SQL Server 2019 ist die aktuelle Version der bewährten Datenplattform von Microsoft, die alle wichtigen bzw. unerlässliche Datenbank-, Reporting- und Analysefunktionen im Unternehmen bereitstellt. Damit erfüllt diese SQL Server-Edition alle Anforderungen, die ein modernes leistungsfähiges Relational Database Management System (RDMS) ausmachen, wie es insbesondere in Warenwirtschaftssystemen, bei ERP-Software und bei CRM-Systemen erforderlich ist. Neben der Datensicherheit und dem Datenschutz sollen hierbei auch die Datenintegrität sichergestellt sowie auch umfassende Kommunikationsschnittstellen bereitgestellt werden.
SQL Server 2019 enthält gegenüber der bereits erprobten Vorgänger-Version 2016 viele innovative Funktionen bereit. Diese betreffen neben dem Compliance- und Sicherheitssektor auch die Ausführung unternehmenskritischer Prozesse. Weiter dienen neue analytische Features dabei, gerade Daten und Inhalte im Big Data Management zu verarbeiten.
SQL Server 2019 bietet durch eine höhere Verfügbarkeit sowie durch Abfragen in Rekordzeit bei gleichzeitig erweiterten Sicherheitsfunktionen eine hohe Zuverlässigkeit bei allen geschäftskritischen Anwendungen. So erhöhen Managed Self-Service Datenexploration und die interaktive Visualisierung von Daten dabei die Effizienz der Datenverarbeitung, und verschiedene Cloud-Lösungen bieten intelligente Lösungen bei vielen Datenprojekten.
Damit können sowohl strukturierte wie auch unstrukturierte Datensätze verarbeitet werden, wobei auch Schnittstellen zu kompatiblen Datenbanken wie z.B. Oracle verwendet werden können. Zudem bietet SQL Server 2019 erstmals die Integration von Java an.
Last but not least bietet SQL Server 2019 im Vergleich zur Vorgängerversion auch verschiedene Verbesserungen in der Performance an.
Microsoft SQL Server 2019 Enterprise 2-Core
Die Edition SQL Server 2019 Enterprise 2-Core ist die zurzeit umfangreichste und aktuellste Version der bewährten relationalen Datenplattform von Microsoft; sie stellt alle aktuellen Datenbank-, Reporting- und Analysefunktionen bereit, welche in einem modernen Unternehmen, das ein leistungsfähiges Relational Database Management System (RDMS) benötigt, insbesondere in Warenwirtschaftssystemen, bei ERP-Software und bei CRM-Systemen notwendigerweise regelmäßig zum Einsatz kommen.
Die Edition SQL Server 2019 Enterprise 2-Core bietet neben der Hochverfügbarkeitslösung AlwaysOn, Big Data Cluster sowie Service Broker nicht nur eine umfassende Sicherheit und Schutz der Daten, sondern auch deren Integrität – bei gleichzeitiger Bereitstellung von umfassenden Kommunikationsschnittstellen und maximaler Skalierbarkeit.
Für die SQL Server 2019 Enterprise Edition ist ausschließlich die Core-basierende Lizenzierung möglich, da diese insbesondere für mittelständische Unternehmen und vor allem große Unternehmen bzw. Organisationen mit entsprechend höheren Serverkapazitäten konzipiert ist.
Bei Softwarehandel24 finden Sie die Edition SQL Server 2019 Enterprise 2-Core zu einem wesentlich günstigeren Preis, als vollkommen funktionsfähige Gebraucht-Software – mit allen Vorteilen hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Sicherheit. Weitergehende Informationen zu den Funktionen von SQL Server 2019 Enterprise 2-Core sowie den Lizenzierungsbedingungen, die auch bei gebrauchter Microsoft Software gelten, finden Sie nachfolgend.
Was ist neu in SQL Server 2019 Enterprise 2-Core?
Die Version SQL Server 2019 stellt nicht nur eine Verbesserung der in der Vorgängerversion enthaltenen Funktionen und Features dar, sondern wurde durch viele innovative Funktionen ergänzt – hier stellt insbesondere die Edition Enterprise 2-Core das Maximum an Performance und Skalierbarkeit bereit. Neben dem wichtigen Bereichen Compliance und Sicherheit betrifft dies vor allem die kontinuierliche Ausführung unternehmenskritischer Prozesse sowie viele neue Analyse-Funktionen, um auch große Mengen an Daten, wie sie gerade im Big Data Management häufig der Fall sind, zu verarbeiten und auszuwerten, so dass sie für viele Anwendungen zur Verfügung stehen.
Dazu gehören in der SQL Server 2019 Edition Enterprise 2-Core die hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit durch die Durchführung von Abfragen in Rekordzeit, und der Schutz der Daten durch die erweiterten Sicherheitsfunktionen. Hier tragen unter anderem die Managed Self-Service Datenexploration zusammen mit der interaktiven Visualisierung relevanter Daten dazu bei, die Effizienz der Datenabfrage und -verarbeitung zu erhöhen – ergänzt durch verschiedene intelligente Cloud-Lösungen.
Mit SQL Server 2019 Edition Enterprise 2-Core ist außer der Verarbeitung strukturierter Datensätze auch die von unstrukturierten Datensätzen möglich, diese wird neben der Nutzung von Schnittstellen zu kompatiblen Datenbanken wie z.B. Oracle auch erstmals erleichtert durch die Integration von Java.
Die innovativen Features von SQL Server 2019 Enterprise 2-Core im Einzelnen
Zu den besonders erwähnenswerten Features von SQL Server 2019 Enterprise 2-Core für die umfassende Datenverarbeitung gehört neben der Clusterung von Daten auch das Monitoring zu deren systematischer Erfassung bei der Protokollierung und bei Messungen, wie auch die intelligente Verarbeitung von Such-Anfragen.
Hier sei vor allem auf das Intelligent Query Processing (IQP) besonders hingewiesen, ein Feature, das die Verarbeitung von Abfragen gerade bei größeren Datenmengen effektiv beschleunigt. Auch bei vielen anderen Datenbank-Operationen wurde die Geschwindigkeit von SQL Server 2019 Enterprise 2-Core erhöht und um weitere Funktionen ergänzt. Zu den wichtigsten Neuerungen der Microsoft SLQ Server 2019 Version gehören:
Datenvirtualisierung mit Big Data Cluster
Das neue Feature Big Data Cluster für SQL Server 2019 Enterprise nutzt KI-Technologien, um quasi in Echtzeit umfangreiche Datensammlungen, wie sie in größeren Unternehmen häufig vorkommen, zu analysieren. Big Data Cluster stellt hierbei auch alle erforderlichen Tools bereit, um Machine-Learning-Modelle zu trainieren. Big Data Cluster (BDC) ist ein Linux-basierter Container-Verbund aus SQL Server und Apache Spark und wird in Kubernetes bzw. den Azure Kubernetes Services bereitgestellt. Ebenso wurden hier Python- und R-Apps bereitgestellt
PolyBase, das bereits aus SQL Server 2016 Vorversion bekannte Feature zur Verarbeitung von Transact-SQL-Abfragen aus externen Datenquellen, wurde außerdem auch für den Zugriff auf Oracle, MongoD und Terradata erweitert.
