Exchange Server ist die in vielen Unternehmen verwendete Server-Software von Microsoft, die umfassende Funktionen für den Versand, Empfang sowie die Archivierung von E-Mails bereitstellt, wie auch zur Organisation von Kontakten, Kalendern und Aufgaben sowie Terminen, als Basis für eine effiziente Zusammenarbeit. Die integrierten intelligenten Speicher- und Suchfunktionen unterstützen außerdem die Erfüllung wichtiger Compliance-Vorgaben.
Exchange Server arbeitet dabei eng mit dem Betriebssystem Windows Server und ist so konzipiert, dass Anwender neben herkömmlichen Desktop-PCs und Laptops auch über Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets auf die Messaging-Plattform zugreifen können. Mit den integrierten Telefonfunktionen unterstützt Exchange Server auch Sprachnachrichten.
Zu den wichtigsten Eigenschaften von Exchange Server gehört insbesondere die Hochverfügbarkeit (High Availability – abgekürzt HA), die auch in verschiedenen Ausfallszenarien einen kontinuierlichen Service gewährleistet. Dazu verfügt die Server-Software über verschiedene Funktionen, welche die Aufrechterhaltung der Ausfallsicherheit und der Hochverfügbarkeit gewährleisten, wie zum Beispiel die Database Availability Groups – DAG – oder Datenbankverfügbarkeitsgruppen. Diese wurden erstmals mit Exchange Server 2010 eingeführt und basieren auf Windows-Clustering, sie bilden seither eines der wichtigsten Subsysteme von Exchange.
Microsoft Exchange Server 2013 Enterprise
Im Vergleich zum Vorgänger verfügt das Produkt über zahlreiche neue Dienste, Funktionen und Technologien, die darauf ausgerichtet sind, Unternehmen hinsichtlich der Gestaltung ihrer Kommunikationswege zu unterstützen. Mit dieser Groupware- und E-Mail-Transport-Server-Software sind Sie also optimal ausgerüstet, für eine produktive Zusammenarbeit. Freuen Sie sich auf verbesserte Resultate. Gerne beraten wir Sie auch, wie Sie den Windows Exchange Server 2013 am besten für sich und Ihre Arbeit nutzen können. Hinzu kommen weitere nur in der Enterprise-Edition enthaltene Funktionen wie die Entschlüsselung des Journals, eine leistungsstarke Data Loss Prevention (DLP), deutlich erweiterte ActiveSync Mobile Management Richtlinien sowie ein eigenes Postfach-Archiv. Voraussetzung für Letzteres ist jedoch Microsoft Office Professional Plus in den Versionen 2007, 2010 oder 2013.
Allgemeine Informationen zum Kauf von Exchange Server 2013 Enterprise
Sprache: MultiLanguageAnzahl der Lizenzen: MLK, ohne Datenträger, Volumenlizenz
Systemvoraussetzungen
Prozessor: 64-Bit-Prozessor
Festplattenspeicher: min. 30 GB
Sonstige: siehe Microsoft-Spezifikationen
Arbeitsspeicher
Postfach: Mindestens 8 GBClientzugriff: Mindestens 4 GBKombination von Postfach- und Clientzugriffsserver: Mindestens 8 GB
Unterstütze Betriebssysteme
Windows Server 2012 R2 Standard oder Datacenter
Windows Server 2012 Standard oder Datacenter
Windows Server 2008 R2 Standard mit SP1
Windows Server 2008 R2 Enterprise mit SP1
Windows Server 2008 R2 Datacenter RTM oder höher
Windows Exchange Server kaufen
Sie fragen sich sicherlich, warum Sie bei uns den Windows Exchange Server 2013 so günstig kaufen können! Microsoft Exchange Server 2013 Enterprise erlaubt die Verwaltung von weitaus mehr Datenbanken. Während die Standard-Edition auf fünf Datenbanken pro Server beschränkt ist, lassen sich bis zu 50 Datenbanken je Server in der RTM-Version mitsamt dem kumulativen Update 1 (CU1) verwalten. In Verbindung mit dem kumulativen Update 2 (CU2) können sogar maximal 100 Datenbanken pro Server verwaltet werden. Weiterhin sind in der Version für professionelle Anwender noch einige zusätzliche Features integriert, die in der Standard-Version entweder gar nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sind. Dank einer breiten Tool-Palette vereinfacht Microsoft Exchange Server 2013 Enterprise die Arbeit sowohl in Arbeitsgruppen als auch auf der globalen Unternehmensebene und hilft dabei, Prozesse transparent, übersichtlich, kosteneffizient und flexibel zu halten.
Microsoft Exchange Server 2013 Standard
In einem Unternehmen müssen die Kommunikationswege flexibel, übersichtlich, transparent und kosteneffizient sein. Windows Exchange Server 2013 unterstützt Sie dabei und hilft Ihnen, einen ganz neuen Grad an Leistung und Zuverlässigkeit zu erzielen. Der Exchange Server liefert mehr Kontrolle und Sicherheit, unabhängig davon, ob Sie Ihren Server im Eigenbetrieb nutzen, als Online Service in der MS Cloud oder als Hybrid Lösung.
Die Standard Edition unterscheidet sich von Enterprise Edition durch die Anzahl der Postfachdatenbanken. Mit der Standard Edition erhalten Sie Zugriff auf bis zu 5 Datenbanken . Somit ist diese Version für kleine bis mittelständische Organisationen optimal.
Allgemeine Informationen zum Exchange Server 2013
Sprache: MultiLanguageAnzahl der Lizenzen: MLK, ohne Datenträger, Volumenlizenz
Systemvoraussetzungen
Prozessor: 64-Bit-Prozessor
Festplattenspeicher: min. 30 GB
Sonstige: siehe Microsoft-Spezifikationen
Arbeitsspeicher
Postfach: Mindestens 8 GBClientzugriff: Mindestens 4 GBKombination von Postfach- und Clientzugriffsserver: Mindestens 8 GB
Unterstütze Betriebssysteme
Windows Server 2012 R2 Standard oder Datacenter
Windows Server 2012 Standard oder Datacenter
Windows Server 2008 R2 Standard mit SP1
Windows Server 2008 R2 Enterprise mit SP1
Windows Server 2008 R2 Datacenter RTM oder höher
Windows Exchange Server kaufen
Exchange 2013 hilft Ihnen nicht nur beim Suchen und Finden von Daten in Exchange, sondern in der gesamten Organisation. Dank verbesserter Such- und Indexfunktionen können Sie Exchange 2013, Lync 2013, SharePoint 2013 und Windows-Dateiserver durchsuchen. Mit den Funktionen zur Verhinderung von Datenverlust (Data Loss Prevention, DLP) können Organisationen auch verhindern, dass Benutzer versehentlich vertrauliche Informationen an nicht autorisierte Personen senden. DLP ermöglicht Ihnen das Bestimmen, Überwachen und Schützen vertraulicher Daten mittels einer eingehenden Inhaltsanalyse.
Microsoft Exchange Server 2016 Enterprise
Windows Server 2016 ist eine bewährte Nachrichten-Plattform zur zentralen Verwaltung von E-Mails und Kontakten sowie von Terminen und Aufgaben und die Server-Version von Windows 10. Gerade größere Unternehmen und Institutionen profitieren damit von der hohen Skalierbarkeit sowie von vielen praktischen Features für die flexible, auch lokal unabhängige Nutzung, wodurch die Zusammenarbeit von Teams unterstützt und die Sicherheit verbessert wird.
Als leistungsfähiges Kommunikationssystem ist Exchange Server 2016 wichtiger Bestandteil jedes modernen Unternehmens zur Steuerung und Verwaltung von typischen Arbeitsprozessen. Die Server-Software fungiert als interne wie auch externe Schnittstelle, verbindet zuverlässig auch Standort-übergreifend Mitarbeiter sowie Abteilungen und trägt umfassend dazu bei, die Effektivität in Unternehmen insgesamt zu steigern: E-Mails, Kontakte und Termine können zentral verwaltet und übersichtlich archiviert und durchsucht werden. Eine differenzierte Rechteverwaltung definiert den individuellen Zugriff von Mitarbeiter auf Daten und Termine, sodass Microsoft Exchange Server 2016 ein Höchstmaß an Kontrolle und zugleich Transparenz bietet.
Durch die Optimierung der Server-Architektur wird die Anzahl der Serverrollen in Exchange Server 2016 Enterprise auf zwei Rollen reduziert – Postfach und Edge-Transport – zudem wurde die Skalierung vereinfacht und die Unterstützung von Cloud-Diensten verbessert.
Die Enterprise-Edition von Exchange Server 2016 ist besonders für die Kommunikation von großen Unternehmen bzw. Organisationen mit vielen Mitarbeitern geeignet, da sie bis zu 100 Postfach-Datenbanken pro Server unterstützt.
Softwarehandel24 bietet die Enterprise-Edition von Exchange Server 2016 als Gebraucht-Software an – zu einem günstigeren, reduzierten Preis gegenüber Neuware – sofern noch angeboten. Gebrauchte Software ist daher gerade auch für diejenigen großen Unternehmen und Organisationen attraktiv, die eine kostensparende, ökonomische Möglichkeit suchen, um gerade leistungsfähigere Software wie Exchange 2016 Enterprise im Betrieb zu verwenden. Denn auch als Gebrauchtsoftware bietet diese Exchange Edition das dafür typische Maximum hinsichtlich Skalierbarkeit, Leistungsfähigkeit und Sicherheit, da sie vollumfänglich einsetzbar ist.
