Windows Server findet als Serverbetriebssystem sowohl in kleinen wie auch großen Unternehmen Einsatz – um Mitarbeitern den Zugriff zu Daten und Diensten zu gewähren bzw. diese zu verwalten – lokal oder in der Cloud. Das Microsoft Server-Betriebssystem ermöglicht dabei die zentrale Administration inklusive einer umfassenden Rechtevergabe, wodurch auch Ressourcen gespart werden; zudem unterstützt die Software die Sicherung von Daten vor fremdem Zugriff sowie die schnelle Wiederherstellung bei einem möglichen Netzwerkausfall.
Zu allen gängigen Windows Server-Versionen bietet Microsoft – hauptsächlich für die Standard-Edition – neben der Prozessor- oder Core-basierten Lizenzierung die Alternative, diese auch mit der Kombination Serverlizenz plus Clientzugriffslizenz/CAL zu lizenzieren. Diese Lizenzierungsform stellt insbesondere für kleinere, aber auch mittelgroße Organisationen und Unternehmen eine günstigere Möglichkeit dar, ein Windows-basiertes Netzwerk zu betreiben. Die Standard-Edition verfügt dazu über umfassende Funktionen für die Verwaltung und Virtualisierung sowie den Schutz von Daten. Die Lizenzierung mit einzelnen CALs erlaubt dabei, genau so viele Zugriffslizenzen zu erwerben, wie Sie tatsächlich brauchen, was eine finanziell wesentlich vorteilhaftere Alternative gegenüber der Core-Lizenzierung darstellen kann.
Um Windows Server mit CALs korrekt zu lizenzieren, müssen Sie einige Dinge beachten, denn das Lizenzmodell von Microsoft hat einige Besonderheiten. In der folgenden Übersicht mit den typischen FAQs beantwortet Wiresoft die wichtigsten Fragen zu CALs. Und in unserem Chat helfen Ihnen unsere Mitarbeiter bei zusätzlichen Fragen gern weiter.
Gebrauchte Device CALs für Microsoft Windows Server 2012 kaufen
Um sowohl die in den Versionen Microsoft Windows Server 2012 verfügbaren Funktionen – die bei Softwarehandel24 in den Editionen Standard und Datacenter erhältlich sind – nutzen zu können, ist neben einer entsprechenden Serverlizenz pro Endgerät auch eine Clientzugriffslizenz notwendig: die Windows Server 2012 Device CAL. Damit werden dem registrierten Windows-fähigen Computer (PC, Laptop, Tablet) die entsprechenden Zugriffsrechte erteilt, der dann von Mitarbeitern auch abwechselnd genutzt werden kann.
Denn im Microsoft Lizenzmanagement ist die Serverlizenz für Windows Server 2012 von der Zugriffslizenz abgetrennt, so dass diese Nutzungsrechte in Form einer Device CAL zusätzlich erworben werden müssen. Nur ein darüber registriertes Endgerät wird autorisiert, auf die Windows Server-Funktionen zuzugreifen.
Device CALs für Windows Server 2012 werden bei Softwarehandel24 preisgünstig als Gebrauchtsoftware angeboten. Gebrauchtsoftware-Zugriffslizenzen unterscheiden sich in den Nutzungsmöglichkeiten nicht von vergleichbaren noch ungenutzten des Microsoft Volumenlizenzprogramms – welche dort auch nicht mehr erhältlich sind. Gebrauchte Device CALs können hier zudem bereits ab einer einzelnen Clientzugriffslizenz erworben werden – was die flexible, bedarfsgerechte Lizenzierung von Endgeräten ermöglicht, die auf Windows Server 2012 zugreifen. Die Windows Server 2012 Device CAL kann außerdem auch dafür eingesetzt werden, um die Dienste eines Servers zu nutzen, der mit einer Windows Server 2012 R2 Lizenz ausgestattet ist.
Gebrauchte Device CALs für die Nutzung aller Windows Server 2012 Dienste
Mit den von Softwarehandel24 als Gebrauchtsoftware angebotenen Device CALs für die Windows Server 2012 Version, den Nachfolger von Windows Server 2008 R2, stehen über ein entsprechendes Endgerät Daten auch in der Cloud zur Verfügung usw. – mehr dazu im Folgenden.
Überblick zu den Funktionalitäten, die mit einer Device CAL für Windows Server 2012 / R2 in den Editionen Datacenter und Standard zur Verfügung stehen
Microsoft Windows Server 2012 ist die Nachfolge-Version von Windows Server 2008 R2 und die Server-Version von Windows 8. Sie unterscheidet sich zuerst einmal durch die komplette Überarbeitung des Taskmanagers, dabei werden laufende Anwendungen in Kategorien eingeteilt und für eine bessere Performance werden nicht aktive angehalten. Windows Server 2012 enthält sowohl in der Standard- wie auch in der Datacenter-Edition eine aktualisierte Version von Hyper-V, der Virtualisierungsplattform für skalierbare, virtuelle Switches, mit Hyper-V-Replica zur Verteilung virtueller Server auf mehrere Hosts.
Die Server Version 2012 R2 bietet außerdem auch Features wie UEFI Boot von VMs, eine schnellere Live-Migration und Erweiterbarkeit auf mehrere Standorte sowie die automatische Aktivierung von Windows in VMs der 2. Generation. NTFS wurde durch das neue Dateisystem ReFS ergänzt – speziell für die Speicherung auf Dateiservern. Die Unterstützung von SMB 3 gewährleistet den schnelleren wie auch stabileren Zugriff auf Dateifreigaben, ebenso auch Beschleunigungsfunktionen wie RDMA oder den Einsatz von parallelen TCP-Verbindungen zwischen Client und Server durch SMB Multichannel. Zusätzlich zu den Sicherheitsrichtlinien von Active Directory regelt Dynamic Access Control den Zugriff auf Dateien, PowerShell 3.0 ermöglicht außerdem mit Web Access die Konfiguration über einen Webbrowser sowie die direkte Ausführung von Windows Workflow-Foundation.
Device CALs für Windows Server 2012 auch für die Version Windows Server 2012 R2 verwendbar
Im Unterschied zu anderen Versionen von Windows Server kann mit einer Device CAL für Windows Server 2012 auch die nächsthöhere Version – Windows Server 2012 R2 – genutzt werden, welche einige Verbesserungen und Erweiterungen enthält.
Softwarehandel24 bietet auch beide Server-Versionen als Gebrauchtsoftware jeweils in der Standard- und Datacenter-Edition an; diese unterscheiden sich in dem unterschiedlichen Grad an Virtualisierung.
Das Microsoft Lizenzmanagement mit CALs
Parallel zum Release von Windows Server 2012 hat Microsoft auch sein Lizenzierungsmodell angepasst: Je nach gewählter Edition kann der Server z.B. nach Cores lizenziert werden, wobei keine ergänzenden Device CALs erforderlich sind, oder der Server selbst, wobei hier zusätzliche die jeweils benötigte Anzahl von Clientzugriffslizenzen anfällt. Dieses Modell der Zugriffslizenzierung mit CALs stellt für kleinere und mittlere Unternehmen häufig die günstigere Alternative dar.
Welche CAL-Typen gibt es für die Windows Server 2012 Editionen Standard und Datacenter?
Bei der Clientzugriffslizenzierung für Windows Server 2012 stehen zwei CAL-Typen zur Verfügung:
Device CAL für Windows Server 2012 – für ein einzelnes Endgerät (z.B. PC, Laptop, Tablet)
User CAL für Windows Server 2012 – für einen einzelnen Nutzer
Die Windows Serverlizenz muss wie erwähnt durch solche Device CALs oder User CALs ergänzt werden, damit darüber erst die jeweiligen Zugriffsrechte erteilt werden. Die CALs enthalten außer den Zugriffsrechten für die Client/Server-Umgebung von Windows Server 2012 / R2 keine weitere Software.
Welche Unterschiede gibt es bei Device CALs und User CALs für Windows Server 2012?