AlwaysOn in SQL Server 2019 Enterprise
Die bereits in den Vorversionen der Enterprise Edition von SQL Server 2019 eingeführte Hochverfügbarkeitslösung AlwaysOn setzt auf dem Windows-Cluster-Dienst mit bis
zu fünf Knoten auf und sorgt dadurch für eine verbesserte Hochverfügbarkeit, ohne dass dazu ein gemeinsamer Speicher wie beim Failover-Cluster notwendig ist. AlwaysOn bietet dabei die Möglichkeit, mehrere sekundäre Datenbanken vorzuhalten, diese können redundant über mehrere Rechenzentren verteilt laufen.
Service Broker für Entwickler
Service Broker ist ein Framework für die Entwicklung von hochskalierbaren Anwendungen mit asynchroner Kommunikation auf Basis des SQL Servers. Der Service Broker ist skalierbar und als Framework ausgelegt – er kann daher z.B. eingesetzt werden, um Nachrichten innerhalb einer Datenbank oder von einer Datenbank an eine andere zu versenden. Auf Basis von Service Broker entwickelte Anwendungen können außerdem auch erst nachträglich über Instanzen hinweg skaliert werden.
Verfügbarkeit von Java in SQL Server 2019 Enterprise 2-Core
In der Edition SQL Server 2019 Enterprise 2-Core kann erstmals auch Java-Code für das Datenbank-Managementsystem durch Integration von Java Runtime genutzt werden. Dadurch kann kompilierter Java-Code nun direkt auf dem SQL Server ausgeführt werden, ohne diesen zuerst migrieren zu müssen. Auf Basis der SQL Server Language Extensions ist zudem die Integration weiterer Programmiersprachen möglich.
Secure Enclaves für die sichere Verschlüsselung von Daten
Mit Secure Enclaves erweitert SQL Server 2019 Enterprise 2-Core die bereits durch Always Encrypted gegebenen Möglichkeiten, Daten vom Client bis zum DBMS zu verschlüsseln. Die so verschlüsselten Daten können dann auch von Datenbankadministratoren mit ihren erweiterten Rechten nicht eingesehen werden.
Performance-Verbesserungen in SQL Server 2019 Enterprise Edition
Microsoft SQL Server 2019 enthält in der Enterprise Edition auch viele Verbesserungen bei der Leistungsfähigkeit, unter anderem bei:
Intelligent Query Processing optimiert die Verarbeitung von Abfragen insbesondere von großen Datenmengen
Intelligent Performance erhöht die Ausführungsgeschwindigkeit von Datenbank-Operationen
Database Snapshot erzeugt eine Momentaufnahme der Datenbank, die zur Dokumentation von deren Zustand im Rahmen einer Auswertung oder eines Berichts verwendet werden kann
Last Query Plan Statistics bietet eine aktuelle Ansicht der letzten Abfrage-Ausführungspläne
Lightweight Query Profiling Infrastructure wurde verbessert und ist nun im SQL Server Management Studio standardmäßig aktiviert
Accelerated Database Recovery beschleunigt die Datenbank-Wiederherstellung nach dem Neustart oder einem Transaktions-Rollback
Weitere technische Angaben zu SQL Server 2019 Enterprise 2-Core
Hinsichtlich der Skalierbarkeit und Performance bestimmter Funktionen sowie der Hochverfügbarkeit gelten für die Edition SQL Server 2019 Enterprise 2-Core unter anderem folgende Angaben:
Allgemeine Features der Edition SQL Server 2019 Enterprise:
Maximale Datenbankgröße: 524 PB
Big Data Cluster mit Apache Spark und HDFS built
Datenvirtualisierung mit PolyBase (inkl. Oracle, Teradata, MongoDB)
Unified AI Platform für das Training operationalisierbare Modelle mit SQL Server ML Service
Machine Learning-Integration durch Konnektivität mit Open Source-Python und -R, bei vollständigem Parallelismus von R- und Python-Analytics und der Möglichkeit der Ausführung auf GPUs
Adaptive Abfrageverarbeitung
Skalierbarkeit von von SQL Server 2019 Enterprise
Für folgende Features und Angaben steht in der Edition SQL Server 2019 Enterprise 2-Core jeweils das Maximum des Betriebssystems pro Instanz bzw. des Arbeitsspeichers zur Verfügung:
Von einer einzelnen Instanz verwendete Rechenkapazität der SQL Server-Datenbank-Engine
Von einer einzelnen Instanz verwendete Rechenkapazität der Analysis Services oder Reporting Services
Arbeitsspeicher pro Instanz von SQL Server-Datenbank-Engine für den Pufferpool
Columnstore-Segmentcache pro Instanz der SQL Server-Datenbank-Engine
Speicheroptimierte Datengröße pro Datenbank in SQL Server-Datenbank-Engine
Arbeitsspeicher pro Instanz der Analysis Services
Arbeitsspeicher pro Instanz der Reporting Services
Maximale relationale Datenbankgröße: 524PB
Skalierbarkeit und Leistung des Relational Database Management Systems
Unter anderem für:
Gruppierte bzw. nicht-gruppierte Columnstore-Indizes
In-Memory Database: bei In-Memory-OLTP, speicheroptimierten tempdb-Metadaten sowie Unterstützung von persistentem Speicher
Stretch Database
Partitionierung von Tabellen und Indices
Intelligente Datenbank: u.a. mit automatischer Optimierung, Batchmodus für Rowstore, Feedback zur Speicherzuweisung im Zeilen- und Batchmodus, verzögerter Kompilierung von Tabellenvariablen sowie Inlining für benutzerdefinierte Skalarfunktionen
Hochverfügbarkeit des Relational Database Management Systems (RDBMS):
Unter anderem bei:
Server Core-Unterstützung
Datenbankspiegelung
Sicherungskomprimierung und Datenbankmomentaufnahme
Always On-Failovercluster-Instanzen sowie Always On-Verfügbarkeitsgruppen,
Basis-Verfügbarkeitsgruppen
Onlineseiten- und Onlinedatei-Wiederherstellung
Optimierte Wiederherstellung von Datenbanken sowie fortsetzbare Neuerstellung von Online-Indizes
Hinzufügen von Speicher im laufenden Systembetrieb
Failover-Server für Notfallwiederherstellung, Hochverfügbarkeit sowie Notfallwiederherstellung in Azure
Lizenzierung von SQL Server 2019 Enterprise nach Cores
Auch für die Edition SQL Server 2019 Enterprise gilt ausschließlich die von Microsoft mit der 2016er Server-Version eingeführte Core-Lizenzierung. Die sonst verfügbare Lizenzierung per Server/CAL ist hier also generell nicht verfügbar. Bei der Core-Lizenzierung gilt gegenüber älteren Versionen, bei denen es unerheblich war, wie viele Kerne ein Prozessor enthielt, eine abweichende Lizenzmetrik: Nun ist deren Zahl maßgeblich für die Ermittlung des Lizenzbedarfs. Das Lizenzierungsmodell per Cores gilt auch für die hybride Nutzung sowie bei Cloud Deployments zur Bereitstellung. Bei einer Cloud-konformen Lizenzierung gilt jeweils eine Core-Lizenz für zwei Kerne (gegenüber früher, wo eine Lizenz pro Prozessor erforderlich war).
