrauchtsoftware vollumfänglich nutzbar und bietet das je in dieser Edition mögliche Maximum bei der Skalierbarkeit der Anwendungen sowie hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Sicherheit.
Die Lizenzierung von Exchange Server 2019 Standard erfolgt auch als Gebrauchtsoftware gemäß den offiziellen Bedingungen des Microsoft Lizenzmanagements. Im folgenden Abschnitt finden Sie ausführlichere Infos zu den allen neuen Funktionen und Verbesserungen von Exchange Server 2019 Standard sowie zu Ihrer optimalen Lizenzierung.
Welche Vorteile bietet Microsoft Exchange Server 2019 Standard?
Eine wesentliche Verbesserung der 2019er Version von Exchange Server Standard stellt die verbesserte Performance dar. Sie wird unter anderem durch die folgenden Optimierungen bzw. Ergänzungen erreicht:
Die neue Postfachserverrolle bündelt nun Exchange Transport, Mailbox Transport Submission, Mailbox-Transport-Delivery sowie Frontend Transport, wodurch die CPU-Leistung erhöht wurde.
Der intelligente Posteingang wurde durch verschiedene Funktionen ergänzt, welche zu einer effizienteren Gestaltung der Arbeitsabläufe beitragen, so dass dadurch auch die Produktivität der Mitarbeiter verbessert wird – verfügbar auf der vertrauten Windows Oberfläche des E-Mail-Clientprogramms Microsoft Outlook: Neue Optionen zur Personalisierung der Postfächer sowie bei den Suchfunktionen erleichtern nicht nur das Finden von E-Mails bzw. wichtigen Inhalten, sondern auch die Organisation von Kontakten, Terminen und Aufgaben – alle wichtigen Infos bleiben dadurch noch besser im Blick.
Last but not least bietet Windows Server Exchange 2019 auch ein größeres Maß an Sicherheit als zuvor: Exchange läuft nun unter Windows Server 2019 Core, wodurch Nutzern eine zuverlässige Plattform für Messaging-Infrastrukturen zur Verfügung steht, neueste Verschlüsselungstechniken und Hash-Algorithmen werden dabei für den Schutz aller Daten eingesetzt und machen zugleich die Verwaltung von Routineaufgaben einfacher, wobei die vorhandenen Systemressourcen – wie z.B. Prozessorkerne und Speicherplätze – effizienter genutzt werden.
Auch von unterwegs bietet Outlook Mobile mit Exchange Online den sicheren mobilen Zugriff auf alle Emails und Kontakte usw.
Genaueres dazu im folgenden Abschnitt.
Die wichtigsten Neuerungen von Microsoft Exchange Server 2019 Standard im Einzelnen
Auch kleinere Unternehmen profitieren mit der Exchange Server 2019 Standard Edition von den verbesserten bestehenden sowie neuen Funktionen und Services, die insbesondere darauf ausgerichtet sind, den Fokus verstärkt von der Kommunikation auf die Zusammenarbeit der Mitarbeiter zu richten. Dazu gehört auch die Bereitstellung der Exchange Server-Services in der Cloud sowie die erweiterten Funktionalität für Administratoren, mit denen Exchange Server 2019 einen wesentlichen Beitrag dabei leistet, die Gesamtbetriebskosten zu senken – z.B. mit den folgenden Features:
Verbesserte Exchange Server Performance
Exchange Server 2019 präsentiert sich mit einer neu überarbeiteten Suchinfrastruktur, auch in Exchange Online für die Cloud-Skalierung, dadurch ist auch die Indizierung größerer Dateien möglich – bei einer besseren Suchleistung sowie einer einfacheren Verwaltung. Failover zwischen Servern führen bei Änderungen an der Sucharchitektur somit zu deutlich schnelleren wie auch zuverlässigeren Resultaten. Durch die Unterstützung mit bis zu 256 GB Arbeitsspeicher und 48 CPU-Kernen bietet diese Exchange Version dabei einen beeindruckenden Hardware-Support – mit der dynamischen Zuweisung des Arbeitsspeichercaches wird die Speicherauslastung für die aktive Datenbanknutzung im Informationsspeicherprozess dabei noch weiter optimiert. Für die bestimmte Komponenten gelten zudem verschiedene Ergänzungen:
Dynamic Database Cache (DDC) erlaubt je nach Situation eine dynamische Anpassung der Speicherkapazität und erhöht zudem die Geschwindigkeit des Exchange Servers, dadurch wird diese auch besser genutzt, wenn sich die Anzahl der aktiven Datenbanken verändert.
Meta Cache Database (MCDB) kann für den Betrieb eines physikalischen Servers mit SSD-Laufwerken verwendet werden. MCDB sichert u.a. Meta-Informationen wie Ordnerstrukturen von Postfächern, um den Zugriff sowie die Suche zu beschleunigen. Administratoren können in einer Serverinstanz mit dem Automatisierungsskript Platz für weitere Nutzer schaffen, was ebenfalls zur Kostensenkung beiträgt.
Der neue Suchindex in Exchange Server 2019 ist nicht mehr getrennt von der Datenbank eines Postfachs, sondern befindet sich nun direkt dort, was nicht nur die Suchgeschwindigkeit erhöht, sondern auch die Verwaltung der Postfächer vereinfacht.
Per OneDrive for Business können Daten usw.für die gemeinsame Nutzung gespeichert und freigegeben werden.
Neue Client Access Rules
Exchange Server 2019 Standard bietet Administratoren mit den neuen Client Access Rules weitere Möglichkeiten, um den Zugriff auf den Konfigurationsbereich der Server individuell einzuschränken – dies gilt für das Admin Center selbst wie auch für PowerShell, worüber die Konfiguration, die Verwaltung sowie die Automatisierung von Systemen erfolgt. Dabei können über die Clientzugriffs-Regeln Verbindungen mit dem Exchange Server je nach IP-Adresse, Authentifizierungstyp oder Benutzereigenschaften nicht nur länder-, sondern auch regionsabhängig kontrolliert und ggf. blockiert werden, ohne dass dabei der Einsatz einer Firewall notwendig ist. Über PowerShell lassen sich hierbei außerdem auch Zeiträume definieren.
Windows Server Core für Exchange Server 2019 Standard
Mit Windows Server Core für Exchange Server 2019 Version können Administratoren nun eine vereinfachte Version des Serversystems ausführen. Windows Server Core erleichtert durch die einfachere, übersichtlichere Gestaltung besonders die Konfiguration – zudem können nicht benötigten Dienste, die jedoch Ressourcen verbrauchen, deaktiviert werden. Windows Server Core hat dazu weniger Angriffspunkte für Eindringlinge und reduziert die Gefahr von Fehlern, wodurch dieser Modus somit auch eine größere Sicherheit bietet.
Neue Kalender-Erweiterungen
Exchange Server 2019 Standard verfügt über viele neue praktische Funktionen für den Kalender, welche vor allem die Organisation von Meetings erleichtern:
Das Feature Standardenddatum (Default End Date) begrenzt speziell die Organisierung von regelmäßig stattfindenden Meetings auf eine sinnvolle Anzahl.
Mit dem Feature Nicht weiterleiten (Do Not Forward) kann ein Organisator einschränken bzw. verhindern, dass die zu einer Besprechung eingeladenen Teilnehmer diese Nachricht an andere Empfänger weiterleiten.
Abwesenheitsnachrichten lassen sich durch zusätzliche Optionen konfigurieren, z.B.: kann der eigene Kalender für einen bestimmten Zeitraum blockiert werden; alle in einem definierten Zeitraum gesendeten Besprechungsanfragen können automatisch abgelehnt werden.
Mit dem Cmdlet Remove-CalendarEvents kann ein Administrator speziell solche Besprechungen canceln, die von einem Mitarbeiter organisiert wurden, der sich entweder im Urlaub befindet oder das Unternehmen bereits verlassen hat.
Via PowerShell kann ein Administrator anderen Mitarbeitern eine Berechtigung zur Stellvertretung erteilen.
Durch die Internationalisierung von E-Mail-Adressen (EAI) können auch solche E-Mail-Adressen weitergeleitet werden, die nicht-englische Zeichen enthalten.
Technische Infos zu Exchange Server 2019 Standard
Die nachfolgenden Angaben enthalten wichtige Infos zu den von Exchange Server 2019 unterstützten Szenarien sowie zu Mindestanforderungen für Server sowie Hard- und Software, um den optimalen Betrieb der Software sicherzustellen.
Von Exchange Server 2019 Standard unterstützte Koexistenz-Szenarien
Für die Unterstützung von Vorversionen zu Exchange Server 2019 hat Microsoft folgende Mindestbedingungen festgelegt:
Exchange 2016: Exchange 2016 (mit mit KU11) oder höher auf allen eingesetzten Exchange Servern inkl. Edge-Transport-Servern
Gemischte Exchange 2016 und Exchange 2013 Umgebungen: wenn alle Exchange Server die oben genannten Anforderungen erfüllen.
Exchange 2013: Exchange 2013 (mit KU21) oder höher, einschließlich Edge-Transport-Servern
Bitte beachten: Exchange 2010 und noch ältere Versionen werden nicht mehr unterstützt!
Anforderungen von Exchange Server 2019 Standard für Netzwerk- und Verzeichnisserver
Je nach Exchange Server 2019 Komponente gelten für Netzwerk- und Verzeichnisserver die nachfolgend genannten Mindestanforderungen:
Auf Domänencontrollern muss eine der nachfolgend genannten Versionen von Windows Server ausgeführt werden: Windows Server 2019 Standard oder Datacenter, Windows Server 2012 R2 Standard oder Datacenter bzw. Windows Server 2016 Standard oder Datacenter
Active Directory Struktur: Windows Server 2012 R2 oder höher
Active Directory Standort: ein beschreibbarer Domänencontroller, der dabei als globaler Katalogserver dient – nach dem Installieren von Exchange-Server 2019 ist es ist nicht möglich, den Domänencontroller vom Active Directory-Standort zu entfernen!
DNS-Namespaces unterstützt: Zusammenhängend, Nicht zusammenhängend, Einteilige Domänen sowie Separat.
IPv6: IPv4 muss bereits auf dem Exchange-Server installiert und aktiviert sein.
Bei Verzeichnisservern steigert die Verwendung von 64 Bit Hardware die Leistung des Verzeichnisdienstes.
Bitte beachten: Aus Gründen der Sicherheit wie auch der Leistung wird die Installation von Exchange 2019 auf Active Directory Verzeichnisservern nicht empfohlen, sondern nur auf Mitgliedsservern.
Mindestanforderungen von Exchange Server 2019 bei Hardware und Software
Prozessoren: 64-Bit, z.B. Intel-Prozessor mit Unterstützung der Intel 64-Architektur (Intel EM64T) bzw. AMD-Prozessor, der die AMD64-Plattform unterstützt
Bitte beachten: Intel Itanium IA64-Prozessoren werden nicht unterstützt!
Arbeitsspeicher Postfach: 128 GB
Arbeitsspeicher Edge Transport: 64 GB
Festplattenspeicher: 30 GB auf dem Laufwerk, das bei der Installation verwendet wird, Systemlaufwerk 200 MB, 500 MB freier Speicherplatz auf dem Laufwerk für die Nachrichtenwarteschlangen-Datenbank
Bildschirmauflösung: 1.024 x 768 Pixel (XGA)
NTFS: bei Partitionen für Systempartition, Exchange-Binärdateien, Dateien des Exchange-Diagnoseprotokolls sowie Transportdatenbank
ReFS: bei Partitionen für Postfachdatenbanken oder Transaktionsprotokolle
Unterstützte Betriebssysteme/Clients für einzelne Komponenten von Exchange 2019 Standard
Je nach Komponente von Exchange Server 2019 gelten die nachfolgend genannten Bedingungen bzw. Voraussetzungen:
Postfach- bzw. Edge-Transport-Serverrolle: Windows Server 2019 Standard, Datacenter
Administrations-Tools: Windows Server 2019 Standard, Datacenter; Windows 10 64-Bit-Edition
.NET Framework für Exchange 2019
Unterstützte Clients: Outlook 2019 bis Version 2013, Outlook 2016 für Mac, Outlook für Mac für Office 365; Microsoft 365 Apps for Standard
Lizenzierung von Exchange Server 2019 Standard
Für jede ausgeführte Instanz von Exchange Server 2019 Standard ist eine eigene Serverlizenz erforderlich – unabhängig davon, ob diese Instanz in der physischen oder in einer virtuellen Betriebssystemumgebung ausgeführt wird. Hierbei gilt eine Instanz dann als ausgeführt, sobald die Exchange Server-Software in den Arbeitsspeicher geladen wurde bzw. deren Anweisungen ausgeführt werden.
Die Edition Standard von Microsoft Exchange Server wurde für die Postfachanforderungen kleiner bis mittelgroßer Unternehmen entwickelt und unterstützt bis zu fünf Postfach-Datenbanken. Sie eignet sich in größeren Exchange-Bereitstellungen auch für solche Serverrollen, bei denen kein Bezug zu Postfächern besteht.
FAQs zu Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware der Exchange Server 2019 Standard Edition
Bei Softwarehandel24 als Anbieter der Exchange Server 2019 Standard als Gebraucht-Software können Sie darauf vertrauen, dass dieser Kauf legal ist und dass diese Server-Lizenz die gleichen Einsatzmöglichkeiten bietet wie eine entsprechende neue Serverlizenz-Software – nicht nur, weil eine Software sich nicht abnutzen kann, sondernd vor allem auch, was ihre Funktionalität und ihre Verwendung betrifft. Nachfolgend finden Sie alle Antworten auf typische Fragen zum Kauf von gebrauchter Software wie Exchange Server 2019.
Woher stammt Softwarehandel24 Gebraucht-Software wie die Exchange Server 2019 Standard Edition?
Die im Softwarehandel24 Software-Shop als Gebraucht-Software angebotene Exchange Server 2019 Standard Edition stammt in der Regel von solchen Unternehmen, welche die Software erstmalig erworben und später an Softwarehandel24 weiterverkauft haben. Gründe für diesen Weiterverkauf sind häufig, dass die Software überzählige bzw. nicht genutzte Lizenzen enthält oder durch einen anderen Typ bzw. eine andere Edition ersetzt wurde und sie daher nicht länger verwendet wird. Softwarehandel24 kennzeichnet solche einmal eingesetzten Lizenzen beim Wiederverkauf als Gebrauchtsoftware, wobei sie – wie erwähnt – prinzipiell wie eine neue Server-Lizenz verwendet werden können.
Bietet Softwarehandel24 bei Gebraucht-Software wie Exchange Server 2019 Standard Käufersicherheit?
Ja: Der Kauf von Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware wie z.B. einer Exchange Server 2019 Standard Lizenz bietet Kunden die gleichen Vorteile wie der Kauf einer neuen Server-Software: mit Käufersicherheit durch Sofort-Download und sofortiger Lizenz-Aktivierung über den mitgelieferten gültigen License Key.
Sind der Kauf sowie auch der Einsatz von Exchange Server 2019 Standard als Gebraucht-Software legal?
Ja: Der Handel mit Gebrauchtsoftware wie auch bei deren tatsächliche Nutzung unterliegt der üblichen Rechtsprechung, die beides als legal bezeichnet – dies wurde auch durch verschiedene Gerichtsurteile mehrfach bestätigt. Die von Softwarehandel24 angebotene Gebraucht-Software stammt aus den Lizenzbeständen von Unternehmen.
Hat Softwarehandel24 Gebraucht-Software noch weitere Vorteile?
Ja: Mit dem Gebraucht-Software-Angebot von Softwarehandel24 haben viele Unternehmen und andere Einrichtungen die Möglichkeit, ihre vorhandenen Software-Bestände günstig zu ergänzen bzw. upzudaten, denn der Preis von Used Software ist günstiger als der von Neuware.
Im Softwarehandel24 Softwareshop werden außerdem auch ältere Versionen von Exchange Server-Lizenzen angeboten, die neu nicht mehr erhältlich sind, wodurch sich teurere Upgrades vermeiden lassen. Softwarehandel24 Gebraucht-Software bietet außerdem den lückenlosen Nachweis aller Käufer und somit den weiteren Vorteil von Auditsicherheit!
Das Softwarehandel24 Angebot bei Gebrauchtsoftware umfasst nicht nur die Exchange Server 2019 Standard Edition, sondern auch die Edition Enterprise – sowie die jeweils erforderlichen Clientzugriffslizenzen. Hier finden Sie auch günstige Angebote zu vielen anderen Microsoft Programmen – mit allen oben genannten Vorteilen. Bei Fragen zu Ihrer Lizenzierung von Exchange Server 2019 Standard nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
SharePoint Server 2016 günstig kaufen
Der ständige Bedarf an neuen technologischen Fortschritten und Wirtschaftswachstum führt dazu, dass Unternehmen jeden Tag auf neue Softwarelösungen drängen. Dies stellt sicher, dass sie mit der Konkurrenz auf dem Laufenden bleiben und Ineffizienzen eliminieren. Vor allem große Unternehmen profitieren vom Einsatz von Softwarelösungen wie Microsoft Office 2016, Windows Server 2016 Standard oder Windows Server 2016. Mit diesen Programmen optimieren sie Abläufe und steigern ihre Effizienz, während sie gleichzeitig mit der Konkurrenz Schritt halten.
Welche Vorteile bietet SharePoint Server 2016?
Der SharePoint Server 2016-Administrator kann Managern bestimmte Berechtigungen erteilen, die ihnen Zugriff auf bestimmte Dateien gewähren. Dies kann innerhalb eines Unternehmens durch den Einsatz von SharePoint Server 2016 erfolgen. Zusätzlich werden die Betriebssysteme dieser Software zur Verwaltung und Organisation verwendet. Der Administrator kann dank der Funktionalität des Programms Gruppen erstellen, organisieren, Mitglieder hinzufügen und entfernen. Zusätzliche Funktionalität wird durch Microsoft Skype for Business und Microsoft Office hinzugefügt. Diese Programme ermöglichen eine erweiterte Verwaltung. Der Administrator muss auch das auf dem Server verwendete Betriebssystem berücksichtigen. Beispielsweise stellt Windows Server 2016 die notwendige Basis für zusätzliche Administration dar.
SharePoint Server 2016 Funktionen im Überblick
SharePoint Server ermöglicht die Beschleunigung von Arbeitsabläufen und die Einsparung von Ressourcen durch die gemeinsame Nutzung von Dateien, Geräten, Aufgaben und Bildschirmen. Die Mitarbeiter können auch verschiedene Aspekte des Betriebs eines Colleges teilen, was für mehr Effizienz sorgt. Unternehmen können Websites erstellen, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Dazu können Kalender, Foren, Wikis oder soziale Netzwerke gehören, die für Unternehmensgeschäfte genutzt werden. Microsoft SharePoint Server 2016 bietet die sicherste Freigabeplattform durch die Verwendung außergewöhnlicher Sicherheitsstandards. So bleiben die geteilten Daten vor neugierigen Blicken geschützt. Jeder Administrator kann seine eigenen dedizierten Websites für die Zugriffskontrolle erstellen.
Standardmäßig verwendet SharePoint Server 2016 spezielle Verschlüsselungs- und Authentifizierungsmethoden, um seine Kommunikation zu sichern. Damit bleiben alle Chats und Telefonkonferenzen, wie sie beispielsweise über Skype for Business geführt werden, vor neugierigen Blicken geschützt. Darüber hinaus entwickeln Unternehmen, die Windows Server 2016 Standard-Server ausführen, automatisch ein anpassbares Intranet mit den erforderlichen Tools, um ihre Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Das Standarddesign von Microsoft inspiriert zu schnellen und einfachen Änderungen. Daher ist Software wie SharePoint Server 2016 für große Unternehmen mit viel Verwaltung von Vorteil. Dies liegt daran, dass Änderungen mit geringem Aufwand schnell vorgenommen werden.
Microsoft Sharepoint Server 2019 - Neue Funktionen
Dieser Leitfaden konzentriert sich auf die Leistungsfähigkeit von Teams, SharePoint und OneDrive, einschließlich Dokumentenspeicherung, Zusammenarbeit, Freigabe und Unterhaltungen. Sie müssen nicht nur ein Werkzeug verwenden, um die Arbeit zu erledigen – jedes Werkzeug arbeitet für eine optimale Produktivität zusammen.
Bei der Zusammenarbeit in Echtzeit kann der einfache Zugriff auf Dateien, die für Ihr Projekt wichtig sind, viel Zeit sparen. Dateien, die in Microsoft Teams geteilt werden, sind dort verfügbar, wo Sie Gespräche und Besprechungen führen, und Ihr Team kann sie gemeinsam besitzen. In Microsoft Teams geteilte Dokumente werden in SharePoint gespeichert, wodurch Sie das Beste aus beiden Welten erhalten.
Microsoft Sharepoint Server 2019 ist eine umfassende Lösungssuite, die Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Geschäftsdaten helfen soll
SharePoint Server 2019 wurde auf die moderne Erfahrung aktualisiert, die in SharePoint in Microsoft 365 eingeführt wurde. Nachfolgend sind einige der Unterschiede zwischen der modernen Erfahrung in SharePoint Server 2019 und der klassischen Erfahrung in SharePoint Server 2016 aufgeführt.
SharePoint Server-Organisationen können ihren SharePoint Server lokal oder mit einem Office 365 Enterprise-Abonnement bereitstellen und verwalten, um die neuesten Funktionen zu nutzen. Darüber hinaus bietet es weitere Features und Funktionen wie moderne Websiteseiten, moderne Webparts und Authoring, moderne Listen und Bibliotheken, moderne Suche, Integration mit PowerApps, Power BI und MS Flow sowie SharePoint-Homepages. Laden Sie SharePoint Server 2019 herunter.
Systemanforderungen für Microsoft SharePoint Server 2019
Serverbetriebssystem: Windows Server 2016 Standard oder Datacenter; Windows Server 2019 Standard oder Datacenter; Windows Server 2022 Standard oder Datacenter
RAM: 16 GB
Prozessor: 64 Bit
Festplattenspeicher: 80 GB
Internetzugang
Microsoft SQL Server 2012 Business Intelligence
Server buy: Microsoft SQL Server 2012 Business Intelligence
In order to keep a constant eye on your operating processes and to be able to optimize them, you need a good database management system. If you work with the operating system Windows, the SQL Server 2012 Business Intelligence from Microsoft is particularly suitable for this. This combines extensive functions and applications that significantly simplify the controlling of your company as well as market and customer analysis.
Server buy at Softwarehandel24
The SQL Server 2012 Business Intelligence from Microsoft is a significant further development that offers many new features. Due to the higher availability, e.g. "Always On" application, business critical applications are more reliable. In addition, this version enables faster database queries than before and better secures data, which is especially important for sensitive and mission-critical information.Furthermore, with the Microsoft SQL Server 2012 Business Intelligence, you can achieve breakthrough new insights through simplified data exploration and interactive data visualizations. The Cloud-Services have also been expanded to include business solutions from on-premises environments as well as the public Cloud.
General information about SQL Server 2012 Business Intelligence
Language: GermanNumber of licenses: Single User MLK, without data carrier, volume license
Microsoft SQL Server 2012 Enterprise
SQL Server 2012 ist ein bedeutendes Produkt- Release mit vielen Neuerungen: Zuverlässigkeit für geschäftskritische Anwendungen mit höherer Verfügbarkeit, blitzschnelle Abfragen und erweiterte Sicherheitsfunktionen für unterneh- menskritische Workloads; Bahnbrechende Erkenntnisse durch Managed Self-Service Daten- exploration und erstaunliche interaktive Daten- visualisierungen; Cloud nach Ihren Bedürfnissen durch Erstellung und Ausdehnung von Ge- schäftslösungen von On-Premises-Umgebungen bis zur Public Cloud. SQL Server 2012 ist eine Cloud Ready Informations-Plattform.
Informationen zum Kauf der SQL Server 2012 Enterprise:
Sprache: multi-languageAnzahl der Lizenzen: Single User MLK, ohne Datenträger, Volumenlizenz, Download
SQL Server 2012 Standard
Die besonderen Stärken liegen im Bereich Business Intelligence und bei unternehmenskritischen Anwendungen, sowie der Einbindung einer Cloud nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Die Virtualisierung beschreibt einen Vorgang, bei dem Endnutzer über virtuelle Betriebssysteme oder Software Anwendungen verfügen und diese einsetzen können. Selbstverständlich ist es auch möglich entsprechende Produkte ganz einfach zu installieren, allerdings geht dadurch ein hohes Maß an Flexibilität verloren und häufig ist die Virtualisierung auch gar nicht notwendig.