Device CALs unterscheiden sich von User CALs für Windows Server 2012 nur darin, in welcher Form die Zugriffsberechtigung für den Windows Server erteilt wird: Die Device CAL stattet ein bestimmtes Windows-fähiges Endgerät mit Zugriffsrechten auf den Server und die verfügbaren Dienste und Daten aus, jeder Mitarbeiter, der Zugriff auf dieses Endgerät hat, kann dann dieses dazu nutzen; z.B. kann dieser Computer dann im Schichtbetrieb abwechselnd genutzt werden. Handelt es sich dabei nicht um einen stationären Computer am Arbeitsplatz, sondern um ein Laptop oder Tablet, dann können die Server-Dienste auch lokal unabhängig genutzt werden, z.B. unterwegs oder im Homeoffice.
In einer Arbeitssituation, in der die Mehrzahl der Nutzer abwechselnd verschiedene Endgeräte nutzt, bietet hingegen die User CAL mehr Möglichkeiten.
Verfügbarkeit und Preisvorteil von gebrauchten Device CALs für die Windows Server 2012 Editionen Standard und Datacenter
Für viele Unternehmen und Organisationen, die z.B. aus Kostengründen nicht die aktuellste Windows Server-Version einsetzen, sind gebrauchte Device CALs nicht nur eine ökonomische Lösung, um Endgeräte mit einer Server-Zugriffslizenz für Windows Server auszustatten, sondern auch eine Möglichkeit, um weiterhin ältere CAL-Versionen einzusetzen, die von Microsoft und Händlern nicht mehr neu angeboten werden, hier ist Gebraucht-Software von Softwarehandel24 die geeignete Lösung, um z.B. bestehende Zugriffslizenzen für Endgeräte zu ergänzen.
Im nachfolgenden Überblick finden Sie noch einmal alle Vorteile und Besonderheiten von gebrauchten Device CALs zusammengefasst.
Wie können gebrauchte Device CALs für Windows Server 2012 in den Editionen Standard und Datacenter genutzt werden?
Mit der gebrauchten Device CAL stehen jeweils die unterschiedlichen Skalierungsmöglichkeiten der Windows Server 2012 Editionen Standard und Datacenter zur Verfügung, das heißt: Mit einer Device CAL für die Standard Edition kann zwar auch die Datacenter Edition von Windows Server 2012 bzw. R2 genutzt werden – jedoch steht dann nur die typische Standard-Funktionalität zur Verfügung. Mit einer Device CAL für die Datacenter Edition und ihrem erweiterten Umfang ist zwar auch der Zugriff auf einen Windows Server 2012 / R2 in der Standard Edition möglich, jedoch steht dabei nur deren eingeschränkte Funktionalität zur Verfügung.
Bei Device CALs für Windows Server 2012 auch auf Versionskompatibilität achten
Die Device CAL für Windows Server 2012 berechtigt zum Zugriff sowohl auf Windows Server 2012 sowie die nächsthöhere Version 2012 R2, damit sind jedoch keine Zugriffsrechte für höhere Server-Versionen verbunden, wie z.B. 2016, es ist also kein Upgrade enthalten. Ältere Windows Server-Versionen wie 2008 bzw. 2008 R2 können damit aber genutzt werden (Downgrade).
Beim Kauf von Device CALs für eine Windows Server 2012 Edition sollte daher auch auf die Kompatibilität zwischen der bestehenden Windows Serverlizenz und den gewählten Clientzugriffslizenzen geachtet werden.
Was ist bei dem Einsatz einer gebrauchten Device CAL zu Windows Server 2012 noch zu beachten?
Auch bei gebrauchten Device CALs gelten die Microsoft Lizenzbestimmungen: Sobald mit der Device CAL für Windows Server 2012 ein bestimmtes Endgerät registriert ist, kann diese Clientzugriffslizenz nicht mehr auf ein anderes übertragen werden. Außerdem ist es prinzipiell ausgeschlossen, den CAL-Typ zu ändern und dabei eine Device CAL als User CAL zu nutzen, um damit einen Mitarbeiter persönlich zu registrieren.
Diese Bestimmungen des Microsoft Lizenzmanagements haben unter anderem den Zweck, den unbefugten Zugriff auf den lizenzierten Windows Server 2012 verhindern, wodurch die Daten sowie die Sicherheit bei der Kommunikation in einem Unternehmen besser geschützt werden sollen.
Der Einsatz von gebrauchten Device CALs für Microsoft Windows Server 2012
Je nach Organisation oder Firma bieten die beiden Typen von Clientzugriffslizenzen sowohl flexiblere Nutzungsmöglichkeiten wie auch die kostengünstigere Lizenzierung. Um den richtigen CAL-Typ herauszufinden, ist neben der erforderlichen Anzahl der lizenzierten Mitarbeiter auch die Zahl der verwendeten Endgeräte, über die auf den Windows Server zugegriffen wird, entscheidend. Device CALs bieten gerade dann einen größeren Vorteil, wenn verschiedene Nutzer regelmäßig ein bestimmtes Endgerät – auch lokal unabhängig – nutzen, um auf die Windows Server 2012 Dienste zuzugreifen.
Die beste Voraussetzung für den Kauf von gebrauchten CALs ist daher die genaue Kenntnis der typischen Workflows. In der beschriebenen Beispiel-Situation ist die Lizenzierung mit gebrauchten Device CALs vorteilhafter und daher auch kostengünstiger, weil weniger Clientzugriffslizenzen gekauft werden müssen. Für Ihre Beratung steht Ihnen hierzu das Softwarehandel24 Team gerne zur Verfügung.
Was ist Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware von Device CALs für Microsoft Windows Server 2012?
Gebrauchte Device CALs für Windows Server 2012 sind bei Softwarehandel24 einzeln erhältlich, die üblichen Lizenzstaffelungen von Microsoft greifen nicht; ansonsten unterscheidet sich Gebrauchtsoftware nicht von neuen Lizenzen durch irgendwelche Nachteile oder Einschränkungen – denn eine Software kann sich prinzipiell nicht abnutzen.
Woher stammen die gebrauchten Device CALs für Windows Server 2012 von Softwarehandel24?
Gebrauchte Device CALs für Windows Server 2012, die bei Softwarehandel24 angebotenen sind Original-Lizenzen und Bestandteil einer Device-Volumenlizenz aus dem Microsoft Lizenzprogramm, die ein Unternehmen erworben und dann an Softwarehandel24 verkauft hat. Nach dem Kauf können ganze Volumenlizenzen auch in Einzellizenzen aufgelöst werden, die resultierenden Single Device CALs werden dann als Gebrauchtsoftware bezeichnet und können wie eine neue Lizenz für die Registrierung eines Endgeräts verwendet werden.
Gebrauchtsoftware mit Käufersicherheit – auch bei Device CALs für Windows Server 2012
Beim Kauf von Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware – ob Device CALs für Windows Server 2012 oder andere CALs – haben unseren Kunden die gleichen Vorteile wie beim Kauf von neuen Lizenzen: Auch gebrauchte Device CALs bieten die Käufersicherheit mit Sofort-Download nach dem abgeschlossenen Kauf und der sofortigen Lizenz-Aktivierung mittels eines gültigen Volumenlizenzschlüssels.
Ist der Kauf und die Nutzung von gebrauchten Device CALs für Windows Server 2012 legal?
Nicht nur beim Kauf, sondern auch bei der Verwendung von gebrauchten Device CALs für Windows Server 2012 mit einem Endgerät können Softwarehandel24 Kunden darauf vertrauen, dass sie damit keine gesetzlichen Bestimmungen verletzen: Die im Softwarehandel24 Shop angebotenen gebrauchten Device-CALs für Windows Server 2012 – wie auch andere Clientzugriffslizenzen – stammen dabei aus dem Lizenzbestand von Unternehmen. Deshalb liegt beim Handel mit gebrauchten Device CALs wie auch bei ihrer Verwendung die gültige Rechtsprechung zugrunde, welche beides ausdrücklich erlaubt; dieser Sachverhalt wurde durch mehrere Gerichtsurteile immer wieder bestätigt. Gebraucht-Software von Softwarehandel24 zeichnet sich zudem durch den lückenlosen Nachweis aller Käufer durch Auditsicherheit aus!