Für jeden Exchange Server muss dabei eine eigene Lizenz erworben werden, sowie weiter auch Clientzugrifflizenzen. Auch bei Gebrauchtsoftware von Exchange Server Enterprise erfolgt die Lizenzierung entsprechend den offiziellen Regeln des Microsoft Lizenzmanagements. Weitere Infos Ihrer optimalen Lizenzierung sowie zu den Verbesserungen und neuen Funktionen von Exchange Server 2016 Enterprise finden Sie im folgenden Abschnitt.
Vergleich von Microsoft Exchange Server 2016 Enterprise und Standard
Der größte Unterschied der Enterprise Edition von Exchange Server 2016 im Vergleich mit der Standard-Edition ist die Möglichkeit, pro Server bis zu 100 Postfach-Datenbanken mit jeweils bis zu 2 Terabyte zu betreiben und zu verwaltet werden, dies macht die Enterprise Edition gerade bei einer größeren Anzahl an Nutzern interessant. Weitere Unterschiede sind:
Nutzung von Data Loss Prevention via Exchange Admin Center: Data Loss Prevention verhindert die Weitergabe von vertraulichen Informationen an dazu nicht autorisierte Personen; mit dem integrierten Intelligent Message Filter (IMF) sowie SmartScreen Filtertechnologie werden potentiell schädliche Nachrichten herausgefiltert, bevor diese in einem Postfach landen.
Nutzer profitieren von der zentralen Datenablage, der Kontrolle des Speicherbedarfs sowie von aktuellen Compliance-Anforderungen.
Umfassendere Virtualisierungsrechte erlauben den Betrieb von unlimitiert vielen virtuellen Maschinen und Hyper-V Containern.
Weitere Funktionen sind: Storage Spaces Direct, Storage Replica sowie Shielded Virtual Machines, ein neuer Netzwerkstapel sowie OneDrive for Business zur Bearbeitung, Aktualisierung und Freigabe von Daten in Echtzeit.
Weitere Vorteile von Microsoft Exchange Server 2016 im Überblick
Die Windows Server-Version 2016 enthält sowohl eine Reihe von wichtigen Neuerungen wie auch von Weiterentwicklungen bestehender Funktionen. Primär gehört hierzu die Optimierung der Server-Architektur durch eine Reduzierung der Anzahl der Serverrollen auf zwei: Postfach und Edge-Transport – mehr dazu weiter unten. Außerdem wurde die Skalierung vereinfacht und die Unterstützung von Cloud-Services weiter verbessert. Weitere Features sind:
Verbesserte Suche mit eDiscovery
Die eDiscovery Sucharchitektur wurde in Exchange Server 2016 überarbeitet und funktioniert asynchron sowie auch dezentral, sie nutzt dabei mehrere Server, so dass die Suche wesentlich schneller ist. Bei Eingabe eines Suchbegriffs in Outlook 2016 oder in Outlook on the Web erscheinen Vorschläge, die auf den am häufigsten genutzten Kontakten, E-Mails im Postfach sowie früheren Suchanfragen basieren. Weiter helfen kontextbezogene Filter – z.B. für den Datumsbereich und verwandte Absender – bestimmte Informationen leichter zu finden. Mit Outlook on the Web ist dabei die Suche im eigenen wie auch in fremden Kalendern möglich.
Zusammenarbeit in der Cloud
In Outlook 2016 bzw. Outlook on the Web lassen sich Dateien, die in OneDrive for Business oder SharePoint 2016 gespeichert wurden, in einer E-Mail als Link einfügen, statt wie bisher als Datei-Anhang. Der betreffende Empfänger kann die verlinkte Datei wie ein Attachment direkt auf seinem PC öffnen. Die Zugriffsrechte können individuell angepasst und automatisch aktiviert werden.
Unterstützung von Hybrid Cloud
Exchange Server 2016 unterstützt Hybrid-Szenarien – hierbei macht es keinen Unterschied, ob das Postfach sich auf einem lokalen Server oder in der Cloud befindet. Lokale Postfächer können auch mit den Cloud-Erweiterungen Exchange Online-Archivierung und Azure Rights Management genutzt werden.
DLP für den Schutz vor Datenverlust
Data Loss Prevention (DLP), eine Erweiterung der Transportregeln, verbessert die Sicherheit von Daten in Exchange Server 2016 und trägt dazu bei, dass diese vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden. Die in Data Loss Prevention verfügbaren Methoden zur Klassifizierung bzw. zum Versenden vertraulicher Informationen behindern dabei nicht den Workflow: Sobald die Gefahr besteht, dass Daten ohne Berechtigung gelesen werden oder manipulierte Emails mit Anhängen, die eine Schadsoftware enthalten, im Postfach landen, erhalten die betroffenen Nutzer sowohl in Outlook wie auch in Outlook on the Web einen entsprechenden Hinweis.
Outlook on the Web
Outlook on the Web ist der neue Name für den Web-basierten Zugriff auf Exchange Server, bisher als „Outlook Web Access“ oder „Outlook Web App“ bekannt, dieses wurde von Microsoft umfangreich überarbeitet und optimiert, so dass Outlook auch ohne Installation der Outlook-App auf einem Smartphone oder Tablet unter Android bzw. iOS genutzt werden kann. Die Sweep-Funktion vereinfacht die Verwaltung von E-Mails eines bestimmten Absenders: diese werden z.B. nur für eine bestimmte Anzahl an Tagen aufbewahrt, oder es wird nur die jeweils aktuellste Nachricht gespeichert.
Outlook on the Web kann ohne größere Einschränkungen auch mit Google Chrome, Safari und Firefox genutzt werden, statt mit den Microsoft-Browsern Edge und Internet Explorer 11.
Neue Kalender-Funktionen
Der Kalender hat ein nicht nur ein neues Aussehen, sondern auch neue Features erhalten, z.B. E-Mail-Erinnerungen für bestimmte Kalenderereignisse und die Möglichkeit, Einladungen zu Besprechungen eine andere Uhrzeit vorzuschlagen.
Technische Infos zu Exchange Server 2016 Enterprise
Die nachfolgenden Angaben enthalten verschiedene Infos zu den von Exchange Server 2016 unterstützten Szenarien sowie zu den Mindestanforderungen für Server sowie Hard- und Software, um den optimalen Betrieb der Exchange Software sicherzustellen.
Änderungen der Serverarchitektur im Vergleich zur Vorgängerversion
Zu den wichtigsten Änderungen von Exchange Server 2016 im Vergleich zur Vorgängerversion gehören:
Reduktion der Serverrollen: Bei Exchange 2016 wurde die Client Access Server Rolle (CAS) entfernt, somit gibt es nur noch die Mailbox Rolle. Der Zugriff auf einen MBX2016 Server wird über Load Balancer geregelt. Clients melden sich auf dem Mailbox Server bei dem Client Access Service an und werden zum entsprechenden Mailbox Server mit der aktiven Datenbank weitergeleitet. Die Kommunikation findet nach wie vor auf der Protokollebene statt.
Standardprotokoll MAPI über HTTP: Das Standardprotokoll die Kommunikation in Exchange Server 2016 via Outlook ist nun MAPI über HTTP. MAPI über HTTP bietet eine optimierte Zuverlässigkeit und Stabilität bei Outlook- und Exchange-Verbindungen und zeigt Transportfehler an. Nach einem Ruhezustand oder dem Wechsel des Netzwerks stellt Zudem stellt Outlook die Verbindung zum Server wesentlich schneller her als bisher, denn MAPI über HTTP unterstützt auch die Fortsetzung von unterbrochenen Verbindungen und bei kurzen Abbrüchen ist keine Neuverbindung erforderlich.
Verbesserte Skalierbarkeit der Suche: Ein weiterer Vorteil von Exchange Server 2016 ist die optimierte Skalierbarkeit bei der Suche. Die Anzahl der Postfächer sowie Archivpostfächer, die dabei durchsucht werden können, wurde von 5.000 auf 10.000 erhöht, sodass nun insgesamt 20.000 Postfächer gleichzeitig durchsucht werden können.
Koexistenzszenarien: Unter Exchange 2016 sind diese mit Exchange Server 2010 SP3 RU11 sowie Exchange Server 2013 CU11 möglich. Clientanfragen über einen Exchange 2013 CU11 Client Access Server werden an einen Exchange 2016 Mailbox Server weitergeleitet. Ältere Exchange Versionen werden nicht mehr unterstützt.
Systemvoraussetzungen für Windows Exchange Server 2016
Um die Windows Exchange Server 2016 Enterprise Edition in vollem Umfang nutzen zu können, müssen die hier angegebenen Voraussetzungen zu Hardware, Software erfüllt werden. Für die Client-Kommunikation mittels Desktop ist außerdem die Installation von Microsoft Outlook Voraussetzung. Es gelten folgende Mindestangaben:
Betriebssysteme: mind. Windows Server 2012 R2 Standard oder Datacenter, Windows Server 2016 Standard oder Datacenter
Prozessor: 64 Bit Prozessor, alternativ AMD-Prozessor mit AMD64-Plattformunterstützung
Festplatte: mind. 30 GB Festplattenspeicher auf dem Installationslaufwerk sowie
mind. 500 MB pro Installation eines Unified Messaging-Sprachpakets; mind. 500 MB für die Warteschlangendatenbank
Mailbox-Rolle: 8 GB
Edge Transport-Rolle: 4 GB
Bildschirmauflösung: mind. 1.024 x 768 Pixel
Active Directory: mind. Windows Server 2008 R2 oder neuer
Domain Level sowie Forest Functional Level: mind. Windows Server 2008 R2
Lizenzierung der Exchange Server 2016 Enterprise Edition
Die Enterprise Edition von Microsoft Exchange Server 2016 wurde für die Postfachanforderungen großer Unternehmen entwickelt; für jede ausgeführte Instanz von Exchange Server 2016 Enterprise wird eine eigene Serverlizenz benötigt – unabhängig davon, ob diese in einer physischen oder einer virtuellen Umgebung des Betriebssystems ausgeführt wird. Eine Exchange Server Instanz gilt bereits als ausgeführt, wenn die Software in den Arbeitsspeicher geladen wurde bzw. ihre Anweisungen ausgeführt werden.