Der gesamte Lizenzbedarf ergibt sich aus der maximalen Anzahl an Kernen pro Prozessor. Alle physischen Cores eines Servers benötigen dabei eine eigene Core-Lizenz. Als Minimum werden pro Server acht Lizenzen angesetzt, wobei Microsoft folgende Bedingungen festgelegt hat:
Für jeden Prozessor sind mindestens 8-Core-Lizenzen erforderlich
Für jeden Server sind dabei mindestens 16-Core-Lizenzen erforderlich
Die Core-Lizenzen für SQL Server 2019 Enterprise sind immer als 2er-Pakete erhältlich.
Hardware-Voraussetzungen
Um SQL Server 2019 Enterprise in einer Umgebung einsetzen zu können, müssen die nachfolgenden Hardware- und Software-Voraussetzungen gegeben sein:
Unterstützte Betriebssysteme: Windows 10, Windows Server 2019, 2012 R2
Festplatte: mindestens 6 GB verfügbarer Festplattenspeicher – abhängig von den installierten SQL Server-Komponenten
Grafik: Super VGA-Grafikkarte mit einer Mindestauflösung von 800x600 Pixel
Arbeitsspeicher Minimum: 4 GB
Prozessortyp x64-Prozessor: AMD Opteron, AMD Athlon 64, Intel Xeon mit Intel EM64T-Unterstützung, Intel Pentium IV mit EM64T-Unterstützung
Prozessorgeschwindigkeit: 1,4 GHz – empfohlen: 2,0 GHz oder schneller
Alle Infos zu Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware für Microsoft SQL Server 2019 Enterprise 2-Core
Gebraucht-Software für SQL Server 2019 Enterprise unterscheidet sich hinsichtlich der Einsatzfähigkeit nicht von einer neuen Serverlizenz – auch kann Software sich nicht abnutzen. Diese ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet:
Herkunft der gebrauchten SQL Server 2019 Enterprise 2-Core Lizenz
Die bei Softwarehandel24 erhältliche gebrauchten SQL Server 2019 Enterprise 2-Core Lizenz Software stammt von einem Unternehmen, welches diese zuerst erworben und später an Softwarehandel24 verkauft hat. Durch den Weiterverkauf wird diese dann als Gebrauchtsoftware gekennzeichnet, jedoch kann sie wie eine neue Lizenz genutzt werden.
Käufersicherheit bei gebrauchten SQL Server 2019 Enterprise 2-Core Lizenzen
SQL Server 2019 Enterprise 2-Core als Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware bietet Kunden die gleichen Vorteile wie der Kauf einer neuen Server-Software: mit Käufersicherheit durch den Sofort-Download nach abgeschlossenem Kauf und sofortiger Lizenz-Aktivierung mit dem mitgelieferten gültigen License Key.
Ist der Kauf und der Einsatz von Gebrauchtsoftware zu SQL Server 2019 Enterprise 2-Core legal?
Als Softwarehandel24 Kunde können Sie darauf vertrauen, dass nicht nur der Kauf, sondern auch die tatsächliche Nutzung von SQL Server 2019 Enterprise 2-Core als Gebrauchtsoftware Anwender keine Gesetze verletzt: Die im Softwarehandel24 Shop angebotene Software stammt aus dem früheren Lizenzbestand eines Unternehmens. Die gültige Rechtsprechung erlaubt nicht nur den Handel mit Microsoft Gebrauchtsoftware, sondern auch ihre tatsächliche Nutzung; diese Sachverhalte wurden durch mehrere Gerichtsurteile immer wieder bestätigt.
Ihre Softwarehandel24 Vorteile mit einer gebrauchten SQL Server 2019 Enterprise 2-Core Software
Gebraucht-Software von Softwarehandel24 bietet Ihnen den Vorteil, Ihre Software-Bestände günstig aktualisieren zu können und dadurch immer up-to-date zu sein, und das wesentlich günstiger als durch die Anschaffung von neuer Hardware. Die Gebraucht-Software von Softwarehandel24 zeichnet sich dabei durch den lückenlosen Nachweis aller Käufer aus und bietet dadurch Auditsicherheit!
Nicht nur die Edition SQL Server 2019 Enterprise 2-Core finden Sie gebraucht preiswert bei Softwarehandel24, sondern auch andere Editionen SQL Server 2019 inklusive Clientzugriffslizenzen für die CAL-basierende Lizenzierungsmöglichkeit, sowie auch ältere Versionen von Microsoft SQL Server; das Gebrauchtsoftware-Angebot von Softwarehandel24 umfasst außerdem auch weitere Microsoft Programme – mit allen genannten Vorteilen. Bei Fragen zu Ihrer Core-Lizenzierung von SQL Server 2019 Enterprise oder einer anderen Edition nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
Microsoft SQL Server 2019 Standard
Die SQL Server 2019 Standard Edition ist Teil der aktuellsten Version des Relationalen Datenmanagementsystems von Microsoft; sie vereint alle wichtigen Datenbank-, Reporting- und Analysefunktionen, wie sie für den erfolgreichen Betrieb von Warenwirtschaftssystemen, CRM-Systemen oder ERP-Software in kleineren und mittelgroßen Unternehmen gebraucht werden, die dafür ein leistungsfähiges RDMS einsetzen müssen, das alle damit verbundenen Anforderungen – auch in der Cloud – erfüllen kann.