Vielfältige Funktionen
Die Version 2012 Standard des Microsoft SQL Servers überzeugt mit umfangreichen Funktionen und Anwendungen, die Ihr Unternehmen in zahlreichen Bereichen unterstützt. Mit den Dateivisualisierungsprogrammen können Sie beispielsweise Ihre Daten im Handumdrehen auswerten und visuell aufarbeiten, sodass die Analyse der Daten leichter fällt.
AlwaysOn“: die optimierte Lösung für Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellung
„xVelocity“ sorgt für ein Maximum an Leistung für Abfragen und Performance
Umfangreiche Sicherheits- und Verschlüsselungsmöglichkeiten
Bereitstellung umfassender Service- und Supportangebote
Datenermittlung und -visualisierung für Analysen und Entscheidungen
Betriebssysteme
Microsoft Windows Server 2008 Datacenter SP2, Microsoft Windows Web Server 2008 SP2, Microsoft Windows Server 2008 Standard SP2, Microsoft Windows Server 2008 Enterprise SP2, Microsoft Windows Vista Business SP2, Microsoft Windows Vista Ultimate SP2, Microsoft Windows Vista Enterprise SP2, Microsoft Windows Vista Ultimate 64-Bit-Edition SP2, Microsoft Windows Vista Business 64-Bit-Edition SP2, Microsoft Windows Vista Enterprise 64-Bit-Edition SP2, Microsoft Windows Server 2008 Enterprise x64 Edition SP2, Microsoft Windows Server 2008 Standard x64 Edition SP2, Microsoft Windows Server 2008 Datacenter x64 Edition SP2, Microsoft Windows Web Server 2008 x64 Edition SP2, Microsoft Windows 7 Professional SP1 (32/64 bits), Microsoft Windows 7 Ultimate SP1 (32/64 bits), Microsoft Windows Server 2008 R2 Enterprise x64 Edition SP1, Microsoft Windows Server 2008 R2 Datacenter x64 Edition SP1, Microsoft Windows Server 2008 R2 Standard x64 Edition SP1, Microsoft Windows Server 2008 R2 Foundation x64 Edition SP1, Microsoft Windows Web Server 2008 R2 x64 Edition SP1, Microsoft Windows Server 2008 Foundation x64 Edition SP2, Microsoft Windows 7 Enterprise SP1 (32/64 bits), Microsoft Windows Server 2008 Foundation SP2.
Arbeitsspeicher: RAM min. 1GB, Empfohlen 4 GB oder mehr
Festplattenspeicher: von den installierten SQL Server 2012-Komponenten abhängig
Allgemeine Informationen
Sprache: multi-language
Anzahl der Lizenzen: MLK, Volumenlizenz, ohne Datenträger, Download
SQL Server 2014 Enterprise
Microsoft SQL Server 2014 stellt eine cloud-fähige Informationsplattform zur Verfügung, die Organisationen beim organisationsweiten Freisetzen bahnbrechender Erkenntnisse sowie beim schnellen Erstellen von Lösungen und Verbreiten von Daten auf lokaler Ebene und in einer öffentlichen Cloud unterstützt, die von Funktionen mit unternehmenswichtiger Zuverlässigkeit gesichert wird.
SQL Server 2014 stellt eine cloud-fähige Informationsplattform zur Verfügung, die Organisationen beim organisationsweiten Freisetzen bahnbrechender Erkenntnisse sowie beim schnellen Erstellen von Lösungen und Verbreiten von Daten auf lokaler Ebene und in einer öffentlichen Cloud unterstützt, die von Funktionen mit unternehmenswichtiger Zuverlässigkeit gesichert wird.
Funktionen
Bereitstellen der erforderlichen Betriebszeit und Datenschutz mit AlwaysOn
Bahnbrechende und vorhersagbare Leistung mit ColumnStore-Index
Sicherheit und Kompatibilität mit neuen benutzerdefinierten Rollen und Standardschemas für Gruppen
Schnelle Datenermittlung für detailliertere unternehmensweite Erkenntnisse mit ColumnStore-Index
Glaubwürdigere, konsistentere Daten mit SSIS-Verbesserungen, einem Master Data Services-Add-In für Excel und neuen Data Quality Services
Optimieren der IT- und Entwicklerproduktivität auf dem Server und in der Cloud dank der Parität der Datenebenenanwendungs-Komponente (DAC) mit SQL Azure und SQL Server Data Tools für eine einheitliche Geräteerfahrung bei allen Datenbank-, BI- und Cloud-Funktionen
Betriebssysteme
Microsoft Windows Server 2008 Datacenter SP2, Microsoft Windows Web Server 2008 SP2, Microsoft Windows Server 2008 Standard SP2, Microsoft Windows Server 2008 Enterprise SP2, Microsoft Windows Vista Business SP2, Microsoft Windows Vista Ultimate SP2, Microsoft Windows Vista Enterprise SP2, Microsoft Windows Vista Ultimate 64-Bit-Edition SP2, Microsoft Windows Vista Business 64-Bit-Edition SP2, Microsoft Windows Vista Enterprise 64-Bit-Edition SP2, Microsoft Windows Server 2008 Enterprise x64 Edition SP2, Microsoft Windows Server 2008 Standard x64 Edition SP2, Microsoft Windows Server 2008 Datacenter x64 Edition SP2, Microsoft Windows Web Server 2008 x64 Edition SP2, Microsoft Windows 7 Professional SP1 (32/64 bits), Microsoft Windows 7 Ultimate SP1 (32/64 bits), Microsoft Windows Server 2008 R2 Enterprise x64 Edition SP1, Microsoft Windows Server 2008 R2 Datacenter x64 Edition SP1, Microsoft Windows Server 2008 R2 Standard x64 Edition SP1, Microsoft Windows Server 2008 R2 Foundation x64 Edition SP1, Microsoft Windows Web Server 2008 R2 x64 Edition SP1, Microsoft Windows Server 2008 Foundation x64 Edition SP2, Microsoft Windows 7 Enterprise SP1 (32/64 bits), Microsoft Windows Server 2008 Foundation SP2.
Arbeitsspeicher: RAM min. 1GB, empfohlen 2 GB oder mehr
Festplattenspeicher: von den installierten SQL Server 2014-Komponenten abhängig
Allgemeine Informationen
Sprache: multi-language
Anzahl der Lizenzen: MLK, Volumenlizenz, ohne Datenträger, Download
SQL Server 2014 Standard
Microsoft SQL Server 2014 ist ein bedeutendes Produkt- Release mit vielen Neuerungen: Zuverlässigkeit für geschäftskritische Anwendungen mit höherer Verfügbarkeit, blitzschnelle Abfragen und erweiterte Sicherheitsfunktionen für unternehmenskritische Workloads, Bahnbrechende Erkenntnisse durch Managed Self-Service Datenexploration und erstaunliche interaktive Datenvisualisierungen, Cloud nach Ihren Bedürfnissen durch Erstellung und Ausdehnung von Geschäftslösungen von On-Premises-Umgebungen bis zur Public Cloud. SQL Server 2014 ist eine Cloud Ready Informations-Plattform. Für die gewisse Schnelligkeit sorgt das neue In-Memory-OLTP-Modul für bis zu 30-mal schnellere Anwendungen und bis zu 100-mal schnellere Datenabfragen.
Betriebssysteme
Microsoft Windows Server 2008 Datacenter SP2, Microsoft Windows Web Server 2008 SP2, Microsoft Windows Server 2008 Standard SP2, Microsoft Windows Server 2008 Enterprise SP2, Microsoft Windows Vista Business SP2, Microsoft Windows Vista Ultimate SP2, Microsoft Windows Vista Enterprise SP2, Microsoft Windows Vista Ultimate 64-Bit-Edition SP2, Microsoft Windows Vista Business 64-Bit-Edition SP2, Microsoft Windows Vista Enterprise 64-Bit-Edition SP2, Microsoft Windows Server 2008 Enterprise x64 Edition SP2, Microsoft Windows Server 2008 Standard x64 Edition SP2, Microsoft Windows Server 2008 Datacenter x64 Edition SP2, Microsoft Windows Web Server 2008 x64 Edition SP2, Microsoft Windows 7 Professional SP1 (32/64 bits), Microsoft Windows 7 Ultimate SP1 (32/64 bits), Microsoft Windows Server 2008 R2 Enterprise x64 Edition SP1, Microsoft Windows Server 2008 R2 Datacenter x64 Edition SP1, Microsoft Windows Server 2008 R2 Standard x64 Edition SP1, Microsoft Windows Server 2008 R2 Foundation x64 Edition SP1, Microsoft Windows Web Server 2008 R2 x64 Edition SP1, Microsoft Windows Server 2008 Foundation x64 Edition SP2, Microsoft Windows 7 Enterprise SP1 (32/64 bits), Microsoft Windows Server 2008 Foundation SP2.
Arbeitsspeicher: RAM min. 1GB, Empfohlen 4 GB oder mehr
Festplattenspeicher: von den installierten SQL Server 2014-Komponenten abhängig
Allgemeine Informationen
Sprache: multi-language
Anzahl der Lizenzen: MLK, Volumenlizenz, ohne Datenträger, Download
Microsoft SQL Server 2016 Standard
SQL Server 2016 Standard stellt Unternehmen eine zuverlässige skalierbare, hybride Datenbankplattform zur Verfügung, um intelligente, unternehmenskritische Anwendungen zu erstellen, denn diese Edition enthält alle dafür notwendigen Features sowie die entsprechende Arbeitsspeicherleistung, inklusive erweiterter Sicherheit mit neuen Funktionen sowie datenbankinterner Abfragemöglichkeiten und Analysen sowie dazu auch Hadoop- und Cloud-Integration, R-Analyse usw.
Auch In-Memory-Performance, Advanced Analytics-Funktionen sowie die Echtzeit-Analyse operativer Daten plus der erweiterte Reporting-Bereich zählen dabei zu den besonders erwähnenswerten Merkmalen.
Dazu sind auch die Unterstützung von JavaScript Object Notation (JSON) sowie PolyBase für Transact-SQL-Abfragen und neue Hybrid Cloud-Szenarien zu nennen, mit denen Unternehmen noch anspruchsvollere Daten-Analysen für detailliertere Ergebnisse erhalten, die durch umfassenden Visualisierungsoptionen auf vielen Endgeräten dargestellt werden können.
Die Edition SQL Server 2016 Standard ist bei Softwarehandel24 als Gebraucht-Software erhältlich – der Preis ist dabei günstiger als der von vergleichbarer Neuware – soweit diese Version von SQL Server überhaupt noch regulär angeboten wird. Diese SQL Serverlizenz ist auch gebraucht vollumfänglich nutzbar und bietet somit das Editions-typische Maximum an Skalierbarkeit, Performance sowie Sicherheit; dies macht sie gerade für solche Unternehmen bzw. Organisationen geringerer Größe attraktiv, die entsprechend kleinere Server einsetzen, so dass die Kombination aus Serverlizenz und CALs für sie die ökonomischste Lösung darstellt. Die Lizenzierung dieser gebrauchten Microsoft SQL Server 2016 Standard Edition erfolgt dabei laut den offiziellen Microsoft Lizenzmanagement-Bedingungen. Ausführliche Informationen zu den neuen in SQL Server 2016 Standard enthaltenen Optimierungen und Funktionen sowie zur korrekten Lizenzierung finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Neue Vorteile und Funktionen von Microsoft SQL Server 2016 Standard
Die Microsoft SQL Server 2016 Standard Edition unterstützt die Transformierung von geschäftskritischen Anwendungen in intelligente Applikationen sowie eine höhere Skalierbarkeit für bis zu 24 Kernen, dazu ermöglicht die Open-Source R-Integration auch erweiterte Analysemöglichkeiten. Mitarbeiter oder Endgeräte, die über eine entsprechende Clientzugriffslizenz verfügen, profitieren von den umfassenden Business Intelligence- und Entwicklungs-Tools, die auch für die Cloud-basierte Nutzung zur Verfügung stehen. Nachfolgend eine kurze Darstellung der wichtigsten neuen Features und Funktionen der SQL Server-Version 2016:
In-Memory-OLTP
Die integrierten In-Memory-Funktionen sind für einen bedeutenden Leistungszuwachs bei allen Workloads verantwortlich – die vergleichbar mit der Geschwindigkeit von In-Memory-OLTP ist. Hinzu kommen weitere Funktionen, wie:
In-Memory Columnstore und Query Store
Erweiterung des ColumnStore-Index
Temporale Tabellen (Temporal Tables) für die Historisierung und Bereitstellung von Tabellen-Daten
Unterstützung von Tabellen mit einer Größe bis zu 2 TB
SQL Server 2016 Analysis Services (SSAS)
Die SQL Server 2016 Analysis Services bieten eine verbesserte Leistung und Funktionalität u.a. für die Erstellung, Filterung, Verarbeitung bei Tabellenmodell-Datenbanken – u.a. mit Integration der Statistiksprache R: R Skripte lassen sich dadurch direkt auf dem SQL Server ausführen und müssen für eine Analyse nicht mehr aus der SQL Datenbank exportiert und dann in R importiert werden, was nicht nur Zeit spart, sondern auch eine höhere Sicherheit bietet – sowie:
Database Consistency Checker – zur Prüfung der Datenbankkonsistenz, um potenzielle Probleme durch die Beschädigung von Daten sofort zu erkennen.
Die direkte Live-Abfrage externer Daten unterstützt weitere Datenquellen einschließlich Azure SQL, Oracle und Teradata.
Neuer DAX-Funktionen sowie Namespace Services
Die überarbeiteten Analysis Services Management Objects (AMO) enthalten mit Microsoft.AnalysisServices.Core.dll eine zweite Assembly.
SQL Server 2016 Integration Services (SSIS)
Wichtige Features sind hier die Unterstützung von Always On-Verfügbarkeitsgruppen sowie Always Encrypted und Hadoop-Dateisystem (HDFS) – sowie:
Inkrementelle Bereitstellung von Paketen
Verfügbare Spaltennamen für Fehler im Datenfluss
Neue Connectoren sowie
Ausführliche benutzerdefinierte Protokollierungsmöglichkeiten
Master Data Services (MDS)
Mit den Master Data Services werden die Masterdatensätze in einem Unternehmen effizient verwaltet. Dabei stehen u.a. folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Daten können in Form von Modellen organisiert und Regeln für die Aktualisierung definiert werden – inklusive der Berechtigung von bestimmten Personen, um diese auszuführen.
Die Masterdatensätze können für einzelne Personen auch in Excel freigegeben werden.
Filterung nach domänenbasierten Attributen sowie Synchronisierung von Entitäten für deren gemeinsame Nutzung in verschiedenen Modellen
Genehmigungs-Workflows über Change-Sets sowie neue Levels für mehr Sicherheit
Benutzerdefinierte Indizes für verbesserte Abfrageleistung
Reporting Services (SSRS)
Die SQL Server Reporting Services unterstützen Anwender bei der Erstellung sowie Verwaltung und Zurverfügungstellung von mobilen bzw. paginierten Berichten.
Analysis Services stellen dazu analytische Daten von Reporting- und Business Services Berichten bereit, die auch für Client-Anwendungen bzw. Business Intelligence-Tools von anderen Anbietern verwendet werden können.
Reports können aus unterschiedlichen Datenquellen generiert sowie in verschiedenen Formaten veröffentlicht und Mitarbeitern über einen Browser im Webportal, per E-Mail oder auf einem mobilen Endgerät zur Verfügung gestellt werden.
Weitere Features sind das neue Web-basierte Berichtsportal mit KPI-Feature sowie dem neuen Publisher speziell für die Erstellung mobiler Berichte
Neue Engine mit HTML5 Unterstützung zum Rendern von Berichten
Neue Diagrammtypen wie Treemap und Sunburst
Verbesserte Sicherheit
Bei den Sicherheitsfeatures hat die Microsoft SQL Server-Version 2016 u.a. folgende Verbesserungen zu bieten:
Always Encrypted schützt sensible Daten wie Nummern von Kreditkarten und speichert diese verschlüsselt in der oder SQL Server-Datenbank. Verschiedene Rollen definieren die Zugriffsrechte, wobei z.B. Admins Daten nur verwalten können, aber keinen direkten Zugriff darauf haben.
Row-Level Security (Sicherheit auf Zeilenebene) ermöglicht die Implementierung von Zugriffseinschränkungen für einzelne Datenzeilen, so dass ein einzelner Mitarbeiter nur die Berechtigung für den Zugriff auf bestimmte Datenzeilen erhält.
Dynamic Data Masking vereinfacht die Sicherheitscodierung von Anwendungen und verhindert den Zugriff von nicht berechtigten Benutzern auf vertrauliche Daten.
Angaben zur maximal verfügbaren Leistung der einzelnen Komponenten von SQL Server 2016 Standard Edition
Die nachfolgende Übersicht enthält verschiedene Angaben zur Skalierbarkeit, Performance und den für die einzelnen Komponenten verfügbaren Features.
Maximale Skalierbarkeit/Größen pro Instanz der SQL Server-Datenbank-Engine
Allg. Rechenkapazität: bis 4 Sockets oder 24 Kerne
Rechenkapazität für Analysis Services oder Reporting Services: bis 4 Sockets oder 24 Kerne
Arbeitsspeicher des Pufferpools: 128 GB
Arbeitsspeicher des Columnstore-Segmentcache: 32 GB2
Speicheroptimierte Datengröße: 32 GB
Arbeitsspeicher für Analysis Services: Tabellarisch 16 GB / MOLAP 64 GB
Arbeitsspeicher für Reporting Services: 64 GB
Relationale Datenbankgröße: 524 PB
Hochverfügbarkeit für Funktionen der SQL Server-Datenbank-Engine:
Server-Core-Unterstützung
Protokollversand
Datenbankspiegelung – nur mit vollständiger Sicherheit
Sicherungskomprimierung
Always On-Failover-Cluster unterstützt 2 Knoten
Basis-Verfügbarkeitsgruppen unterstützen 2 Knoten
Datenbankwiederherstellungsberater und -momentaufnahme
Verschlüsselte Sicherung sowie Hybridsicherung in Azure
Skalierbarkeit von SQL Server-Datenbank-Engine Features
Columnstore
In-Memory-OLTP
Stretch Database
Datenkomprimierung
Persistenter Hauptspeicher
Unterstützung mehrerer Instanzen
Tabellen- und Indexpartitionierung
Parallelverarbeitung von partitionierten Tabellen
FILESTREAM-Container
Pufferpool-Erweiterung
Verfügbare Sicherheits-Features
Always Encrypted
Sicherheit auf Zeilenebene
Verschlüsselung von Sicherungen
Dynamische Datenmaskierung
Server- und Datenbanküberwachung
Benutzerdefinierte Rollen
Eigenständige Datenbanken
Replikation
SQL Server-Änderungsnachverfolgung
Momentaufnahme-, Transaktions- und Merge-Replikation
Aktualisierbares Abonnement bei Transaktionsreplikation
Heterogene Abonnenten
Management Tools der SQL Server-Datenbank-Engine, u.a.:
SQL Management Objects
SQL Konfigurations-Manager
SQL Command Prompt Tool
Distributed Replay für Administrator-Tool, Client sowie Controller (1 Client)
SQL Profiler und SQL Server-Agent
Database Engine Tuning Advisor
Data Warehousing Features
Erstellung von Cubes ohne Datenbank
Automatische Generierung von Staging- und Data Warehouse-Schemata
Erfassung der geänderten Daten
StreamInsight
Development Tools der SQL Server-Datenbank-Engine
Integration in Microsoft Visual Studio
IntelliSense mit Transact-SQL und MDX sowie MDX-Bearbeitungs-, MDX-Debug- und MDX-Entwurfstools
SQL Server Data Tools
Hardware- und Software-Anforderungen für SQL 2016 Standard
Die nachfolgenden Angaben stellen Mindestvoraussetzungen für die Installation der MS SQL Server 2016 Edition Standard dar. Generell gilt: Auf einem 64 Bit Client-Betriebssystem werden alle Funktionen von SQL Server 2016 Standard unterstützt, hingegen werden von einem 32 Bit Client-Betriebssystem nur bestimmte Funktionen unterstützt. x86-Prozessoren werden nicht mehr unterstützt. Weiter wird empfohlen, die SQL Server Software auf einem Computer mit NTFS- oder ReFS-Dateiformat zu installieren.
Hardware
Festplattenspeicher: mind. 6 GB – abhängig von jeweils installierten SQL Server-Komponenten
Arbeitsspeicher: mind. 4 GB, mit zunehmender Datenbankgröße sollte dieser erhöht werden, um die optimale Performance des SQL Servers 2016 sicherzustellen
Prozessortyp: x64-Prozessor – AMD Opteron bzw. Athlon 64, Intel Xeon bzw. Pentium IV mit EM64T-Unterstützung
Prozessorgeschwindigkeit: mind. 1,4 GHz; empfohlen werden 2,0 GHz
Software
Mind. .NET Framework 4.6 – das SQL Server-Setup .NET Framework wird automatisch mitinstalliert, Master Data Services und Replikation
Unterstützte Betriebssysteme: Windows Server 2016 Datacenter, Standard und Essentials; Windows Server 2012 R2 Datacenter; Standard, Essentials und R2 Foundation; Windows Server 2012 Datacenter, Standard, Essentials und Foundation
Die Installation von SQL Server 2016 im Server Core-Modus wird von diesen Windows Server-Editionen unterstützt: Windows Server 2016 Standard und Datacenter; Windows Server 2016 Standard und Datacenter; Windows Server 2012 R2 Standard und Datacenter; Windows Server 2012 Standard und Datacenter
Lizenzierung der Edition SQL Server 2016 Standard per Server/CALs
Für die SQL Server 2019 Standard Edition ist die kombinierte Lizenzierung von Server und ergänzenden Clientzugriffslizenzen (CALs) entweder für User oder für Endgeräte verfügbar, diese müssen also extra dazugekauft werden. Die Microsoft Lizenzmetrik macht dazu folgende Angaben:
Für jeden Server (egal ob physisch oder virtuell), auf dem eine SQL Server 2016 Standard Edition ausgeführt wird, wird eine eigene Serverlizenz benötigt.
Dies gilt auch für SQL Server-Instanzen, die in Containern betrieben und virtuellen Maschinen gleichgesetzt werden.
Für jeden Benutzer oder Endgerät, der/das auf einen lizenzierten SQL Server zugreifen soll, wird außerdem eine eigene Clientzugriffslizenz (CAL) benötigt, deren Version mindestens identisch ist oder ggf. auch zum Zugriff auf eine höhere Version berechtigt; diese CALs müssen extra erworben werden, sie sind keine Software und als eigene Microsoft Produkte ebenfalls gebraucht bei Softwarehandel24 erhältlich.
Die Lizenzierung mit der Server/CAL-Variante bietet sich vor allem für solche Unternehmen an, die Clientzugriffslizenzen für eine relativ überschaubare Zahl an Usern bzw. Endgeräten benötigen, so dass die Kosten für die SQL-Server-Lizenzierung niedriger sind als bei der alternativen Core-basierten Lizenzierung.
Falls Sie Fragen zu Ihrer optimalen Lizenzierung von SQL Server 2016 Standard haben, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
FAQs zu Gebrauchtsoftware bei der SQL Server 2016 Standard Edition
Gut zu wissen: Bei Gebraucht-Software von Softwarehandel24 wie z.B. der Lizenz für SQL Server 2016 Standard können Sie sicher sein, dass sie sich in den Möglichkeiten nicht von einer vergleichbaren neuen Serverlizenz unterscheidet – nicht nur weil eine Software sich generell nicht abnutzen kann, sondern auch was ihre legale Nutzbarkeit und Funktionalität betrifft. Nachfolgend finden Sie alle Antworten auf typische Fragen zu gebrauchter Software bei SQL Serverlizenzen.
Woher stammt Softwarehandel24 Gebraucht-Software zu SQL Server 2016 Standard?