FAQs zur Exchange Server 2016 Enterprise Edition als Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware
Beim Kauf von Exchange Server 2016 Enterprise als Gebraucht-Software können Sie darauf vertrauen, dass dieser sowohl legal ist, als auch dass diese Server-Lizenz die gleichen Einsatzmöglichkeiten bietet wie eine entsprechende neue Serverlizenz-Software – nicht nur deshalb, weil Software sich nicht abnutzt, sondern vor allem auch, was die generelle Funktionalität wie auch die Erlaubnis zu ihrer Verwendung betrifft. Nachfolgend finden Sie alle Antworten auf typische Fragen zum Kauf von gebrauchter Exchange Server Software.
Woher stammt Softwarehandel24 Exchange Server 2016 Enterprise Gebraucht-Software?
Die von Softwarehandel24 im Software-Shop angebotene Gebraucht-Software von Exchange Server 2016 Enterprise stammt in der Regel von solchen Unternehmen, welche die Software früher als neu erworben und an Softwarehandel24 weiterverkauft haben. Gründe für einen Verkauf sind häufig, dass entweder überzählige bzw. ansonsten nicht genutzte Lizenzen nicht benötigt werden oder die gesamte Software durch einen anderen Typ oder eine andere Edition ersetzt wurde und deshalb nicht mehr benötigt wird. Softwarehandel24 kennzeichnet alle bereits eingesetzten bzw. wiederverkauften Lizenzen als Gebrauchtsoftware, obwohl sie, wie bereits erwähnt, wie eine neue Server-Lizenz eingesetzt werden können.
Bietet Gebraucht-Software zu Exchange Server 2016 Enterprise Käufersicherheit?
Ja: Der Kauf von Gebrauchtsoftware wie die Exchange Server 2016 Enterprise Lizenz bietet Softwarehandel24 Kunden die gleichen Vorteile wie eine ungenutzte Server-Software: mit Käufersicherheit durch Sofort-Download und sofortiger Lizenz-Aktivierung über den mitgelieferten, uneingeschränkt gültigen License Key.
Ist der Kauf und die Verwendung von Exchange Server 2016 Enterprise als Gebraucht-Software legal?
Ja: Die von Softwarehandel24 angebotene Gebraucht-Software stammt aus den Lizenzbeständen von Unternehmen. Der Handel wie auch die tatsächliche Nutzung von Gebrauchtsoftware unterliegt der üblichen Rechtsprechung: von dieser wurde beides als legal erklärt – dies wurde auch durch verschiedene Gerichtsentscheidungen immer wieder klar bestätigt.
Welche weiteren Vorteile hat Softwarehandel24 Gebraucht-Software?
Mit Gebraucht-Software von Softwarehandel24 können Unternehmen und Organisationen ihre vorhandenen Software-Bestände zum Beispiel günstig aktualisieren oder auch ergänzen, denn der Preis liegt bei Used Software unter dem der entsprechenden Neuware. Daher finden Sie im Softwarehandel24 Softwareshop auch solche ältere Versionen von Exchange Server, die neu nicht mehr angeboten werden, was den Vorteil hat, dass dadurch teurere Upgrades vermieden werden können. Softwarehandel24 Gebraucht-Software besitzt dabei den weiteren Vorteil, dass sie durch den lückenlosen Nachweis aller Käufer auch Auditsicherheit bietet
Das Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Angebot umfasst nicht nur die Exchange Server 2016 Enterprise Edition, sondern auch die Standard Edition – inklusive der jeweils erforderlichen Clientzugriffslizenzen sowie auch neuere Versionen. Außerdem finden Sie hier günstige Angebote zu vielen weiteren Microsoft Programmen – mit allen oben genannten Vorteilen. Bei Fragen zu Ihrer Lizenzierung von Exchange Server 2016 Enterprise nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
Microsoft Exchange Server 2016 Standard Edition
Windows Exchange Server 2016 bietet eine zuverlässige Nachrichten-Plattform, mit der E-Mails und Kontakte sowie Termine und Aufgaben zentral verwaltet werden können, dabei handelt es sich um die Server-Version von Windows 10. Gerade kleinere oder mittelgroße Unternehmen und Institutionen können mit der Standard-Edition von vielen praktischen Funktionen, ihrer hohen Skalierbarkeit sowie den Cloud-Features profitieren, welche die Zusammenarbeit von Teams bei der flexiblen, auch lokal unabhängigen Nutzung unterstützen, ohne Einbußen bei der Sicherheit.
Die Standard-Edition von Exchange Server 2016 unterstützt bis zu 5 Postfach-Datenbanken pro Server und bietet eine optimierte Server-Architektur durch die Reduzierung der Serverrollen auf 2: Postfach und Edge-Transport. Die Server-Software ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil in Unternehmen für die Steuerung und Verwaltung von Arbeitsprozessen und dem dabei notwendigen Austausch von Informationen. Das leistungsfähige Kommunikationssystem fungiert dabei als interne wie auch externe Schnittstelle, in dem es Standort-übergreifend Mitarbeiter sowie Abteilungen zuverlässig miteinander verbindet und so umfassend dazu beiträgt, die Effizienz von Workflows zu steigern: Nicht nur E-Mails, Kontakte und Termine können darüber zentral verwaltet sowie übersichtlich archiviert und einfach durchsucht werden – die integrierte Rechteverwaltung ermöglicht außerdem einen differenzierten individuellen Zugriff von Mitarbeitern auf Daten und Inhalte; Microsoft Exchange Server 2016 Standard verfügt somit ein Höchstmaß an Kontrolle und zugleich hoher Transparenz.
Bei Softwarehandel24 ist die Standard-Edition von Exchange Server 2016 als Gebraucht-Software zu einem günstigeren, reduzierten Preis gegenüber Neuware – sofern als solche überhaupt noch angeboten – erhältlich. Gebraucht-Software ist gerade auch für kleinere Unternehmen und Organisationen attraktiv, die Kosten sparen möchten und eine ökonomische Möglichkeit suchen, um eine leistungsfähige Software wie Exchange 2016 Standard zu verwenden. Denn auch als Gebrauchtsoftware steht mit Exchange 2016 Standard die Editions-typische Skalierbarkeit, Performance und Sicherheit zur Verfügung, denn sie ist vollumfänglich einsetzbar.
Bei Exchange Server 2016 Standard als Gebrauchtsoftware erfolgt die Lizenzierung entsprechend den Bestimmungen des Microsoft Lizenzmanagements. Für jeden Exchange Server muss dabei eine eigene Standard-Lizenz erworben werden, wie auch weiter Clientzugrifflizenzen. Ausführliche Infos zu Ihrer optimalen Lizenzierung von Exchange Server 2016 Standard sowie zu den enthaltenen Optimierungen und neuen Funktionen finden Sie im folgenden Abschnitt.
Vorteile von Microsoft Exchange Server 2016 im Überblick
Die Windows Server-Version 2016 Standard bietet neben Weiterentwicklungen bestehender Funktionen eine Reihe von wichtigen Neuerungen. Als erstes sei hier die Optimierung der Server-Architektur durch die Reduzierung der Anzahl der Serverrollen auf zwei: Mailbox und Edge-Transport – genaueres dazu weiter unten. Auch wurde die Skalierung bei der Suche vereinfacht und die Unterstützung der Cloud-Services verbessert. Weitere Features sind außerdem:
Unterstützung der Hybrid Cloud
Exchange Server 2016 Standard unterstützt nun auch Hybrid-Szenarien, die Postfächer können sich dabei auf einem lokalen Server oder in der Cloud befinden. Lokale Postfächer können auch per Exchange Online-Archivierung und Azure Rights Management als Cloud-Erweiterungen genutzt werden.
Outlook on the Web
In älteren Versionen unter den Bezeichnungen „Outlook Web Access“ oder „Outlook Web App“ bekannt, lautet der neue Name für den Web-basierten Zugriff auf Exchange Server nun „Outlook on the Web“. Grund dafür ist, dass dieses Features von Microsoft grundlegend überarbeitet und optimiert wurde: Outlook kann damit auch ohne Installation der Outlook-App auf einem Smartphone oder Tablet unter Android bzw. iOS genutzt werden. Die neue Sweep-Funktion erleichtert die Organisation der E-Mails von einem bestimmten Absender: wahlweise können diese nur für eine bestimmte Anzahl an Tagen aufbewahrt werden, oder nur die jeweils neueste Nachricht wird gespeichert.
Outlook on the Web kann statt mit den Microsoft-Browsern Edge und Internet Explorer 11 ohne größere Einschränkungen auch mit Safari, Firefox oder Google Chrome genutzt werden.