Vorteile von Device CALs für Windows Server 2012 als Gebraucht-Software im Überblick
Gebrauchte Device CALs von Softwarehandel24 sind nicht nur günstig für Windows Server 2012 erhältlich, sondern auch als Zugriffslizenzen für aktuellere sowie ältere Versionen von Server-Programmen im Shop erhältlich – dies gilt auch für andere Microsoft Server-Software sowie die entsprechenden Clientzugriffslizenzen.
Dadurch haben Sie die Gelegenheit, mit gebrauchten CALs von Softwarehandel24 auch ältere Software-Bestände zu ergänzen, wodurch Kompatibilitätsprobleme beim parallelen Einsatz von unterschiedlichen Software-Versionen vermieden werden können, was letztendlich auch die Kosten für die Anschaffung von neuer Hardware vermeiden kann.
Zudem entfällt bei der Lizenzierung mit gebrauchten Device CALs die übliche Lizenzstaffelung, was bedeutet, dass Sie nur genau die Anzahl an Zugriffslizenzen kaufen können, die Ihrem tatsächlich Bedarf bei der Nutzung der Windows Server-Dienste entspricht.
Im Softwarehandel24 Software-Shop für Gebrauchtsoftware finden Sie neben Device CALs für die ebenfalls erhältlichen Windows Server 2012 Editionen auch die jeweiligen User CALs. Das Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Angebot umfasst zudem viele weitere Microsoft Software-Programme – mit allen beschriebenen Vorteilen. Bei Fragen zur Lizenzierung mit Device CALs für MS Windows Server 2012 oder einem anderen Microsoft Produkt nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
Device CAL für Microsoft Windows Server 2012 R2 gebraucht kaufen
Um die in den Microsoft Windows Server 2012 R2 Editionen Standard und Datacenter verfügbaren Dienste nutzen zu können, ist neben zur Serverlizenz auch eine entsprechende Clientzugriffslizenz für ein Endgerät erforderlich: die Windows Server 2012 R2 Device CAL. Damit erhält ein bestimmter darüber registrierter Computer (PC, Laptop, Tablet usw.) die Zugriffsrechte.
Entsprechend den im Microsoft Lizenzmanagement definierte Bestimmungen sind in einer Serverlizenz für Windows Server 2012 R2 keine Nutzerrechte enthalten, so dass diese in Form einer Device CAL zusätzlich erworben werden müssen. Ein dadurch registriertes Endgerät kann anschließend von jedem beliebigen, dazu autorisierten User genutzt werden, um auf die Windows Server-Funktionen in einer dieser Editionen zuzugreifen.
Device CALs für die Windows Server 2012 R2 gibt es bei Softwarehandel24 preisgünstig als Gebrauchtsoftware – diese sind auch einzeln für die flexible, bedarfsgerechte Lizenzierung der Endgeräte erhältlich. Eine Gebrauchtsoftware-Zugriffslizenz zu einem Endgerät für Windows Server 2012 R2 bietet dabei dieselben Funktionalitäten wie die über das reguläre Microsoft Volumenlizenzprogramm als Neuware angebotenen Device CALs.
Mit einer gebrauchten Device CAL alle Leistungen von Windows Server 2012 R2 nutzen
Auch mit einer bereits früher eingesetzten Device CAL nutzen Sie alle Möglichkeiten, welche die Server-Version 2012 R2, der Nachfolger von Windows Server 2012, bietet: Neben der Unterstützung von Windows 8 ist sie auch Cloud-ready, was bedeutet, dass damit auch ein Cloud-Server erstellt werden kann, um Daten über ein zugangsberechtigtes Endgerät zu sichern.
Welche Funktionen und Leistungen bieten die Windows Server 2012 R2 Editionen Datacenter und Standard mit einer Device CAL?
Windows Server 2012 R2 ist bei Softwarehandel24 in den Editionen Standard und Datacenter erhältlich. Diese unterscheiden sich hauptsächlich in dem unterschiedlichen Grad an Virtualisierung, der Funktionsumfang ist dabei gleich.
Während die Windows Server 2012 R2 Standard Edition für solche Kunden ausreicht, die keine Virtualisierung bzw. nur wenige virtuelle Maschinen nutzen, bietet die Windows Server 2012 R2 Datacenter Edition hingegen alle notwendigen Funktionen, um eine virtualisierte private Cloud-Umgebung sowie eine beliebige Anzahl an virtuellen Maschinen in der Hyper-V Rolle auf dem verwendeten Windows Server zu betreiben.
Zu den wichtigsten Neuerungen von Microsoft Windows Server 2012 R2 gehören neben zahlreichen Verbesserungen und weiteren Funktionen in den Bereichen Netzwerk, Speicher und Verwaltung der verbesserte Zugriffs- und Informationsschutz – inklusive virtueller Desktop-Infrastruktur – sowie das Server-Feature IP Address Management (IPAM) zusammen mit einem modernen User-Interface, das für Touchscreens optimiert ist. Auch folgende Funktionen sind in Windows Server 2012 R2 enthalten, die auch mit einer gebrauchten Device CAL genutzt werden können:
PowerShell 3.0 für die effektive Verwaltung von Systemeinstellungen
Neuer Taskmanager bietet durch optimierte Prozesse mehr Leistung
IIS (Internet Information Service 8.0) mit Extended Validation-Zertifikatverwaltung
SMB 3.0 erlaubt den noch schnelleren und besseren Zugriff auf Dateifreigaben
Höherer Virtualisierungsgrad mit Hyper-V durch verbesserten Zugriff auf virtuelle Server auf der Basis von RDP
Sitzungen per Remote Desktop Protocol (RDP) laufen über den Host, eine direkte RDP-Verbindung zum virtuellen Server ist dadurch nicht mehr notwendig
Unterstützung von Windows Server 2012 R2 und Hyper-V Server 2012 R2 über System Center Virtual Machine Manager 2012 R2, so dass beide Systeme parallel betrieben werden können
VMs Generation 2 unterstützen den neuen BIOS-Standard UEFI sowie die integrierte Funktion Secure Boot
Unterstützung für Linux wurde verbessert, Dynamic Memory kann daher auch in Linux-Clients verwendet werden
Datendeduplizierung auch auf virtuellen Festplatten
SSD- und SATA-Platten werden zu Storage Spaces zusammengefasst
ReFS (Resilient File System) ergänzt NTFS
Das Microsoft Lizenzierungssystem mit Device CALs
Mit der Veröffentlichung von Windows Server 2012 R2 hat Microsoft auch sein Lizenzierungsmodell aktualisiert. Je nach Edition wird u.a. zwischen der Lizenzierung nach Cores unterschieden, für die keine zusätzlichen Zugriffslizenzen erforderlich sind, und nach der Lizenzierung des Servers plus einer unternehmensabhängigen Anzahl von Clientzugriffslizenzen (CALs). Die Variante der der Zugriffsberechtigung mit Device CALs ist dabei für kleinere und mittlere Unternehmen die günstigere Lösung.
Jede Serverlizenz wird also mit Clientzugriffslizenzen wie der Device CAL ergänzt, die ein Endgerät mit den entsprechenden Rechten ausstattet, damit dann der jeweilige User die typischen Windows Server-Funktionen nutzen kann. Neben den dedizierten Zugriffsrechten für die Client/Server-Umgebung des Windows Servers 2012 R2 enthält die Device CAL keine weitere Software.
Gebrauchte Device CALs für die Editionen Windows Server 2012 R2 Standard und Datacenter nutzen
Die von Softwarehandel24 als Gebrauchtsoftware angebotenen Device CALs unterscheiden sich nicht von vergleichbaren neuen Device CALs, denn sie bieten die gleichen Möglichkeiten, um die in den Windows Server 2012 R2 Editionen Standard und Datacenter verfügbaren Features nutzen zu können. Daher stellen gebrauchte Device CALs für viele Unternehmen und Organisationen eine ökonomische Alternative dar, um Endgeräte mit einer Server-Zugriffslizenz auszustatten. Der nachfolgende Überblick listet alle Vorteile und Besonderheiten von Gebraucht-Software auf.
Welche CAL-Typen gibt es für die Windows Server 2012 R2 Standard- und Datacenter-Edition?