Hierzu stellt die SQL Server 2019 Standard Edition eine verlässliche grundlegende Datenverwaltungs- und Business Intelligence-Datenbank zur Verfügung, mit der auch auf Servern mit einer geringeren Kapazität alle Business-typischen Anwendungen sicher ausgeführt werden können. Dazu bietet sie verschiedene Entwicklungstools für Anwendungen, die sowohl lokal wie auch in der Cloud eingesetzt werden können, zudem ist mit der SQL Server 2019 Standard Edition eine effiziente Datenbankverwaltung bei einem minimalen Bedarf an IT-Ressourcen möglich.
Zu den wichtigsten integrierten Funktionen von SQL Server 2019 Standard Edition zählen neben den hochskalierbaren Cloud-Diensten auch das Feature Always Encrypted, das sichere Enklaven zur Verfügung stellt, und die Erweiterbarkeit, z.B. mit der Java-Sprachintegration. Von Microsoft unterstützt werden auch Hadoop Distributed File Systems (HDFS), Apache Spark sowie weitere wichtige Analyse-Tools; dies vereinfacht insbesondere die Verwaltung von umfassenden Datenmengen mit den nun verfügbaren Big-Data-Clustern, wie auch durch die Verwendung von Containern in allen typischen Prozessen, von der Entwicklung bis zur Produktion. Dabei ist es nun möglich, Datensilos direkt in SQL Server 2019 aufzuschlüsseln, ohne diese zuerst zu verschieben bzw. zu replizieren. Die Datenbankkompatibilität-Zertifizierung schützt von Inkompatibilitäten zwischen Anwendungen, zudem kann dadurch eine SQL Server-Datenbank nicht nur lokal aktualisiert werden, sondern auch peripher oder in der Cloud.
Last but not least schützt SQL Server 2019 zuverlässig alle unternehmenskritischen Daten und warnt sofort vor verdächtigen Zugriffen oder anderen Aktivitäten, die deren Integrität (Compliance) bedrohen könnten.
Speziell diese SQL Server 2019 Standard Edition ermöglicht die Lizenzierung eines Servers mit einer Serverlizenz in Kombination mit ergänzenden Clientzugriffslizenzen; diese Lösung ist insbesondere für KMUs bzw. Organisationen mittlerer Größe, deren Serverleistung geringer ist, attraktiver, da insgesamt kostengünstiger.
Softwarehandel24 bietet die SQL Server 2019 Standard Edition als Gebraucht-Software zu einem deutlich günstigeren Preis im Vergleich zu Neuware an – ohne dass Sie dabei Einschränkungen in der Funktionalität, Leistungsfähigkeit sowie Sicherheit erwarten müssen. Ausführliche Informationen zu allen Funktionen von SQL Server 2019 Standard und den Microsoft Lizenzierungsbedingungen für diese Edition bietet der nachfolgende Überblick.
Vergleich mit der Vorversion von SQL Server 2019 Standard – was ist neu?
Von ihrem Vorgänger unterscheidet sich die Version SQL Server 2019 Standard sowohl durch erweiterte bzw. optimierte Funktionen und Features, wie auch durch eine bessere Performance sowie Skalierbarkeit. Zudem wurde die Version 2019 Standard durch eine ganze Reihe von neuen, innovativen Funktionen ergänzt: speziell im Bereich Big Data Management mit neuen Analyse-Tools, so dass auch große Datenmengen, wie sie heutzutage typischerweise meistens anfallen, schnell und zuverlässig verarbeitet und ausgewertet und diese für die verschiedenen Anwendungen umfassend zur Verfügung gestellt werden.
Big-Data-Workloads können dadurch nun direkt in SQL Server verschoben werden – im Unterschied zur früher, wo deren Verwaltung auf anderen Hadoop-basierten lokalen Plattformen erfolgte.
Mit Hilfe der integrierten SQL Connectoren können nun auch externe Datenbanken wie z.B. Oracle, Teradata, Mongo DB, HDFS sowie Azure Data Lake abgefragt werden, ohne dass die jeweiligen Daten dafür physisch verschoben oder repliziert werden müssen. Ergänzend dazu steht in SQL Server 2019 Standard auch die intelligente Abfrageverarbeitung zur Verfügung, wie auch die schnellere Datenbankwiederherstellung, wodurch eine deutliche Leistungssteigerung gegeben ist. Die einzelnen Funktionen beschreibt ausführlicher der nachfolgende Überblick.
SQL Server 2019 Standard – die wichtigen Features im Einzelnen
Speziell die neuen Big Data Cluster erweitern die Möglichkeiten zur Analyse von umfangreichen Daten in vielerlei Hinsicht, für deren umfassende Verarbeitung und Zurverfügungstellung. Die Clusterung von Daten wird ergänzt durch ein Monitoring bei der systematischen Erfassung sowie bei Protokollierung und Messungen, wie auch durch die intelligente Verarbeitung von Such-Anfragen.
Umfassende Datenanalyse und -virtualisierung mit Big Data Clustern
Insbesondere die Integration von Big Data Clustern in SQL Server 2019 Standard bietet mehr Möglichkeiten, um auch große Datenmengen zu analysieren und, unterstützt von KI, für die unterschiedlichen Anwendungen zur Verfügung zu stellen – dazu gehören die folgenden Features:
Mit Big-Data-Clustern ist auf Basis von Kubernetes die Bereitstellung skalierbarer Cluster von SQL Server-, Spark- und HDFS-Containern möglich. Damit die Daten gleichzeitig von Transact-SQL bzw. Spark gelesen, geschrieben bzw. verarbeitet werden können, laufen diese auch parallel.
Mit SQL Server PolyBase ist zudem die Abfrage von Datensilos externer Datenquellen möglich, ohne dass die jeweiligen Daten dazu verschoben oder kopiert werden.
Data Lakes stellen einen skalierbaren HDFS Speicherpool zur Verfügung, der zur Speicherung von Big Data aus verschiedenen externen Quellen als Big Data-Cluster verwendet werden kann, um diese zu analysieren wie auch mit relationalen Daten zu kombinieren.
Mit Data Mart ist diehorizontale Skalierung von Big-Data-Clustern möglich, so dass auch Daten aus mehreren Quellen über Datenpoolknoten als Cache aufgenommen werden können, was die Leistung bei Datenanalysen verbessert.