Verbesserte Zusammenarbeit in der Cloud via Outlook
In Outlook 2016 bzw. Outlook on the Web lassen sich Dateien, die in SharePoint 2016 gespeichert wurden, in einer E-Mail nun auch als Link einfügen, statt wie bisher nur in Form eines Attachments. Der betreffende Empfänger kann die verlinkte Datei dennoch wie ein Attachment auf seinem PC öffnen. Das Standardprotokoll für die Server-zu-Server-Authentifizierung ist OAuth (Open Authorization). Die Zugriffsrechte auf Dateien können dabei individuell angepasst sowie automatisch aktiviert werden.
eDiscovery für die optimierte Suche
In Exchange Server 2016 wurde die Sucharchitektur von eDiscovery überarbeitet – sie funktioniert asynchron sowie dezentral, wobei sie mehrere Server gleichzeitig durchsucht, was schneller zu Ergebnissen führt. In Outlook oder in Outlook on the Web erscheinen bei der Eingabe eines Suchbegriffs Vorschläge, die auf den am häufigsten genutzten E-Mails im Postfach bzw. Kontakten sowie früher getätigten Suchanfragen basieren. Zudem stehen auch kontextbezogene Filter für den Datumsbereich und verwandte Absender zur Verfügung, um Informationen dadurch leichter zu finden. Bei Outlook on the Web ist neben der Suche im eigenen auch die in fremden Kalendern möglich.
Neue Kalender-Funktionen
Neben einem neuen Look hat der Kalender auch neue Features erhalten, wie z.B. Erinnerungen per E-Mail zu Kalenderereignissen und die Option, für Einladungen zu Meetings eine alternative Uhrzeit vorzuschlagen.
Sonstiger Leistungsumfang von Microsoft Exchange Server 2016 Standard
Der größte Unterschied zwischen der Standard Edition von Exchange Server 2016 und Enterprise ist die geringere Anzahl an unterstützten Postfach-Datenbanken mit maximal 5.
NICHT VERFÜGBAR in der Standard-Edition sind die Features Data Loss Prevention (DLP), die Unterstützung einer unbegrenzten Zahl an virtuellen Maschinen oder 2 Hyper-V Containern sowie die Funktionen Storage Spaces Direct, Storage Replica, Shielded Virtual Machines und OneDrive for Business.
Technische Angaben zu Exchange Server 2016 Standard
Nachfolgend einige Infos zu von Exchange Server 2016 unterstützten Szenarien, der Architektur sowie zu den Mindestanforderungen bei Hard- und Software, um den optimalen Betrieb der Exchange 2016 Software sicherzustellen.
Serverarchitektur – Änderungen im Vergleich zur Vorversion
Die wichtigsten Änderungen von Exchange Server 2016 gegenüber der Vorgängerversion sind:
Reduzierung der Serverrollen auf 2: Exchange 2016 verfügt nun 1. über die Rolle „Postfach“, welche die die Hauptfunktionalität hat, sie nimmt Client-Anfragen entgegen und hält Datenbanken vor; 2. die Rolle „Edge-Transport“, die für die zusätzliche Sicherung bei der Übermittlung von E-Mails zwischen dem Intranet und dem Internet zuständig ist. Die Client Access Server Rolle (CAS) wurde entfernt.
Der Zugriff auf MBX2016 Server erfolgt über Load Balancer. Ein Client meldet sich dazu auf dem Mailbox Server beim Client Access Service an und wird zu dem Mailbox Server mit der aktiven Datenbank weitergeleitet. Die Kommunikation findet weiterhin auf Protokollebene statt.
Neues Standardprotokoll MAPI über HTTP: Fürdie Kommunikation in Exchange Server 2016 via Outlook ist nun MAPI über HTTP das Standardprotokoll. Es bietet bei Outlook- und Exchange-Verbindungen eine optimierte Zuverlässigkeit und Stabilität und zeigt außerdem Transportfehler an. Nach einem Ruhezustand, einem Wechsel des Netzwerks und nach unterbrochenen Verbindungen stellt Outlook die Verbindung zum Server wesentlich schneller her als bisher, bei kurzen Abbrüchen ist keine Neuverbindung erforderlich.
Die Virtualisierungsrechte erlauben in der Standard-Edition den Betrieb von 2 virtuellen Maschinen oder 2 Hyper-V Containern.
Koexistenzszenarien: Exchange 2016 unterstützt die Koexistenz mit Exchange Server 2010 SP3 RU11 sowie Exchange Server 2013 CU11; Anfragen per Exchange 2013 CU11 Client Access Server werden an einen Exchange 2016 Mailbox Server weitergeleitet. Ältere Exchange Versionen werden hingegen nicht mehr unterstützt.
Systemvoraussetzungen für Exchange Server 2016 Standard
Um Windows Exchange Server 2016 Standard zu installieren und nutzen zu können, müssen die nachfolgend aufgelisteten Voraussetzungen hinsichtlich Hardware und Software gegeben sein. Für die stationäre Kommunikation per Desktop ist weiter die Installation einer kompatiblen Version von Microsoft Outlook Voraussetzung. Es müssen folgende Mindestvoraussetzungen erfüllt werden:
Betriebssysteme: Windows Server 2012 R2 Standard bzw. Datacenter, Windows Server 2016 Standard bzw. Datacenter oder höher
Prozessor: 64 Bit Prozessor bzw. AMD-Prozessor mit AMD64-Plattformunterstützung
Festplatte: 30 GB Festplattenspeicher auf dem Installationslaufwerk; 500 MB pro installiertes Unified Messaging-Sprachpaket; 500 MB für die Warteschlangen-Datenbank
Mailbox-Rolle: 8 GB
Edge Transport-Rolle: 4 GB
Bildschirmauflösung: mind. 1.024 x 768 Pixel
Active Directory: Windows Server 2008 R2 oder neuerer Version
Domain Level sowie Forest Functional Level: Windows Server 2008 R2 oder höher
Lizenzierung von Microsoft Exchange Server 2016 Standard
Die Standard Edition von Exchange Server 2016 entspricht mit der Unterstützung von bis zu 5 Postfachdatenbanken den Postfachanforderungen kleiner bis mittelgroßer Unternehmen und Organisationen; pro ausgeführte Instanz von Exchange Server 2016 Standard ist eine eigene Serverlizenz erforderlich – und zwar unabhängig davon, ob Exchange Server in einer physischen oder einer virtuellen Umgebung des Betriebssystems ausgeführt wird. Jede Exchange Server Instanz gilt als ausgeführt, wenn die Software in den Arbeitsspeicher geladen wurde oder deren Anweisungen ausgeführt werden.
FAQs zur Microsoft Exchange Server 2016 Standard als Gebrauchtsoftware von Softwarehandel24
Bei Gebraucht-Software wie der Exchange Server 2016 Standard Edition können Sie darauf vertrauen, dass sowohl Ihr Kauf legal ist, wie auch Ihre Nutzung der Server-Lizenz, die dieselben Einsatzmöglichkeiten bietet wie eine entsprechende neue und unbenutzte Lizenz – denn Software nutzt sich generell nicht ab, und die Funktionalität wie auch die Erlaubnis zu ihrer Verwendung sind ebenfalls nicht eingeschränkt. Nachfolgend finden Sie die Antworten auf alle typischen Fragen zu gebrauchter Exchange Server Software.
Woher stammt Softwarehandel24 Gebraucht-Software zu Exchange Server 2016 Standard?
Im Softwarehandel24 Software-Shop angebotene Gebraucht-Software wie z.B. Exchange Server 2016 Standard wurde von Unternehmen erworben, welche diese Software selbst einmal neu gekauft haben. Häufigste Gründe für ihren Verkauf sind, dass es sich um überzählige oder aus anderen Gründen nicht genutzte Lizenzen handelt, oder dass die Software-Version durch eine andere Edition ersetzt oder einen anderen Typ wurde und nicht mehr eingesetzt wird. Softwarehandel24 kennzeichnet alle solchen Lizenzen als Gebrauchtsoftware, auch wenn sie wie eine neue Server-Lizenz eingesetzt werden können.
Bietet Gebraucht-Software wie bei Exchange Server 2016 Standard auch Käufersicherheit?
Ja: Gebrauchtsoftware wie Exchange Server 2016 Standard bietet Softwarehandel24 Kunden beim Kauf die gleichen Vorteile wie neue Server-Software: die übliche Käufersicherheit durch Sofort-Download und sofortige Lizenz-Aktivierung per mitgelieferten, uneingeschränkt gültigen License Key.
Sind der Kauf und die Nutzung von Gebraucht-Software legal?
Ja: Die von Softwarehandel24 angebotene Gebraucht-Software zu Exchange Server 2016 Standard stammt aus Lizenzbeständen von Unternehmen. Der Handel mit sowie die Nutzung von Gebrauchtsoftware unterliegt der üblichen Rechtsprechung: diese hat beides als legal erklärt und das wurde durch verschiedene Gerichtsentscheidungen auch immer wieder bestätigt.
Welche sonstigen Vorteile hat Softwarehandel24 Gebraucht-Software?
Gebraucht-Software von Softwarehandel24 bietet große wie kleineren Unternehmen eine günstige Möglichkeit, vorhandene Software-Bestände zu ergänzen oder auch zu aktualisieren, denn der Preis liegt dabei deutlich unter demjenigen von vergleichbarer Neuware. Im Softwarehandel24 Softwareshop finden sie gerade auch ältere Versionen von Exchange Server oder anderer Software, die neu nicht mehr angeboten werden, was den weiteren Vorteil hat, dass teurere Upgrades damit vermieden werden können. Softwarehandel24 Gebraucht-Software hat zudem den Vorteil, dass sie durch den lückenlosen Nachweis aller Käufer auch Auditsicherheit bietet!