Die Clientzugriffslizenzierung für Windows Server 2012 R2 gibt es in zwei CAL-Typen:
Device CAL für Windows Server 2012 R2 – für ein Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Phone)
User CAL für Windows Server 2012 R2 – für einen Nutzer
Welche Unterschiede bestehen zwischen Device CALs und User CALs für Windows Server 2012 R2?
Eine Device CAL für Windows Server 2012 R2 unterscheidet sich nicht in den Funktionen und Services nicht von der entsprechenden User CAL. Der einzige Unterschied zeigt sich allerdings in der jeweiligen Art der Zugriffsberechtigung für den Windows Server: Mit der Device CAL wird ein einziges Endgerät zugriffsberechtigt, es kann aber abwechselnd von mehreren Usern genutzt werden, um auf die Windows Server-Dienste zugreifen; je nach Anzahl und Ausstattung der Arbeitsplätze mit einem Computer und den typischen Workflows in manchen Unternehmen kann dies die vorherrschende Situation sein – im Unterschied dazu, wenn ein einzelner User mit einem eigenen Account vorwiegend ganz unterschiedliche Endgeräte nutzt.
Ein einer Device CAL ausgestattetes Endgerät kann zum Beispiel in Unternehmen mit Schichtbetrieb mehr Vorteile bieten, wenn mehrere Angestellte sich ein einziges Endgerät teilen, um ihre E-Mails abzurufen usw.; hier werden weniger Endgeräte-Zugrifflizenzen benötigt. Falls es sich bei dem lizenzierten Endgerät um eine mobil nutzbare Device handelt, wie ein Laptop, Tablet, aber auch ein Smartphone, kann ein User damit auch ortsunabhängig auf den Windows Server zugreifen – z.B. im Home-Office, von unterwegs oder an einem anderen Standort. Somit bietet eine Device CAL auch mobile Nutzungsmöglichkeiten.
Welche unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten bietet eine gebrauchte Device CAL für Windows Server 2012 R2 in den Editionen Standard und Datacenter?
Je nachdem, ob bei Windows Server 2012 R2 die Standard oder Datacenter Edition installiert ist, bietet die Device CAL auch unterschiedliche Funktionalitäten: Zwar ist es möglich, mit der Device CAL für die Standard Edition auch die Datacenter Edition von Windows Server 2012 R2 zuzugreifen – allerdings steht dann dabei nur die eingeschränkte Funktionalität der Standard-Edition zur Verfügung. Nur die Device CAL für die Datacenter Edition bietet deren entsprechend erweiterten Umfang an Features und Funktionen. Wird mit einer Device CAL für die Datacenter Edition auf eine Windows Server 2012 R2 Standard zugegriffen, dann steht nur die Funktionalität der Standard Edition zur Verfügung.
Versionskompatibilität bei Device CALs für Windows Server 2012 R2 beachten
Mit der Device CAL für Windows Server 2012 R2 hat ein Endgerät außer der Nutzung der je nach Edition verfügbaren Funktionalitäten auch Zugriffsrechte für ältere Windows Server Versionen (Downgrade). Umgekehrt kann aber mit der Device CAL für die Windows Server-Version 2012 R2 nicht auf die höhere Version wie z.B. 2016 zugegriffen werden (Upgrade). Beim Kauf von Device CALs für Windows Server 2012 R2 sollten Kunden neben den für die jeweilige Edition zur Verfügung stehenden Features daher auch auf die Kompatibilität zwischen vorhandener Serverlizenz und benötigter Clientzugriffslizenz achten.
Was sollte beim Kauf von gebrauchten Device CALs zu Windows Server 2012 R2 außerdem beachtet werden?
Die Device CAL für Windows Server 2012 R2 lizenziert nur ein Endgerät und stattet dieses mit den pro Edition definierten Zugriffsrechten aus. Ist die Registrierung abgeschlossen, dann kann die Device CAL nicht mehr auf ein anderes Endgerät übertragen werden. Ebenso ist es ausgeschlossen, den CAL-Typ zu ändern und die Device CAL als User CAL zu verwenden.
Solche im Microsoft Lizenzmanagement festgelegten Bestimmungen für CALs dienen dazu, den fremden Zugriff auf Windows Server 2012 R2 zu verhindern, wodurch Unternehmen mehr Sicherheit von Daten und bei der Kommunikation haben, da ohne entsprechende Device CAL nicht auf die E-Mail-Dienste bzw. Serverdaten zugegriffen werden kann.
Fazit zu Device CALs
Welcher Typ bei Clientzugriffslizenzen in einem Unternehmen größere Flexibilität und daher auch die günstigere Lizenzierungsmöglichkeit bietet, zeigt sich daher im jeweiligen Einzelfall. Neben der Anzahl der lizenzierten Endgeräte, um auf den Windows Server zuzugreifen, ist folglich auch die Anzahl der User entscheidend: Wenn standardmäßig mehrere Nutzer abwechselnd über ein einzelnes Endgerät auf den Windows Server 2012 R2 zugreifen, bietet die Lizenzierung mit Device CALs mehr Vorteile.
Vor der Kaufentscheidung zu CALs stellt daher eine genaue Kenntnis der Unternehmens-typischen Abläufe den besten Ausgangspunkt für die Wahl des CAL-Typs für Windows Server 2012 R2 dar. In der beschriebenen Situation ist für ein Unternehmen eine Lizenzierung mit Device CALs günstiger als diejenige mit User CALs, weil weniger Clientzugriffslizenzen gekauft werden müssen.
Gebrauchte Device CALs für Microsoft Windows Server 2012 R2 im Softwarehandel24 Online-Shop
Gebrauchte Device CALs für die Windows Server 2012 R2 Editionen gibt es im Softwarehandel24 Online-Shop auch einzeln – eventuelle Microsoft Bestimmungen zur Staffelung von Lizenzen greifen dabei nicht; ansonsten hat Gebrauchtsoftware keine Nachteile oder Einschränkungen gegenüber neuen Lizenzen – nicht nur, weil Software sich prinzipiell nicht abnutzt, sondern auch in der Funktionalität keine Einschränkungen gegeben sind.
Woher stammen die von Softwarehandel24 als Gebrauchtsoftware angebotenen Device CALs für Windows Server 2012 R2?
Gebrauchte Device CALs für Windows Server 2012 R2 Editionen, wie sie bei Softwarehandel24 angeboten werden, sind originale Microsoft Lizenzen aus dessen Lizenzprogramm; vor dem Verkauf durch Softwarehandel24 waren sie Bestandteil einer Device-Volumenlizenz für Windows Server 2012 R2, die von einem Unternehmen erworben wurde. Diese Volumenlizenz bzw. auch einzelne nicht verwendete Device-Zugriffslizenzen wurden von Softwarehandel24 aufgekauft und ganze Volumenlizenzen in Einzellizenzen aufgelöst. Die dabei entstandenen einzelnen Device CALs werden als Gebrauchtsoftware bezeichnet. Trotz dieser Kennzeichnung sind sie wie eine neue Lizenz für den Zugriff auf Windows Server 2012 R2 verwendbar, da sie sich weder durch Einschränkungen ihrer Funktionalität noch in ihrer zeitlichen Nutzungsdauer von Neulizenzen unterscheiden.
Gebraucht-Software von Device CALs für Windows Server 2012 R2 mit Käufersicherheit
Das Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Angebot von Device CALs für Windows Server 2012 R2 bietet für Kunden die sichere Lizenzierung für den Windows Server 2012 R2! Auch gebrauchte Device CALs bieten bei Softwarehandel24 die übliche Käufersicherheit mit Sofort-Download nach dem Kauf, inklusive der sofortigen Lizenz-Aktivierung mit einem gültigen Volumenlizenzschlüssel.
Ist der Kauf bzw. der Einsatz von gebrauchten Device CALs für Windows Server 2012 R2 legal?
Softwarehandel24 Kunden können beim Kauf von gebrauchten Device CALs für Windows Server 2012 R2 wie auch bei ihrer Verwendung auf rechtliche Sicherheit vertrauen, da sie dabei keine gesetzlichen Bestimmungen verletzen. Denn sowohl die gebrauchten Device-CALs für Windows Server 2012 R2 wie auch andere solche Clientzugriffslizenzen, die im Softwarehandel24 Shop erhältlich sind, stammen aus dem Lizenzbestand von Unternehmen. Daher liegt beim Handel mit gebrauchten CALs die gültige Rechtsprechung zugrunde, die sowohl den Verkauf wie auch den Kauf und auch die Nutzung von gebrauchten Microsoft CALs ausdrücklich erlaubt; dies haben verschiedene Gerichtsurteile immer wieder eindeutig bestätigt.