Auch KI- und Machine Learning-Aufgaben können nun für SQL Server Big-Data-Cluster in HDFS-Speicherpools ausgeführt werden.
Die integrierten KI-Tools sowie Spark SQL können auch mit R, Python, Scala und Java genutzt werden.
Mit der App-Bereitstellung können SQL Server Big-Data-Cluster basierte Anwendungen in Form von Webdiensten als Container bzw. Apps bereitgestellt werden, welche hierzu auf die im Big-Data-Cluster gespeicherten Daten zugreifen.
SQL Server 2019 Standard mit optimierter Performance und Skalierbarkeit
Die Verbesserung der Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit wie auch die Hochverfügbarkeit von SQL Server 2019 Standard wird unter anderem durch folgende Features erreicht:
Die Intelligente Datenbank bietet mit der intelligenten Abfrageverarbeitung eine optimierte Abfrageleistung, ohne dass dazu erst die betreffenden Anwendungen geändert werden müssen, unter anderem mit der verzögerten Kompilierung von Tabellenvariablen, dem Inlining von Benutzer-definierten Skalar-Funktionen und der verschachtelten Ausführung bei Tabellenwert-Funktionen.
In-Memory-Database bietet mit In-Memory-OLTP1, hybridem Pufferpool sowie dessen Erweiterung wie auch der persistenten Arbeitsspeicherunterstützung und speicheroptimierten tempdb-Metadaten eine bessere Performance bei unternehmenskritischen Workloads.
Columnstore umfasst auch große Objektbinärdateien in gruppierten Columnstore-Indizes und bietet durch Unterstützung des persistenten Speichers, Stretch Database und bis zu 50 Instanzen wie auch eine Tabellen- und Indexpartitionierung sowie Datenkomprimierung, Parallelverarbeitung für partitionierte Tabellen und mehrere Filestream-Container eine höhere Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit.
Die Hochverfügbarkeit von SQL Server Standard2019 wird durch Server Core-Unterstützung, Protokollversand, Datenbankspiegelung und -momentaufnahme unterstützt, ebenso auch durch Sicherungskomprimierung, Always On-Failover-Clusterinstanzen, einen Failover-Server für Notfallwiederherstellung sowie verbesserte Wiederherstellung von Datenbanken und verschlüsselte Sicherung.
Always Encrypted schützt mit sicheren Enklaven sensible Kundendaten vor unberechtigtem Zugriff, die Funktionalität bietet außerdem auch die Ausführung von komplexeren Vorgängen für sichere Datenbankspalten. Dabei wird die Vertrauensgrenze von Clientanwendungen auf die Serverseite erweitert, ohne dass SQL Server, Betriebssystem, Datenbanken oder ein Systemadministrator darauf zugreifen können, so dass Vorgänge mit vertraulichen Daten sicher auch im Klartext ausgeführt werden können.
Ergänzend hinzu kommt die Sicherheit auf Zeilenebene mit dynamischer Datenmaskierung, Datenklassifizierung und -überwachung, transparenter Datenbankverschlüsselung und erweiterbarer Schlüsselverwaltung sowie benutzerdefinierten Rollen.
Skalierungsgrenzen der Edition SQL Server 2019 Standard:
Die nachfolgenden Angaben gelten für eine einzelne Instanz von SQL Server 2019 Standard Edition.
Maximale relationale Datenbankgröße:
524 PB
Maximale Rechenkapazität:
SQL Server-Datenbank-Engine: weniger als 4 Sockets oder 24 Kerne
Analysis bzw. Reporting Services: weniger als 4 Sockets oder 24 Kerne
Maximaler Arbeitsspeicher:
Pufferpool: 128 GB
Columnstore-Segmentcache: 32 GB
Reporting Services: 64 GB
Analysis Services: 16 GB2 (tabellarisch) / 32 GB (MOLAP)
SQL Server 2019 Standard mit Server/CAL-Lizenzierung
Die hier beschriebene Edition von SQL Server 2019 Standard kann mit einer Kombination aus Serverlizenz und Zugriffslizenzen (CALs) (welche nicht inkludiert sind und daher extra erworben werden müssen) genutzt werden. CPUs bzw. Server-Cores werden also bei dieser Lizenzierung nicht berücksichtigt. Die Bedingungen im Überblick:
Pro Server (physisch oder virtuell), auf dem SQL Server 2019 Standard ausgeführt wird, wird eine Serverlizenz benötigt.
Pro Benutzer oder Endgerät, der/das auf den lizenzierten SQL Server zugreift, ist jeweils eine zusätzliche Clientzugriffslizenz (CAL) mindestens derselben (oder ggf. einer höheren) Version erforderlich, die extra erworben werden muss.
Auch SQL Server-Instanzen, die in Containern betrieben werden, müssen lizenziert werden, diese werden wie virtuelle Maschinen behandelt.
Software- und Hardware-Voraussetzungen für den Betrieb von SQL Server 2019 Standard Edition
Um die SQL Server 2019 Standard Edition auf einem Server einsetzen zu können, müssen folgende Mindestvoraussetzungen bei Soft- und Hardware erfüllt sein:
Betriebssysteme: mindestens Windows 10, Windows Server 2019, 2012 R2
Festplattenspeicher: mindestens 6 GB – abhängig von den installierten SQL Server-Komponenten
Arbeitsspeicher: mindestens 4 GB
Grafikkarte: Super VGA mit 800x600 Pixel Mindestauflösung
Prozessor: x64-Prozessor – AMD Opteron, AMD Athlon 64, Intel Xeon mit Intel EM64T, Intel Pentium IV mit EM64T
Prozessorgeschwindigkeit: mindestens 1,4 GHz – empfohlen: 2,0 GHz oder schneller
FAQs zu Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware bei Microsoft SQL Server 2019 Standard
Die von Softwarehandel24 als Gebraucht-Software angebotene SQL Server 2019 Standard Lizenz unterscheidet sich in Bezug auf ihre Einsatzfähigkeit nicht von einer gänzlichen neuen Serverlizenz – auch deshalb, weil eine Software sich nicht abnutzen kann. Nachfolgend finden Sie alle Antworten auf die häufigsten Fragen zu gebrauchten SQL Serverlizenzen.
Woher stammen gebrauchte SQL Server 2019 Standard Lizenzen?
Die im Softwarehandel24 Shop als Gebrauchtsoftware angebotene SQL Server 2019 Standard Software stammt von einem Unternehmen, das die Lizenz zuerst erworben und später an Softwarehandel24 weiterverkauft hat. Durch den Weiterverkauf und ihr darauf folgendes Angebot im Softwarehandel24 Shop wird sie daher als Gebrauchtsoftware gekennzeichnet, dabei kann sie vom Käufer wie eine neue Lizenz genutzt werden.