Die bei Softwarehandel24 angebotene Gebraucht-Software zu SQL Server 2016 Standard in den jeweils verfügbaren Edition stammt von verschiedenen Organisationen oder Unternehmen, welche die Software einmal selbst neu erworben und aus verschiedenen Gründen an Softwarehandel24 weiterverkauft haben – zum Beispiel, weil diese überzählige Lizenzen enthält oder durch eine andere Software ersetzt wurde und nicht mehr genutzt wurde. Diese Lizenzen werden daher als Gebrauchtsoftware gekennzeichnet, sie können dabei prinzipiell wie eine neue Lizenz genutzt werden.
Bietet auch Gebraucht-Software zu SQL Server 2016 Standard Lizenz Käufersicherheit?
Ja: Jede Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware – wie zur SQL Server 2016 Standard Lizenz – bietet Ihnen Kunden mit dem Kauf die gleichen Vorteile wie eine vergleichbare neue Server-Software: sowohl mit Käufersicherheit durch Sofort-Download nach abgeschlossenem Kaufvorgang wie auch mit sofortiger Lizenz-Aktivierung durch den mitgelieferten gültigen License Key.
Ist bei Gebraucht-Software der Kauf und auch der Einsatz von SQL Server 2016 Standard legal?
Ja: Beim Kauf von Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware können Sie sicher sein, dass Sie als Kunde legal handeln – dies gilt natürlich auch bei deren tatsächlichen Verwendung und auch für Softwarehandel24 als Anbieter – denn die angebotene Used Software stammt aus dem Lizenzbestand eines Unternehmens. Daher gilt die übliche Rechtsprechung, die nicht nur den Handel mit Microsoft Gebrauchtsoftware erlaubt, sondern auch ihre tatsächliche Verwendung; verschiedene Gerichtsurteile haben dies schon mehrfach bestätigt.
Gibt es noch andere Vorteile mit Softwarehandel24 Gebraucht-Software?
Ja: Mit Softwarehandel24 Gebraucht-Software können Kunden ihre Software-Bestände besonders günstig ergänzen oder aktualisieren, denn ihr Preis ist deutlich günstiger als der von vergleichbarer Neuware. Softwarehandel24 bietet auch viele ältere Versionen von Server-Lizenzen an, die regulär gar nicht mehr erhältlich sind, so dass Kunden nicht gezwungen sind, teurere Upgrades durchzuführen. Gebraucht-Software von Softwarehandel24 hat außerdem den Vorteil, dass sie durch den lückenlosen Nachweis aller Käufer auch Auditsicherheit bietet!
Im Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Angebot finden Sie nicht nur die SQL Server Software wie die 2016 Standard Edition zum günstigen Vorteilspreis, sondern auch die alternative Core-Lizenzierung wie auch weitere Versionen von SQL Server. Im Gebrauchtsoftware-Portfolio von Softwarehandel24 finden Sie außerdem auch viele Angebote zu anderen Microsoft Programmen – mit allen oben genannten Vorteilen. Bei Fragen zu Ihrer Lizenzierung von SQL Server 2016 Standard inkl. CALs oder einer anderen Lizenzierungsmöglichkeit nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
Microsoft SQL Server 2016 Standard 2-Core
Die Edition SQL Server 2016 Standard 2-Core stellt Unternehmen eine zuverlässige skalierbare sowie hybride relationale Datenbankplattform zur Verfügung, um intelligente Anwendungen für Desktop, Server und das Web zu erstellen, unterstützt von ihrer hohen Skalierbarkeit und Performance sowie erweiterten Sicherheitsfunktionen.
Diese Edition bietet viele neue Funktionen für datenbankinterne Abfragen und Analysen, unter anderem mit Hadoop- und Cloud-Integration sowie Echtzeit- und R-Analysen, unterstützt von den Advanced Analytics-Funktionen. Des Weiteren seien kurz In-Memory-Performance, die Unterstützung von JSON (JavaScript Object Notation) sowie PolyBase für Transact-SQL-Abfragen und neue Hybrid Cloud-Szenarien erwähnt, so dass Unternehmen noch detailliertere Ergebnisse erhalten, die mit den vielfältigen Visualisierungsoptionen als Reports auf vielen Endgeräten veröffentlicht werden können.
Bei Softwarehandel24 ist SQL Server 2016 Standard 2-Core als Gebraucht-Software erhältlich – zu einem günstigeren Preis als Neuware – wobei ältere Versionen von SQL Server wie diese regulär nicht mehr angeboten werden. Als Gebrauchtsoftware ist diese Core-basierende SQL Serverlizenz mit dem Editions-typischen Maximum an Skalierbarkeit, Leistungsfähigkeit und Sicherheit dabei vollumfänglich nutzbar und dadurch gerade für solche Unternehmen und Organisationen attraktiv, die leistungsfähigere Server einsetzen, für welche die alternative CAL-basierende Lizenzierung daher nicht infrage kommt. Die Lizenzierung von Microsoft SQL Server 2016 Standard 2-Core erfolgt entsprechend den offiziellen Microsoft Lizenzmanagement-Bedingungen. Ausführliche Informationen zu neuen in SQL Server 2016 Standard enthaltenen Verbesserungen und neuen Funktionen sowie zu Ihrer optimalen Lizenzierung finden Sie im folgenden Text.
Die Vorteile und neuen Funktionen von Microsoft SQL Server 2016 Standard 2-Core
Microsoft SQL Server 2016 Standard Edition enthält viele umfassende Datenbankfunktionen, wie sie gerade für Mid-Tier-Anwendungen und Data Marts benötigt werden. Sie unterstützt
die Transformierung geschäftskritischer Anwendungen in intelligente Applikationen – unter anderem durch eine höhere Skalierbarkeit für bis zu 24 Kerne. Die Integration von Open-Source R erweitert dazu auch die Möglichkeiten bei der Datenanalyse; zudem profitieren Anwender von vielen Business Intelligence- und Entwicklungs-Tools, die auch in der Cloud zur Verfügung stehen. Nachfolgend finden Sie mehr Informationen zu den Funktionsbereichen der SQL Server-Version 2016 Standard 2-Core.
In-Memory-OLTP
Die in In-Memory-OLTP integrierten Funktionen verbessern die Leistung beim Verarbeiten von Workloads sowie von Transaktionen und sind durch die Arbeitsspeicheroptimierung für einen bedeutenden Leistungszuwachs verantwortlich, u.a. mit
Query Store
In-Memory Columnstore inkl. Erweiterung des ColumnStore-Index
Temporalen Tabellen (Temporal Tables) für die Historisierung und Bereitstellung von Tabellendaten inkl. Unterstützung von Tabellengrößen bis zu 2 TB
SQL Server Analysis Services
Die SQL Server Analysis Services (SSAS) bieten in der 2016 Version viele Verbesserungen bei der Leistung und den Funktionalitäten u.a. bei:
Erstellung, Filterung und Verarbeitung für Tabellenmodell-Datenbanken – u.a. mit Integration der Statistiksprache R:
R-Skripte lassen sich für Analysen direkt auf dem SQL Server ausführen und müssen daher nicht mehr aus der SQL Datenbank exportiert werden, was zudem auch eine höhere Sicherheit bietet.
Bei der direkten Live-Abfrage externer Daten werden als Datenquellen u.a. auch Oracle, Teradata sowie Azure SQL unterstützt.
Database Consistency Checker prüft die Datenbankkonsistenz und erkennt sofort potenzielle Probleme durch beschädigte Daten.
Neue DAX-Funktionen sowie Namespace Services sind verfügbar.
Für die ebenfalls überarbeiteten Analysis Services Management Objects (AMO) ist mit Microsoft.AnalysisServices.Core.dll eine zweite Assembly verfügbar.
Integration Services
Wichtige neue Features in SQL Server 2016 bei den SSIS sind:
Unterstützung von Always On-Verfügbarkeitsgruppen sowie
Always Encrypted und Hadoop-Dateisystem (HDFS)
Inkrementelle Bereitstellung von Paketen
Verfügbare Spaltennamen bei Fehlern im Data Flow
Neue Connectors
Benutzerdefinierte Möglichkeiten bei der Protokollierung
Master Data Services
Die Master Data Services (MDS)dienen der effizienten Verwaltung der Masterdatensätze eines Unternehmens. In SQL Server 2016 stehen hier u.a. folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Organisierung von Daten in Form von Modellen inkl. Erstellung von Regeln für die Aktualisierung sowie von individuellen Zugriffsberechtigungen.
Definition von Workflows mittels Change-Sets inkl. neuer Levels für mehr Sicherheit
Freigabe der Masterdatensätze für einzelne Personen in Excel
Filterungsmöglichkeit nach domänenbasierten Attributen sowie Synchronisierung für die gemeinsame Nutzung in verschiedenen Modellen
Verbesserte Abfrageleistung mit benutzerdefinierten Indizes
Reporting Services
Die SQL Server Reporting Services (SSRS) dienen der Erstellung sowie der Zurverfügungstellung bzw. Verwaltung mobiler bzw. paginierter Berichte, u.a. mit:
Analysis Services: diese stellen analytische Daten von Reporting- und Business Services Berichten bereit, so dass sie auch für Client-Anwendungen und Business Intelligence-Tools anderer Anbieter genutzt werden können.
Generieren von Reports aus unterschiedlichen Datenquellen und Veröffentlichung in verschiedenen Formaten, u.a. mit HTML5 Unterstützung zum Rendern von Berichten – diese können z.B. über das Web-basierte Berichtsportal mit KPI-Feature sowie dem neuen Publisher über einen Browser in einem Webportal oder auf einem mobilen Endgerät sowie auch per E-Mail zugänglich gemacht werden.
Neue Diagrammtypen: Treemap sowie Sunburst
Sicherheit
Die Microsoft SQL Server-Version 2016 bietet u.a. folgende Verbesserungen bei den Sicherheitsfeatures:
Mit Always Encrypted werden sensible Daten wie z.B. Kreditkarten in der SQL Server-Datenbank verschlüsselt gesichert. Weiteren Schutz bieten verschiedene Rollen bei den Zugriffsrechten, sodass z.B. Admins solche Daten zwar verwalten können, selbst aber keinen direkten Zugriff darauf haben.
Mit Row-Level Security (Sicherheit auf Zeilenebene) können Zugriffseinschränkungen auch für einzelne Datenzeilen definiert werden: Bestimmte Mitarbeiter erhalten dann nur eine Berechtigung für einzelne Datenzeilen.
Dynamic Data Masking bietet eine vereinfachte Sicherheitscodierung für Anwendungen zur Verhinderung des Zugriffs von nicht berechtigten Mitarbeitern auf vertrauliche Daten.
Angaben zur maximal verfügbaren Leistung von SQL Server 2016 Standard 2-Core für einzelne Komponenten
Die nachfolgende Angaben beziehen sich auf die Skalierbarkeit, Performance sowie die für einzelne Komponenten verfügbaren Features.
Maximale Skalierbarkeit/Größen pro SQL Server-Instanz
Rechenkapazität allg.: 4 Sockets bzw. 24 Kerne
Rechenkapazität SQL Analysis Services bzw. Reporting Services: 4 Sockets bzw. 24 Kerne
Arbeitsspeicher Analysis Services: Tabellarisch 16 GB / MOLAP 64 GB
Arbeitsspeicher Reporting Services: 64 GB
Arbeitsspeicher Pufferpool: 128 GB
Arbeitsspeicher Columnstore-Segmentcache: 32 GB
Speicheroptimierte Daten: 32 GB
Relationale Datenbankgröße: 524 PB
Hochverfügbarkeit für SQL Server-Datenbank-Engine Funktionen
Server-Core-Unterstützung
Datenbankspiegelung (vollständige Sicherheit)
Protokollversand
Sicherungskomprimierung
Always On Failoverclustering: 2 Knoten
Basis-Verfügbarkeitsgruppen: 2 Knoten
Datenbankwiederherstellungsberater und -momentaufnahme
Verschlüsselte Sicherung bzw. Hybridsicherung in Azure
Skalierbare Features der SQL Server-Datenbank-Engine, u.a.:
Columnstore
In-Memory-OLTP
Persistenter Hauptspeicher
Stretch-Database
Pufferpool-Erweiterung
Datenkomprimierung
Unterstützung mehrerer Instanzen
Partitionierung von Tabellen und Indizes inkl. Parallelverarbeitung
FILESTREAM-Container
Sonstige Merkmale der SQL Server 2016 Version
Sicherheits-Features, u.a.: Always Encrypted, Sicherheit auf Zeilenebene, dynamische Datenmaskierung, benutzerdefinierte Rollen, Verschlüsselung von Sicherungen
Replikation: SQL Server-Änderungsnachverfolgung mit Momentaufnahme-, Transaktions- und Merge-Replikation, aktualisierbares Abonnement bei Transaktionsreplikation sowie heterogene Abonnenten
Management Tools, u.a.: SQL Konfigurations-Manager mit SQL Management Objects und SQL Command Prompt Tool sowie SQL Profiler und SQL Server-Agent, Distributed Replay für Administrator-Tool, Client sowie Controller (für 1 Client) und Database Engine Tuning Advisor
Data Warehousing-Features: StreamInsight sowie automatische Generierung von Staging- und Data Warehouse-Schemas und Erstellung von Cubes ohne Datenbank
Development Tools: IntelliSense mit Transact-SQL und MDX sowie MDX-Bearbeitungs-, MDX-Debug- und MDX-Entwurfstools sowie SQL Server Data Tools und Integrationsmöglichkeit in Microsoft Visual Studio
Hardware- und Software-Mindestanforderungen für SQL Server 2016 Standard 2-Core
Die nachfolgenden Angaben stellen die Mindestvoraussetzungen sowohl für die Installation wie auch den Betrieb der SQL Server 2016 Standard 2-Core Edition dar. Dabei ist zu beachten, dass von einem 64 Bit Client-Betriebssystem alle Funktionen von SQL Server 2016 Standard 2-Core unterstützt werden, von einem 32 Bit Client-Betriebssystem hingegen nur bestimmte Funktionen. x86-Prozessoren können nicht verwendet werden. Weiter wird empfohlen, SQL Server 2016 auf einem Computer mit NTFS- oder ReFS-Dateiformat zu installieren.
Hardware
Festplattenspeicher: 6 GB – abhängig von den installierten SQL Server-Komponenten
Arbeitsspeicher: 4 GB – mit zunehmender Datenbankgröße auch höher, um eine optimale Performance von SQL Server 2016 sicherzustellen
Prozessoren: x64-Prozessor – AMD Opteron / Athlon 64, Intel Xeon / Pentium IV mit EM64T-Unterstützung
Prozessorgeschwindigkeit: 1,4 GHz; 2,0 GHz empfohlen
Software
.NET Framework 4.6 – SQL Server-Setup .NET Framework wird automatisch installiert – sowie Master Data Services und Replikation
Betriebssysteme: Windows Server 2016 Datacenter, Standard 2-Core oder Essentials; Windows Server 2012 R2 Datacenter; Standard 2-Core, Essentials oder R2 Foundation; Windows Server 2012 Datacenter, Standard 2-Core, Essentials oder Foundation
Installation von SQL Server 2016 im Server Core-Modus: Windows Server 2016 Standard 2-Core oder Datacenter; Windows Server 2016 Standard 2-Core oder Datacenter; Windows Server 2012 R2 Standard 2-Core oder Datacenter; Windows Server 2012 Standard 2-Core oder Datacenter
Lizenzierung der SQL Server 2016 Standard 2-Core Edition
Mit der Version SQL Server 2016 hat Microsoft die hier beschriebene Core-Lizenzierung eingeführt, die auch für die Standard Edition von SQL Server 2016 verfügbar ist und die nachfolgend beschrieben wird. Im Unterschied zu älteren SQL Server Versionen bildet hier die Anzahl der Kerne pro Prozessor die Grundlage für die exakte Lizenzierung eines SQL Servers; jeder physische Core des Servers benötigt eine eigene Lizenz, wobei Cores immer nur paarweise lizenziert werden.
Der gesamte Bedarf an Core-Lizenzen für den SQL Server ergibt sich aus der maximalen Anzahl der Kerne, grundsätzlich legt Microsoft dabei als Minimum 8 Lizenzen pro Server zugrunde – es gelten also die folgenden Bedingungen:
Jeder physische oder virtuelle Prozessorkern benötigt eine Lizenz.
Es müssen folglich alle physischen und aktiven Kerne lizenziert werden.
Jeder Prozessor wird mit einem Minimum von 8 Kernen berechnet.
Jeder Server wird mit einem Minimum von 16 Kernen berechnet.
Die Lizenzierung erfolgt immer paarweise und die Core-Lizenzen für SQL Server 2016 Standard sind dabei als 2er-Pakete erhältlich.
Diese Microsoft Lizenzbestimmungen gelten auch für Gebraucht-Software. Falls Sie Fragen zu Ihrer korrekten Lizenzierung mit SQL Server 2016 Standard 2-Core Packages haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
FAQs zur SQL Server 2016 Standard 2-Core Edition als Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware
Bei unserem Angebot von Gebraucht-Software wie der SQL Server 2016 Standard 2-Core Lizenz können darauf vertrauen, dass diese die gleichen Möglichkeiten bietet wie die entsprechende neue Serverlizenz-Software – zum einen, weil Software sich nicht abnutzen kann, zum andern auch hinsichtlich ihrer Funktionalität sowie der Legalität ihrer Einsetzbarkeit. Hier finden Sie alle Antworten auf häufige Fragen zu gebrauchter SQL Server Software.
Woher stammt Softwarehandel24 SQL Server Gebraucht-Software bei 2016 Standard 2-Core?
Die im Softwarehandel24 Software-Shop angebotene Gebraucht-Software für SQL Server 2016 stammt in der Regel von solchen Unternehmen, welche die ursprüngliche Software zuerst neu erworben und diese an Softwarehandel24 weiterverkauft haben – häufige Gründe sind, weil überzählige, nicht genutzte Lizenzen vorhanden sind oder diese Software durch eine andere Version bzw. Typ ersetzt wurde und daher nicht mehr eingesetzt wird. Bei Softwarehandel24 werden solche Lizenzen daher als Gebrauchtsoftware gekennzeichnet, wobei sie prinzipiell wie eine neue Lizenz genutzt werden können.
Bietet Softwarehandel24 Gebraucht-Software wie zu SQL Server 2016 Käufersicherheit?
Ja: Beim Kauf von Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware wie der SQL Server 2016 Standard 2-Core Lizenz haben unsere Kunden die gleichen Vorteile wie beim Kauf von neuer Server-Software: Käufersicherheit durch Sofort-Download und die sofortige Lizenz-Aktivierung per mitgelieferten gültigen License Key.
Ist der Handel mit bzw. der Einsatz von Gebraucht-Software bei SQL Server 2016 Standard 2-Core legal?
Ja: Für den Handel mit Gebrauchtsoftware wie auch für ihre tatsächliche Nutzung gilt die entsprechende Rechtsprechung, die beides als legal erlaubt – dies wurde mehrfach durch verschiedene Gerichtsurteile bestätigt. Die bei Softwarehandel24 angebotene Used Software stammt aus Lizenzbeständen von Unternehmen.
Hat Softwarehandel24 Gebraucht-Software noch weitere Vorteile?
Ja: Das Softwarehandel24 Gebraucht-Software gibt unseren Kunden die Möglichkeit, ihre jeweiligen Software-Bestände entweder günstig zu ergänzen oder zu aktualisieren, denn die Preise liegen deutlich unter dem von vergleichbarer Neuware. Im Softwarehandel24 Softwareshop sind auch viele ältere Versionen von Server-Lizenzen erhältlich, die neu nicht mehr angeboten werden, so dass Kunden dadurch teurere Upgrades vermeiden können. Softwarehandel24 Gebraucht-Software hat durch den lückenlosen Nachweis aller Käufer dabei den weiteren Vorteil, dass sie auch Auditsicherheit bietet!
Das Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Angebot umfasst nicht nur SQL Server Software wie die 2016 Standard 2-Core Edition, sondern auch die alternative Lizenzierung mit CALs sowie auch neuere Versionen von SQL Server – zum günstigen Vorteilspreis. Hier finden Sie außerdem auch Angebote zu vielen anderen Microsoft Programmen – mit allen oben genannten Vorteilen. Bei Fragen zu Ihrer Lizenzierung von SQL Server 2016 Standard 2-Core oder einer anderen Lizenzierungsform nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
Microsoft SQL Server 2017 Enterprise 2-Core
The SQL Server 2017 Enterprise edition provides larger enterprises with a powerful newer version of the proven relational data platform from Microsoft that combines all the critical database, reporting and analytics capabilities and delivers them with maximum performance. The SQL Server Enterprise edition also offers new comprehensive features, plus virtually unlimited virtualization and comprehensive Business intelligence - at a high level of service - for mission-critical workloads and critical data analytics.
This SQL Server edition Enterprise is excellently suited to meet all the requirements of a modern high-performance relational database Management system - as is typical for the provision of enterprise resource planning systems, ERP software and CRM systems. It provides all the important functions to make Microsoft SQL Server a comprehensive, secure data platform in many enterprise environments, with various options for use: Choose between different development languages and data types as well as operating systems to provide SQL Server not only for Windows but also for Linux and Linux-based Docker containers - as well as between the options of local execution or in the Cloud. In addition, benefit from new insights through In-Database Advanced Analytics with Python or R as well as interactive visualizations including many performance improvements in the Master Data Services and the Reporting Services.
At Softwarehandel24 you can find the SQL Server 2017 Enterprise 2-Core Edition as legally usable used software at a much lower price compared to new software - with all the advantages of this edition in terms of performance and security. The licensing of the SQL Server 2017 Enterprise Edition is also exclusively Core-based for used software. Detailed information about the functional areas of SQL Server 2017 Enterprise 2-Core as well as the related Microsoft licensing terms can be found below.
What's new in SQL Server 2017 Enterprise 2-Core? The most important features of SQL Server 2017 Enterprise 2-Core at a glance
The Enterprise edition of SQL Server 2017 offers the maximum features and scalability available for this version. In addition to unlimited virtualization, it also provides advanced high availability with Always On availability groups, failover on multiple databases and readable secondary replicas, as well as Transparent Data Encryption and compatibility reporting via SQL Server Audit and Advanced Data Integration with fuzzy grouping including lookups, further also the creation of mobile reports and KPIs.
The additional Business Intelligence features include enhancements to multi-dimensional models, tabular models and data mining, as well as DirectQuery storage mode and access to the Power BI reporting server. With extensive integration of machine learning features, SQL Server 2017 Enterprise 2-Core offers full parallelism for R and Python analytics, including the ability to run both on GPUs as well.
In the areas described close below, the respective specifications apply to the SQL Server 2017 Enterprise 2-Core edition in terms of functionalities as well as their scalability, performance and high availability, among others:
New database engine features
SQL Server 2017 Enterprise includes three new enhancements in adaptive query processing: Adaptive Joints, batch mode memory allocation feedback, and overlapping execution of table value functions with multiple statements. New dynamic management lists, as well as automatic database optimization - which provides insight into query performance issues, suggests solutions, and automatically fixes identified problems - improve performance.
CLR assemblies can now be added to a list of trusted assemblies; further, new availability group functionality includes support for read scaling without clusters, setting minimum replicas for commit availability groups, and the ability to migrate across operating systems from Windows to Linux.
SQL Server Analysis Services
Among the important new features of SQL Server Analysis Services (SSAS) are the DAX editor for SSDT and optimizations to the tabular models, with improved object-level security when saving metadata; in addition, a tabular mode is proposed as the default installation option for Analysis Services. With Get Data, new data sources are available in Power Query; existing data sources are supported in M queries. Using Date Relationships, relationships based on date fields can be easily created.
SQL Server Integration Services
In SSIS the Scale Out function offers changed as well as new features, among others the execution of SSIS on multiple PCs has been simplified. Scale Out-Master now supports high availability, and the failover handling of the execution logs of Scale Out workers has also been improved. The feature also includes the Use32BitRuntime parameter to trigger execution, making it DABEI much easier to run SSIS on multiple computers. Furthermore, SSIS Catalog has another global property to specify the Standard mode when deploying SSIS packages and also supports SQL Server on Linux: SSIS packages can be executed on Linux via the command line.
SQL Server Reporting Services
Comments for reports are available in SSRS to add collaboration with other users, and attachments with user comments can be integrated.
In the Report Generator and SQL Server Data Tools, native DAX queries can be created for table data models supported by SQL Server Analysis Services.