Gebraucht-Software von Softwarehandel24 bietet zudem durch den lückenlosen Nachweis aller früheren Käufer auch Auditsicherheit!
Alle Vorteile von Gebraucht-Software bei Device-CALs für Windows Server 2012 R2 im Überblick
User CALs für Windows Server 2012 R2 sind als Gebrauchtsoftware von Softwarehandel24 eine preisgünstigere Alternative gegenüber vergleichbarer Neuware von den meisten herkömmlichen Software-Anbietern – dieser Vorteil gilt auch für Microsoft Server-Gebrauchtsoftware bzw. andere Clientzugriffslizenzen.
Da bei gebrauchten Device CALs die Lizenzierung nicht durch eine sonst oft übliche Staffelung geregelt wird, können Sie entsprechend der tatsächlichen Nutzung der Windows Server-Dienste in Ihrem Unternehmen die genaue Anzahl von Endgeräten maßgeschneidert lizenzieren. Softwarehandel24 Kunden können also durch diese flexible Clientzugriffslizenzierung bei Endgeräten auch die Kosten bei der Anschaffung senken.
Gebrauchte Zugriffslizenzen von Softwarehandel24 bieten außerdem eine besonders praktische Möglichkeit, den eigenen Softwarebestand preiswert zu ergänzen, weil das Angebot auch für mehrere Software-Versionen besteht, dadurch lassen sich auch Kompatibilitätsprobleme, die z.B. durch den parallelen Einsatz von verschiedenen Software-Versionen verursacht werden könnten, vermeiden und daher die Kosten für die Anschaffung von neuer Hardware reduzieren. Im Softwarehandel24 Software-Shop finden Sie außer Device CALs für Windows Server 2012 R2 Editionen auch die entsprechenden User CALs als Gebrauchtsoftware.
Das Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Angebot umfasst Microsoft Software für viele andere Bereiche – mit allen oben genannten Vorteilen. Bei Fragen zu Device CALs für MS Windows Server 2012 R2 oder einem anderen Microsoft Produkt nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
User CALs zu Microsoft Windows Server 2012 R2 gebraucht kaufen
Um die in den Microsoft Windows Server 2012 R2 – der bei Softwarehandel24 in den Editionen Standard und Datacenter erhältlich ist – verfügbaren Funktionen nutzen zu können, ist außer der Serverlizenz auch pro User eine Clientzugriffslizenz notwendig: die Windows Server 2012 R2 User CAL. Sie erteilt einem registrierten Anwender die entsprechende Zugriffsrechte, die er dann auf einem beliebig wählbaren, Windows-fähigen Endgerät nutzen kann.
Laut den Bestimmungen des Microsoft Lizenzmanagements enthält die Serverlizenz für Windows Server 2012 R2 keine weiteren Nutzerrechte, daher müssen diese in Form einer User CAL zusätzlich erworben werden. Nur der damit registrierte User ist also autorisiert, auf die Windows Server-Funktionen zuzugreifen.
User CALs für Windows Server 2012 R2 gibt es bei Softwarehandel24 nicht nur besonders preisgünstig als Gebrauchtsoftware – diese können auch bereits ab einer Clientzugriffslizenz erworben werden – für die flexible, bedarfsgerechte Lizenzierung von Mitarbeitern. Gebrauchtsoftware-Zugriffslizenzen für Windows Server 2012 R2 bieten dieselben Funktionalitäten wie entsprechende im Microsoft Volumenlizenzprogramm als Neuware– sofern dort überhaupt erhältlich – angebotene User CALs.
Mit einer gebrauchten User CAL Windows Server 2012 R2 vollumfänglich nutzen
Auch die bereits benutzten User CALs bieten alle Nutzungsmöglichkeiten der Server-Version 2012 R2, des Nachfolgers von Windows Server 2012: Durch die Unterstützung von Windows 8 ist sie auch Cloud-ready, so dass ein Cloud-Server erstellt werden kann, um Daten über ein Endgerät in der Cloud zu nutzen.
Welche Funktionen und Leistungen sind in den Windows Server 2012 R2 Editionen Datacenter und Standard mit einer User CAL verfügbar?
Die Windows Server 2012 R2 Version ist bei Softwarehandel24 als Standard und Datacenter Edition erhältlich. Der Funktionsumfang ist gleich, sie unterscheiden sich jedoch in dem unterschiedlichen Grad an Virtualisierungsfunktionen:
Die Windows Server 2012 R2 Standard Edition ist für solche Unternehmen konzipiert, die entweder gar keine Virtualisierung nutzen oder nur wenige virtuelle Maschinen betreiben, hingegen enthält die Windows Server 2012 R2 Datacenter Edition alle Funktionen, um eine virtualisierte Cloud-Umgebung sowie in der Hyper-V Rolle auf dem eingesetzten Windows Server eine beliebige Anzahl von virtuellen Maschinen zu betreiben.
Microsoft Windows Server 2012 R2 enthält neben zahlreichen Optimierungen von Funktionen in den Bereichen Netzwerk, Speicher und Verwaltung – z.B. mit verbessertem Zugriffs- und Informationsschutz sowie einer virtuellen Desktop-Infrastruktur mit einem für Touchscreens optimierten User-Interface – auch das Server-Feature IP Address Management (IPAM) und folgende neue Funktionen, die auch mit einer gebrauchten User CAL zur Verfügung stehen:
Neuer leistungsfähigerer Taskmanager
Internet Information Service 8.0 mit Extended Validation-Zertifikatverwaltung
SMB 3.0 für schnelleren und einfacheren Zugriff bei Dateifreigaben
Hyper-V bietet höheren Virtualisierungsgrad mit Zugriff auf virtuelle Server auf Basis von RDP
PowerShell 3.0 für die effektive Verwaltung der Systemeinstellungen
Remote Desktop Protocol (RDP) Sitzungen laufen über den Host, so dass eine direkte RDP-Verbindung zum virtuellen Server nicht mehr notwendig ist
System Center Virtual Machine Manager 2012 R2 unterstützt Windows Server 2012 R2 und Hyper-V Server 2012 R2 für den parallelen Betrieb
VMs der Generation 2 unterstützen Secure Boot und den BIOS-Standard UEFI
Verbesserte Unterstützung für Linux mit Dynamic Memory bei Linux-Clients
Datendeduplizierung auf virtuellen Festplatten
Storage Spaces verbinden SSD- und SATA-Platten
NTFS wurde durch das Resilient File System ergänzt
User CALs im Microsoft Lizenzierungssystem
Zugleich mit dem Release von Windows Server 2012 R2 hat Microsoft das Lizenzierungsmodell aktualisiert. Darin ist je nach Edition entweder die Lizenzierung nach Server-Cores möglich, so dass keine zusätzlichen User CALs erforderlich sind, oder die Lizenzierung des Servers plus einer jeweils benötigten Anzahl von Clientzugriffslizenzen (CALs). Die letztere Variante der Zugriffslizenzierung mit User CALs ist für kleinere und mittlere Unternehmen daher häufig die günstigere Lösung.
Hierbei wird also jede Serverlizenz z.B. durch User CALs ergänzt, die einem Anwender die entsprechenden Rechte erteilt, um die typischen Windows Server-Funktionen zu nutzen. Außer diesen Zugriffsrechten für die Client/Server-Umgebung von Windows Server 2012 R2 enthält die User CAL keine andere Software.
User CALs als Gebraucht-Software für die Windows Server 2012 R2 Editionen Standard und Datacenter nutzen
Die als Gebrauchtsoftware im Softwarehandel24 Shop angebotenen User CALs unterscheiden sich also nicht von neuen User CALs: sie bieten die gleichen Möglichkeiten, um die in den Windows Server 2012 R2 pro Standard oder Datacenter Edition verfügbaren Services zu nutzen. Gebrauchte User CALs sind für viele Unternehmen und Organisationen eine ökonomischere Option, um Mitarbeiter mit einer Server-Zugriffslizenz auszustatten, zudem werden solche älteren CAL-Versionen neu meist gar nicht mehr angeboten. Der nachfolgende Überblick fasst alle Vorteile und Besonderheiten von CAL-Gebraucht-Software zusammen.