Gibt es auch bei gebrauchten SQL Server 2019 Standard Lizenzen Käufersicherheit?
Ja: Beim Kauf von Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware zu SQL Server 2019 Standard haben Kunden die gleichen Vorteile wie bei entsprechender neuer Server-Software: mit der Käufersicherheit durch den Sofort-Download nach dem abgeschlossenen Kauf und der sofortigen Lizenz-Aktivierung mit dem gültigen mitgelieferten License Key.
Ist mein Kauf und der Einsatz von gebrauchter SQL Server 2019 Standard Software rechtlich unbedenklich?
Ja: Bei Softwarehandel24 können Sie darauf vertrauen, dass für Sie als Kunde sowohl der Kauf von Gebrauchtsoftware zu SQL Server 2019 Standard wie auch ihre tatsächliche Nutzung keine Gesetze verletzt, denn diese Software stammt aus dem Lizenzbestand eines Unternehmens. Dadurch liegen bei ihrem Kauf und der Verwendung die gültige Rechtsprechung zugrunde, die den Handel mit Microsoft Gebrauchtsoftware und auch ihren Einsatz erlaubt – diese Sachverhalte wurden mehrfach durch verschiedene Gerichtsurteile klar bestätigt.
Hat gebrauchte Software wie SQL Server 2019 Standard noch andere Vorteile?
Die von Softwarehandel24 Gebraucht-Software hat für Kunden vor allem auch einen ökonomischen Vorteil, da sie dadurch ihren Software-Bestand wesentlich günstiger aktualisieren zu können als mit Neuware, wenn sie auf dem neuesten Stand bleiben wollen, was die Betriebskosten senkt. Dazu bietet Gebraucht-Software von Softwarehandel24 durch den lückenlosen Nachweis aller Käufer auch Auditsicherheit!
Profitieren Sie von dem großen Angebot an Gebraucht-Software bei Softwarehandel24
Bei Softwarehandel24 finden Sie im Shop nicht nur die SQL Server 2019 Standard Edition als preiswerte Gebrauchtsoftware, sondern können hier auch die für die Server/CAL-Lizenzierung benötigten Clientzugriffslizenzen kaufen – natürlich als Used Software – ebenso auch andere Editionen von Microsoft SQL Server 2019 sowie älteren Versionen; unser breit gefächertes Gebrauchtsoftware-Portfolio umfasst außerdem auch viele andere Microsoft Programme – mit allen genannten Vorteilen. Bei Fragen zu Ihrer Lizenzierung von SQL Server 2019 Standard oder einer anderen Edition nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
Microsoft SQL Server 2019 Standard 2-Core
Die Edition SQL Server 2019 Standard 2-Core ist die zurzeit aktuellste Version der weltweit eingesetzten verlässlichen relationalen Datenplattform von Microsoft; denn sie stellt alle aktuell wichtigen Datenbank-, Reporting- und Analysefunktionen bereit, die in einem modernen Unternehmen benötigt werden, das zum Beispiel Warenwirtschaftssysteme, ERP-Software oder CRM-Systeme usw. einsetzt und dafür auf ein leistungsfähiges Relational Database Management System (RDMS) vertrauen können muss, das all diese Anforderungen erfüllen kann und dazu auch Cloud-fähig ist.
Die SQL Server Standard Edition 2-Core stellt eine grundlegende Datenverwaltungs- und Business Intelligence-Datenbank bereit, mit der insbesondere kleinere wie auch mittelgroße Unternehmen Business-typische Anwendungen verlässlich ausführen können. Die Standard-Edition bietet hierzu verschiedene Entwicklungstools, die sowohl für den lokalen Einsatz wie auch die Cloud gedacht sind, und durch den minimalen Bedarf von IT-Ressourcen eine effiziente Datenbankverwaltung ermöglicht.
Hochskalierbare Cloud-Dienste sowie Always Encrypted mit sicheren Enklaven und Erweiterbarkeit – unter anderem mit Java-Sprachintegration – zählen hier zu wichtigen integrierten Funktionalitäten. Die umfassende Integration des Hadoop Distributed File Systems (HDFS), mit Apache Spark sowie weiteren Analyse-Tools, die von Microsoft voll unterstützt werden, vereinfacht in SQL Server 2019 Standard die Verwaltung Ihrer umfassenden Daten in Form von Big-Data-Clustern. Hinzu kommt die Nutzung von Containern für den gesamten Datenbestand in allen Prozessen – angefangen bei der Entwicklung bis hin zur Produktion.
Weiter ermöglicht es diese SQL Server Edition, Datensilos aufzuschlüsseln, ohne die dazu Daten zuerst verschieben oder replizieren zu müssen. Eine Zertifizierung der Datenbankkompatibilität vermeidet Inkompatibilitäten von Anwendungen und erlaubt die Aktualisierung Ihrer SQL Server-Datenbank nicht nur lokal, sondern auch an der Peripherie sowie in der Cloud.
Auch in punkto Sicherheit und Compliance stehen Ihnen integrierte Funktionen für die Klassifizierung sowie den Schutz Ihrer Daten zur Verfügung: SQL Server 2019 überwacht diese zuverlässig und warnt vor verdächtigen Aktivitäten.
Für die SQL Server 2019 Standard Edition ist auch die – hier beschriebene – Core-basierende Lizenzierung möglich, welche insbesondere für größere Unternehmen bzw. Organisationen mit entsprechend leistungsfähigeren Servern attraktiv ist und für die daher die Serverlizenz/CAL-Variante nicht einsetzbar ist.
Bei Softwarehandel24 finden Sie die SQL Server 2019 Standard 2-Core Edition als vollkommen funktionsfähige Gebraucht-Software zu einem deutlich günstigeren Preis gegenüber Neuware – dabei bietet diese alle bekannten Vorteile hinsichtlich Funktionalität, Leistungsfähigkeit sowie Sicherheit. Ausführliche Informationen zu den neuen Funktionen von SQL Server 2019 Standard 2-Core sowie den diesbezüglichen Microsoft Lizenzierungsbedingungen für SQL Server-Software bietet der nachfolgende Überblick.