SQL Server Master Data Services
In the MDS, a sorted list to entities, collections and hierarchies can be viewed via the explorer page, and performance has also been improved for deploying millions of rows.
SQL Server Machine Learning Services
In SQL Server 2017 release, the previous SQL Server R Services has been renamed to SQL Server Machine Learning Services as Python is now supported in addition to R programming language. The Machine Learning services can therefore be used to run Python or R scripts, to deploy R and Python models that do not require SQL Server, doing so can install the Microsoft Machine Learning-Server. Developers also have access to the ML and AI libraries for Python in the open source environment.
Using Linux
Users can now also use Linux to access the SQL Server, thereby, as with C++ applications, connecting to the SQL Server 2017 via the Open Database Connectivity Interface. Likewise, Java applications can also be used through the Java Database Connectivity driver.
Technical specifications on performance and functionalities of the SQL Server 2017 Enterprise Edition
Below is a brief overview of the performance and included features of SQL Server 2017 Enterprise for the key areas mentioned:
Computing capacity and performance respectively
The areas of SQL Server 2017 Enterprise listed below each provide the maximum of the operating system or RAM:
Pro Instance of SQL Server-Database Engine
Pro Instance of SQL Server Analysis Services or Reporting Services
Pro Instance of the SQL Server working memory for the buffer pool
Pro Instance for the columnstore segment cache
Pro Instance of Analysis Services
Pro Instance of Reporting Services
Relational database size: 524 PB
High availability specifications
Among others, the following functionalities of SQL Server 2017 Enterprise provide high availability:
Server Core-Support
Log shipping
Database mirroring and database snapshot
Backup compression as well as encrypted backup
Always On failover cluster instances and availability groups
Online page and file recovery as well as online index creation and rebuild or resumable rebuild
Adding storage while the system and CPU are running
Availability groups with read scaling
Scalability and performance specifications
For the following features in SQL Server 2017 Enterprise:
Columnstore
Large object binaries in grouped columnstore indexes as well as online rebuild for ungrouped columnstore indexes
In-memory OLTP
Stretch Database
Persistent main memory
Multiple instance support
Multiple filestream container support
Buffer pool extension
Table and index partitioning and parallel processing of partitioned tables
Nested execution of table value functions
Adaptive joins and memory allocation feedback in batch mode
Replication
Publications with Oracle
Peer-to-peer transaction as well as snapshot replication including updatable subscription for transaction replication
SQL Server change tracking
Development tools
MDX editing, debugging and design tools
IntelliSense with Transact-SQL and MDX
SQL Server Data Tools
Integration with Microsoft Visual Studio
Data warehousing
Creation of cubes without using the database
Read-only, scalable analysis configuration Services
Automatic generation of staging and data warehouse schemas
Parallel query processing for partitioned tables and indexes
Global batch aggregation
Security details
Row-level security
Always Encrypted
Dynamic data masking
Server- and database monitoring
Transparent database encryption, backup encryption, and extensible key management
User-defined roles
Administration tools
SQL configurationManager
SQL Management Objects
SQL CMD
Distributed Replay: administrator tool, Client and controller (up to 16 clients)
SQL Profiler and Server-Agent
Core-Licensing of SQL Server 2017 Enterprise
For the SQL Server 2017 Enterprise edition, only the Core licensing introduced by Microsoft with the 2016 Server version applies. The Server/CAL licensing available for other editions is therefore not available here. With Core-based licensing, a different licensing metric applies compared to older versions of SQL Server, where it was irrelevant how many cores a processor contained: Now their number is the basis for determining the license requirement. This licensing model based on cores also applies to hybrid use and to Cloud deployments.
In the case of Cloud-compliant licensing, one Core license is required for each of two cores. The total license requirement thus results from the maximum number of cores Pro processor. Each physical core of a server requires its own Core license. As minimum Pro Server always eight licenses are set, for this Microsoft defined the following conditions:
For each processor at least 8Core licenses are required
For each Server at least 16-Core-licenses are necessary
Core-Licenses for SQL Server 2017 Enterprise Edition are available as packages of 2.
Hardware and software requirements for installing SQL 2017 Enterprise 2-Core
Please note the following information when installing the Enterprise 2-Core edition of MS SQL Server 2017 to ensure optimal operation.
Hardware:
Hard disk: 6 GB of available disk space, depending on the SQL Server components installed
Memory Minimum: 4 GB, with memory increasing as database size increases to ensure optimal performance of SQL Server
Processor type: x64 processor, e.g. AMD Opteron, AMD Athlon 64, Intel Xeon with Intel EM64T support, Intel Pentium IV with EM64T support - please note:
Processor speed: at least 1.4 GHz; recommended is 2.0 GHz or faster
Installation: it is recommended to install on a computer with NTFS or ReFS file format - installation of SQL Server is further supported only on x64 processors, x86 processors are no longer supported
H3: Software
SQL Server 2017 version requires .NET Framework 4.6 (SQL Server setup installs .NET Framework automatically), Master Data Services or Replication
Supported operating systems: Windows Server 2016 Datacenter, Standard, Essentials; Windows Server 2012 R2 Datacenter; Standard, Essentials, R2 Foundation; Windows Server 2012 Datacenter, Standard, Essentials, Foundation
SQL Server 2017 installation in Server Core mode is supported by the following Windows Server editions: Windows Server 2019 Standard, Datacenter; Windows Server 2016 Standard, Datacenter; Windows Server 2012 R2 Standard, Datacenter; Windows Server 2012 Standard, Datacenter
Other:
On 64-bit client operating systems, all SQL Server features are supported.
On 32-bit client operating systems, SQL Server 2017 2-Core these features are supported: SQL Client Connectivity SDK, Integration Services, Data Quality Client, Connectivity as well as backward compatibility of Clienttools and Clienttools SDK, furthermore Distributed Replay components, -controller and -Client as well as documentation components
Important info about used software for Microsoft SQL Server 2017 Enterprise 2-Core from Softwarehandel24
The offered used software for SQL Server 2017 Enterprise does not differ from a new SQL server license in terms of its usability - also because software does not wear out. This is further characterized by the following features:
Origin of used SQL Server 2017 Enterprise 2-Core licenses
The used SQL Server 2017 Enterprise 2-Core license software offered at Softwarehandel24 originates from a company located in Europe, which purchased it and later sold it to Softwarehandel24. When reselling, the SQL Server license is marked as used software, but it can be used again like a new license.
Buyer security also for used SQL Server 2017 Enterprise 2-Core licenses
Softwarehandel24 Used software at SQL Server 2017 Enterprise 2-Core offers you as a customer the same advantages as the purchase of a new Server software: the buyer security through the immediate download after completed purchase and the immediate license activation with the supplied valid license Key.
The purchase and use of used software to SQL Server 2017 Enterprise 2-Core is done legally
As a Softwarehandel24 customer you can be sure that both your purchase and your actual use of SQL Server 2017 Enterprise 2-Core as used software does not violate any valid laws. This is because the SQL Server software offered in the Softwarehandel24 store comes from a company's licensed inventory. The valid jurisdiction permits not only the trade with Microsoft used software, but also their actual use; these facts were already confirmed by several court decisions.
Your other advantages with a used SQL Server 2017 Enterprise 2-Core software from Softwarehandel24
Used software from Softwarehandel24 offers you on the one hand the great advantage of being able to update your older software stocks at a favorable price, but also to be always up-to-date with the latest versions, in addition more favorably than by the purchase of new hardware. Used software from Softwarehandel24 is also characterized by the complete proof of all buyers and thus also offers you audit security!
At Softwarehandel24 you will find not only the edition SQL Server 2017 Enterprise 2-Core inexpensive as used software, but also other editions to SQL Server 2017 as well as for licensing based on server/CAL licenses, as well as newer versions of Microsoft SQL Server; in addition, the used software portfolio of Softwarehandel24 also contains many other Microsoft programs - with all the advantages mentioned. If you have any questions regarding your Core-licensing of SQL Server 2017 Enterprise 2-Core please feel free to contact us via chat, e-mail or phone.
Microsoft SQL Server 2017 Standard
Die Edition SQL Server 2017 Standard von Microsoft stellt alle leistungsfähigen Datenbank-, Reporting- und Analyse-Funktionen bereit, die auch Unternehmen kleinerer und mittlerer Größe von einem relationalen Datenbank-Managementsystem erwarten.
Neben vielen Erweiterungen und Verbesserungen bereits vorhandener Funktionen – z.B. bei den Master Data Services und den Reporting Services – bietet diese Version auch viele neue Features. Dazu gehören u.a. Business Intelligence und die Always Encrypted-Technologie – kombiniert mit hoher Skalierbarkeit, um typische unternehmenskritische Workloads sicher und verlässlich auszuführen.
Mit SQL Server 2017 Standard erhalten Sie für Ihre Daten neue Insights: mit In-Database Advanced Analytics für R und – neu: auch Python, ergänzt durch aussagekräftige interaktive Visualisierungen. Die erweiterte Auswahl zwischen verschiedenen Entwicklungssprachen und Betriebssystemen gestattet es, dass SQL Server-Anwendungen sich nicht nur für Windows, sondern auch für Linux inklusive Linux-basierter Docker-Container bereitstellen lasen – dazu steht neben ihrer lokalen Ausführung auch diejenige in der Cloud zur Verfügung.
Mit der SQL Server-Edition Standard werden somit alle Anforderungen an ein modernes leistungsfähiges Relational Database Management System erfüllt, wie sie zum Beispiel bei ERP-Software, CRM- und Warenwirtschaftssystemen typischerweise gegeben sind – Microsoft SQL Server 2017 Standard bietet alle notwendigen Voraussetzungen für eine zuverlässige und sichere Data Warehousing-Plattform.
Die Edition SQL Server 2017 Standard wird von Softwarehandel24 günstig als Gebraucht-Software angeboten – zu einem deutlichen geringeren Preis als die vergleichbare Neuware – soweit regulär überhaupt noch erhältlich. Diese gebrauchte Serverlizenz ist dabei vollumfänglich nutzbar und bietet dabei das Editions-typische Maximum an Performance und Sicherheit, dadurch ist sie gerade für diejenigen Unternehmen bzw. Organisationen attraktiv, die solche Server einsetzen, für welche die Kombination aus Serverlizenz und CALs ideal ist. Die Lizenzierung auch der gebrauchten Microsoft SQL Server 2017 Standard Edition erfolgt dabei gemäß den Microsoft Lizenzmanagement-Bedingungen. Ausführliche Informationen hierzu sowie zu allen neuen in SQL Server 2017 Standard enthaltenen Funktionen sowie wichtigen Optimierungen finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Was ist neu in SQL Server 2017 Standard?
Insbesondere kleinere bzw. Unternehmen mittlerer Größe profitieren von den Funktionen der Standard-Edition von SQL Server 2017, die für die Entwicklung und Nutzung von Anwendungen bei Data Marts entsprechender Größe benötigt werden, und die neben einer hohen Skalierbarkeit auch eine sichere störungsfreie Performance erwarten. Hier bietet die Standard Edition bereits eine hohe Virtualisierung sowie Hochverfügbarkeit für Failover, Advanced OLTP und In-Memory-Columnstore – u.a. auch mit operativen Echtzeit-Analytics und PolyBase-Technologie, mit der relationale Daten und Big Data für ihre vielfältige Nutzung kombiniert werden können.
Die aktualisierten Business Intelligence-Features stellen mehrdimensionale sowie grundlegende tabellarische Modelle für die Analyse von umfangreichen Datenmengen bereit, u.a. auch mit den Features In-Memory-Speichermodus sowie Basic Reporting und Analytics. Die Advanced Analytics unterstützen mit den SQL Server Machine Learning Services die Integration von Machine Learning-Funktionen, wie auch die Konnektivität mit – neu: Open Source-Python – und R; diese bieten außerdem nicht nur unter Windows, sondern auch für Linux und Docker eine konsistente Umgebung, sowie auch die hybride Transaktions- und Analyseverarbeitung in Echtzeit.
SQL Server 2017 Standard unterstützt zudem viele Entwicklungstools sowohl für den lokalen Einsatz und in der Cloud, unter anderem mit T-SQL und SQL CLR. Und in punkto Sicherheit bietet Always Encrypted erweiterten Schutz, unter anderem mit Always On Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellung für Windows sowie nun auch Linux.
Nachfolgend einige weitere Infos von Neuerungen für SQL Server 2017 Standard in wichtigen Funktionsbereichen:
SQL Datenbank-Engine
Die Datenbank-Engine in SQL Server 2017 bietet neben einer höheren Leistung neue Funktionen für komplexe Analysen – unter anderem bei der adaptiven Abfrageverarbeitung mit Verbesserungen für Adaptive Joints und Feedback bei der Speicherzuweisung im Batch-Modus – und optimiert dadurch Workflows. CLR-Assemblys lassen sich nun einer Positivliste hinzufügen. Auch die überlappende Ausführung von Tabellenwert-Funktionen mit mehreren Anweisungen ist möglich. Des Weiteren sorgen auch neue dynamische Verwaltungslisten inklusive der automatischen Optimierung für eine bessere Performance; Probleme der Abfrageleistung werden sofort angezeigt und passende Lösungsvorschläge erstellt, die auch automatisch umgesetzt werden.
SQL Server Analysis Services
Für die SQL Server Analysis Services (SSAS) sind in SQL Server 2017 einige Aktualisierungen von vorhandenen wichtigen Features sowie Verbesserungen bei den tabellarischen Modellen enthalten: So gibt es den tabellarischen Modus nun auch als standardmäßige Installations-Option. Die moderne Get Data-Benutzeroberfläche (Funktion: Daten abrufen) unterstützt eine Vielzahl von Datenquellen und bietet bei dem Abfrage-Generator zum Abrufen von Daten und M-Ausdrücken vielfältige Funktionen bei der Datentransformation – unter anderem nutzt Get Data in Power BI vorhandene Datenquellen bei Abfragen in der Power Query M-Formelsprache.
SQL Server Integration Services
Durch die Verbesserung der Konnektivität kann mithilfe von aktualisierten OData-Komponenten eine Verbindung zwischen den OData-Feeds von Microsoft Dynamics AX Online und Microsoft Dynamics CRM Online hergestellt werden.
Die Scale Out-Funktion vereinfacht die Ausführung von SSIS-Paketen über mehrere Computer, Ausführungen sowie Worker können von einem einzelnen Mastercomputer aus verwaltet werden. Der Scale Out-Master unterstützt die Hochverfügbarkeit und die optimierte Failover-Behandlung von Ausführungsprotokollen.
Nutzung von Linux
Nutzer können in der SQL Server 2017 Standard Edition nun auch das Linux Betriebssystem verwenden, um darüber auf den SQL Server zuzugreifen. Die Verbindung erfolgt über das Open Database Connectivity-Interface – für Linux- wie auch C++-Anwendungen. Die Integration Services sind ebenfalls unter Linux verfügbar, so dass SSIS-Pakete auf Linux-Computern ausgeführt werden können. Außerdem wurde der Java Database Connectivity-Treiber für entsprechende Java-Applikationen optimiert.
Bei der Nutzung von Linux bitte beachten, dass folgende Services und Funktionen nicht verfügbar sind: SQL Server Reporting Services, SQL Server Analysis Services, Machine Learning Services, PolyBase und Stretch Database.
Neu: SQL Server Machine Learning Services
In den Vorgängerversionen von SQL Server 2017 als SQL Server R Services bezeichnet, wurde dieser Bereich nun in SQL Server Machine Learning Services umbenannt – der Hauptgrund dafür liegt in der zusätzlichen Unterstützung von Python neben der bisherigen Programmiersprache R. Daher können für die Ausführung wahlweise R- oder Python-Skripts verwendet werden. Voraussetzung für die Bereitstellung von R- und Python-Modellen ist die Installierung von Microsoft Machine Learning-Server. Entwickler haben weiter Zugriff auf ML- und KI-Bibliotheken für Python, diese stehen per Open-Source-Umgebung zur Verfügung.
Angaben zu maximal verfügbarer Leistung und den einzelnen Komponenten von SQL Server 2017 Standard Edition
Die nachfolgende Übersicht enthält Angaben zur Performance und den jeweils inkludierten Features.
Unterstützte Speichergrößen pro Instanz
Die Standard Edition SQL Server 2017 unterstützt die maximale Anzahl von 24 Kernen sowie die
maximale Datenbankgröße von 524 PB
Für speicheroptimierte Daten beträgt die die maximale Größe 32 GB
Die maximale Pufferpoolgröße beträgt 128 GB
Der maximale Columnstore-Segmentcache beträgt 32 GB
OLTP- (Online Transaction Processing) Performance
Für die Standard Edition von SQL Server 2017 sind folgende Features verfügbar bzw. gelten folgende Obergrenzen:
Advanced OLTP mit In-Memory-OLTP sowie Operative Analytics
Basic High Availability unterstützt Failover in einer einzelnen Datenbank mit zwei Knoten sowie ein nicht lesbares sekundäres Replikat.
Unterstützt werden zudem Management Studio sowie die richtlinienbasierte Verwaltung.
Data Warehousing Features
Für Data Marts und Data Warehousing sind Partitioning, Datenkomprimierung sowie die Erfassung von Änderungen inkl. der Datenbankmomentaufnahme verfügbar.
In-Memory-OLTP und In-Memory-Columnstore sind jeweils auf die Skalierungsgrenzen der verfügbaren Speichergröße beschränkt.
Columnstore und operative Echtzeit-Analytics sind auf maximal zwei Grade von Parallelismus (zwei Kerne pro Abfrage) begrenzt.
Weiter ist zu beachten, dass in der SQL Server Standard Edition für PolyBase eine horizontale Skalierung von Abfragen allerdings nicht möglich ist.
Business Intelligence Features
Bei den Analysis Services beträgt die maximale Arbeitsspeicherauslastung pro Instanz tabellarisch 16 GB und für MOLAP (Multidimensionales OLAP) 64 GB.
Bei den Reporting Services beträgt die maximale Arbeitsspeicherauslastung pro Instanz 64 GB.
SQL Server 2017 Standard-Edition von stellt Business Intelligence Funktionen für grundlegende mehrdimensionale Modelle bereit, dazu ein grundlegendes tabellarisches Modell sowie In-Memory-Speichermodus, Basic Reporting und Analytics.
SQL Server Integration Services und integrierte Connectoren stehen bei der Datenintegration zur Verfügung.
Sonstige Angaben und Hinweise
Weiter gilt für die Standard Edition von SQL Server 2017 bzw. ist verfügbar:
Grundlegende Machine Learning-Integration für Advanced Analytics
Konnektivität mit Open Source-Python und -R sowie begrenzter Parallelismus
Bei Programmierbarkeit und Entwicklungstools: T-SQL, SQL CLR, Service Broker, JSON, XML sowie Diagrammdaten
Erweiterte Sicherheit Always Encrypted, Sicherheit auf Zeilenebene, Datenmaskierung und Kompatibilitätsberichte mit SQL Server Audit
Hardware- und Software-Anforderungen für SQL 2017 Standard
Die nachfolgenden Angaben gelten bei der Installation der Edition Standard von MS SQL Server 2017, diese sind mindestens erforderlich, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten. Grundsätzlich gilt:
Auf einem 64 Bit Clientbetriebssystem werden alle Funktionen von SQL Server 2017 Standard unterstützt.
Auf einem 32 Bit Clientbetriebssystem werden hingegen nur folgende Features von SQL Server 2017 Standard unterstützt: das SQL Client Connectivity Software Development Kit, Integration Services, Data Quality Client, die Konnektivität bzw. Abwärtskompatibilität von Client-Tools bzw. dem Client-Tools Software Development Kit, die Distributed Replay-Komponenten,-Controller und -Client, sowie die Dokumentationskomponenten.
Hardware-Anforderungen:
Festplatte: mind. 6 GB verfügbarer Speicherplatz – abhängig von den jeweils installierten SQL Server-Komponenten
Arbeitsspeicher: mind. 4 GB, wobei der Speicher mit zunehmender Datenbankgröße erhöht werden sollte, um die optimale Leistung von SQL Server sicherzustellen
Prozessortyp: x64-Prozessoren – AMD Opteron bzw. AMD Athlon 64, Intel Xeon bzw. Intel Pentium IV mit EM64T-Unterstützung
Prozessorgeschwindigkeit: mind. 1,4 GHz; empfohlen werden 2,0 GHz bzw. schneller
Bitte beachten: Die Installation von SQL Server wird nur auf x64-Prozessoren unterstützt (x86-Prozessoren werden nicht mehr unterstützt): Zusätzlich wird empfohlen, SQL Server auf einem Computer mit NTFS- oder ReFS-Dateiformat zu installieren
Software-Anforderungen:
.NET Framework 4.6, das SQL Server-Setup .NET Framework wird automatisch installiert, Master Data Services und Replikation
Unterstützte Betriebssysteme: Windows Server 2016 Datacenter, Standard und Essentials; Windows Server 2012 R2 Datacenter; Standard, Essentials und R2 Foundation; Windows Server 2012 Datacenter, Standard, Essentials und Foundation
Die Installation von SQL Server 2017 im Server Core-Modus wird von den folgenden Windows Server-Editionen unterstützt: Windows Server 2017 Standard und Datacenter; Windows Server 2016 Standard und Datacenter; Windows Server 2012 R2 Standard und Datacenter sowie Windows Server 2012 Standard und Datacenter
Lizenzierung von SQL Server 2017 Standard nach dem Server/CALs-Modell
Diese SQL Server 2019 Standard Edition bietet die Lizenzierung des Servers in einer Kombination aus der hier beschriebenen Serverlizenz und weiteren Clientzugriffslizenzen (CALs) – letztere sind hier nicht inkludiert sind und müssen daher für jeden User oder jedes Endgerät extra erworben werden. Die Microsoft Lizenzierungsbedingungen hier im Überblick:
Pro Server (physisch oder virtuell), auf dem SQL Server 2017 Standard ausgeführt werden soll, wird eine Serverlizenz benötigt.
Auch SQL Server-Instanzen, die in Containern betrieben werden, müssen lizenziert werden, da diese virtuellen Maschinen gleichgesetzt werden.
Ergänzend dazu ist jeweils pro Benutzer oder Endgerät, der/das auf einen lizenzierten SQL Server zugreift, ist eine eigene Clientzugriffslizenz (CAL) mindestens der identischen, ggf. auch einer höheren Version erforderlich; CALs müssen extra erworben werden und sind als eigenes Produkt hier erhältlich.
Dieses Lizenzmodell bietet sich daher in Unternehmen an, die eine überschaubare Zahl an Usern oder Endgeräten lizenzieren, und bei der die gesamten Lizenzierungskosten niedriger sind als bei einer Core-basierten Lizenzierung.
Falls Sie Fragen zu Ihrer individuellen Lizenzierung von SQL Server 2017 Standard mit CALs haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
FAQs zur SQL Server 2017 Standard Edition als Gebrauchtsoftware
Eine von Softwarehandel24 als Gebraucht-Software angebotene Lizenz zu SQL Server 2017 Standard unterscheidet sich nicht von einer entsprechenden neuen Serverlizenz – abgesehen davon, dass eine Software sich generell nicht abnutzen kann, vor allem aber nicht in Bezug auf ihre Verwendbarkeit und Funktionalität. Nachfolgend finden Sie alle Antworten auf typische Fragen zu gebrauchten SQL Serverlizenzen:
Woher stammt die von Softwarehandel24 als gebraucht angebotene Software zu SQL Server 2017 Standard?
Von Softwarehandel24 angebotene Gebraucht-Software zu SQL Server 2017 Standard oder von einer anderen Version bzw. Edition stammt von Unternehmen, die diese zuvor selbst als neu erworben und später an Softwarehandel24 weiterverkauft haben – aus verschiedenen Gründen, zum Beispiel, weil diese überzählig ist oder durch eine andere Software ersetzt wurde. Solche Lizenzen werden im Softwarehandel24 Shop zwar als Gebrauchtsoftware gekennzeichnet, sie können aber prinzipiell wie eine neue Lizenz genutzt werden.
Bietet die gebrauchte SQL Server 2017 Standard Lizenz auch Käufersicherheit?
Ja: Bei Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware wie der SQL Server 2017 Standard Lizenz haben Sie als Kunde beim Kauf die gleichen Vorteile wie bei einer entsprechenden neuen Server-Software: mit Käufersicherheit durch Sofort-Download nach erfolgreich abgeschlossenem Kauf und der sofortigen Lizenz-Aktivierung mit dem mitgelieferten gültigen License Key.