Das Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Angebot umfasst neben der Exchange Server 2016 Standard Edition auch die Enterprise Edition – inklusive der jeweils erforderlichen Clientzugriffslizenzen – wie auch neuere Programm-Versionen. Bei Softwarehandel24 finden Sie auch günstige Angebote zu vielen anderen Microsoft Programmen – z.B. Outlook – mit allen oben genannten Vorteilen. Bei Fragen zu Ihrer Lizenzierung von Exchange Server 2016 Standard nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
Microsoft Exchange Server 2019 Enterprise
Microsoft Exchange Server 2019 Enterprise ist eine aktuelle Version der sicheren und leistungsfähigen Nachrichten-Plattform, die besonders in größeren Unternehmen bei der zentralen Verwaltung des E-Mail-Verkehrs sowie von Kontakten und Aufgaben und der differenzierten Terminplanung zum Einsatz kommt. Hierzu stellt die Exchange Server Enterprise Edition ein umfangreiches Set an Tools – u.a. auch mit Optimierungen bereits bestehender Funktionen – bereit, um mit benutzerdefinierten flexiblen Anwendungen die Kommunikation und die Zusammenarbeit noch effizienter zu gestalten.
Die Enterprise-Edition von Exchange Server 2019 ist besonders für Großunternehmen und andere Organisationen mit vielen Mitarbeitern geeignet, denn sie unterstützt bis zu 100 Postfach-Datenbanken pro Server und bietet dadurch optimale Produktivitätsmöglichkeiten durch die professionelle Organisation des kompletten E-Mail-Verkehrs inklusive Termin- und Aufgabenverwaltung. Für jeden Server muss dabei eine Exchange-Lizenz erworben werden, sowie weiter auch Clientzugrifflizenzen.
Softwarehandel24 bietet Enterprise-Edition von Exchange Server 2019 günstig als Gebraucht-Software an – zu einem reduzierten Preis gegenüber Neuware – diese ist dadurch gerade für solche Unternehmen und Organisationen attraktiv, die eine ökonomische Lösung suchen, um eine leistungsfähige Serversoftware wie Exchange 2019 Enterprise einzusetzen. Auch als Gebrauchtsoftware verfügt diese Serverlizenz über das Editions-typische Maximum an Skalierbarkeit, Leistungsfähigkeit und Sicherheit, ist also vollumfänglich nutzbar.
Die Lizenzierung von Exchange Server Enterprise erfolgt auch bei Gebrauchtsoftware entsprechend den offiziellen Microsoft Lizenzmanagement-Bedingungen. Ausführliche Informationen zu den Verbesserungen und neuen Funktionen von Exchange Server 2019 Enterprise sowie zu Ihrer optimalen Lizenzierung finden Sie im folgenden Abschnitt.
Wichtige Vorteile von Microsoft Exchange Server 2019 Enterprise
Diese Version der Exchange Server Software zeichnet sich vor allem auch durch eine verbesserte Performance aus: So werden nun in der Postfachserverrolle die Transportwege Exchange Transport, Mailbox Transport Submission, Mailbox-Transport-Delivery sowie Frontend Transport gebündelt, was die die CPU-Leistung erhöht.
Des Weiteren erhöht der intelligente Posteingang durch verschiedene Funktionen die Produktivität der Mitarbeiter und macht Arbeitsabläufe effizienter. Die Optionen bei der Personalisierung sowie umfangreiche Suchfunktionen erleichtern dabei nicht nur das Finden von E-Mails, sondern auch von Kontakten, Terminen und Aufgaben, so dass alle wichtigen Daten immer im Blick bleiben. Dazu bietet das bewährte E-Mail-Clientprogramm Microsoft Outlook die vertraute Windows Oberfläche.
Auch in punkto Sicherheit bietet Windows Server Exchange 2019 mehr, denn die Software läuft unter Windows Server 2019 Core und stellt dadurch eine zuverlässige Plattform für Messaging-Infrastrukturen zur Verfügung, die alle verfügbaren Systemressourcen wie Prozessorkerne und Speicherplätze effizient nutzt. Neueste Verschlüsselungstechniken und Hash-Algorithmen verbessern zudem den Schutz der Daten und machen auch die Verwaltung von Routineaufgaben einfacher. Dazu bietet Outlook Mobile mit Exchange Online auch unterwegs einen sicheren mobilen Zugriff auf Emails und Kontakte usw.
Alle wichtigen Neuerungen von Microsoft Exchange Server 2019 Enterprise im Überblick
Organisationen und ihre Nutzer profitieren von den inkludierten neuen und verbesserten Technologien, Funktionen und Diensten der Exchange Server 2019 Enterprise Edition, welche sie jetzt noch besser dabei unterstützen, den Fokus weiter von der Kommunikation auf die Zusammenarbeit zu verlagern. Durch die Bereitstellung der Exchange Server-Anwendungen, sowohl lokal wie auch in der Cloud, leistet Exchange Server 2019 somit auch einen sinnvollen Beitrag, um die Gesamtbetriebskosten senken, inklusive der erweiterten Möglichkeiten für Server-Administratoren. Nachfolgend seien einige Features besonders erwähnt.
Verbesserte Leistung
Die neu gestaltete zuverlässige Suchinfrastruktur in Exchange Online bei der Cloud-Skalierung steht nun auch für Exchange 2019 zur Verfügung, sie ermöglicht auch die Indizierung größerer Dateien bei zugleich besserer Suchleistung sowie der einfacheren Verwaltung. Änderungen an der Sucharchitektur führen dabei zu einem deutlich schnelleren wie auch zuverlässigeren Failover zwischen den Servern. Dazu bietet diese Exchange Version durch die Unterstützung von bis zu 256 GB Arbeitsspeicher und 48 CPU-Kernen einen beeindruckenden Hardware-Support; durch die Verwendung der dynamischen Zuweisung des Arbeitsspeichercache wird die Speicherauslastung für die aktive Datenbanknutzung im Informationsspeicherprozess zudem noch optimiert. Folgende Komponenten seien dabei besonders erwähnt:
Meta Cache Database (MCDB): Mit Exchange Server 2019 besteht nun auch die Möglichkeit, für den Betrieb eines physikalischen Servers mit SSD-Laufwerken die Meta Cache Database zu verwenden. Diese sichert Meta-Informationen wie die Ordnerstruktur eines Postfachs, wodurch sowohl der Zugriff wie auch die Suche beschleunigt werden. Das Automatisierungsskript ermöglicht Administratoren außerdem, in einer Serverinstanz Platz für mehr Nutzer zu schaffen, und trägt somit zur Kostensenkung bei.
Dynamic Database Cache (DDC): DDC ermöglicht in Server Exchange 2019 Enterprise je nach aktueller Situation die dynamische Anpassung der Speicherkapazität, wodurch diese besser genutzt werden kann, wenn sich die Anzahl der aktiven Datenbanken verändert, dabei erhöht der DDC auch die Geschwindigkeit des Exchange Servers.
Neuer Suchindex: Der neue Suchindex in Exchange Server 2019 befindet sich nun direkt in der Datenbank eines Postfachs, statt wie in den Vorversionen davon getrennt zu sein. Dadurch wird die Suchgeschwindigkeit erhöht sowie die Verwaltung der Postfächer wesentlich vereinfacht.
Verbesserte Zusammenarbeit an Dokumenten: Dateien können auf OneDrive for Business für die gemeinsame Nutzung hochgeladen und gespeichert werden.
Windows Server Core für Exchange Server 2019
Der Einsatz Windows Server Core in der Exchange Server 2019 Version gestattet Administratoren nun die vereinfachte Ausführung des Serversystems. Die einfachere Gestaltung erleichtert die Konfiguration und die Deaktivierung aller nicht benötigten Dienste, die Ressourcen verbrauchen. Windows Server Core bietet außerdem eine größere Sicherheit, da er weniger Angriffspunkte für Eindringlinge bietet, zudem wird die Gefahr von Fehlern reduziert, welche die Sicherheit bedrohen können.
Client Access Rules
Administratoren erhalten in Exchange Server 2019 mit den Client Access Rules mehr Möglichkeiten, um den Zugriff auf den Konfigurationsbereich der Server zu beschränken – sowohl für das Admin Center wie auch für PowerShell, das für die Konfiguration, Verwaltung sowie die Automatisierung von Systemen verwendet wird. Mit Clientzugriffs-Regeln können Verbindungen mit Exchange Server je nach IP-Adresse, Authentifizierungstyp oder Benutzereigenschaften länder- wie auch regionsabhängig kontrolliert und blockiert werden, ohne dabei eine Firewall einsetzen zu müssen. Bei der Verwendung von PowerShell ist darüber auch die Festlegung von Zeiträumen möglich.
Wichtige Kalender-Erweiterungen
Die Exchange 2019 Version bietet auch viele neue praktischen Funktionen für den Kalender, die gerade die Organisation von Meetings erleichtern:
Mit dem Feature Standardenddatum (Default End Date) lässt sich die Organisation speziell von regelmäßig wiederkehrenden Meetings auf eine sinnvolle Anzahl begrenzen.