Welche CAL-Typen gibt es für die Windows Server 2012 R2 Editionen Standard und Datacenter?
Die Clientzugriffslizenzierung für Windows Server 2012 R2 gibt es als zwei CAL-Typen:
User CAL für Windows Server 2012 R2 – für einen Nutzer
Device CAL für Windows Server 2012 R2 – für ein Endgerät (z.B. PC, Laptop, Tablet, Phone)
Welche Unterschiede gibt es zwischen der User CAL und der Device CAL für Windows Server 2012 R2?
User CAL und Device CALs für Windows Server 2012 R2 unterscheiden sich nicht in den verfügbaren Funktionen und Services. Der grundlegende Unterschied zeigt sich darin, in welcher Weise die Zugriffsberechtigung für den Windows Server erteilt wird: Mit der User CAL wird eine Einzelperson zum Zugriff auf die Windows Server-Dienste berechtigt; mit diesem persönlichen Account kann sie dazu ganz unterschiedliche Endgeräte nutzen, abwechselnd und standortunabhängig, vorausgesetzt diese sind Windows-fähig und haben eine kompatible Betriebssystem-Version. Dadurch kann der User z.B. unterwegs ein Laptop oder Tablet verwenden, zuvor den stationären Computer am Arbeitsplatz, und im Homeoffice seinen persönlichen PC oder Laptop usw. Die Lizenzierung mit User CALs kann also dann vorteilhafter sein als die von Endgeräten, wenn Angestellte in einem Unternehmen oft mobil arbeiten und öfter ihre E-Mails abrufen oder auf Serverdaten zugreifen usw. – im Unterschied zu einer Arbeitssituation, wenn mehrere User ein und dasselbe registrierte Endgerät nutzen.
Welchen Anwendungsspielraum bietet die gebrauchte User CAL für Windows Server 2012 R2 jeweils in den Editionen Standard und Datacenter?
Je nachdem, ob die Standard oder Datacenter Edition von Windows Server 2012 R2 in einem Unternehmen o.ä. installiert ist, stehen über die User CAL unterschiedliche Funktionalitäten zur Verfügung: Es ist möglich, mit einer User CAL für die Standard Edition auch die Datacenter Edition von Windows Server 2012 R2 zu nutzen – allerdings steht dabei nur die eingeschränkte Funktionalität der Standard-Edition zur Verfügung. Die User CAL für die Datacenter Edition bietet den erweiterten Umfang an Features und Funktionen für die Windows Server 2012 R2 Datacenter Edition. Wird mit dieser User CAL auf Windows Server 2012 R2 Standard Edition zugegriffen, dann steht auch nur die Funktionalität der Standard Edition zur Verfügung.
Versionskompatibilität von User CALs für Windows Server 2012 R2 beachten
Die User CAL für Windows Server 2012 R2 gibt dem registrierten Anwender neben den Nutzungsrechten der je nach Edition verfügbaren Funktionalitäten auch Nutzungsrechte für ältere Windows Server Versionen (Downgrade). Umgekehrt sind in der User CAL für die Windows Server-Version 2012 R2 keine Rechte für höhere Server-Versionen wie z.B. 2016 enthalten (Upgrade). Vor dem Kauf von User CALs für Windows Server 2012 R2 sollten Sie daher nicht nur die pro Edition zur Verfügung stehenden Features berücksichtigen, sondern daher auch auf die Kompatibilität zwischen bestehender Windows Serverlizenz und Clientzugriffslizenz achten.
Worauf sollte beim Kauf von gebrauchten User CALs zu Windows Server 2012 R2 weiter geachtet werden?
Wie bereits erwähnt, lizenziert die User CAL für Windows Server 2012 R2 nur einen einzigen Nutzer und stattet ihn mit den pro Edition definierten Zugriffsrechten aus. Sobald dessen Registrierung abgeschlossen ist, kann die User CAL nicht mehr auf einen anderen Nutzer übertragen werden. Prinzipiell ist es auch ausgeschlossen, den CAL-Typ zu ändern und die User CAL als Device CAL zu verwenden.
Diese im Microsoft Lizenzmanagement festgelegten Bestimmungen für User CALs sollen den unbefugten Zugriff auf Windows Server 2012 R2 verhindern, was Unternehmen mehr Schutz von Daten und Sicherheit bei der Kommunikation gibt, da ohne die User CAL nicht auf Serverdienste und -daten zugegriffen werden kann.
Fazit zu gebrauchten User CALs für Microsoft Windows Server 2012 R2
Welcher Clientzugriffslizenz-Typ in einem Unternehmen größere Flexibilität sowie die kostengünstigere Lizenzierung bietet, zeigt sich im Einzelfall. Neben der Anzahl der lizenzierten Mitarbeiter, die auf den Windows Server zugreifen, ist auch die Anzahl der verwendeten Endgeräte wichtig: Sobald die Mehrzahl der Nutzer über verschiedene Endgeräte und lokal unabhängig auf den Windows Server 2012 R2 zugreift, bietet die Lizenzierung mit User CALs mehr Vorteile.
Den besten Ausgangspunkt für die Wahl des CAL-Typs stellt daher eine genaue Kenntnis der Unternehmens-typischen Abläufe bei der Nutzung von Windows Server 2012 R2 dar. In der oben beschriebenen Beispiel-Situation ist für das Unternehmen die Lizenzierung mit User CALs günstiger als diejenige mit Device CALs, weil weniger Clientzugriffslizenzen gekauft werden müssen.
User CALs für Microsoft Windows Server 2012 R2 als Gebrauchtsoftware im Softwarehandel24 Online-Shop
User CALs als Gebrauchtsoftware für Windows Server 2012 R2 gibt es im Softwarehandel24 Online-Shop bereits ab einer Lizenz – eventuell sonst gültige Microsoft Bestimmungen zur Lizenzstaffelung greifen dabei nicht; ansonsten bietet Gebrauchtsoftware gegenüber neuen Lizenzen keine Unterschiede in Form von Nachteilen oder Einschränkungen – auch deshalb nicht, weil eine Software sich prinzipiell nicht abnutzen kann.
Woher stammt Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware von User CALs für Windows Server 2012 R2?
Die gebrauchten User CALs für Windows Server 2012 R2, die bei Softwarehandel24 angeboten werden, sind originale Lizenzen aus dem Microsoft Lizenzprogramm; als solche waren sie Bestandteil einer User-Volumenlizenz für Windows Server 2012 R2, die von einem Unternehmen erworben und dann an Softwarehandel24 verkauft wurde. Ganze Volumenlizenzen wurden dabei in Einzellizenzen aufgelöst und die resultierenden einzelnen User CALs werden als zwar Gebrauchtsoftware bezeichnet, sind dabei aber wie eine neue Lizenz für den Zugriff auf Windows Server 2012 R2 verwendbar, da sie wieder für die Registrierung verwendet werden können, da sie sich von Neulizenzen weder durch Einschränkungen bei ihrer Funktionalität noch in ihrer zeitlichen Nutzungsdauer unterscheiden.
Käufersicherheit bei gebrauchten User CALs für Windows Server 2012 R2
Das Gebrauchtsoftware-Angebot zu User CALs für Windows Server 2012 R2 von Softwarehandel24 bietet Kunden Sicherheit bei der Lizenzierung von Windows Server 2012 R2! Gebrauchte User CALs enthalten daher die übliche Käufersicherheit mit Sofort-Download nach dem Kauf, inklusive der sofortigen Lizenz-Aktivierung mit einem gültigen Volumenlizenzschlüssel.
Ist der Kauf und der Einsatz von gebrauchten User CALs für Windows Server 2012 R2 legal?