Sind der Kauf und auch der Einsatz von SQL Server 2017 Standard als Gebraucht-Software legal?
Ja: Bei Gebrauchtsoftware von Softwarehandel24 können Sie darauf vertrauen, dass Sie als Kunde weder durch den Kauf einer solchen SQL Server 2017 Standard Lizenz wie auch bei ihrer tatsächlichen Verwendung keine Gesetze verletzen – und das gilt auch für Softwarehandel24 –, denn diese Used Software stammt aus dem Lizenzbestand eines Unternehmens. Dies ist wichtig, weil die gültige Rechtsprechung nicht nur den Handel mit Microsoft Gebrauchtsoftware erlaubt, sondern auch ihre tatsächliche Nutzung; diese Sachverhalte wurden durch verschiedene Gerichtsurteile schon mehrfach bestätigt.
Hat Gebraucht-Software von Softwarehandel24, wie die SQL Server 2017 Standard Lizenz, noch weitere Vorteile?
Softwarehandel24 Gebraucht-Software von bietet unseren Kunden insbesondere eine ökonomische Lösung, wenn sie ihre Software-Bestände möglichst günstig ergänzen oder aktualisieren möchten, denn der Preis ist günstiger als der von vergleichbarer Neuware. Das gilt vor allem für ältere Versionen von Server-Lizenzen, die regulär gar nicht mehr angeboten werden. Gebraucht-Software von Softwarehandel24 zeichnet sich zudem mit dem lückenlosen Nachweis aller Käufer durch Auditsicherheit aus!
Im Softwarehandel24 Shop für Gebrauchtsoftware finden Sie nicht nur die SQL Server 2017 Standard Edition zum Vorteilspreis, sondern auch die Standard-Edition mit Core-Lizenzierung sowie weitere Editionen von SQL Server 2017; außerdem auch neuere Versionen von Microsoft SQL Server. Das Gebrauchtsoftware-Portfolio von Softwarehandel24 enthält außerdem viele Angebote von anderen Microsoft Programmen – mit allen genannten Vorteilen. Bei Fragen zu Ihrer Lizenzierung von SQL Server 2017 Standard inkl. CALs oder einer anderen Edition nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
Microsoft SQL Server 2017 Standard 2-Core
Die Edition SQL Server 2017 Standard bietet mit ihren inkludierten Datenbank-, Reporting- und Analysefunktionen vor allem kleineren und mittelgroßen Unternehmen eine leistungsfähige Version der bewährten relationalen Datenplattform von Microsoft. Sie enthält neben vielen Erweiterungen und Verbesserungen bestehender Funktionen, unter anderem bei den Master Data Services und den Reporting Services, auch wichtige neue Features, unter anderem mit Business Intelligence und Always Encrypted-Technologie – und dazu eine hohe Skalierbarkeit, um unternehmenskritische Workloads sicher und verlässlich auszuführen. Gewinnen Sie mit SQL Server 2017 Standard auf Grundlage Ihrer Daten neue Insights mit In-Database Advanced Analytics bei Python oder R sowie durch aussagekräftige interaktive Visualisierungen. Hinzu kommt die Wahl zwischen verschiedenen Entwicklungssprachen und Betriebssystemen, so dass Sie SQL Serve- Anwendungen nicht nur für Windows, sondern auch für Linux und Linux-basierte Docker-Container bereitstellen können – wie auch zwischen ihrer lokalen Ausführung oder in der Cloud.
Die SQL Server-Edition Standard 2-Core erfüllt somit alle Anforderungen an ein modernes leistungsfähiges Relational Database Management System, wie sie insbesondere auch in KMUs bei der Zurverfügungstellung von ERP-Software, CRM- sowie Warenwirtschaftssystemen typischerweise gegeben sind – Microsoft SQL Server enthält alle Voraussetzungen für eine sicheren Plattform für Data Warehousing.
Softwarehandel24 bietet die Edition SQL Server 2017 Standard 2-Core als Gebraucht-Software an – zu einem deutlichen günstigeren Preis als Neuware – diese ist vollumfänglich einsetzbar und bietet einen großen Umfang hinsichtlich Performance und Sicherheit, wie diese gerade für solche Unternehmen bzw. Organisationen attraktiv ist, die entsprechend leistungsfähigere Server nutzen, so dass die Variante aus Serverlizenz/CAL nicht einsetzbar ist. Die Lizenzierung von Microsoft SQL Server 2017 Standard erfolgt auch bei gebrauchter Software gemäß den Microsoft Lizenzmanagement. Ausführliche Informationen zu den geltenden Lizenzierungsbedingungen sowie den in SQL Server 2017 Standard enthaltenen Funktionsbereichen finden Sie in den nachfolgenden Angaben.
Was ist neu in SQL Server 2017 Standard 2-Core?
Die Standard-Edition von SQL Server 2017 bietet eine Vielzahl an Funktionen, wie sie für den Betrieb in kleineren oder mittelgroßen Firmen für Anwendungen und Data Marts der mittleren Ebene gebraucht werden – inklusive einer hohen Skalierbarkeit, die auch deren störungsfreie Performance erlaubt. Neben einer hohen Virtualisierbarkeit gehört dazu auch die Hochverfügbarkeit bei Failover, Advanced OLTP und In-Memory-Columnstore sowie operative Echtzeit-Analytics und PolyBase. Mit der PolyBase-Technologie können außerdem relationale Daten und Big Data kombiniert und dadurch vielfältig genutzt werden.
Die Business Intelligence-Features stellen zur Analyse von Datenmengen mehrdimensionale Modelle und grundlegende tabellarische Modelle bereit, sowie auch die Features In-Memory-Speichermodus, Basic Reporting und Analytics. Bei den Advanced Analytics wird mit von SQL Server Machine Learning Services die Integration von Machine Learning-Funktionen unterstützt, inklusive der Konnektivität mit Open Source-Python und -R, sie bieten eine konsistente Umgebung nicht nur unter Windows, sondern auch für Linux und Docker, sowie auch hybride Transaktions- sowie Analyseverarbeitung in Echtzeit.
Weiter unterstützt SQL Server 2017 Standard viele allgemeine Entwicklungstools sowohl für den lokalen Einsatz und in der Cloud, unter anderem mit T-SQL und SQL CLR. Dazu bietet die Standard-Edition mit Always Encrypted auch eine erweiterte Sicherheit, inklusive der Always On Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellung für Windows sowie Linux.
SQL Server 2017 Standard enthält dabei Neuerungen für die folgenden Funktionsbereiche:
SQL Datenbank-Engine-Funktionen
Neben einer erhöhten Performance enthält die Datenbank-Engine zusätzliche Funktionen für komplexe Analysen und verbesserte Workflows, unter anderem bei der adaptiven Abfrageverarbeitung mit Verbesserungen für Adaptive Joints und Feedback bei Speicherzuweisung im Batch-Modus. Die überlappende Ausführung von Tabellenwert-Funktionen mit mehreren Anweisungen schont CPU-Ressourcen, zugleich erhöhen die neuen dynamischen Verwaltungslisten die Leistung, inklusive der automatischen Optimierung; Beim Auftreten von Probleme bei der Abfrageleistung werden diese sofort angezeigt, entsprechende Vorschläge zur Lösung erstellt und automatisch umgesetzt. Außerdem können CLR-Assemblys nun einer Positivliste hinzugefügt werden.
SQL Server Analysis Services
Bei den SQL Server Analysis Services (SSAS) bietet SQL Server 2017 Aktualisierungen zu bestehenden wichtigen Features, neben Verbesserungen bei den tabellarischen Modellen gibt es den tabellarischen Modus nun auch als standardmäßige Installations-Option. Die Funktion Get Data in Power BI nutzt vorhandene Datenquellen bei Abfragen in der Power Query M-Formelsprache.
SQL Server Integration Services
Die Scale Out-Funktion in den SSIS enthält Verbesserungen und vereinfacht z.B. die Ausführung auf mehreren PCs. Mit dem Scale Out-Master wird die Hochverfügbarkeit unterstützt und die Failover-Behandlung von Ausführungsprotokollen optimiert. Der SSIS-Katalog enthält eine weitere globale Eigenschaft, mit der beim Deployment von SSIS Packages der Standard-Modus angegeben werden kann, außerdem wird jetzt SQL Server unter Linux unterstützt.
Linux mit SQL Server 2017 Standard
Nutzer können jetzt das offene Betriebssystem Linux verwenden, um auf den SQL Server zuzugreifen. Sowohl bei bei Linux- wie auch bei C++-Anwendungen erfolgt die Verbindung über das Open Database Connectivity-Interface. Auch wurde die Nutzung des Java Database Connectivity-Treibere bei Java-Applikationen optimiert.
Neue SQL Server Machine Learning Services
Der bisher als SQL Server R Services bezeichnete Bereich wurde in SQL Server Machine Learning Services umbenannt, unter anderem aufgrund der Unterstützung von Python neben der bisherigen R-Programmiersprache. Nun können R- oder Python-Skripts für die Ausführung verwendet werden; für die Bereitstellung von R- und Python-Modellen kann der Microsoft Machine Learning-Server installiert werden. Entwickler haben außerdem Zugriff auf ML- und KI-Bibliotheken für Python, die in einer Open-Source-Umgebung zur Verfügung stehen.
Angaben zu Performance und einzelnen Komponenten der SQL Server 2017 Standard Edition
Nachfolgend eine kurze Übersicht zur Performance und den inkludierten Features. Die Standard Edition von Microsoft SQL Server unterstützt eine maximale Anzahl von 24 Kernen und eine maximale Datenbankgröße von 524 PB. Weiter gelten jeweils folgende Angaben zu maximalen Grenzen und verfügbaren Features:
Speicher
Die maximale Größe bei speicheroptimierte Daten beträgt pro Datenbank 32 GB
Die maximale Pufferpoolgröße pro Instanz beträgt 128 GB
Der maximale Columnstore-Segmentcache pro Instanz beträgt 32 GB
Leistung bei OLTP- (Online Transaction Processing)
Hier gelten für die Standard Edition folgende Angaben:
Advanced OLTP mit In-Memory-OLTP, operative Analytics
Hinsichtlich der Basic High Availability werden Failover in einer einzelnen Datenbank mit zwei Knoten sowie ein nicht lesbares sekundäres Replikat unterstützt
Verwaltbarkeit: Unterstützt werden Management Studio sowie die richtlinienbasierte Verwaltung
Data Warehousing
Für Data Marts und Data Warehousing sind verfügbar: Partitioning, Datenkomprimierung sowie die Erfassung von Änderungen inkl. der Datenbankmomentaufnahme
In-Memory-OLTP und In-Memory-Columnstore sind in der Standard-Edition von SQL Server 2017 auf die Skalierungsgrenzen der jeweiligen Größe des Speichers beschränkt
Columnstore und operative Echtzeit-Analytics sind begrenzt auf maximale zwei Grade von Parallelismus – also auf zwei Kerne pro Abfrage
Bitte beachten: Bei PolyBase ist die horizontale Skalierung von Abfragen in der Standard Edition nicht möglich
Business Intelligence Features
Die Standard-Edition von SQL Server 2017 stellt grundlegende Business Intelligence Funktionen für Unternehmen bei grundlegenden mehrdimensionalen Modellen bereit, weiter auch ein grundlegendes tabellarisches Modell sowie den In-Memory-Speichermodus, Basic Reporting und Analytics. Bei der Datenintegration stehen die SQL Server Integration Services sowie integrierte Connectors zur Verfügung.
Die maximale Arbeitsspeicherauslastung beträgt bei den Analysis Services pro Instanz tabellarisch 16 GB bzw. für MOLAP (Multidimensionales OLAP) 64 GB. Die maximale Arbeitsspeicherauslastung bei den Reporting Services beträgt pro Instanz 64 GB.
Sonstige Angaben und Hinweise
Für Advanced Analytics ist die grundlegende Machine Learning-Integration verfügbar, dazu: Konnektivität mit Open Source-Python und -R sowie begrenzter Parallelismus
Bei Programmierbarkeit und Entwicklungstools werden unterstützt: T-SQL, SQL CLR, Service Broker, JSON, XML sowie Diagrammdaten
Erweiterte Sicherheit bietet SQL Server 2017 mit: Always Encrypted, Sicherheit auf Zeilenebene, Datenmaskierung sowie Kompatibilitätsberichten mit SQL Server Audit
Bitte beachten: Folgende Funktionen sind unter Linux NICHT verfügbar: SQL Server Reporting Services, SQL Server Analysis Services, Machine Learning Services, PolyBase und Stretch Database
Hardware- und Software-Anforderungen für SQL 2017 Standard 2-Core
Die nachfolgenden Angaben gelten bei der Installation der Edition Standard 2-Core von MS SQL Server 2017, diese sind erforderlich, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten.
Hardware:
Festplatte: 6 GB verfügbarer Speicherplatz, dieser ist auch abhängig von den installierten SQL Server-Komponenten
Arbeitsspeicher: mindestens 4 GB, mit zunehmender Datenbankgröße sollte der Speicher erhöht werden, um die optimale Leistung von SQL Server sicherzustellen
Prozessortyp: x64-Prozessor, z.B. AMD Opteron, AMD Athlon 64, Intel Xeon mit Intel EM64T-Unterstützung, Intel Pentium IV mit EM64T-Unterstützung – x86-Prozessoren werden nicht mehr unterstützt, bitte hierbei beachten:
Die Installation von SQL Server wird nur auf x64-Prozessoren unterstützt: Es wird empfohlen, auf einem Computer mit NTFS- oder ReFS-Dateiformat zu installieren
Prozessorgeschwindigkeit: mindestens 1,4 GHz; empfohlen werden 2,0 GHz oder schneller
Software:
Die Version SQL Server 2017 Standard erfordert das .NET Framework 4.6, wobei das SQL Server-Setup .NET Framework automatisch installiert, Master Data Services und Replikation
Unterstützte Betriebssysteme: Windows Server 2016 Datacenter, Standard sowie Essentials; Windows Server 2012 R2 Datacenter; Standard, Essentials sowie R2 Foundation; Windows Server 2012 Datacenter, Standard, Essentials sowie Foundation
Bei der Installation von SQL Server 2017 im Server Core-Modus wird diese von folgenden Windows Server-Editionen unterstützt: Windows Server 2017 Standard und Datacenter; Windows Server 2016 Standard und Datacenter; Windows Server 2012 R2 Standard und Datacenter; Windows Server 2012 Standard und Datacenter
Sonstige Hinweise zu Betriebssystemen:
Auf 64 Bit Clientbetriebssystemen werden alle Funktionen von SQL Server 2017 Standard unterstützt.
Auf 32 Bit Clientbetriebssystemen werden folgende Features von SQL Server 2017 Standard unterstützt: SQL Client Connectivity SDK, Integration Services, Data Quality Client, Konnektivität bzw. Abwärtskompatibilität von Clienttools bzw. Clienttools SDK, alle Distributed Replay-Komponenten sowie der -Controller und -Client, und Dokumentationskomponenten
Lizenzierung von SQL Server 2017 Standard 2-Core
Für die Edition SQL Server 2017 Standard ist alternativ die von Microsoft mit der 2016er SQL Server-Version eingeführte Core-Lizenzierung verfügbar, die nachfolgend beschrieben wird. Dabei gilt im Unterschied zu früher bei älteren Versionen, wo die Anzahl der Kerne eines Prozessors bisher keine Rolle bei der Lizenzierung gespielt hat, eine abweichende Lizenzmetrik: Für die Ermittlung des Lizenzbedarfs eines SQL Servers bildet nun die Anzahl der enthaltenen Kerne die Grundlage. Hierzu stehen dann 2-Core-Packages zur Verfügung, pro Packung können somit zwei Kerne lizenziert werden; dies gilt auch bei Gebraucht-Software.
Der gesamte Bedarf an Lizenzen für einen SQL Server ergibt sich also aus der maximalen Anzahl an Kernen, dabei benötigt jeder physische Core eines Servers eine eigene Lizenz. Microsoft nimmt dabei grundsätzlich pro Server als Minimum 8 Lizenzen an und hat dabei die folgenden Bedingungen definiert:
Jeder physische Prozessor wird mit mindestens 8 Kernen berechnet.
Jeder physische Server wird mit mindestens 16 Kernen berechnet.
Alle physischen und aktiven Kerne müssen entsprechend den beiden zuvor genannten Bedingungen lizenziert werden.
Die Core-Lizenzen für SQL Server 2017 Standard sind als 2er-Pakete erhältlich.
Falls Sie Fragen zu Ihrer korrekten Lizenzierung mit SQL Server 2017 Standard 2-Core haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
FAQs zur Microsoft Edition SQL Server 2017 Standard 2-Core als Gebrauchtsoftware von Softwarehandel24
Die bei Softwarehandel24 als Gebraucht-Software angebotenen Produkte bei SQL Server 2017 Standard 2-Core unterscheiden sich nicht von einer neuen Serverlizenz – nicht nur, weil Software sich nicht abnutzen kann, sondern auch sonst nicht hinsichtlich ihrer Einsatzfähigkeit. Nachfolgend beantwortet Softwarehandel24 alle typischen Fragen zu gebrauchten SQL Serverlizenzen:
Woher stammt die gebrauchte Software von SQL Server 2017 Standard 2-Core?
Die von Softwarehandel24 angebotene SQL Server 2017 Standard 2-Core Gebraucht-Software stammt von solchen Unternehmen, die diese selbst neu erworben und dann an Softwarehandel24 weiterverkauft haben. Mit ihrem Angebot im Softwarehandel24 Shop wird diese zwar als Gebrauchtsoftware gekennzeichnet, sie kann aber wie eine neue Lizenz genutzt werden.
Bietet eine gebrauchte SQL Server 2017 Standard 2-Core Lizenz Käufersicherheit?
Ja: Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware wie die zu SQL Server 2017 Standard 2-Core bietet Ihnen als Kunden beim Kauf die gleichen Vorteile wie die entsprechende neue Server-Software: Käufersicherheit durch den Sofort-Download nach Ihrem erfolgreich abgeschlossenen Kauf sowie die sofortige Lizenz-Aktivierung mit dem mitgelieferten gültigen License Key.
Sind sowohl Kauf und Einsatz von SQL Server 2017 Standard 2-Core Gebraucht-Software legal?
Ja: Bei Softwarehandel24 können Sie darauf vertrauen, dass Sie als Kunde weder beim Kauf von Gebrauchtsoftware zu SQL Server 2017 Standard 2-Core wie auch bei ihren tatsächlichen Nutzung keine Gesetze verletzen, denn die angebotene gebrauchte Software stammt aus dem Lizenzbestand eines Unternehmens. Die gültige Rechtsprechung erlaubt in diesem Fall nicht nur den Handel mit Microsoft Gebrauchtsoftware, sondern auch ihren Einsatz; dies wurde mehrfach durch verschiedene Gerichtsurteile bestätigt.
Hat gebrauchte Software von Softwarehandel24 wie SQL Server 2017 Standard 2-Core noch weitere Vorteile?
Gebraucht-Software von Softwarehandel24 bietet vielen Kunden einen ökonomischen Vorteil, da sie damit ihre Software-Bestände wesentlich günstiger aktualisieren zu können, um auf dem neuesten Stand zu sein, als mit entsprechender Neuware. Zudem finden sie hier auch ältere Versionen von Server-Lizenzen, die regulär nicht mehr angeboten werden. Außerdem bietet Gebraucht-Software von Softwarehandel24 durch den lückenlosen Nachweis aller Käufer auch Auditsicherheit!
Bei Softwarehandel24 finden Sie nicht nur die Edition SQL Server 2017 Standard 2-Core als preiswerte Gebrauchtsoftware, sondern auch die Standard-Edition mit Server/CAL-Lizenzierung sowie andere Editionen von SQL Server 2017, sowie auch neuere Versionen von Microsoft SQL Server. Das Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Portfolio enthält außerdem viele andere Microsoft Programme – mit allen genannten Vorteilen. Bei Fragen zu Ihrer Core-basierten Lizenzierung von SQL Server 2017 Standard oder einer anderen Edition nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
Microsoft SQL Server 2019 Enterprise 2-Core
Die Edition SQL Server 2019 Enterprise 2-Core ist die zurzeit umfangreichste und aktuellste Version der bewährten relationalen Datenplattform von Microsoft; sie stellt alle aktuellen Datenbank-, Reporting- und Analysefunktionen bereit, welche in einem modernen Unternehmen, das ein leistungsfähiges Relational Database Management System (RDMS) benötigt, insbesondere in Warenwirtschaftssystemen, bei ERP-Software und bei CRM-Systemen notwendigerweise regelmäßig zum Einsatz kommen.
Die Edition SQL Server 2019 Enterprise 2-Core bietet neben der Hochverfügbarkeitslösung AlwaysOn, Big Data Cluster sowie Service Broker nicht nur eine umfassende Sicherheit und Schutz der Daten, sondern auch deren Integrität – bei gleichzeitiger Bereitstellung von umfassenden Kommunikationsschnittstellen und maximaler Skalierbarkeit.
Für die SQL Server 2019 Enterprise Edition ist ausschließlich die Core-basierende Lizenzierung möglich, da diese insbesondere für mittelständische Unternehmen und vor allem große Unternehmen bzw. Organisationen mit entsprechend höheren Serverkapazitäten konzipiert ist.
Bei Softwarehandel24 finden Sie die Edition SQL Server 2019 Enterprise 2-Core zu einem wesentlich günstigeren Preis, als vollkommen funktionsfähige Gebraucht-Software – mit allen Vorteilen hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Sicherheit. Weitergehende Informationen zu den Funktionen von SQL Server 2019 Enterprise 2-Core sowie den Lizenzierungsbedingungen, die auch bei gebrauchter Microsoft Software gelten, finden Sie nachfolgend.
Was ist neu in SQL Server 2019 Enterprise 2-Core?
Die Version SQL Server 2019 stellt nicht nur eine Verbesserung der in der Vorgängerversion enthaltenen Funktionen und Features dar, sondern wurde durch viele innovative Funktionen ergänzt – hier stellt insbesondere die Edition Enterprise 2-Core das Maximum an Performance und Skalierbarkeit bereit. Neben dem wichtigen Bereichen Compliance und Sicherheit betrifft dies vor allem die kontinuierliche Ausführung unternehmenskritischer Prozesse sowie viele neue Analyse-Funktionen, um auch große Mengen an Daten, wie sie gerade im Big Data Management häufig der Fall sind, zu verarbeiten und auszuwerten, so dass sie für viele Anwendungen zur Verfügung stehen.
Dazu gehören in der SQL Server 2019 Edition Enterprise 2-Core die hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit durch die Durchführung von Abfragen in Rekordzeit, und der Schutz der Daten durch die erweiterten Sicherheitsfunktionen. Hier tragen unter anderem die Managed Self-Service Datenexploration zusammen mit der interaktiven Visualisierung relevanter Daten dazu bei, die Effizienz der Datenabfrage und -verarbeitung zu erhöhen – ergänzt durch verschiedene intelligente Cloud-Lösungen.
Mit SQL Server 2019 Edition Enterprise 2-Core ist außer der Verarbeitung strukturierter Datensätze auch die von unstrukturierten Datensätzen möglich, diese wird neben der Nutzung von Schnittstellen zu kompatiblen Datenbanken wie z.B. Oracle auch erstmals erleichtert durch die Integration von Java.
Die innovativen Features von SQL Server 2019 Enterprise 2-Core im Einzelnen
Zu den besonders erwähnenswerten Features von SQL Server 2019 Enterprise 2-Core für die umfassende Datenverarbeitung gehört neben der Clusterung von Daten auch das Monitoring zu deren systematischer Erfassung bei der Protokollierung und bei Messungen, wie auch die intelligente Verarbeitung von Such-Anfragen.