Nicht weiterleiten (Do Not Forward) gibt einem Organisator die Möglichkeit, zu verhindern, dass die Teilnehmer einer Besprechung diese Nachricht an andere Empfänger weiterleiten.
Abwesenheitsnachrichten können u.a. nun durch folgende zusätzliche Optionen konfiguriert werden: den eigenen Kalender für einen bestimmten Zeitraum blockieren; alle innerhalb eines definierten Zeitraums gesendeten Besprechungsanfragen ablehnen.
Mit dem Cmdlet Remove-CalendarEvents kann ein Administrator Besprechungen absagen, die von einem Benutzer organisiert wurden, der sich im Urlaub befindet oder das Unternehmen verlassen hat.
Über PowerShell kann der Administrator anderen eine Stellvertretungsberechtigung zuweisen.
Die Internationalisierung von E-Mail-Adressen (EAI) erlaubt die Weiterleitung von E-Mail-Adressen, die nicht-englische Zeichen enthalten.
Technische Infos zu Exchange Server 2019 Enterprise
Die nachfolgenden Angaben enthalten wichtige Infos zu den von Exchange Server 2019 unterstützten Szenarien sowie zu Mindestanforderungen für Server sowie Hard- und Software, um den optimalen Betrieb der Software sicherzustellen.
Unterstützte Koexistenzszenarien für Exchange Server 2019 Enterprise
Für die Unterstützung von Vorversionen zu Exchange Server gelten folgende Bedingungen:
Exchange 2016: mit KU11 für Exchange 2016 oder höher auf allen eingesetzten Exchange Servern, einschließlich Edge-Transport-Servern
Gemischte Exchange 2016 und Exchange 2013 Umgebungen, wenn alle Exchange 2016 und 2013 Server die zuerst genannten Anforderungen erfüllen.
Exchange 2013: mit KU21 für Exchange 2013 oder höher, einschließlich Edge-Transport-Servern
Bitte beachten: Exchange 2010 und frühere Versionen werden nicht mehr unterstützt!
Anforderungen für Netzwerk- und Verzeichnisserver zu Exchange Server 2019 Enterprise
Je nach Komponente von Exchange 2019 gelten die nachfolgenden Anforderungen für die Netzwerk- und Verzeichnisserver:
Domänencontroller: Auf allen Domänencontrollern muss eine der nachfolgend genannten Versionen von Windows Server ausgeführt werden: Windows Server 2019 Standard oder Datacenter, Windows Server 2012 R2 Standard oder Datacenter bzw. Windows Server 2016 Standard oder Datacenter
Active Directory Struktur: mind. Windows Server 2012 R2 oder höher
Active Directory Standort: mind. ein beschreibbarer Domänencontroller, der auch als globaler Katalogserver dient – bitte beachten: es ist nicht möglich, nach dem Installieren von Exchange-Server den Domänencontroller vom Active Directory-Standort zu entfernen!
DNS-Namespaces – unterstützt werden: Zusammenhängend, Nicht zusammenhängend, Einteilige Domänen sowie Separat.
IPv6: IPv4 muss auf dem Exchange-Server installiert und aktiviert sein.
Verzeichnisserver: Die Verwendung von 64-Bit-Hardware steigert die Leistung des Verzeichnisdienstes.
Bitte beachten: Die Installation von Exchange 2019 auf Active Directory Verzeichnisservern wird aus Gründen der Sicherheit wie auch der Leistung nicht empfohlen – sondern nur auf Mitgliedsservern.
Hardware- und Software-Anforderungen für Exchange Server 2019 Enterprise
Prozessor: mind. 64-Bit-Prozessor, z.B. Intel-Prozessor, der die Intel 64-Architektur (Intel EM64T) unterstützt bzw. AMD-Prozessor, der die AMD64-Plattform unterstützt – bitte beachten: Intel Itanium IA64-Prozessoren werden nicht unterstützt!
Arbeitsspeicher Postfach: mind. 128 GB
Arbeitsspeicher Edge Transport: mind. 64 GB
Festplattenspeicher: mind. 30 GB auf dem Laufwerk auf dem installiert wird, mind. 200 MB für Systemlaufwerk, mind. 500 MB freier Speicherplatz auf dem Laufwerk für die Nachrichtenwarteschlangen-Datenbank
Bildschirmauflösung: mind. 1.024 x 768 Pixel (XGA) oder höher
NTFS: für Partitionen, welche z.B. die Systempartition, Exchange-Binärdateien, Dateien des Exchange-Diagnoseprotokolls sowie der Transportdatenbank enthalten
ReFS: für Partitionen, die Postfachdatenbanken oder Transaktionsprotokolle enthalten
Unterstützte Betriebssysteme/Clients für Exchange 2019 Enterprise Komponenten
Je nach Exchange-Komponente gelten die nachfolgend genannten Bedingungen bzw. Voraussetzungen:
Postfach- bzw. Edge-Transport-Serverrolle: Windows Server 2019 Standard bzw. Datacenter
Verwaltungs-Tools: Windows Server 2019 Standard oder Datacenter, Windows 10 64-Bit-Edition
.NET Framework für Exchange 2019
Unterstützte Clients: Outlook 2019 – 2013, Outlook 2016 für Mac, Outlook für Mac für Office 365; Microsoft 365 Apps for Enterprise
Lizenzierung von Exchange Server 2019 Enterprise
Für jede ausgeführte Instanz von Exchange Server 2019 Enterprise ist eine eigene Serverlizenz erforderlich – unabhängig davon, ob diese in einer physischen oder in einer virtuellen Betriebssystem-Umgebung ausgeführt wird. Eine Instanz gilt auch dann als ausgeführt, wenn die Exchange Server-Software in den Arbeitsspeicher geladen wurde bzw. deren Anweisungen ausgeführt werden.
Die Edition Enterprise von Microsoft Exchange Server 2019 wurde vor allem für die Postfachanforderungen großer Unternehmen entwickelt: sie unterstützt bis zu 100 Postfach-Datenbanken.
FAQs zu Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware von Exchange Server 2019 Enterprise Edition
Bei unserem Angebot von Exchange Server 2019 Enterprise als Gebraucht-Software können Sie darauf vertrauen, dass Ihr Kauf nicht nur legal ist, sondern dass die Server-Lizenz auch die gleichen Möglichkeiten bietet wie die vergleichbare neue Serverlizenz-Software – zum einen deshalb, weil eine Software sich nicht abnutzen kann, zum andern und vor allem auch, was ihre Funktionalität sowie die Legalität ihrer Verwendung betrifft. Nachfolgend finden Sie alle Antworten auf häufige Fragen beim Kauf von gebrauchter Exchange Server Software.
Woher stammt Softwarehandel24 Gebraucht-Software zu Exchange Server 2019 Enterprise?
Die im Softwarehandel24 Software-Shop angebotene Gebraucht-Software für die Edition Exchange Server 2019 Enterprise stammt in der Regel von Unternehmen, die diese Software zuerst neu erworben und später an Softwarehandel24 weiterverkauft haben. Gründe für den Verkauf sind meistens, dass dabei überzählige und daher nicht genutzte Lizenzen vorhanden sind oder die Software durch einen anderen Typ oder eine andere Edition ersetzt wurde und daher nicht länger eingesetzt wird. Bei Softwarehandel24 werden solche bereits eingesetzten bzw. wiederverkauften Lizenzen als Gebrauchtsoftware gekennzeichnet, wobei sie wie erwähnt prinzipiell wie eine neue Server-Lizenz genutzt werden können.
Bietet Softwarehandel24 Gebraucht-Software wie Exchange Server 2019 Enterprise Käufersicherheit?
Ja: Der Kauf von Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware wie zu Exchange Server 2019 Enterprise Lizenz bietet unseren Kunden die gleichen Vorteile wie bei einer neuen Server-Software: mit der Käufersicherheit durch den Sofort-Download und der sofortigen Lizenz-Aktivierung per mitgelieferten gültigen License Key.
Ist der Kauf bzw. der Einsatz von Gebraucht-Software wie Exchange Server 2019 Enterprise legal?
Ja: Beim Handel mit Gebrauchtsoftware wie auch bei deren tatsächlicher Nutzung gilt die übliche Rechtsprechung, die beides als legal erklärt – dieser Sachverhalt wurde durch verschiedene Gerichtsurteile immer wieder bestätigt. Die von Softwarehandel24 angebotene Gebraucht-Software stammt daher aus den Lizenzbeständen von Unternehmen.
Hat Softwarehandel24 Gebraucht-Software noch mehr Vorteile?
Ja: Das Softwarehandel24 Gebraucht-Software-Angebot bietet Unternehmen und Organisationen eine Möglichkeit, vorhandene Software-Bestände günstig zu aktualisieren oder zu ergänzen, denn der Preis von Used Software liegt deutlich unter dem von vergleichbarer Neuware. Im Softwarehandel24 Softwareshop finden Sie außerdem ältere Versionen von Exchange Server-Lizenzen, die neu nicht mehr angeboten werden, wodurch teurere Upgrades vermieden werden können. Softwarehandel24 Gebraucht-Software hat durch den lückenlosen Nachweis aller Käufer dabei den weiteren Vorteil, dass sie auch Auditsicherheit bietet!