Was ist neu in SQL Server 2019 Standard 2-Core? Vergleich mit der Vorversion von SQL Server 2019 Standard
Die Version SQL Server 2019 Standard zeichnet sich gegenüber dem Vorgänger nicht nur durch eine Erweiterung der Funktionen und Features und verbesserter Performance sowie bessere Skalierbarkeit aus, sondern auch durch die Ergänzung einer ganzen Reihe von innovativen Funktionen – unter anderem mit neuen Analyse-Tools, die auch große Datenmengen, wie sie typisch für das Big Data Management sind, schnell und zuverlässig zu verarbeiten und auszuwerten, damit sie für die jeweiligen Unternehmensanwendungen umfassend zur Verfügung stehen.
Mit SQL Server 2019 Standard 2-Core können Sie nun Ihre Big-Data-Workloads in SQL Server verschieben – bisher war nur die Verwaltung auf anderen Hadoop-basierten lokalen Plattformen möglich.
Ebenso können jetzt auch externe Datenbanken wie Oracle, Teradata, Mongo DB, HDFS sowie Azure Data Lake mit Hilfe von integrierten Connectors abgefragt werden, ohne dass die Daten dazu vorher physisch verschoben oder repliziert werden müssen.
Weiter stehen in SQL Server 2019 Standard 2-Core auch Funktionen wie die intelligente Abfrageverarbeitung sowie die beschleunigte Datenbankwiederherstellung zur Verfügung, wodurch eine enorme Leistungssteigerung erreicht wird. Weitere Funktionen beschreibt der nachfolgende Überblick.
Die innovativen Features von SQL Server 2019 Standard 2-Core im Überblick
Zu den besonders erwähnenswerten Features von SQL Server 2019 Standard 2-Core für die umfassende Datenverarbeitung gehört neben der Clusterung von Daten auch das Monitoring zu deren systematischer Erfassung bei der Protokollierung und bei Messungen, wie auch die intelligente Verarbeitung von Such-Anfragen. Speziell Big Data Cluster erweitern die Nutzung von Daten in vielerlei Hinsicht.
Datenvirtualisierung mit Big Data Cluster
Insbesondere durch die Integration von Big-Data-Clustern in SQL Server 2019 Standard 2-Core stehen nun eine ganze Reihe von Möglichkeiten für die Nutzung, Analyse und Bereitstellung großer Datenmengen zur Verfügung:
Big-Data-Cluster ermöglicht die Bereitstellung von skalierbare Clustern von SQL Server-, Spark- und HDFS-Containern auf Basis von Kubernetes. Diese laufen auch parallel, damit Daten von Transact-SQL oder Spark gleichzeitig gelesen, geschrieben wie auch verarbeitet werden können.
SQL Server PolyBase erlaubt die Abfrage von Datensilos externer Datenquellen, ohne dass dazu die Daten zuerst verschoben oder kopiert werden müssen.
Data Lakes in SQL Server 2019 Standard: Der skalierbare HDFS Speicherpool kann für die Speicherung von Big Data aus verschiedenen externen Quellen verwendet werden. Nach deren Speicherung als Big Data-Cluster können die Daten analysiert und auch mit relationalen Daten kombiniert werden.
Data Mart bietet diehorizontale Skalierung von SQL Server Big-Data-Clustern, wodurch die Leistung bei Datenanalysen verbessert wird. Dadurch können auch Daten aus mehreren Quellen über Datenpoolknoten als Cache aufgenommen werden.
KI und Machine Learning-Aufgaben können nun mit den SQL Server Big-Data-Clustern in HDFS-Speicherpools ausgeführt werden.
Spark sowie die integrierten KI-Tools können u.a. mit R, Python, Scala und Java genutzt werden.
Durch die App-Bereitstellung können Anwendungen in den SQL Server Big-Data-Clustern als Container und Apps in Form von Webdiensten bereitgestellt werden. Diese können dabei auf die im Big-Data-Cluster gespeicherten Daten zugreifen.
Verbesserte Performance SQL Server 2019 Standard 2-Core
Für die Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit bestimmter Funktionen sowie der Hochverfügbarkeit gelten für die SQL Server 2019 Standard 2-Core Edition unter anderem nachfolgende Angaben:
Die Intelligente Datenbank verbessert mit einer Reihe von Datenbankfunktionen, wie z. B. der intelligente Abfrageverarbeitung die Abfrageleistung, ohne das dabei Anwendungen geändert werden müssen. Dies schließt die verzögerte Kompilierung von Tabellenvariablen sowie das Inlining von Benutzer-definierten Skalar-Funktionen und die verschachtelte Ausführung mit Tabellenwert-Funktionen mit ein.
Verschiedene Funktionen der In-Memory-Datenbank mit In-Memory-OLTP1, hybridem Pufferpool und Pufferpool-Erweiterung sowie persistenter Arbeitsspeicherunterstützung und speicheroptimierten tempdb-Metadaten – verbessern die Leistung bei unternehmenskritischen Workloads.
Dazu Höhere Skalierbarkeit und Leistung mitColumnstore, großen Objektbinärdateien in gruppierten Columnstore-Indizes, In-Memory Database sowie der Unterstützung von persistentem Speicher, Stretch Database, Unterstützung von bis zu 50 Instanzen, Tabellen- und Indexpartitionierung sowie Datenkomprimierung, Parallelverarbeitung für partitionierte Tabellen und mehrere Filestream-Container.
Hochverfügbarkeit durch Server Core-Unterstützung, Protokollversand, Datenbankspiegelung und -momentaufnahme, Sicherungskomprimierung, Always On-Failover-Clusterinstanzen, Failover-Server für Notfallwiederherstellung sowie verbesserte Wiederherstellung von Datenbanken und verschlüsselte Sicherung.
Always Encrypted schützt mit sicheren Enklaven nicht nur sensible Kundendaten, sondern ermöglicht auch die Ausführung von komplexeren Vorgängen bei sicheren Datenbankspalten. Diese erweitern dabei auch die Vertrauensgrenze von Clientanwendungen auf die Serverseite, ohne dass SQL Server, Betriebssystem, Datenbanken oder ein Systemadministrator darauf zugreifen können, so dass es darüber möglich ist, Vorgänge mit vertraulichen Daten sicher im Klartext auszuführen.
Sicherheit auf Zeilenebene, mit dynamischer Datenmaskierung, transparenter Datenbankverschlüsselung und erweiterbarer Schlüsselverwaltung sowie Datenklassifizierung und -überwachung und benutzerdefinierten Rollen.
Skalierungsgrenzen der Edition SQL Server 2019 Standard 2-Core:
Die nachfolgenden Angaben gelten hauptsächlich für die Standard-Edition.