Hier sei vor allem auf das Intelligent Query Processing (IQP) besonders hingewiesen, ein Feature, das die Verarbeitung von Abfragen gerade bei größeren Datenmengen effektiv beschleunigt. Auch bei vielen anderen Datenbank-Operationen wurde die Geschwindigkeit von SQL Server 2019 Enterprise 2-Core erhöht und um weitere Funktionen ergänzt. Zu den wichtigsten Neuerungen der Microsoft SLQ Server 2019 Version gehören:
Datenvirtualisierung mit Big Data Cluster
Das neue Feature Big Data Cluster für SQL Server 2019 Enterprise nutzt KI-Technologien, um quasi in Echtzeit umfangreiche Datensammlungen, wie sie in größeren Unternehmen häufig vorkommen, zu analysieren. Big Data Cluster stellt hierbei auch alle erforderlichen Tools bereit, um Machine-Learning-Modelle zu trainieren. Big Data Cluster (BDC) ist ein Linux-basierter Container-Verbund aus SQL Server und Apache Spark und wird in Kubernetes bzw. den Azure Kubernetes Services bereitgestellt. Ebenso wurden hier Python- und R-Apps bereitgestellt
PolyBase, das bereits aus SQL Server 2016 Vorversion bekannte Feature zur Verarbeitung von Transact-SQL-Abfragen aus externen Datenquellen, wurde außerdem auch für den Zugriff auf Oracle, MongoD und Terradata erweitert.
AlwaysOn in SQL Server 2019 Enterprise
Die bereits in den Vorversionen der Enterprise Edition von SQL Server 2019 eingeführte Hochverfügbarkeitslösung AlwaysOn setzt auf dem Windows-Cluster-Dienst mit bis
zu fünf Knoten auf und sorgt dadurch für eine verbesserte Hochverfügbarkeit, ohne dass dazu ein gemeinsamer Speicher wie beim Failover-Cluster notwendig ist. AlwaysOn bietet dabei die Möglichkeit, mehrere sekundäre Datenbanken vorzuhalten, diese können redundant über mehrere Rechenzentren verteilt laufen.
Service Broker für Entwickler
Service Broker ist ein Framework für die Entwicklung von hochskalierbaren Anwendungen mit asynchroner Kommunikation auf Basis des SQL Servers. Der Service Broker ist skalierbar und als Framework ausgelegt – er kann daher z.B. eingesetzt werden, um Nachrichten innerhalb einer Datenbank oder von einer Datenbank an eine andere zu versenden. Auf Basis von Service Broker entwickelte Anwendungen können außerdem auch erst nachträglich über Instanzen hinweg skaliert werden.
Verfügbarkeit von Java in SQL Server 2019 Enterprise 2-Core
In der Edition SQL Server 2019 Enterprise 2-Core kann erstmals auch Java-Code für das Datenbank-Managementsystem durch Integration von Java Runtime genutzt werden. Dadurch kann kompilierter Java-Code nun direkt auf dem SQL Server ausgeführt werden, ohne diesen zuerst migrieren zu müssen. Auf Basis der SQL Server Language Extensions ist zudem die Integration weiterer Programmiersprachen möglich.
Secure Enclaves für die sichere Verschlüsselung von Daten
Mit Secure Enclaves erweitert SQL Server 2019 Enterprise 2-Core die bereits durch Always Encrypted gegebenen Möglichkeiten, Daten vom Client bis zum DBMS zu verschlüsseln. Die so verschlüsselten Daten können dann auch von Datenbankadministratoren mit ihren erweiterten Rechten nicht eingesehen werden.
Performance-Verbesserungen in SQL Server 2019 Enterprise Edition
Microsoft SQL Server 2019 enthält in der Enterprise Edition auch viele Verbesserungen bei der Leistungsfähigkeit, unter anderem bei:
Intelligent Query Processing optimiert die Verarbeitung von Abfragen insbesondere von großen Datenmengen
Intelligent Performance erhöht die Ausführungsgeschwindigkeit von Datenbank-Operationen
Database Snapshot erzeugt eine Momentaufnahme der Datenbank, die zur Dokumentation von deren Zustand im Rahmen einer Auswertung oder eines Berichts verwendet werden kann
Last Query Plan Statistics bietet eine aktuelle Ansicht der letzten Abfrage-Ausführungspläne
Lightweight Query Profiling Infrastructure wurde verbessert und ist nun im SQL Server Management Studio standardmäßig aktiviert
Accelerated Database Recovery beschleunigt die Datenbank-Wiederherstellung nach dem Neustart oder einem Transaktions-Rollback
Weitere technische Angaben zu SQL Server 2019 Enterprise 2-Core
Hinsichtlich der Skalierbarkeit und Performance bestimmter Funktionen sowie der Hochverfügbarkeit gelten für die Edition SQL Server 2019 Enterprise 2-Core unter anderem folgende Angaben:
Allgemeine Features der Edition SQL Server 2019 Enterprise:
Maximale Datenbankgröße: 524 PB
Big Data Cluster mit Apache Spark und HDFS built
Datenvirtualisierung mit PolyBase (inkl. Oracle, Teradata, MongoDB)
Unified AI Platform für das Training operationalisierbare Modelle mit SQL Server ML Service
Machine Learning-Integration durch Konnektivität mit Open Source-Python und -R, bei vollständigem Parallelismus von R- und Python-Analytics und der Möglichkeit der Ausführung auf GPUs
Adaptive Abfrageverarbeitung
Skalierbarkeit von von SQL Server 2019 Enterprise
Für folgende Features und Angaben steht in der Edition SQL Server 2019 Enterprise 2-Core jeweils das Maximum des Betriebssystems pro Instanz bzw. des Arbeitsspeichers zur Verfügung:
Von einer einzelnen Instanz verwendete Rechenkapazität der SQL Server-Datenbank-Engine
Von einer einzelnen Instanz verwendete Rechenkapazität der Analysis Services oder Reporting Services
Arbeitsspeicher pro Instanz von SQL Server-Datenbank-Engine für den Pufferpool
Columnstore-Segmentcache pro Instanz der SQL Server-Datenbank-Engine
Speicheroptimierte Datengröße pro Datenbank in SQL Server-Datenbank-Engine
Arbeitsspeicher pro Instanz der Analysis Services
Arbeitsspeicher pro Instanz der Reporting Services
Maximale relationale Datenbankgröße: 524PB
Skalierbarkeit und Leistung des Relational Database Management Systems
Unter anderem für:
Gruppierte bzw. nicht-gruppierte Columnstore-Indizes
In-Memory Database: bei In-Memory-OLTP, speicheroptimierten tempdb-Metadaten sowie Unterstützung von persistentem Speicher
Stretch Database
Partitionierung von Tabellen und Indices
Intelligente Datenbank: u.a. mit automatischer Optimierung, Batchmodus für Rowstore, Feedback zur Speicherzuweisung im Zeilen- und Batchmodus, verzögerter Kompilierung von Tabellenvariablen sowie Inlining für benutzerdefinierte Skalarfunktionen
Hochverfügbarkeit des Relational Database Management Systems (RDBMS):
Unter anderem bei:
Server Core-Unterstützung
Datenbankspiegelung
Sicherungskomprimierung und Datenbankmomentaufnahme
Always On-Failovercluster-Instanzen sowie Always On-Verfügbarkeitsgruppen,
Basis-Verfügbarkeitsgruppen
Onlineseiten- und Onlinedatei-Wiederherstellung
Optimierte Wiederherstellung von Datenbanken sowie fortsetzbare Neuerstellung von Online-Indizes
Hinzufügen von Speicher im laufenden Systembetrieb
Failover-Server für Notfallwiederherstellung, Hochverfügbarkeit sowie Notfallwiederherstellung in Azure
Lizenzierung von SQL Server 2019 Enterprise nach Cores
Auch für die Edition SQL Server 2019 Enterprise gilt ausschließlich die von Microsoft mit der 2016er Server-Version eingeführte Core-Lizenzierung. Die sonst verfügbare Lizenzierung per Server/CAL ist hier also generell nicht verfügbar. Bei der Core-Lizenzierung gilt gegenüber älteren Versionen, bei denen es unerheblich war, wie viele Kerne ein Prozessor enthielt, eine abweichende Lizenzmetrik: Nun ist deren Zahl maßgeblich für die Ermittlung des Lizenzbedarfs. Das Lizenzierungsmodell per Cores gilt auch für die hybride Nutzung sowie bei Cloud Deployments zur Bereitstellung. Bei einer Cloud-konformen Lizenzierung gilt jeweils eine Core-Lizenz für zwei Kerne (gegenüber früher, wo eine Lizenz pro Prozessor erforderlich war).
Der gesamte Lizenzbedarf ergibt sich aus der maximalen Anzahl an Kernen pro Prozessor. Alle physischen Cores eines Servers benötigen dabei eine eigene Core-Lizenz. Als Minimum werden pro Server acht Lizenzen angesetzt, wobei Microsoft folgende Bedingungen festgelegt hat:
Für jeden Prozessor sind mindestens 8-Core-Lizenzen erforderlich
Für jeden Server sind dabei mindestens 16-Core-Lizenzen erforderlich
Die Core-Lizenzen für SQL Server 2019 Enterprise sind immer als 2er-Pakete erhältlich.
Hardware-Voraussetzungen
Um SQL Server 2019 Enterprise in einer Umgebung einsetzen zu können, müssen die nachfolgenden Hardware- und Software-Voraussetzungen gegeben sein:
Unterstützte Betriebssysteme: Windows 10, Windows Server 2019, 2012 R2
Festplatte: mindestens 6 GB verfügbarer Festplattenspeicher – abhängig von den installierten SQL Server-Komponenten
Grafik: Super VGA-Grafikkarte mit einer Mindestauflösung von 800x600 Pixel
Arbeitsspeicher Minimum: 4 GB
Prozessortyp x64-Prozessor: AMD Opteron, AMD Athlon 64, Intel Xeon mit Intel EM64T-Unterstützung, Intel Pentium IV mit EM64T-Unterstützung
Prozessorgeschwindigkeit: 1,4 GHz – empfohlen: 2,0 GHz oder schneller
Alle Infos zu Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware für Microsoft SQL Server 2019 Enterprise 2-Core
Gebraucht-Software für SQL Server 2019 Enterprise unterscheidet sich hinsichtlich der Einsatzfähigkeit nicht von einer neuen Serverlizenz – auch kann Software sich nicht abnutzen. Diese ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet:
Herkunft der gebrauchten SQL Server 2019 Enterprise 2-Core Lizenz
Die bei Softwarehandel24 erhältliche gebrauchten SQL Server 2019 Enterprise 2-Core Lizenz Software stammt von einem Unternehmen, welches diese zuerst erworben und später an Softwarehandel24 verkauft hat. Durch den Weiterverkauf wird diese dann als Gebrauchtsoftware gekennzeichnet, jedoch kann sie wie eine neue Lizenz genutzt werden.
Käufersicherheit bei gebrauchten SQL Server 2019 Enterprise 2-Core Lizenzen
SQL Server 2019 Enterprise 2-Core als Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware bietet Kunden die gleichen Vorteile wie der Kauf einer neuen Server-Software: mit Käufersicherheit durch den Sofort-Download nach abgeschlossenem Kauf und sofortiger Lizenz-Aktivierung mit dem mitgelieferten gültigen License Key.
Ist der Kauf und der Einsatz von Gebrauchtsoftware zu SQL Server 2019 Enterprise 2-Core legal?
Als Softwarehandel24 Kunde können Sie darauf vertrauen, dass nicht nur der Kauf, sondern auch die tatsächliche Nutzung von SQL Server 2019 Enterprise 2-Core als Gebrauchtsoftware Anwender keine Gesetze verletzt: Die im Softwarehandel24 Shop angebotene Software stammt aus dem früheren Lizenzbestand eines Unternehmens. Die gültige Rechtsprechung erlaubt nicht nur den Handel mit Microsoft Gebrauchtsoftware, sondern auch ihre tatsächliche Nutzung; diese Sachverhalte wurden durch mehrere Gerichtsurteile immer wieder bestätigt.
Ihre Softwarehandel24 Vorteile mit einer gebrauchten SQL Server 2019 Enterprise 2-Core Software
Gebraucht-Software von Softwarehandel24 bietet Ihnen den Vorteil, Ihre Software-Bestände günstig aktualisieren zu können und dadurch immer up-to-date zu sein, und das wesentlich günstiger als durch die Anschaffung von neuer Hardware. Die Gebraucht-Software von Softwarehandel24 zeichnet sich dabei durch den lückenlosen Nachweis aller Käufer aus und bietet dadurch Auditsicherheit!
Nicht nur die Edition SQL Server 2019 Enterprise 2-Core finden Sie gebraucht preiswert bei Softwarehandel24, sondern auch andere Editionen SQL Server 2019 inklusive Clientzugriffslizenzen für die CAL-basierende Lizenzierungsmöglichkeit, sowie auch ältere Versionen von Microsoft SQL Server; das Gebrauchtsoftware-Angebot von Softwarehandel24 umfasst außerdem auch weitere Microsoft Programme – mit allen genannten Vorteilen. Bei Fragen zu Ihrer Core-Lizenzierung von SQL Server 2019 Enterprise oder einer anderen Edition nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
Microsoft SQL Server 2019 Standard
Die SQL Server 2019 Standard Edition ist Teil der aktuellsten Version des Relationalen Datenmanagementsystems von Microsoft; sie vereint alle wichtigen Datenbank-, Reporting- und Analysefunktionen, wie sie für den erfolgreichen Betrieb von Warenwirtschaftssystemen, CRM-Systemen oder ERP-Software in kleineren und mittelgroßen Unternehmen gebraucht werden, die dafür ein leistungsfähiges RDMS einsetzen müssen, das alle damit verbundenen Anforderungen – auch in der Cloud – erfüllen kann.
Hierzu stellt die SQL Server 2019 Standard Edition eine verlässliche grundlegende Datenverwaltungs- und Business Intelligence-Datenbank zur Verfügung, mit der auch auf Servern mit einer geringeren Kapazität alle Business-typischen Anwendungen sicher ausgeführt werden können. Dazu bietet sie verschiedene Entwicklungstools für Anwendungen, die sowohl lokal wie auch in der Cloud eingesetzt werden können, zudem ist mit der SQL Server 2019 Standard Edition eine effiziente Datenbankverwaltung bei einem minimalen Bedarf an IT-Ressourcen möglich.
Zu den wichtigsten integrierten Funktionen von SQL Server 2019 Standard Edition zählen neben den hochskalierbaren Cloud-Diensten auch das Feature Always Encrypted, das sichere Enklaven zur Verfügung stellt, und die Erweiterbarkeit, z.B. mit der Java-Sprachintegration. Von Microsoft unterstützt werden auch Hadoop Distributed File Systems (HDFS), Apache Spark sowie weitere wichtige Analyse-Tools; dies vereinfacht insbesondere die Verwaltung von umfassenden Datenmengen mit den nun verfügbaren Big-Data-Clustern, wie auch durch die Verwendung von Containern in allen typischen Prozessen, von der Entwicklung bis zur Produktion. Dabei ist es nun möglich, Datensilos direkt in SQL Server 2019 aufzuschlüsseln, ohne diese zuerst zu verschieben bzw. zu replizieren. Die Datenbankkompatibilität-Zertifizierung schützt von Inkompatibilitäten zwischen Anwendungen, zudem kann dadurch eine SQL Server-Datenbank nicht nur lokal aktualisiert werden, sondern auch peripher oder in der Cloud.
Last but not least schützt SQL Server 2019 zuverlässig alle unternehmenskritischen Daten und warnt sofort vor verdächtigen Zugriffen oder anderen Aktivitäten, die deren Integrität (Compliance) bedrohen könnten.
Speziell diese SQL Server 2019 Standard Edition ermöglicht die Lizenzierung eines Servers mit einer Serverlizenz in Kombination mit ergänzenden Clientzugriffslizenzen; diese Lösung ist insbesondere für KMUs bzw. Organisationen mittlerer Größe, deren Serverleistung geringer ist, attraktiver, da insgesamt kostengünstiger.
Softwarehandel24 bietet die SQL Server 2019 Standard Edition als Gebraucht-Software zu einem deutlich günstigeren Preis im Vergleich zu Neuware an – ohne dass Sie dabei Einschränkungen in der Funktionalität, Leistungsfähigkeit sowie Sicherheit erwarten müssen. Ausführliche Informationen zu allen Funktionen von SQL Server 2019 Standard und den Microsoft Lizenzierungsbedingungen für diese Edition bietet der nachfolgende Überblick.
Vergleich mit der Vorversion von SQL Server 2019 Standard – was ist neu?
Von ihrem Vorgänger unterscheidet sich die Version SQL Server 2019 Standard sowohl durch erweiterte bzw. optimierte Funktionen und Features, wie auch durch eine bessere Performance sowie Skalierbarkeit. Zudem wurde die Version 2019 Standard durch eine ganze Reihe von neuen, innovativen Funktionen ergänzt: speziell im Bereich Big Data Management mit neuen Analyse-Tools, so dass auch große Datenmengen, wie sie heutzutage typischerweise meistens anfallen, schnell und zuverlässig verarbeitet und ausgewertet und diese für die verschiedenen Anwendungen umfassend zur Verfügung gestellt werden.
Big-Data-Workloads können dadurch nun direkt in SQL Server verschoben werden – im Unterschied zur früher, wo deren Verwaltung auf anderen Hadoop-basierten lokalen Plattformen erfolgte.
Mit Hilfe der integrierten SQL Connectoren können nun auch externe Datenbanken wie z.B. Oracle, Teradata, Mongo DB, HDFS sowie Azure Data Lake abgefragt werden, ohne dass die jeweiligen Daten dafür physisch verschoben oder repliziert werden müssen. Ergänzend dazu steht in SQL Server 2019 Standard auch die intelligente Abfrageverarbeitung zur Verfügung, wie auch die schnellere Datenbankwiederherstellung, wodurch eine deutliche Leistungssteigerung gegeben ist. Die einzelnen Funktionen beschreibt ausführlicher der nachfolgende Überblick.
SQL Server 2019 Standard – die wichtigen Features im Einzelnen
Speziell die neuen Big Data Cluster erweitern die Möglichkeiten zur Analyse von umfangreichen Daten in vielerlei Hinsicht, für deren umfassende Verarbeitung und Zurverfügungstellung. Die Clusterung von Daten wird ergänzt durch ein Monitoring bei der systematischen Erfassung sowie bei Protokollierung und Messungen, wie auch durch die intelligente Verarbeitung von Such-Anfragen.
Umfassende Datenanalyse und -virtualisierung mit Big Data Clustern
Insbesondere die Integration von Big Data Clustern in SQL Server 2019 Standard bietet mehr Möglichkeiten, um auch große Datenmengen zu analysieren und, unterstützt von KI, für die unterschiedlichen Anwendungen zur Verfügung zu stellen – dazu gehören die folgenden Features:
Mit Big-Data-Clustern ist auf Basis von Kubernetes die Bereitstellung skalierbarer Cluster von SQL Server-, Spark- und HDFS-Containern möglich. Damit die Daten gleichzeitig von Transact-SQL bzw. Spark gelesen, geschrieben bzw. verarbeitet werden können, laufen diese auch parallel.
Mit SQL Server PolyBase ist zudem die Abfrage von Datensilos externer Datenquellen möglich, ohne dass die jeweiligen Daten dazu verschoben oder kopiert werden.
Data Lakes stellen einen skalierbaren HDFS Speicherpool zur Verfügung, der zur Speicherung von Big Data aus verschiedenen externen Quellen als Big Data-Cluster verwendet werden kann, um diese zu analysieren wie auch mit relationalen Daten zu kombinieren.
Mit Data Mart ist diehorizontale Skalierung von Big-Data-Clustern möglich, so dass auch Daten aus mehreren Quellen über Datenpoolknoten als Cache aufgenommen werden können, was die Leistung bei Datenanalysen verbessert.
Auch KI- und Machine Learning-Aufgaben können nun für SQL Server Big-Data-Cluster in HDFS-Speicherpools ausgeführt werden.
Die integrierten KI-Tools sowie Spark SQL können auch mit R, Python, Scala und Java genutzt werden.
Mit der App-Bereitstellung können SQL Server Big-Data-Cluster basierte Anwendungen in Form von Webdiensten als Container bzw. Apps bereitgestellt werden, welche hierzu auf die im Big-Data-Cluster gespeicherten Daten zugreifen.
SQL Server 2019 Standard mit optimierter Performance und Skalierbarkeit
Die Verbesserung der Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit wie auch die Hochverfügbarkeit von SQL Server 2019 Standard wird unter anderem durch folgende Features erreicht:
Die Intelligente Datenbank bietet mit der intelligenten Abfrageverarbeitung eine optimierte Abfrageleistung, ohne dass dazu erst die betreffenden Anwendungen geändert werden müssen, unter anderem mit der verzögerten Kompilierung von Tabellenvariablen, dem Inlining von Benutzer-definierten Skalar-Funktionen und der verschachtelten Ausführung bei Tabellenwert-Funktionen.
In-Memory-Database bietet mit In-Memory-OLTP1, hybridem Pufferpool sowie dessen Erweiterung wie auch der persistenten Arbeitsspeicherunterstützung und speicheroptimierten tempdb-Metadaten eine bessere Performance bei unternehmenskritischen Workloads.
Columnstore umfasst auch große Objektbinärdateien in gruppierten Columnstore-Indizes und bietet durch Unterstützung des persistenten Speichers, Stretch Database und bis zu 50 Instanzen wie auch eine Tabellen- und Indexpartitionierung sowie Datenkomprimierung, Parallelverarbeitung für partitionierte Tabellen und mehrere Filestream-Container eine höhere Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit.
Die Hochverfügbarkeit von SQL Server Standard2019 wird durch Server Core-Unterstützung, Protokollversand, Datenbankspiegelung und -momentaufnahme unterstützt, ebenso auch durch Sicherungskomprimierung, Always On-Failover-Clusterinstanzen, einen Failover-Server für Notfallwiederherstellung sowie verbesserte Wiederherstellung von Datenbanken und verschlüsselte Sicherung.
Always Encrypted schützt mit sicheren Enklaven sensible Kundendaten vor unberechtigtem Zugriff, die Funktionalität bietet außerdem auch die Ausführung von komplexeren Vorgängen für sichere Datenbankspalten. Dabei wird die Vertrauensgrenze von Clientanwendungen auf die Serverseite erweitert, ohne dass SQL Server, Betriebssystem, Datenbanken oder ein Systemadministrator darauf zugreifen können, so dass Vorgänge mit vertraulichen Daten sicher auch im Klartext ausgeführt werden können.
Ergänzend hinzu kommt die Sicherheit auf Zeilenebene mit dynamischer Datenmaskierung, Datenklassifizierung und -überwachung, transparenter Datenbankverschlüsselung und erweiterbarer Schlüsselverwaltung sowie benutzerdefinierten Rollen.
Skalierungsgrenzen der Edition SQL Server 2019 Standard:
Die nachfolgenden Angaben gelten für eine einzelne Instanz von SQL Server 2019 Standard Edition.
Maximale relationale Datenbankgröße:
524 PB
Maximale Rechenkapazität:
SQL Server-Datenbank-Engine: weniger als 4 Sockets oder 24 Kerne
Analysis bzw. Reporting Services: weniger als 4 Sockets oder 24 Kerne
Maximaler Arbeitsspeicher:
Pufferpool: 128 GB
Columnstore-Segmentcache: 32 GB
Reporting Services: 64 GB
Analysis Services: 16 GB2 (tabellarisch) / 32 GB (MOLAP)
SQL Server 2019 Standard mit Server/CAL-Lizenzierung
Die hier beschriebene Edition von SQL Server 2019 Standard kann mit einer Kombination aus Serverlizenz und Zugriffslizenzen (CALs) (welche nicht inkludiert sind und daher extra erworben werden müssen) genutzt werden. CPUs bzw. Server-Cores werden also bei dieser Lizenzierung nicht berücksichtigt. Die Bedingungen im Überblick:
Pro Server (physisch oder virtuell), auf dem SQL Server 2019 Standard ausgeführt wird, wird eine Serverlizenz benötigt.
Pro Benutzer oder Endgerät, der/das auf den lizenzierten SQL Server zugreift, ist jeweils eine zusätzliche Clientzugriffslizenz (CAL) mindestens derselben (oder ggf. einer höheren) Version erforderlich, die extra erworben werden muss.
Auch SQL Server-Instanzen, die in Containern betrieben werden, müssen lizenziert werden, diese werden wie virtuelle Maschinen behandelt.