Das Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Angebot umfasst nicht nur die 2019er Version von Exchange Server Enterprise, sondern auch die Edition Standard – inklusive der jeweils erforderlichen Clientzugriffslizenzen. Weiter finden Sie auch günstige Angebote zu vielen anderen Microsoft Programmen – mit allen oben genannten Vorteilen. Bei Fragen zu Ihrer Lizenzierung von Exchange Server 2019 Enterprise nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
Microsoft Exchange Server 2019 Standard
Microsoft Exchange Server 2019 Standard ist eine neue Version der bewährten, leistungsfähigen Nachrichten-Plattform, die bei der zentralen Verwaltung von E-Mail-Verkehr, Kontakten und Aufgaben sowie Terminplanung in kleineren Firmen und Unternehmen zum Einsatz kommt. Die Exchange Server Standard Edition stellt dazu ein umfangreiches Set an neuen Tools sowie Optimierungen für bestehende Funktionen bereit, um mit flexibel nutzbaren Anwendungen die Kommunikation und die Zusammenarbeit benutzerdefiniert und dadurch effizient zu gestalten.
Die Standard-Edition von Exchange Server 2019 unterstützt bis zu 5 Postfach-Datenbanken pro Server und ist daher für kleinere Unternehmen oder Organisationen mit entsprechend wenigen Mitarbeitern ausgelegt, dabei bietet sie optimale Möglichkeiten zur Steigerung der Produktivität durch die effiziente Organisation des E-Mail-Verkehrs sowie der Termin- und Aufgabenverwaltung. Für jeden Server muss dabei eine eigene Exchange-Lizenz erworben werden, sowie weiter auch Clientzugrifflizenzen, so dass Exchange Server mit dem Unternehmen mitwachsen kann.
Softwarehandel24 bietet die Exchange Server 2019 Standard-Edition als Gebraucht-Software an – zu einem reduzierten und somit günstigeren Preis gegenüber neuer Software – dadurch ist dieses Angebot gerade für solche Unternehmen und Organisationen mit weniger Mitarbeitern attraktiv, die eine leistungsfähige Serversoftware wie Exchange 2019 Standard einsetzen möchten und dabei eine möglichst ökonomische Lösung suchen. Exchange Server 2019 ist auch als Gebrauchtsoftware vollumfänglich nutzbar und bietet das je in dieser Edition mögliche Maximum bei der Skalierbarkeit der Anwendungen sowie hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Sicherheit.
Die Lizenzierung von Exchange Server 2019 Standard erfolgt auch als Gebrauchtsoftware gemäß den offiziellen Bedingungen des Microsoft Lizenzmanagements. Im folgenden Abschnitt finden Sie ausführlichere Infos zu den allen neuen Funktionen und Verbesserungen von Exchange Server 2019 Standard sowie zu Ihrer optimalen Lizenzierung.
Welche Vorteile bietet Microsoft Exchange Server 2019 Standard?
Eine wesentliche Verbesserung der 2019er Version von Exchange Server Standard stellt die verbesserte Performance dar. Sie wird unter anderem durch die folgenden Optimierungen bzw. Ergänzungen erreicht:
Die neue Postfachserverrolle bündelt nun Exchange Transport, Mailbox Transport Submission, Mailbox-Transport-Delivery sowie Frontend Transport, wodurch die CPU-Leistung erhöht wurde.
Der intelligente Posteingang wurde durch verschiedene Funktionen ergänzt, welche zu einer effizienteren Gestaltung der Arbeitsabläufe beitragen, so dass dadurch auch die Produktivität der Mitarbeiter verbessert wird – verfügbar auf der vertrauten Windows Oberfläche des E-Mail-Clientprogramms Microsoft Outlook: Neue Optionen zur Personalisierung der Postfächer sowie bei den Suchfunktionen erleichtern nicht nur das Finden von E-Mails bzw. wichtigen Inhalten, sondern auch die Organisation von Kontakten, Terminen und Aufgaben – alle wichtigen Infos bleiben dadurch noch besser im Blick.
Last but not least bietet Windows Server Exchange 2019 auch ein größeres Maß an Sicherheit als zuvor: Exchange läuft nun unter Windows Server 2019 Core, wodurch Nutzern eine zuverlässige Plattform für Messaging-Infrastrukturen zur Verfügung steht, neueste Verschlüsselungstechniken und Hash-Algorithmen werden dabei für den Schutz aller Daten eingesetzt und machen zugleich die Verwaltung von Routineaufgaben einfacher, wobei die vorhandenen Systemressourcen – wie z.B. Prozessorkerne und Speicherplätze – effizienter genutzt werden.
Auch von unterwegs bietet Outlook Mobile mit Exchange Online den sicheren mobilen Zugriff auf alle Emails und Kontakte usw.
Genaueres dazu im folgenden Abschnitt.
Die wichtigsten Neuerungen von Microsoft Exchange Server 2019 Standard im Einzelnen
Auch kleinere Unternehmen profitieren mit der Exchange Server 2019 Standard Edition von den verbesserten bestehenden sowie neuen Funktionen und Services, die insbesondere darauf ausgerichtet sind, den Fokus verstärkt von der Kommunikation auf die Zusammenarbeit der Mitarbeiter zu richten. Dazu gehört auch die Bereitstellung der Exchange Server-Services in der Cloud sowie die erweiterten Funktionalität für Administratoren, mit denen Exchange Server 2019 einen wesentlichen Beitrag dabei leistet, die Gesamtbetriebskosten zu senken – z.B. mit den folgenden Features:
Verbesserte Exchange Server Performance
Exchange Server 2019 präsentiert sich mit einer neu überarbeiteten Suchinfrastruktur, auch in Exchange Online für die Cloud-Skalierung, dadurch ist auch die Indizierung größerer Dateien möglich – bei einer besseren Suchleistung sowie einer einfacheren Verwaltung. Failover zwischen Servern führen bei Änderungen an der Sucharchitektur somit zu deutlich schnelleren wie auch zuverlässigeren Resultaten. Durch die Unterstützung mit bis zu 256 GB Arbeitsspeicher und 48 CPU-Kernen bietet diese Exchange Version dabei einen beeindruckenden Hardware-Support – mit der dynamischen Zuweisung des Arbeitsspeichercaches wird die Speicherauslastung für die aktive Datenbanknutzung im Informationsspeicherprozess dabei noch weiter optimiert. Für die bestimmte Komponenten gelten zudem verschiedene Ergänzungen:
Dynamic Database Cache (DDC) erlaubt je nach Situation eine dynamische Anpassung der Speicherkapazität und erhöht zudem die Geschwindigkeit des Exchange Servers, dadurch wird diese auch besser genutzt, wenn sich die Anzahl der aktiven Datenbanken verändert.
Meta Cache Database (MCDB) kann für den Betrieb eines physikalischen Servers mit SSD-Laufwerken verwendet werden. MCDB sichert u.a. Meta-Informationen wie Ordnerstrukturen von Postfächern, um den Zugriff sowie die Suche zu beschleunigen. Administratoren können in einer Serverinstanz mit dem Automatisierungsskript Platz für weitere Nutzer schaffen, was ebenfalls zur Kostensenkung beiträgt.
Der neue Suchindex in Exchange Server 2019 ist nicht mehr getrennt von der Datenbank eines Postfachs, sondern befindet sich nun direkt dort, was nicht nur die Suchgeschwindigkeit erhöht, sondern auch die Verwaltung der Postfächer vereinfacht.
Per OneDrive for Business können Daten usw.für die gemeinsame Nutzung gespeichert und freigegeben werden.
Neue Client Access Rules
Exchange Server 2019 Standard bietet Administratoren mit den neuen Client Access Rules weitere Möglichkeiten, um den Zugriff auf den Konfigurationsbereich der Server individuell einzuschränken – dies gilt für das Admin Center selbst wie auch für PowerShell, worüber die Konfiguration, die Verwaltung sowie die Automatisierung von Systemen erfolgt. Dabei können über die Clientzugriffs-Regeln Verbindungen mit dem Exchange Server je nach IP-Adresse, Authentifizierungstyp oder Benutzereigenschaften nicht nur länder-, sondern auch regionsabhängig kontrolliert und ggf. blockiert werden, ohne dass dabei der Einsatz einer Firewall notwendig ist. Über PowerShell lassen sich hierbei außerdem auch Zeiträume definieren.
Windows Server Core für Exchange Server 2019 Standard
Mit Windows Server Core für Exchange Server 2019 Version können Administratoren nun eine vereinfachte Version des Serversystems ausführen. Windows Server Core erleichtert durch die einfachere, übersichtlichere Gestaltung besonders die Konfiguration – zudem können nicht benötigten Dienste, die jedoch Ressourcen verbrauchen, deaktiviert werden. Windows Server Core hat dazu weniger Angriffspunkte für Eindringlinge und reduziert die Gefahr von Fehlern, wodurch dieser Modus somit auch eine größere Sicherheit bietet.
Neue Kalender-Erweiterungen
Exchange Server 2019 Standard verfügt über viele neue praktische Funktionen für den Kalender, welche vor allem die Organisation von Meetings erleichtern:
Das Feature Standardenddatum (Default End Date) begrenzt speziell die Organisierung von regelmäßig stattfindenden Meetings auf eine sinnvolle Anzahl.
Mit dem Feature Nicht weiterleiten (Do Not Forward) kann ein Organisator einschränken bzw. verhindern, dass die zu einer Besprechung eingeladenen Teilnehmer diese Nachricht an andere Empfänger weiterleiten.
Abwesenheitsnachrichten lassen sich durch zusätzliche Optionen konfigurieren, z.B.: kann der eigene Kalender für einen bestimmten Zeitraum blockiert werden; alle in einem definierten Zeitraum gesendeten Besprechungsanfragen können automatisch abgelehnt werden.