Beim Kauf von gebrauchten User CALs für Windows Server 2012 R2 wie auch bei deren Verwendung können können Softwarehandel24 Kunden darauf vertrauen, dass sie keine gesetzlichen Bestimmungen verletzen. Gebrauchte User-CALs für Windows Server 2012 R2 – wie auch andere im Softwarehandel24 Shop erhältlichen Clientzugriffslizenzen – stammen aus dem Lizenzbestand von Unternehmen. Daher gilt beim Handel mit gebrauchten User CALs die gültige Rechtsprechung, die den Verkauf wie auch den Kauf und die Nutzung von gebrauchten Microsoft User CALs ausdrücklich erlaubt; dies haben verschiedene Gerichtsurteile mehrfach eindeutig bestätigt. Gebraucht-Software von Softwarehandel24 bietet hier durch den lückenlosen Nachweis aller früheren Käufer auch Auditsicherheit!
Vorteile von gebrauchten User-CALs für Windows Server 2012 R2 im Überblick
Gebrauchtsoftware von Softwarehandel24 bei User CALs für Windows Server 2012 R2 ist nicht nur preisgünstig, sondern auch gegenüber dem CAL-Angebot der meisten Software-Anbieter auch hier im Shop noch erhältlich, obwohl es sich um eine nicht aktuelle Version handelt – diese Vorteile gelten auch für Microsoft andere Clientzugriffslizenzen und Serverlizenzen als Gebrauchtsoftware.
Außerdem entfällt bei der Lizenzierung mit gebrauchten User CALs die oft übliche Staffelung, so dass Sie in Ihrem Unternehmen die genaue Anzahl von Endgeräten maßgeschneidert lizenzieren können – entsprechend Ihrer tatsächlichen Nutzung der Windows Server-Dienste.
Gebraucht-CALs von Softwarehandel24 bieten dabei die praktische Möglichkeit, auch den älteren Softwarebestand zu ergänzen, weil das Angebot sowohl für aktuelle wie auch für ältere Software-Versionen besteht; dadurch können Kompatibilitätsprobleme, wie sie z.B. durch den parallelen Einsatz verschiedener Software-Versionen verursacht werden könnten, vermieden werden, was auch die Kosten für die Anschaffung von neuer Hardware reduziert.
Im Softwarehandel24 Software-Shop finden Sie außer User CALs für Windows Server 2012 R2 Editionen auch die entsprechenden Device CALs als Gebrauchtsoftware. Weiter umfasst das Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Angebot zu Microsoft Software auch andere Programme – mit allen oben genannten Vorteilen. Bei Fragen zu User CALs für MS Windows Server 2012 R2 oder einem anderen Microsoft Produkt nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
User CALs zu Microsoft Windows Server 2012 gebraucht kaufen
Um sowohl die in den Versionen Microsoft Windows Server 2012 als auch 2012 R2 verfügbaren Funktionen nutzen zu können – die bei Softwarehandel24 in den Editionen Standard und Datacenter erhältlich sind – ist neben einer der beiden Serverlizenzen pro User eine Clientzugriffslizenz notwendig: die Windows Server 2012 User CAL. Sie erteilt dem registrierten Anwender die entsprechende Zugriffsrechte, auch für Windows Server 2012 R2, die er dann auf einem beliebig wählbaren, Windows-fähigen Endgerät nutzen kann.
Das Microsoft Lizenzmanagement trennt die Serverlizenz für Windows Server 2012 von der Clientzugriffslizenz, so dass die Nutzungsrechte in Form einer User CAL zusätzlich erworben werden müssen. Nur darüber registrierte User sind autorisiert, auf die Windows Server-Funktionen zuzugreifen.
Speziell die Windows Server 2012 User CAL kann auch genutzt werden, um auch die Funktionen eines mit einer Windows Server 2012 R2 Lizenz ausgestatteten Servers zu nutzen. User CALs für Windows Server 2012 werden bei Softwarehandel24 preisgünstig als Gebrauchtsoftware angeboten. Diese Gebrauchtsoftware-Zugriffslizenzen unterscheiden sich in der Funktionalität nicht von entsprechenden ungenutzten des Microsoft Volumenlizenzprogramms – die neu dort auch nicht mehr angeboten werden. Zudem können die gebrauchten User CALs bereits ab einer Clientzugriffslizenz erworben werden – für eine flexible, bedarfsgerechte Lizenzierung von Mitarbeitern, die noch Windows Server 2012 oder R2 nutzen.
Mit einer gebrauchten User CAL alle Windows Server 2012 Funktionen nutzen
Die User CALs, die für die Windows Server 2012 Version bei Softwarehandel24 als Gebrauchtsoftware angeboten werden, können für den Nachfolger von Windows Server 2008 R2 vollumfänglich genutzt werden, so dass nun über ein entsprechendes Endgerät Daten auch in der Cloud zur Verfügung stehen.
Welche Funktionalitäten stehen mit einer User CAL für Windows Server 2012 in den Editionen Datacenter und Standard zur Verfügung?
Microsoft Windows Server 2012 ist der Nachfolger von Windows Server 2008 R2 und die Server-Version von Windows 8. Zu den wichtigsten Neuerungen gehört die komplette Überarbeitung des Taskmanagers, laufende Anwendungen werden nun in Kategorien eingeteilt, nicht aktive werden dabei für die bessere Performance angehalten. In der Standard- und Datacenter-Edition bietet Windows Server 2012 eine aktualisierte Version der Virtualisierungsplattform Hyper-V für skalierbare, erweiterbare virtuelle Switches; in der Version 2012 R2 mit Features wie UEFI Boot von VMs, automatischer Aktivierung von Windows in VMs der 2. Generation, außerdem auch mit schnellerer Live-Migration und Erweiterbarkeit auf mehrere Standorte. Das neue Dateisystem ReFS Einzug ergänzt NTFS und dient speziell zur Speicherung auf Dateiservern. Durch die Unterstützung von SMB 3 ist ein schnellerer und stabilerer Zugriff auf Dateifreigaben möglich, auch werden
Beschleunigungsfunktionen wie RDMA oder der Einsatz mehrerer paralleler TCP-Verbindungen zwischen Client und Server (SMB Multichannel) prinzipiell unterstützt. Die Dynamische Zugriffssteuerung (Dynamic Access Control) regelt, zusätzlich zu den Active Directory Sicherheitsrichtlinien, den Zugriff auf Dateien. PowerShell 3.0 bietet beim Active Directory u.a. mit Web Access die Konfiguration über einen Webbrowser und die direkte Ausführung von Windows Workflow-Foundation Anwendungen.
Ebenfalls gehören zu den Neuerungen von Windows Server 2012 Erweiterungen des Resilient File Systems (REFS) für Dateiserver, die Live-Migration eines Datenspeichers und mit Hyper-V-Replica die Verteilung virtueller Server auf mehrere Hosts.
User CALs für Windows Server 2012 auch für Windows Server 2012 R2 verwendbar
Im Unterschied zu anderen Clientzugriffslizenzen für Windows Server kann mit der User CAL für Windows Server 2012 auch die nächsthöhere Version Windows Server 2012 R2 genutzt werden, die weitere Verbesserungen und Erweiterungen bietet.
Softwarehandel24 bietet beide Server-Versionen jeweils in der Standard- und Datacenter-Edition an; diese unterscheiden sich in dem unterschiedlichen Grad an Virtualisierung, vom Funktionsumfang sind sie gleich.
Das Microsoft Lizenzierungssystem mit CALs
Mit dem Release von Windows Server 2012 hat Microsoft auch sein Lizenzierungsmodell angepasst. Je nach Edition kann ein Server entweder nach Cores lizenziert werden – wobei keine zusätzlichen User CALs erforderlich sind – oder der Server als solcher plus der jeweils erforderlichen Anzahl von Clientzugriffslizenzen (CALs). Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen stellt das Modell der Zugriffslizenzierung mit CALs häufig die günstigere Lösung dar.
Welche CAL-Typen gibt es für die Windows Server 2012 Editionen Standard und Datacenter?