Software- und Hardware-Voraussetzungen für den Betrieb von SQL Server 2019 Standard Edition
Um die SQL Server 2019 Standard Edition auf einem Server einsetzen zu können, müssen folgende Mindestvoraussetzungen bei Soft- und Hardware erfüllt sein:
Betriebssysteme: mindestens Windows 10, Windows Server 2019, 2012 R2
Festplattenspeicher: mindestens 6 GB – abhängig von den installierten SQL Server-Komponenten
Arbeitsspeicher: mindestens 4 GB
Grafikkarte: Super VGA mit 800x600 Pixel Mindestauflösung
Prozessor: x64-Prozessor – AMD Opteron, AMD Athlon 64, Intel Xeon mit Intel EM64T, Intel Pentium IV mit EM64T
Prozessorgeschwindigkeit: mindestens 1,4 GHz – empfohlen: 2,0 GHz oder schneller
FAQs zu Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware bei Microsoft SQL Server 2019 Standard
Die von Softwarehandel24 als Gebraucht-Software angebotene SQL Server 2019 Standard Lizenz unterscheidet sich in Bezug auf ihre Einsatzfähigkeit nicht von einer gänzlichen neuen Serverlizenz – auch deshalb, weil eine Software sich nicht abnutzen kann. Nachfolgend finden Sie alle Antworten auf die häufigsten Fragen zu gebrauchten SQL Serverlizenzen.
Woher stammen gebrauchte SQL Server 2019 Standard Lizenzen?
Die im Softwarehandel24 Shop als Gebrauchtsoftware angebotene SQL Server 2019 Standard Software stammt von einem Unternehmen, das die Lizenz zuerst erworben und später an Softwarehandel24 weiterverkauft hat. Durch den Weiterverkauf und ihr darauf folgendes Angebot im Softwarehandel24 Shop wird sie daher als Gebrauchtsoftware gekennzeichnet, dabei kann sie vom Käufer wie eine neue Lizenz genutzt werden.
Gibt es auch bei gebrauchten SQL Server 2019 Standard Lizenzen Käufersicherheit?
Ja: Beim Kauf von Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware zu SQL Server 2019 Standard haben Kunden die gleichen Vorteile wie bei entsprechender neuer Server-Software: mit der Käufersicherheit durch den Sofort-Download nach dem abgeschlossenen Kauf und der sofortigen Lizenz-Aktivierung mit dem gültigen mitgelieferten License Key.
Ist mein Kauf und der Einsatz von gebrauchter SQL Server 2019 Standard Software rechtlich unbedenklich?
Ja: Bei Softwarehandel24 können Sie darauf vertrauen, dass für Sie als Kunde sowohl der Kauf von Gebrauchtsoftware zu SQL Server 2019 Standard wie auch ihre tatsächliche Nutzung keine Gesetze verletzt, denn diese Software stammt aus dem Lizenzbestand eines Unternehmens. Dadurch liegen bei ihrem Kauf und der Verwendung die gültige Rechtsprechung zugrunde, die den Handel mit Microsoft Gebrauchtsoftware und auch ihren Einsatz erlaubt – diese Sachverhalte wurden mehrfach durch verschiedene Gerichtsurteile klar bestätigt.
Hat gebrauchte Software wie SQL Server 2019 Standard noch andere Vorteile?
Die von Softwarehandel24 Gebraucht-Software hat für Kunden vor allem auch einen ökonomischen Vorteil, da sie dadurch ihren Software-Bestand wesentlich günstiger aktualisieren zu können als mit Neuware, wenn sie auf dem neuesten Stand bleiben wollen, was die Betriebskosten senkt. Dazu bietet Gebraucht-Software von Softwarehandel24 durch den lückenlosen Nachweis aller Käufer auch Auditsicherheit!
Profitieren Sie von dem großen Angebot an Gebraucht-Software bei Softwarehandel24
Bei Softwarehandel24 finden Sie im Shop nicht nur die SQL Server 2019 Standard Edition als preiswerte Gebrauchtsoftware, sondern können hier auch die für die Server/CAL-Lizenzierung benötigten Clientzugriffslizenzen kaufen – natürlich als Used Software – ebenso auch andere Editionen von Microsoft SQL Server 2019 sowie älteren Versionen; unser breit gefächertes Gebrauchtsoftware-Portfolio umfasst außerdem auch viele andere Microsoft Programme – mit allen genannten Vorteilen. Bei Fragen zu Ihrer Lizenzierung von SQL Server 2019 Standard oder einer anderen Edition nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
Microsoft SQL Server 2019 Standard 2-Core
Die Edition SQL Server 2019 Standard 2-Core ist die zurzeit aktuellste Version der weltweit eingesetzten verlässlichen relationalen Datenplattform von Microsoft; denn sie stellt alle aktuell wichtigen Datenbank-, Reporting- und Analysefunktionen bereit, die in einem modernen Unternehmen benötigt werden, das zum Beispiel Warenwirtschaftssysteme, ERP-Software oder CRM-Systeme usw. einsetzt und dafür auf ein leistungsfähiges Relational Database Management System (RDMS) vertrauen können muss, das all diese Anforderungen erfüllen kann und dazu auch Cloud-fähig ist.
Die SQL Server Standard Edition 2-Core stellt eine grundlegende Datenverwaltungs- und Business Intelligence-Datenbank bereit, mit der insbesondere kleinere wie auch mittelgroße Unternehmen Business-typische Anwendungen verlässlich ausführen können. Die Standard-Edition bietet hierzu verschiedene Entwicklungstools, die sowohl für den lokalen Einsatz wie auch die Cloud gedacht sind, und durch den minimalen Bedarf von IT-Ressourcen eine effiziente Datenbankverwaltung ermöglicht.
Hochskalierbare Cloud-Dienste sowie Always Encrypted mit sicheren Enklaven und Erweiterbarkeit – unter anderem mit Java-Sprachintegration – zählen hier zu wichtigen integrierten Funktionalitäten. Die umfassende Integration des Hadoop Distributed File Systems (HDFS), mit Apache Spark sowie weiteren Analyse-Tools, die von Microsoft voll unterstützt werden, vereinfacht in SQL Server 2019 Standard die Verwaltung Ihrer umfassenden Daten in Form von Big-Data-Clustern. Hinzu kommt die Nutzung von Containern für den gesamten Datenbestand in allen Prozessen – angefangen bei der Entwicklung bis hin zur Produktion.
Weiter ermöglicht es diese SQL Server Edition, Datensilos aufzuschlüsseln, ohne die dazu Daten zuerst verschieben oder replizieren zu müssen. Eine Zertifizierung der Datenbankkompatibilität vermeidet Inkompatibilitäten von Anwendungen und erlaubt die Aktualisierung Ihrer SQL Server-Datenbank nicht nur lokal, sondern auch an der Peripherie sowie in der Cloud.
Auch in punkto Sicherheit und Compliance stehen Ihnen integrierte Funktionen für die Klassifizierung sowie den Schutz Ihrer Daten zur Verfügung: SQL Server 2019 überwacht diese zuverlässig und warnt vor verdächtigen Aktivitäten.
Für die SQL Server 2019 Standard Edition ist auch die – hier beschriebene – Core-basierende Lizenzierung möglich, welche insbesondere für größere Unternehmen bzw. Organisationen mit entsprechend leistungsfähigeren Servern attraktiv ist und für die daher die Serverlizenz/CAL-Variante nicht einsetzbar ist.
Bei Softwarehandel24 finden Sie die SQL Server 2019 Standard 2-Core Edition als vollkommen funktionsfähige Gebraucht-Software zu einem deutlich günstigeren Preis gegenüber Neuware – dabei bietet diese alle bekannten Vorteile hinsichtlich Funktionalität, Leistungsfähigkeit sowie Sicherheit. Ausführliche Informationen zu den neuen Funktionen von SQL Server 2019 Standard 2-Core sowie den diesbezüglichen Microsoft Lizenzierungsbedingungen für SQL Server-Software bietet der nachfolgende Überblick.
Was ist neu in SQL Server 2019 Standard 2-Core? Vergleich mit der Vorversion von SQL Server 2019 Standard
Die Version SQL Server 2019 Standard zeichnet sich gegenüber dem Vorgänger nicht nur durch eine Erweiterung der Funktionen und Features und verbesserter Performance sowie bessere Skalierbarkeit aus, sondern auch durch die Ergänzung einer ganzen Reihe von innovativen Funktionen – unter anderem mit neuen Analyse-Tools, die auch große Datenmengen, wie sie typisch für das Big Data Management sind, schnell und zuverlässig zu verarbeiten und auszuwerten, damit sie für die jeweiligen Unternehmensanwendungen umfassend zur Verfügung stehen.
Mit SQL Server 2019 Standard 2-Core können Sie nun Ihre Big-Data-Workloads in SQL Server verschieben – bisher war nur die Verwaltung auf anderen Hadoop-basierten lokalen Plattformen möglich.
Ebenso können jetzt auch externe Datenbanken wie Oracle, Teradata, Mongo DB, HDFS sowie Azure Data Lake mit Hilfe von integrierten Connectors abgefragt werden, ohne dass die Daten dazu vorher physisch verschoben oder repliziert werden müssen.
Weiter stehen in SQL Server 2019 Standard 2-Core auch Funktionen wie die intelligente Abfrageverarbeitung sowie die beschleunigte Datenbankwiederherstellung zur Verfügung, wodurch eine enorme Leistungssteigerung erreicht wird. Weitere Funktionen beschreibt der nachfolgende Überblick.
Die innovativen Features von SQL Server 2019 Standard 2-Core im Überblick
Zu den besonders erwähnenswerten Features von SQL Server 2019 Standard 2-Core für die umfassende Datenverarbeitung gehört neben der Clusterung von Daten auch das Monitoring zu deren systematischer Erfassung bei der Protokollierung und bei Messungen, wie auch die intelligente Verarbeitung von Such-Anfragen. Speziell Big Data Cluster erweitern die Nutzung von Daten in vielerlei Hinsicht.
Datenvirtualisierung mit Big Data Cluster
Insbesondere durch die Integration von Big-Data-Clustern in SQL Server 2019 Standard 2-Core stehen nun eine ganze Reihe von Möglichkeiten für die Nutzung, Analyse und Bereitstellung großer Datenmengen zur Verfügung:
Big-Data-Cluster ermöglicht die Bereitstellung von skalierbare Clustern von SQL Server-, Spark- und HDFS-Containern auf Basis von Kubernetes. Diese laufen auch parallel, damit Daten von Transact-SQL oder Spark gleichzeitig gelesen, geschrieben wie auch verarbeitet werden können.
SQL Server PolyBase erlaubt die Abfrage von Datensilos externer Datenquellen, ohne dass dazu die Daten zuerst verschoben oder kopiert werden müssen.
Data Lakes in SQL Server 2019 Standard: Der skalierbare HDFS Speicherpool kann für die Speicherung von Big Data aus verschiedenen externen Quellen verwendet werden. Nach deren Speicherung als Big Data-Cluster können die Daten analysiert und auch mit relationalen Daten kombiniert werden.
Data Mart bietet diehorizontale Skalierung von SQL Server Big-Data-Clustern, wodurch die Leistung bei Datenanalysen verbessert wird. Dadurch können auch Daten aus mehreren Quellen über Datenpoolknoten als Cache aufgenommen werden.
KI und Machine Learning-Aufgaben können nun mit den SQL Server Big-Data-Clustern in HDFS-Speicherpools ausgeführt werden.
Spark sowie die integrierten KI-Tools können u.a. mit R, Python, Scala und Java genutzt werden.
Durch die App-Bereitstellung können Anwendungen in den SQL Server Big-Data-Clustern als Container und Apps in Form von Webdiensten bereitgestellt werden. Diese können dabei auf die im Big-Data-Cluster gespeicherten Daten zugreifen.
Verbesserte Performance SQL Server 2019 Standard 2-Core
Für die Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit bestimmter Funktionen sowie der Hochverfügbarkeit gelten für die SQL Server 2019 Standard 2-Core Edition unter anderem nachfolgende Angaben:
Die Intelligente Datenbank verbessert mit einer Reihe von Datenbankfunktionen, wie z. B. der intelligente Abfrageverarbeitung die Abfrageleistung, ohne das dabei Anwendungen geändert werden müssen. Dies schließt die verzögerte Kompilierung von Tabellenvariablen sowie das Inlining von Benutzer-definierten Skalar-Funktionen und die verschachtelte Ausführung mit Tabellenwert-Funktionen mit ein.
Verschiedene Funktionen der In-Memory-Datenbank mit In-Memory-OLTP1, hybridem Pufferpool und Pufferpool-Erweiterung sowie persistenter Arbeitsspeicherunterstützung und speicheroptimierten tempdb-Metadaten – verbessern die Leistung bei unternehmenskritischen Workloads.
Dazu Höhere Skalierbarkeit und Leistung mitColumnstore, großen Objektbinärdateien in gruppierten Columnstore-Indizes, In-Memory Database sowie der Unterstützung von persistentem Speicher, Stretch Database, Unterstützung von bis zu 50 Instanzen, Tabellen- und Indexpartitionierung sowie Datenkomprimierung, Parallelverarbeitung für partitionierte Tabellen und mehrere Filestream-Container.
Hochverfügbarkeit durch Server Core-Unterstützung, Protokollversand, Datenbankspiegelung und -momentaufnahme, Sicherungskomprimierung, Always On-Failover-Clusterinstanzen, Failover-Server für Notfallwiederherstellung sowie verbesserte Wiederherstellung von Datenbanken und verschlüsselte Sicherung.
Always Encrypted schützt mit sicheren Enklaven nicht nur sensible Kundendaten, sondern ermöglicht auch die Ausführung von komplexeren Vorgängen bei sicheren Datenbankspalten. Diese erweitern dabei auch die Vertrauensgrenze von Clientanwendungen auf die Serverseite, ohne dass SQL Server, Betriebssystem, Datenbanken oder ein Systemadministrator darauf zugreifen können, so dass es darüber möglich ist, Vorgänge mit vertraulichen Daten sicher im Klartext auszuführen.
Sicherheit auf Zeilenebene, mit dynamischer Datenmaskierung, transparenter Datenbankverschlüsselung und erweiterbarer Schlüsselverwaltung sowie Datenklassifizierung und -überwachung und benutzerdefinierten Rollen.
Skalierungsgrenzen der Edition SQL Server 2019 Standard 2-Core:
Die nachfolgenden Angaben gelten hauptsächlich für die Standard-Edition.
Die maximale Rechenkapazität, welche von einer einzelnen Instanz von SQL Server 2019 Standard verwendet werden kann:
SQL Server-Datenbank-Engine: weniger als 4 Sockets oder 24 Kerne
Analysis bzw. Reporting Services: weniger als 4 Sockets oder 24 Kerne
Maximaler Arbeitsspeicher, welcher von einer einzelnen Instanz der SQL Server-Datenbank-Engine verwendet werden kann:
Pufferpool: 128 GB
Columnstore-Segmentcache: 32 GB
Reporting Services: 64 GB
Analysis Services: 16 GB2 (tabellarisch) bzw. 32 GB (MOLAP)
Maximale relationale Datenbankgröße für SQL Server 2019 in der Standard-Edition:
524 PB
Lizenzierung von SQL Server 2019 Standard nach Server-Cores
Für die Edition SQL Server 2019 Standard ist wahlweise auch die mit der 2016er Server-Version von Microsoft eingeführte Core-Lizenzierung verfügbar. Gegenüber älteren Versionen, bei denen die Anzahl der Kerne eines Prozessors unerheblich für die Lizenzierung war, gilt hier nun eine abweichende Lizenzmetrik: Für die Core-basierte Lizenzierung bildet die Anzahl der Kerne die Grundlage für die Ermittlung des Lizenzbedarfs mit den entsprechenden 2-Core-Packages. Mit einer Core-Lizenz können somit zwei Kerne lizenziert werden, im Unterschied zu früher, wo nur eine Lizenz pro Prozessor erforderlich war.
Der gesamte Lizenzbedarf für einen Server ergibt sich somit aus dessen maximaler Anzahl an Kernen, wobei jeder physische Core eines Servers eine eigene Lizenz benötigt. Grundsätzlich werden dabei als Minimum pro Server 8 Lizenzen angesetzt; hier hat Microsoft also die folgenden Bedingungen definiert:
1. Jeder physische Prozessor wird mit mindestens 8 Kernen berechnet.
2. Jeder physische Server wird mit mindestens 16 Kernen berechnet.
3. Alle physischen und aktiven Kerne werden entsprechend den Bedingungen 1 und 2 lizenziert.
4. Core-Lizenzen für SQL Server 2019 Standard sind immer als 2er-Pakete erhältlich.
Software- und Hardware-Voraussetzungen für den Betrieb von SQL Server 2019 Standard 2-Core
Um den SQL Server 2019 Standard in einer entsprechenden Betriebs-Umgebung einsetzen zu können, müssen folgende Soft- und Hardware-Voraussetzungen erfüllt sein:
Unterstützte Betriebssysteme: mindestens Windows 10, Windows Server 2019, 2012 R2
Festplattenspeicher: mindestens 6 GB – abhängig von den jeweils installierten SQL Server-Komponenten
Arbeitsspeicher: mindestens 4 GB
Grafik: Super VGA-Grafikkarte mit 800x600 Pixel Mindestauflösung
Prozessortyp: x64-Prozessor – AMD Opteron, AMD Athlon 64, Intel Xeon mit Intel EM64T, Intel Pentium IV mit EM64T
Prozessorgeschwindigkeit: mindestens 1,4 GHz – empfohlen: 2,0 GHz oder schneller
FAQs zu Microsoft SQL Server 2019 Standard 2-Core als Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware
Die bei Softwarehandel24 angebotene Gebraucht-Software für SQL Server 2019 Standard 2-Core unterscheidet sich nicht von einer neuen Serverlizenz hinsichtlich ihrer Einsatzfähigkeit – auch weil Software sich nicht abnutzen kann. Typische Fragen zu gebrauchten SQL Serverlizenzen sind:
Woher stammt die gebrauchte SQL Server 2019 Standard 2-Core Lizenz?
Die im Softwarehandel24 Shop angebotene gebrauchte SQL Server 2019 Standard 2-Core Lizenz-Software stammt von Unternehmen, welche diese in der Regel neu erworben und an Softwarehandel24 weiterverkauft haben. Mit dem Weiterverkauf bzw. Angebot im Softwarehandel24 Shop wird diese als Gebrauchtsoftware gekennzeichnet, sie kann aber wie eine neue Lizenz genutzt werden.
Besteht bei gebrauchten SQL Server 2019 Standard 2-Core Lizenzen Käufersicherheit?
Ja: Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware bei SQL Server 2019 Standard 2-Core bietet Kunden die gleichen Vorteile wie beim Kauf einer vergleichbaren neuen Server-Software: Käufersicherheit durch den Sofort-Download nach abgeschlossenem Kauf und die sofortige Lizenz-Aktivierung mit dem mitgelieferten gültigen License Key.
Ist der Kauf und der Einsatz von gebrauchter SQL Server 2019 Standard 2-Core Software legal?
Ja: Bei Softwarehandel24 können Sie darauf vertrauen, dass für Kunden nicht nur der Kauf von SQL Server 2019 Standard 2-Core als Gebrauchtsoftware, sondern auch ihre tatsächliche Nutzung keine Gesetze verletzt, denn: Diese angebotene Software stammt aus dem Lizenzbestand eines Unternehmens. Das ist wichtig, weil die gültige Rechtsprechung nicht nur den Handel mit Microsoft Gebrauchtsoftware erlaubt, sondern auch ihren Einsatz; diese Sachverhalte wurden bereits mehrfach durch verschiedene Gerichtsurteile bestätigt.
Welche weiteren Vorteile hat gebrauchte SQL Server 2019 Standard 2-Core Software?
Gebraucht-Software von Softwarehandel24 hat für unsere Kunden den ökonomischen Vorteil, dass sie damit ihre Software-Bestände wesentlich günstiger aktualisieren zu können, um auf dem neuesten Stand zu sein. Dies zeigt sich auch in den Betriebskosten denn Gebraucht-Software von Softwarehandel24 bietet durch den lückenlosen Nachweis aller Käufer auch Auditsicherheit!
Bei Softwarehandel24 finden Sie nicht nur die Edition SQL Server 2019 Standard 2-Core als preiswerte Gebrauchtsoftware, sondern auch die Standard-Edition mit Server/CAL-Lizenzierung sowie andere Editionen von SQL Server 2019, neben älteren Versionen von Microsoft SQL Server; das breit gefächerte Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Portfolio enthält außerdem auch viele andere Microsoft Programme – mit allen genannten Vorteilen. Bei Fragen zu Ihrer Core-basierten Lizenzierung von SQL Server 2019 Standard oder einer anderen Edition nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
Microsoft SQL Server 2022 Enterprise
SQL Server 2022 Enterprise ist die umfassendste neue Version der zuverlässigen relationalen Datenplattform von Microsoft, die für Unternehmen und Organisationen alle erforderlichen Datenbank- sowie Analyse- und Reporting-Funktionen bereitstellt, die bei Warenwirtschafts- und CRM-Systemen sowie der Verwendung von ERP-Software zur Anwendung kommen. Für alle diese typischen Aufgabenbereiche stellt SQL Server 2022 Enterprise ein starkes, leistungsfähiges, Cloud-fähiges Relational Database Management System zur Verfügung, das sich durch seine Hochskalierbarkeit an wachsende Herausforderungen flexibel anpasst.
Die SQL Server 2022 Enterprise Edition bietet hierzu u.a, die Hochverfügbarkeitslösung AlwaysOn sowie den Einsatz von Big Data Clustern inklusive der Bereitstellung von umfassenden Kommunikationsschnittstellen, sowie umfassende Sicherheit und Schutz für Daten und deren Integrität und viele weitere Features, die deren umfassende Analyse und Bereitstellung für Anwendungen auch in der Cloud ermöglichen.
Die von Microsoft angekündigte neue SQL Server 2022 Enterprise Edition finden Sie nach dem offiziellen Release bei Softwarehandel24 bereits als Gebraucht-Software im Angebot – mit all ihren Vorteilen bei Skalierbarkeit, Hochverfügbarkeit sowie Leistungsfähigkeit und Sicherheit – und zu einem deutlich günstigeren Preis als dem von neuer Software. Auch die neue SQL Server 2022 Enterprise Edition ist voraussichtlich nur als Core-basierende Lizenzierung in erhältlich.
Ausführliche Informationen zu den aus der Vorversion bekannten Funktionen von SQL Server 2022 Enterprise sowie den geltenden Microsoft Lizenzierungsbedingungen für SQL Server-Software bietet der nachfolgende Überblick.
SQL Server 2022 Enterprise - Die wichtigsten Funktionalitäten im Überblick
Auch die neue SQL Server 2022 Enterprise Edition zeichnet sich wieder durch ihre hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit aus, sowie durch die Durchführung von Abfragen in Rekordzeit, deren Effizienz durch die Managed Self-Service Datenexploration und die interaktive Visualisierung von Daten weiter verbessert wird. Dabei setzt SQL Server 2022 Enterprise wieder auf bewährte Funktionen bei Skalierbarkeit, Hochverfügbarkeit sowie Abfrageleistung.
Mit SQL Server 2022 Enterprise ist dabei auch die Verarbeitung von unstrukturierten Datensätzen möglich, Schnittstellen zu Datenbanken wie Oracle sowie die Integration von Java erweitern den Anwendungsspielraum, um alle typischen Anforderungen des Big Data Management zu erfüllen, inklusive der erweiterten Sicherheitsfunktionen zum Schutz von sensiblen Daten.
Durch die Integration von Java Runtime kann auch Java-Code für das Datenbank-Managementsystem genutzt werden, um diesen kompiliert direkt auf dem SQL Server auszuführen. Mit Secure Enclaves können Daten vom Client bis zum DBMS so verschlüsselt werden, dass sie auch von Datenbankadministratoren nicht eingesehen werden.