Die maximale Rechenkapazität, welche von einer einzelnen Instanz von SQL Server 2019 Standard verwendet werden kann:
SQL Server-Datenbank-Engine: weniger als 4 Sockets oder 24 Kerne
Analysis bzw. Reporting Services: weniger als 4 Sockets oder 24 Kerne
Maximaler Arbeitsspeicher, welcher von einer einzelnen Instanz der SQL Server-Datenbank-Engine verwendet werden kann:
Pufferpool: 128 GB
Columnstore-Segmentcache: 32 GB
Reporting Services: 64 GB
Analysis Services: 16 GB2 (tabellarisch) bzw. 32 GB (MOLAP)
Maximale relationale Datenbankgröße für SQL Server 2019 in der Standard-Edition:
524 PB
Lizenzierung von SQL Server 2019 Standard nach Server-Cores
Für die Edition SQL Server 2019 Standard ist wahlweise auch die mit der 2016er Server-Version von Microsoft eingeführte Core-Lizenzierung verfügbar. Gegenüber älteren Versionen, bei denen die Anzahl der Kerne eines Prozessors unerheblich für die Lizenzierung war, gilt hier nun eine abweichende Lizenzmetrik: Für die Core-basierte Lizenzierung bildet die Anzahl der Kerne die Grundlage für die Ermittlung des Lizenzbedarfs mit den entsprechenden 2-Core-Packages. Mit einer Core-Lizenz können somit zwei Kerne lizenziert werden, im Unterschied zu früher, wo nur eine Lizenz pro Prozessor erforderlich war.
Der gesamte Lizenzbedarf für einen Server ergibt sich somit aus dessen maximaler Anzahl an Kernen, wobei jeder physische Core eines Servers eine eigene Lizenz benötigt. Grundsätzlich werden dabei als Minimum pro Server 8 Lizenzen angesetzt; hier hat Microsoft also die folgenden Bedingungen definiert:
1. Jeder physische Prozessor wird mit mindestens 8 Kernen berechnet.
2. Jeder physische Server wird mit mindestens 16 Kernen berechnet.
3. Alle physischen und aktiven Kerne werden entsprechend den Bedingungen 1 und 2 lizenziert.
4. Core-Lizenzen für SQL Server 2019 Standard sind immer als 2er-Pakete erhältlich.
Software- und Hardware-Voraussetzungen für den Betrieb von SQL Server 2019 Standard 2-Core
Um den SQL Server 2019 Standard in einer entsprechenden Betriebs-Umgebung einsetzen zu können, müssen folgende Soft- und Hardware-Voraussetzungen erfüllt sein:
Unterstützte Betriebssysteme: mindestens Windows 10, Windows Server 2019, 2012 R2
Festplattenspeicher: mindestens 6 GB – abhängig von den jeweils installierten SQL Server-Komponenten
Arbeitsspeicher: mindestens 4 GB
Grafik: Super VGA-Grafikkarte mit 800x600 Pixel Mindestauflösung
Prozessortyp: x64-Prozessor – AMD Opteron, AMD Athlon 64, Intel Xeon mit Intel EM64T, Intel Pentium IV mit EM64T
Prozessorgeschwindigkeit: mindestens 1,4 GHz – empfohlen: 2,0 GHz oder schneller
FAQs zu Microsoft SQL Server 2019 Standard 2-Core als Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware
Die bei Softwarehandel24 angebotene Gebraucht-Software für SQL Server 2019 Standard 2-Core unterscheidet sich nicht von einer neuen Serverlizenz hinsichtlich ihrer Einsatzfähigkeit – auch weil Software sich nicht abnutzen kann. Typische Fragen zu gebrauchten SQL Serverlizenzen sind:
Woher stammt die gebrauchte SQL Server 2019 Standard 2-Core Lizenz?
Die im Softwarehandel24 Shop angebotene gebrauchte SQL Server 2019 Standard 2-Core Lizenz-Software stammt von Unternehmen, welche diese in der Regel neu erworben und an Softwarehandel24 weiterverkauft haben. Mit dem Weiterverkauf bzw. Angebot im Softwarehandel24 Shop wird diese als Gebrauchtsoftware gekennzeichnet, sie kann aber wie eine neue Lizenz genutzt werden.
Besteht bei gebrauchten SQL Server 2019 Standard 2-Core Lizenzen Käufersicherheit?
Ja: Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware bei SQL Server 2019 Standard 2-Core bietet Kunden die gleichen Vorteile wie beim Kauf einer vergleichbaren neuen Server-Software: Käufersicherheit durch den Sofort-Download nach abgeschlossenem Kauf und die sofortige Lizenz-Aktivierung mit dem mitgelieferten gültigen License Key.
Ist der Kauf und der Einsatz von gebrauchter SQL Server 2019 Standard 2-Core Software legal?
Ja: Bei Softwarehandel24 können Sie darauf vertrauen, dass für Kunden nicht nur der Kauf von SQL Server 2019 Standard 2-Core als Gebrauchtsoftware, sondern auch ihre tatsächliche Nutzung keine Gesetze verletzt, denn: Diese angebotene Software stammt aus dem Lizenzbestand eines Unternehmens. Das ist wichtig, weil die gültige Rechtsprechung nicht nur den Handel mit Microsoft Gebrauchtsoftware erlaubt, sondern auch ihren Einsatz; diese Sachverhalte wurden bereits mehrfach durch verschiedene Gerichtsurteile bestätigt.
Welche weiteren Vorteile hat gebrauchte SQL Server 2019 Standard 2-Core Software?
Gebraucht-Software von Softwarehandel24 hat für unsere Kunden den ökonomischen Vorteil, dass sie damit ihre Software-Bestände wesentlich günstiger aktualisieren zu können, um auf dem neuesten Stand zu sein. Dies zeigt sich auch in den Betriebskosten denn Gebraucht-Software von Softwarehandel24 bietet durch den lückenlosen Nachweis aller Käufer auch Auditsicherheit!
Bei Softwarehandel24 finden Sie nicht nur die Edition SQL Server 2019 Standard 2-Core als preiswerte Gebrauchtsoftware, sondern auch die Standard-Edition mit Server/CAL-Lizenzierung sowie andere Editionen von SQL Server 2019, neben älteren Versionen von Microsoft SQL Server; das breit gefächerte Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Portfolio enthält außerdem auch viele andere Microsoft Programme – mit allen genannten Vorteilen. Bei Fragen zu Ihrer Core-basierten Lizenzierung von SQL Server 2019 Standard oder einer anderen Edition nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
€1,847.90*
€2,046.90*(9.72% saved)
This website uses cookies to ensure the best experience possible. More information...