Mit dem Cmdlet Remove-CalendarEvents kann ein Administrator speziell solche Besprechungen canceln, die von einem Mitarbeiter organisiert wurden, der sich entweder im Urlaub befindet oder das Unternehmen bereits verlassen hat.
Via PowerShell kann ein Administrator anderen Mitarbeitern eine Berechtigung zur Stellvertretung erteilen.
Durch die Internationalisierung von E-Mail-Adressen (EAI) können auch solche E-Mail-Adressen weitergeleitet werden, die nicht-englische Zeichen enthalten.
Technische Infos zu Exchange Server 2019 Standard
Die nachfolgenden Angaben enthalten wichtige Infos zu den von Exchange Server 2019 unterstützten Szenarien sowie zu Mindestanforderungen für Server sowie Hard- und Software, um den optimalen Betrieb der Software sicherzustellen.
Von Exchange Server 2019 Standard unterstützte Koexistenz-Szenarien
Für die Unterstützung von Vorversionen zu Exchange Server 2019 hat Microsoft folgende Mindestbedingungen festgelegt:
Exchange 2016: Exchange 2016 (mit mit KU11) oder höher auf allen eingesetzten Exchange Servern inkl. Edge-Transport-Servern
Gemischte Exchange 2016 und Exchange 2013 Umgebungen: wenn alle Exchange Server die oben genannten Anforderungen erfüllen.
Exchange 2013: Exchange 2013 (mit KU21) oder höher, einschließlich Edge-Transport-Servern
Bitte beachten: Exchange 2010 und noch ältere Versionen werden nicht mehr unterstützt!
Anforderungen von Exchange Server 2019 Standard für Netzwerk- und Verzeichnisserver
Je nach Exchange Server 2019 Komponente gelten für Netzwerk- und Verzeichnisserver die nachfolgend genannten Mindestanforderungen:
Auf Domänencontrollern muss eine der nachfolgend genannten Versionen von Windows Server ausgeführt werden: Windows Server 2019 Standard oder Datacenter, Windows Server 2012 R2 Standard oder Datacenter bzw. Windows Server 2016 Standard oder Datacenter
Active Directory Struktur: Windows Server 2012 R2 oder höher
Active Directory Standort: ein beschreibbarer Domänencontroller, der dabei als globaler Katalogserver dient – nach dem Installieren von Exchange-Server 2019 ist es ist nicht möglich, den Domänencontroller vom Active Directory-Standort zu entfernen!
DNS-Namespaces unterstützt: Zusammenhängend, Nicht zusammenhängend, Einteilige Domänen sowie Separat.
IPv6: IPv4 muss bereits auf dem Exchange-Server installiert und aktiviert sein.
Bei Verzeichnisservern steigert die Verwendung von 64 Bit Hardware die Leistung des Verzeichnisdienstes.
Bitte beachten: Aus Gründen der Sicherheit wie auch der Leistung wird die Installation von Exchange 2019 auf Active Directory Verzeichnisservern nicht empfohlen, sondern nur auf Mitgliedsservern.
Mindestanforderungen von Exchange Server 2019 bei Hardware und Software
Prozessoren: 64-Bit, z.B. Intel-Prozessor mit Unterstützung der Intel 64-Architektur (Intel EM64T) bzw. AMD-Prozessor, der die AMD64-Plattform unterstützt
Bitte beachten: Intel Itanium IA64-Prozessoren werden nicht unterstützt!
Arbeitsspeicher Postfach: 128 GB
Arbeitsspeicher Edge Transport: 64 GB
Festplattenspeicher: 30 GB auf dem Laufwerk, das bei der Installation verwendet wird, Systemlaufwerk 200 MB, 500 MB freier Speicherplatz auf dem Laufwerk für die Nachrichtenwarteschlangen-Datenbank
Bildschirmauflösung: 1.024 x 768 Pixel (XGA)
NTFS: bei Partitionen für Systempartition, Exchange-Binärdateien, Dateien des Exchange-Diagnoseprotokolls sowie Transportdatenbank
ReFS: bei Partitionen für Postfachdatenbanken oder Transaktionsprotokolle
Unterstützte Betriebssysteme/Clients für einzelne Komponenten von Exchange 2019 Standard
Je nach Komponente von Exchange Server 2019 gelten die nachfolgend genannten Bedingungen bzw. Voraussetzungen:
Postfach- bzw. Edge-Transport-Serverrolle: Windows Server 2019 Standard, Datacenter
Administrations-Tools: Windows Server 2019 Standard, Datacenter; Windows 10 64-Bit-Edition
.NET Framework für Exchange 2019
Unterstützte Clients: Outlook 2019 bis Version 2013, Outlook 2016 für Mac, Outlook für Mac für Office 365; Microsoft 365 Apps for Standard
Lizenzierung von Exchange Server 2019 Standard
Für jede ausgeführte Instanz von Exchange Server 2019 Standard ist eine eigene Serverlizenz erforderlich – unabhängig davon, ob diese Instanz in der physischen oder in einer virtuellen Betriebssystemumgebung ausgeführt wird. Hierbei gilt eine Instanz dann als ausgeführt, sobald die Exchange Server-Software in den Arbeitsspeicher geladen wurde bzw. deren Anweisungen ausgeführt werden.
Die Edition Standard von Microsoft Exchange Server wurde für die Postfachanforderungen kleiner bis mittelgroßer Unternehmen entwickelt und unterstützt bis zu fünf Postfach-Datenbanken. Sie eignet sich in größeren Exchange-Bereitstellungen auch für solche Serverrollen, bei denen kein Bezug zu Postfächern besteht.
FAQs zu Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware der Exchange Server 2019 Standard Edition
Bei Softwarehandel24 als Anbieter der Exchange Server 2019 Standard als Gebraucht-Software können Sie darauf vertrauen, dass dieser Kauf legal ist und dass diese Server-Lizenz die gleichen Einsatzmöglichkeiten bietet wie eine entsprechende neue Serverlizenz-Software – nicht nur, weil eine Software sich nicht abnutzen kann, sondernd vor allem auch, was ihre Funktionalität und ihre Verwendung betrifft. Nachfolgend finden Sie alle Antworten auf typische Fragen zum Kauf von gebrauchter Software wie Exchange Server 2019.
Woher stammt Softwarehandel24 Gebraucht-Software wie die Exchange Server 2019 Standard Edition?
Die im Softwarehandel24 Software-Shop als Gebraucht-Software angebotene Exchange Server 2019 Standard Edition stammt in der Regel von solchen Unternehmen, welche die Software erstmalig erworben und später an Softwarehandel24 weiterverkauft haben. Gründe für diesen Weiterverkauf sind häufig, dass die Software überzählige bzw. nicht genutzte Lizenzen enthält oder durch einen anderen Typ bzw. eine andere Edition ersetzt wurde und sie daher nicht länger verwendet wird. Softwarehandel24 kennzeichnet solche einmal eingesetzten Lizenzen beim Wiederverkauf als Gebrauchtsoftware, wobei sie – wie erwähnt – prinzipiell wie eine neue Server-Lizenz verwendet werden können.
Bietet Softwarehandel24 bei Gebraucht-Software wie Exchange Server 2019 Standard Käufersicherheit?
Ja: Der Kauf von Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware wie z.B. einer Exchange Server 2019 Standard Lizenz bietet Kunden die gleichen Vorteile wie der Kauf einer neuen Server-Software: mit Käufersicherheit durch Sofort-Download und sofortiger Lizenz-Aktivierung über den mitgelieferten gültigen License Key.
Sind der Kauf sowie auch der Einsatz von Exchange Server 2019 Standard als Gebraucht-Software legal?
Ja: Der Handel mit Gebrauchtsoftware wie auch bei deren tatsächliche Nutzung unterliegt der üblichen Rechtsprechung, die beides als legal bezeichnet – dies wurde auch durch verschiedene Gerichtsurteile mehrfach bestätigt. Die von Softwarehandel24 angebotene Gebraucht-Software stammt aus den Lizenzbeständen von Unternehmen.
Hat Softwarehandel24 Gebraucht-Software noch weitere Vorteile?
Ja: Mit dem Gebraucht-Software-Angebot von Softwarehandel24 haben viele Unternehmen und andere Einrichtungen die Möglichkeit, ihre vorhandenen Software-Bestände günstig zu ergänzen bzw. upzudaten, denn der Preis von Used Software ist günstiger als der von Neuware.
Im Softwarehandel24 Softwareshop werden außerdem auch ältere Versionen von Exchange Server-Lizenzen angeboten, die neu nicht mehr erhältlich sind, wodurch sich teurere Upgrades vermeiden lassen. Softwarehandel24 Gebraucht-Software bietet außerdem den lückenlosen Nachweis aller Käufer und somit den weiteren Vorteil von Auditsicherheit!
Das Softwarehandel24 Angebot bei Gebrauchtsoftware umfasst nicht nur die Exchange Server 2019 Standard Edition, sondern auch die Edition Enterprise – sowie die jeweils erforderlichen Clientzugriffslizenzen. Hier finden Sie auch günstige Angebote zu vielen anderen Microsoft Programmen – mit allen oben genannten Vorteilen. Bei Fragen zu Ihrer Lizenzierung von Exchange Server 2019 Standard nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
€349.90*
€382.90*(8.62% saved)
This website uses cookies to ensure the best experience possible. More information...