SQL Server 2022 Enterprise - Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit
Hinsichtlich der Skalierbarkeit von SQL Server 2022 Enterprise steht voraussichtlich pro Instanz bzw. Feature jeweils das Maximum des Betriebssystems bzw. des Arbeitsspeichers und der der SQL Server-Datenbank-Engine bei einer bisher maximalen relationalen Datenbankgröße von 524 PB zur Verfügung, nicht nur bei der Rechenkapazität allgemein, sondern auch bei:
Analysis Services und Reporting Services
Arbeitsspeicher für den Pufferpool
Columnstore-Segmentcache
Speicheroptimierter Datengröße
Die Skalierbarkeit des Relational Database Management Systems ist unter anderem verfügbar bei:
Gruppierten bzw. nicht-gruppierten Columnstore-Indizes
In-Memory-OLTP, speicheroptimierten tempdb-Metadaten sowie für die Unterstützung von persistentem Speicher
Stretch Database
Service Broker zur Entwicklung hochskalierbarer Anwendungen mit asynchroner Kommunikation. Der Service Broker ist als Framework ausgelegt, um z.B. Nachrichten innerhalb einer Datenbank oder von einer Datenbank an eine andere zu versenden, und auch skalierbar.
Partitionierung von Tabellen und Indices
Automatischer Optimierung, Batchmodus für Rowstore, verzögerter Kompilierung von Tabellenvariablen sowie Inlining für benutzerdefinierte Skalar-Funktionen in intelligenten Datenbanken
Die Hochverfügbarkeit des RDBMS ist unter anderem verfügbar bei:
Server Core-Unterstützung
Datenbankspiegelung
Sicherungskomprimierung und der Datenbankmomentaufnahme
Always On Failovercluster-Instanzen und Always On Verfügbarkeits- sowie Basis-Verfügbarkeitsgruppen – mit dieser Hochverfügbarkeitslösung können zusammen mit dem Windows Cluster-Service auch mehrere sekundäre Datenbanken vorgehalten werden, ohne dass dazu ein gemeinsamer Speicher wie beim Failover-Cluster notwendig ist.
Failover-Server für die Notfallwiederherstellung, sowie der optimierten Wiederherstellung von Datenbanken
Schnelle Wiederherstellung von Onlineseiten und Onlinedateien
Hinzufügen von Speicher bei laufendem Systembetrieb
Weiter stehen in der SQL Server 2022 Enterprise Edition wieder viele Features zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit zur Verfügung, unter anderem mit:
Intelligent Query Processing für die schnelle Verarbeitung von großen Datenmengen
Intelligent Performance zur beschleunigten Ausführung von Datenbank-Operationen
Standardmäßige Aktivierung von Lightweight Query Profiling Infrastructure
Accelerated Database Recovery für eine schnellere Datenbank-Wiederherstellung z.B. nach einem Neustart
Zudem kann mit Database Snapshot eine Momentaufnahme der Datenbank erstellt werden, um deren Status für einen Report zu dokumentieren, sowie mit Last Query Plan Statistics eine Ansicht zu aktuelln Abfrage-Ausführungen.
SQL Server 2022 Enterprise - Big Data Cluster
Für das umfassende Big Data Management stehen in SQL Server 2022 Enterprise wieder leistungsfähige Analyse-Tools zur Verfügung, wie z.B. die intelligente Abfrageverarbeitung, für die zuverlässige, schnell Verarbeitung großer Datenmengen inklusive ihrer Zurverfügungstellung für verschiedene Anwendungen in Unternehmen. Dabei können Big-Data-Workloads auch in den SQL Server verschoben sowie auch externe Datenbanken wie Oracle, Teradata, Mongo DB, HDFS sowie Azure Data Lake mit den integrierten Connectoren bzw. SQL Server PolyBase direkt abgefragt werden.
Durch die Nutzung von Big Data Clustern können auch skalierbare Cluster von SQL Server-, Spark- und HDFS-Containern mit Kubernetes bereitgestellt werden, mit Transact-SQL ist dabei auch auch die parallele Abfrage sowie das Schreiben und Verarbeiten von Daten möglich, ebenso auch die Durchführung von KI- und Machine Learning-Aufgaben in HDFS-Speicherpools. Mit dem skalierbaren HDFS-Speicherpool-Tool Data Lake könne dabei Daten aus verschiedenen externen Quellen analysiert, mit relationalen Daten kombiniert und gespeichert werden. Data Mart verbessert die Performance von Datenanalysen durch die horizontale Skalierung von Big-Data-Clustern, und neben den KI-Tools können z.B. auch Spark, R, Python, Scala und Java verwendet werden.
Entsprechende Anwendungen können sowohl als Container wie auch als App in Form von Webdiensten, die dazu auf die in einem Big-Data Cluster gespeicherten Daten zugreifen.
SQL Server 2022 Enterprise - Sicherheit
Auch die Sicherheit von großen Datenmengen spielt bei der Verarbeitung und Zurverfügungstellung eine wichtige Rolle, um gerade bei kritischen Daten einen unerlaubten Zugriff zu unterbinden. In SQL Server 2022 Enterprise werden diese z.B. mit Always Encrypted geschützt, das sie mit sicheren Enklaven in Clientanwendungen verschlüsselt, wobei die Verschlüsselungsschlüssel nicht an eine Datenbank-Engine (SQL-Datenbank oder SQL Server) weitergegeben werden. Always Encrypted unterscheidet somit zwischen den Anwendern, die diese Daten besitzen und sie auch ansehen können, und denjenigen, die diese verwalten, aber keinen Zugriff darauf haben sollen. Weiter ermöglicht Always Encrypted einer Datenbank-Engine, verschieden Abfragen zu verschlüsselten Daten zu verarbeiten, während dabei die Vertraulichkeit der Daten gewährleistet bleibt.
SQL Server 2022 Enterprise - Lizenzierung
Voraussichtlich kommt auch bei der neuen SQL Server 2022 Enterprise Edition wieder die von Microsoft festgelegte Core-Lizenzierung zur Anwendung, im Gegensatz zu früher, wo die Cores für die Lizenzierung von älteren SQL Server Versionen noch keine Rolle gespielt haben. Bei der aktuellen Core-basierten Lizenzierung bildet für die Berechnung des Lizenzbedarfs die Anzahl der Kerne die Ausgangsbasis. Bei der Vorversion von SQL Server 2022 Enterprise konnten hier pro Core-Lizenz jeweils zwei Kerne lizenziert werden. Voraussichtlich sind daher auch Core-Lizenzen für SQL Server 2022 Enterprise wieder als 2er-Packages erhältlich.
Gemäß der Microsoft Lizenzmetrik ergibt sich der gesamte Lizenzbedarf für einen Server aus dessen maximaler Anzahl an enthaltenen Kernen, wobei jeder physische Core eines Servers dabei eine eigene Lizenz benötigt. Generell setzt Microsoft als Minimum pro Server 8 Lizenzen an, wobei insgesamt also die folgenden Bedingungen gelten:
Für 1 physischen Prozessor werden mindestens 8 Kerne gerechnet.
Für 1 physischen Server werden mindestens 16 Kerne gerechnet.
Alle physischen und aktiven Kerne werden somit diesen beiden Bedingungen entsprechend lizenziert.
Weiter gelten für SQL Server 2022 Enterprise voraussichtlich wieder die bisherigen Skalierungsgrenzen. Die maximale Rechenkapazität, welche von einer einzelnen Instanz von SQL Server Enterprise genutzt werden kann, beträgt dabei:
SQL Server-Datenbank-Engine: weniger als 4 Sockets bzw. 24 Kerne
Analysis bzw. Reporting Services: weniger als 4 Sockets bzw. 24 Kerne
Für den maximalen Arbeitsspeicher, der von einer einzelnen Instanz der SQL Server-Datenbank-Engine verwendet werden kann, gelten bisher folgende Grenzen:
Pufferpool: 128 GB
Columnstore-Segmentcache: 32 GB
Reporting Services: 64 GB
Analysis Services: 16 GB (tabellarisch) bzw. 32 GB (MOLAP)
Bei Fragen sowie weiteren Infos zu den aktuellen Bedingungen für Ihre SQL Server-Lizenzierung wenden Sie sich bitte an einen Mitarbeiter von Softwarehandel24.
SQL Server 2022 Enterprise - Hardware-Voraussetzungen
Um Microsoft SQL Server 2022 Enterprise in einer geeigneten Hardware-Umgebung einsetzen zu können, muss diese voraussichtlich folgende Voraussetzungen erfüllen – bitte beachten Sie dabei, dass hierzu mit Stand Oktober 2021 noch keine offiziellen bzw. möglicherweise davon abweichende Angaben von Microsoft vorliegen, daher können die tatsächlichen Mindestvoraussetzungen von den hier nachfolgend angegebenen abweichen. Für aktuellere Informationen wenden Sie sich bitte an einen Softwarehandel24 Mitarbeiter.
Betriebssysteme: mind. Windows 10 bzw. Windows Server 2019, ggf. auch höher
Festplattenspeicher: mind. 6 GB – ggf. auch höher in Abhängigkeit von den installierten SQL Server-Komponenten
Arbeitsspeicher: mind. 4 GB
Grafik: Super VGA-Grafikkarte mit mind. 800x600 Pixel Auflösung
Prozessortyp: x64-Prozessor
Prozessorgeschwindigkeit: mind. 1,4 GHz – empfohlen: 2,0 GHz oder höher
Bei weiteren Fragen zu Ihrem Kauf von Microsoft SQL Server 2022 Enterprise als Gebraucht-Software oder einer anderen Edition sowie auch zu älteren SQL Server Versionen und anderer Microsoft Software kontaktieren Sie uns gern per E-Mail, Telefon oder im Chat.
Microsoft SQL Server 2022 Standard
SQL Server 2022 Standard von Microsoft ist die neueste Version dieser zuverlässigen relationalen Datenplattform, die Anwendern alle notwendigen Datenbank- sowie Analyse- und Reporting-Funktionen bereitstellt, die in allen Unternehmen häufig zur Anwendung kommen, die Warenwirtschafts- und CRM-Systeme bzw. ERP-Software einsetzen. SQL Server 2022 Standard stellt für all diese Aufgabenbereiche ein leistungsfähiges, Cloud-fähiges Relational Database Management System (RDMS) zur Verfügung, das deren Anforderungen bestens erfüllen kann.
Mit der SQL Server 2022 Standard Edition steht kleineren und mittelgroßen Unternehmen bereits eine grundlegende Datenverwaltungs- und Business Intelligence-Datenbank zur Verfügung, die nicht nur geeignete Tools für die Entwicklung von lokalen sowie Cloud-spezifischen Anwendungen bietet, sondern auch eine besonders effiziente Datenbankverwaltung durch einen geringen Bedarf an IT-Ressourcen ermöglicht.
Bei Softwarehandel24 finden Sie die neue SQL Server 2022 Standard Edition in Kürze als Gebraucht-Software im Angebot – mit allen Vorteilen bei Funktionalität, Leistungsfähigkeit sowie Sicherheit – aber zu einem deutlich günstigeren Preis als dem von neuer Software. SQL Server 2022 Standard ist voraussichtlich wieder als Core-basierende Lizenzierung erhältlich, die insbesondere nur für leistungsfähigere Server in Frage kommt, da hier die Serverlizenz/CAL-basierende Variante nicht verwendbar ist.
Ausführliche Informationen zu bisher aus der Vorversion bekannten Funktionen von SQL Server 2022 Standard sowie den üblichen Microsoft Lizenzierungsbedingungen für SQL Server-Software bietet der nachfolgende Überblick.
SQL Server 2022 Standard - Wichtige Funktionalitäten im Überblick
Zu den in der SQL Server 2022 Standard Edition besonders erwähnenswerten Funktionen gehören wieder die verfügbaren hochskalierbaren Cloud-Dienste sowie unter anderem auch die Microsoft Datenverschlüsselungstechnologie Always Encrypted, die sichere Enklaven zur Verfügung stellt und z.B. mit der Java-Sprachintegration erweiterbar ist.
Zu den weiteren entscheidenden Features von SQL Server 2022 Standard für die umfassende Datenverarbeitung gehört neben der Clusterung von Daten auch das Monitoring für deren systematische Erfassung bei der Protokollierung sowie bei Messungen.
Speziell die Nutzung von Big Data Clustern in SQL Server 2022 Standard erweitern die Möglichkeiten zur Analyse und Verarbeitung von Daten in vielerlei Hinsicht. Ergänzt werden dies durch die Integration von Hadoop Distributed File System (HDFS), Apache Spark sowie weiteren Analyse-Tools, die intelligente Verarbeitung von Such-Anfragen sowie die Nutzung von Containern bei allen beteiligten Prozessen. Die Zertifizierung der Datenbank-Kompatibilität vermeidet dabei die mögliche Inkompatibilität von Anwendungen und ermöglicht außerdem nicht nur die lokale Aktualisierung eines SQL Datenbanksystems, sondern auch die an der Peripherie sowie in der Cloud.
Erweiterte Sicherheit bieten in SQL Server 2022 Standard wieder Features wie die beschleunigte Datenbankwiederherstellung sowie Funktionen zur Klassifizierung und der zuverlässigen Überwachung von Daten, die auch vor verdächtigen Aktivitäten warnen.
Nähere Informationen zu den einzelnen Funktionsbereichen bietet der folgende Überblick.
SQL Server 2022 Standard - Datenvirtualisierung mit Big Data Clustern
Ein leistungsfähiges Big Data Management spielt nach wie vor eine tragende Rolle bei der Analyse und Verarbeitung großer Datenmengen. Hier bietet SQL Server 2022 Standard neben einer starken Performance auch eine gute Skalierbarkeit – in Kombination mit leistungsfähigen Analyse-Tools, wie z.B. der intelligenten Abfrageverarbeitung, die Daten zuverlässig und zugleich schnell verarbeiten und für die verschiedenen Anwendungen in Unternehmen zur Verfügung stellen.
Hier bietet SQL Server 2022 Standard auch die Option, Big-Data-Workloads in SQL Server zu verschieben, statt diese wie früher z.B. auf Hadoop-basierten lokalen Plattformen zu verwalten. Mit den integrierten Connectoren bzw. SQL Server PolyBase können außerdem auch externe Datenbanken wie Oracle, Teradata, Mongo DB, HDFS sowie Azure Data Lake abgefragt werden, ohne dass die entsprechenden Daten zuerst physisch verschoben oder repliziert werden müssen.
Der Einsatz von Big Data Cluster mit SQL Server 2022 ermöglicht außerdem, skalierbare Cluster von SQL Server-, Spark- und HDFS-Containern mit Kubernetes bereitzustellen, was auch das parallele Abfragen, Schreiben und Verarbeiten von Daten mit Transact-SQL ermöglicht. Ebenso ist mit Big-Data-Clustern die Ausführung von KI- und Machine Learning-Aufgaben in HDFS-Speicherpools möglich, sowie die Bereitstellung von Anwendungen sowohl als Container wie auch als App in Form von Webdiensten, die dazu auf die in einem Big-Data Cluster gespeicherten Daten zugreifen. Des Weiteren stehen mit den Big Data Clustern in SQL Server 2022 Standard auch zur Verfügung:
Data Lake ist ein skalierbarer HDFS-Speicherpool, der für die Speicherung von Daten aus verschiedenen externen Quellen verwendet werden kann, um diese zu analysieren sowie mit relationalen Daten zu kombinieren.
Data Mart ermöglich die horizontale Skalierung von Big-Data-Clustern, um die Performance von Datenanalysen zu verbessern, u.a. durch die Integration von Daten aus mehreren Quellen über Datenpoolknoten, die als Cache dienen.
KI-Tools sowie Spark können z.B. auch mit R, Python, Scala und Java verwendet werden.
SQL Server 2022 Standard - Starke Performance
Die SQL Server 2022 Standard Edition zeichnet sich durch eine hohe Skalierbarkeit und Performance wichtiger Funktionen aus, sowie durch zuverlässige Hochverfügbarkeit. Die Hochverfügbarkeit wird dabei unter anderem durch Server Core-Unterstützung sowie Always On-Failover-Clusterinstanzen und einen Failover-Server für die Notfallwiederherstellung und eine verbesserte Wiederherstellung von Datenbanken inkl. verschlüsselter Sicherung erreicht.
Weiter steht zum Beispiel Columnstore für große Objektbinärdateien zur Verfügung, sowie die In-Memory Database mit In-Memory-OLTP1, einem hybridem Pufferpool und der persistenten Arbeitsspeicherunterstützung, um die Leistung bei unternehmenskritischen Workloads zu verbessern; weiter werden unterstützt: bis zu 50 Instanzen, Stretch Database, Funktionen wie die Tabellen- und Indexpartitionierung sowie die Datenkomprimierung, die Parallelverarbeitung bei partitionierten Tabellen und mehrere Filestream-Container.
SQL Server 2022 Standard - Hardware-Voraussetzungen
Um den SQL Server 2022 Standard in einer geeigneten Betriebs-Umgebung einsetzen zu können, müssen voraussichtlich folgende Soft- und Hardware-Voraussetzungen erfüllt sein – bitte beachten Sie, dass Stand Oktober noch keine offiziellen Angaben seitens Microsoft vorliegen, daher können die tatsächlichen Mindestvoraussetzungen von den nachfolgend aufgeführten abweichen. Bei weiteren Fragen und für aktuelle Informationen wenden Sie sich bitte an einen Softwarehandel24 Mitarbeiter.
Unterstützte Betriebssysteme: mind. Windows 10, Windows Server 2019
Festplattenspeicher: mind. 6 GB – abhängig von den jeweils installierten SQL Server-Komponenten
Arbeitsspeicher: mind. 4 GB
Grafik: Super VGA-Grafikkarte mit mind. 800x600 Pixel Auflösung
Prozessortyp: x64-Prozessor
Prozessorgeschwindigkeit: mind. 1,4 GHz – empfohlen: 2,0 GHz oder höher
Microsoft SQL Server 2022 Standard 2 Core
SQL Server 2022 Standard von Microsoft ist die neueste Version dieser zuverlässigen relationalen Datenplattform, die Anwendern alle notwendigen Datenbank- sowie Analyse- und Reporting-Funktionen bereitstellt, die in allen Unternehmen häufig zur Anwendung kommen, die Warenwirtschafts- und CRM-Systeme bzw. ERP-Software einsetzen. SQL Server 2022 Standard stellt für all diese Aufgabenbereiche ein leistungsfähiges, Cloud-fähiges Relational Database Management System (RDMS) zur Verfügung, das deren Anforderungen bestens erfüllen kann.
Mit der SQL Server 2022 Standard Edition steht kleineren und mittelgroßen Unternehmen bereits eine grundlegende Datenverwaltungs- und Business Intelligence-Datenbank zur Verfügung, die nicht nur geeignete Tools für die Entwicklung von lokalen sowie Cloud-spezifischen Anwendungen bietet, sondern auch eine besonders effiziente Datenbankverwaltung durch einen geringen Bedarf an IT-Ressourcen ermöglicht.
Bei Softwarehandel24 finden Sie die neue SQL Server 2022 Standard Edition in Kürze als Gebraucht-Software im Angebot – mit allen Vorteilen bei Funktionalität, Leistungsfähigkeit sowie Sicherheit – aber zu einem deutlich günstigeren Preis als dem von neuer Software. SQL Server 2022 Standard ist voraussichtlich wieder als Core-basierende Lizenzierung erhältlich, die insbesondere nur für leistungsfähigere Server in Frage kommt, da hier die Serverlizenz/CAL-basierende Variante nicht verwendbar ist.
Ausführliche Informationen zu bisher aus der Vorversion bekannten Funktionen von SQL Server 2022 Standard sowie den üblichen Microsoft Lizenzierungsbedingungen für SQL Server-Software bietet der nachfolgende Überblick.
SQL Server 2022 Standard 2 Core - Mehr Sicherheit
Einen wichtigen Bereich bei der Verarbeitung und Zurverfügungstellung von großen Datenmengen stellt auch der Sicherheitsaspekt dar, um den unbefugten Zugriff darauf zu verhindern. Hierzu stellt SQL Server 2022 Standard z.B. Features wie Always Encrypted bereit, das mit sicheren Enklaven nicht nur sensible Kundendaten schützt, sondern auch die Ausführung von komplexeren Vorgängen ermöglicht.
Sichere Datenbankspalten erweitern bei von Clientanwendungen die Vertrauensgrenze auf Serverseite, ohne dass der SQL Server, andere Datenbanken oder ein Systemadministrator darauf zugreifen können. Somit können Vorgänge mit vertraulichen Daten im Klartext sicher ausgeführt werden.
Ergänzenden Schutz bietet die Sicherheit auf Zeilenebene sowie die dynamische Datenmaskierung, die transparente Datenbankverschlüsselung mit einer erweiterbaren Schlüsselverwaltung und auch die Klassifizierung von Daten sowie die Definition von benutzerdefinierten Rollen.
SQL Server 2022 Standard 2 Core - Lizenzierung per Server-Core
Für die Edition SQL Server 2022 Standard gilt voraussichtlich wieder die von Microsoft definierte Core-Lizenzierung, die auf einer nun abweichenden Lizenzmetrik gegenüber früheren Bestimmungen basiert, bei denen die Anzahl der Prozessorkerne unerheblich für die Lizenzierung war.
Bei der Core-basierten Lizenzierung bildet die Anzahl der Kerne die Ausgangsbasis zur Berechnung des Lizenzbedarfs. Dabei konnten bisher mit einer Core-Lizenz zwei Kerne lizenziert werden. Die Core-Lizenzen für SQL Server 2022 Standard sind daher voraussichtlich wieder als 2er-Pakete erhältlich.
Der gesamte Lizenzbedarf pro Server ergibt sich aus der maximalen Anzahl an enthaltenen Kernen, jeder physische Core eines Servers benötigt dabei eine eigene Lizenz. Microsoft setzt bisher als pro Server 8 Lizenzen als Minimum an, wobei bei der Vorversion die folgenden Bedingungen angewendet wurden:
Jeder physische Prozessor wird mit mindestens 8 Kernen berechnet.
Jeder physische Server wird mit mindestens 16 Kernen berechnet.
Alle physischen und aktiven Kerne werden entsprechend diesen beiden Bedingungen lizenziert.
Zudem gelten für SQL Server 2022 Standard voraussichtlich wieder bestimmte Skalierungsgrenzen. So betrug bisher die maximale Rechenkapazität, welche von einer einzelnen Instanz von SQL Server Standard verwendet werden kann:
SQL Server-Datenbank-Engine: weniger als 4 Sockets oder 24 Kerne
Analysis bzw. Reporting Services: weniger als 4 Sockets oder 24 Kerne
Für den maximaler Arbeitsspeicher, der von einer einzelnen Instanz der SQL Server-Datenbank-Engine verwendet werden kann, galten bisher:
Pufferpool: 128 GB
Columnstore-Segmentcache: 32 GB
Reporting Services: 64 GB
Analysis Services: 16 GB2 (tabellarisch) bzw. 32 GB (MOLAP)
Als Obergrenze der relationalen Datenbankgröße für SQL Server 2022 Standard-Edition galten bisher 524 PB.
Bei Fragen zu den aktuellen Bedingungen für Ihre Server-Lizenzierung wenden Sie sich bitte an einen Mitarbeiter von Softwarehandel24.
SQL Server 2022 Standard 2 Core - Hardware-Voraussetzungen
Um den SQL Server 2022 Standard in einer geeigneten Betriebs-Umgebung einsetzen zu können, müssen voraussichtlich folgende Soft- und Hardware-Voraussetzungen erfüllt sein – bitte beachten Sie, dass Stand Oktober noch keine offiziellen Angaben seitens Microsoft vorliegen, daher können die tatsächlichen Mindestvoraussetzungen von den nachfolgend aufgeführten abweichen. Bei weiteren Fragen und für aktuelle Informationen wenden Sie sich bitte an einen Softwarehandel24 Mitarbeiter.
Unterstützte Betriebssysteme: mind. Windows 10, Windows Server 2019
Festplattenspeicher: mind. 6 GB – abhängig von den jeweils installierten SQL Server-Komponenten
Arbeitsspeicher: mind. 4 GB
Grafik: Super VGA-Grafikkarte mit mind. 800x600 Pixel Auflösung
Prozessortyp: x64-Prozessor
Prozessorgeschwindigkeit: mind. 1,4 GHz – empfohlen: 2,0 GHz oder höher
Bei weiteren Fragen zu Ihrem Kauf von Microsoft SQL Server 2022 Standard als Gebraucht-Software oder einer anderen Edition sowie auch bei älteren SQL Server Versionen bzw. anderer Microsoft Software kontaktieren Sie uns gern per E-Mail, Telefon oder im Chat.
€2,479.90*
€2,749.90*(9.82% saved)
This website uses cookies to ensure the best experience possible. More information...