Bei der Clientzugriffslizenzierung für Windows Server 2012 gibt es zwei CAL-Typen:
User CAL für Windows Server 2012 – für einen Nutzer
Device CAL für Windows Server 2012 – für ein Endgerät (z.B. PC, Laptop, Tablet)
Die Serverlizenz wird somit entweder durch User CALs oder durch Device CALs ergänzt, wobei die erstgenannten einem Anwender die entsprechenden Zugriffsrechte erteilen, während die zweitgenannten ein Endgerät dazu berechtigen, die Windows Server-Funktionen zu nutzen. Beide CALs enthalten außer den Zugriffsrechten für die Client/Server-Umgebung von Windows Server 2012 / R2 keine andere Software.
Welche Unterschiede gibt es zwischen User CALs und Device CALs für Windows Server 2012?
User CAL und Device CALs für Windows Server 2012 unterscheiden sich voneinander nur darin, wie die Zugriffsberechtigung für den Windows Server erfolgt: Mit der User CAL wird eine bestimmte Einzelperson zum Zugriff auf die Server-Dienste und -Daten berechtigt; Dabei kann der User mit seinem persönlichen Account abwechselnd ganz unterschiedliche Endgeräte und somit standortunabhängig nutzen, vorausgesetzt diese sind Windows-fähig und mit einer kompatiblen Version eines Windows Betriebssystems ausgestattet.
Z.B. kann dieser Nutzer den stationären Computer am Arbeitsplatz verwenden, oder unterwegs ein Laptop oder Tablet, und im Homeoffice den dort vorhandenen PC oder das private Laptop. Hingegen ist in einer Arbeitssituation, in der mehrere User ein und dasselbe registrierte Endgerät nutzen, die CAL für Endgeräte praktischer.
Die Clientzugriffslizenzierung mit User CALs kann vor allem dann vorteilhafter sein, wenn die Mehrzahl der Angestellten eines Unternehmens mobil arbeitet und vom jeweils gewählten Endgerät ihre E-Mails abruft oder auf Serverdaten zugreift usw.
Preisvorteil und Verfügbarkeit von gebrauchten User CALs für die Windows Server 2012 Editionen Standard und Datacenter
Gebrauchte User CALs sind für viele Unternehmen und Organisationen nicht nur eine ökonomische Möglichkeit, um ihre Mitarbeiter mit einer Server-Zugriffslizenz für Windows Server 2012 auszustatten, vielmehr werden ältere CAL-Versionen von Microsoft und Händlern auch nicht mehr neu angeboten, so dass Gebraucht-Software die Lösung darstellt, wenn ältere Server-Versionen noch im Einsatz sind.
Der nachfolgende Überblick fasst noch einmal alle Vorteile und Besonderheiten von CAL-Gebraucht-Software zusammen.
Welchen Nutzungsspielraum haben gebrauchte User CAL für Windows Server 2012 in den Editionen Standard und Datacenter?
Je nachdem, ob Windows Server 2012 in der Standard oder Datacenter Edition installiert ist, stehen mit der User CAL deren unterschiedliche Skalierungsmöglichkeiten zur Verfügung: Wird mit einer User CAL für die Standard Edition die Datacenter Edition von Windows Server 2012 bzw. R2 genutzt – was prinzipiell möglich ist, steht nur deren typische Funktionalität zur Verfügung. Wird mit der User CAL für die Datacenter Edition – die den erweiterten Umfang an Features und Funktionen – hat, auf einen Windows Server 2012 / R2 in der Standard Edition zugegriffen, dann steht nur deren Funktionalität zur Verfügung.
Versionskompatibilität von User CALs für Windows Server 2012 beachten
Mit einer User CAL für Windows Server 2012 hat der registrierte Anwender die Nutzungsrechte für Windows Server 2012 sowie auch der nächsthöheren Version 2012 R2, allerdings stehen damit keine Zugriffsrechte für höhere Server-Versionen wie z.B. 2016 zur Verfügung (Upgrade). Jedoch kann damit auch die älterer Windows Server-Version 2008 bzw. 2008 R2 genutzt werden (Downgrade).
Vor dem Kauf von User CALs für Windows Server 2012 empfiehlt es sich daher, auf die Kompatibilität zwischen bestehender Windows Serverlizenz und Clientzugriffslizenz zu achten.
Was sollte bei gebrauchten User CALs zu Windows Server 2012 außerdem beachtet werden?
Auch bei gebrauchten User CALs gilt: Sobald ein Nutzer mit der User Clientzugriffslizenz für Windows Server 2012 registriert ist, kann diese User CAL nicht mehr auf einen anderen Nutzer übertragen werden. Zudem ist es prinzipiell auch ausgeschlossen, den CAL-Typ zu ändern und die User CAL als Device CAL zu nutzen, um damit ein Endgerät zu registrieren.
Diese Einschränkungen des Microsoft Lizenzmanagements sollen den unbefugten Zugriff auf Windows Server 2012 verhindern; Daten und Sicherheit bei der Kommunikation in einem Unternehmen werden dadurch besser geschützt, da unberechtigte User ohne CAL nicht auf die Serverdienste und -daten zugreifen können.
Fazit zu gebrauchten User CALs für Microsoft Windows Server 2012
Welcher Typ von Clientzugriffslizenzen nicht nur flexiblere Nutzungsmöglichkeiten bietet, sondern auch die kostengünstigere Lizenzierung darstellt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden. Dabei ist sowohl die Anzahl der lizenzierten Mitarbeiter wie auch die Anzahl der verwendeten Endgeräte, um auf den Windows Server zuzugreifen, entscheidend: Die Lizenzierung mit User CALs bietet dann mehr Vorteile, wenn die Mehrzahl der Nutzer verschiedene Endgeräte und ggf. auch lokal unabhängig nutzt, um auf den Windows Server 2012 zuzugreifen.
Die Kenntnis der typischen Workflows ist daher eine wichtige Voraussetzung für den Kauf von gebrauchten CALs. In der beschriebenen Beispiel-Situation ist die Lizenzierung mit User CALs günstiger, weil weniger Clientzugriffslizenzen gekauft werden müssen. Für Ihre weitergehende Beratung steht Ihnen das Softwarehandel24 Team gerne zur Verfügung.
Gebrauchtsoftware von User CALs für Microsoft Windows Server 2012 von Softwarehandel24
Gebrauchte User CALs für Windows Server 2012 sind im Softwarehandel24 Online-Shop auch einzeln erhältlich, da übliche Regelungen von Microsoft zur Lizenzstaffelung dabei nicht greifen; ansonsten bietet Gebrauchtsoftware keine Nachteile oder Einschränkungen gegenüber neuen Lizenzen – denn eine Software kann sich prinzipiell nicht abnutzen.
Woher stammt Gebrauchtsoftware von User CALs für Windows Server 2012 bei Softwarehandel24?
Die bei Softwarehandel24 angebotenen gebrauchten User CALs für Windows Server 2012 sind originale Lizenzen aus dem Microsoft Lizenzprogramm und Bestandteil einer User-Volumenlizenz für Windows Server 2012, die zuerst von einem Unternehmen erworben wurde, das diese dann an Softwarehandel24 verkauft hat. Ganze Volumenlizenzen können dabei in Einzellizenzen aufgelöst werden, die daraus resultierenden Single User CALs werden als Gebrauchtsoftware bezeichnet und können wie eine neue Lizenz für die Registrierung eines Nutzers verwendet werden.
Käufersicherheit bei Gebrauchtsoftware wie User CALs für Windows Server 2012
Das Gebrauchtsoftware-Angebot von Softwarehandel24 bei User CALs für Windows Server 2012 und anderen CALs bietet unseren Kunden die gleichen Vorteile wie bei neuen Lizenzen: Daher enthalten gebrauchte User CALs die übliche Käufersicherheit mit Sofort-Download nach dem abgeschlossenen Kauf und der sofortigen Lizenz-Aktivierung mit einem dafür gültigen Volumenlizenzschlüssel.
Sind Kauf und Verwendung von gebrauchten User CALs für Windows Server 2012 legal?
Softwarehandel24 Kunden können sowohl beim Kauf wie auch bei der Verwendung von gebrauchten User CALs für Windows Server 2012 darauf vertrauen, dass sie dabei keine gesetzlichen Bestimmungen verletzen. Denn die im Softwarehandel24 Shop erhältlichen Clientzugriffslizenzen – wie die gebrauchten User-CALs für Windows Server 2012 – stammen aus dem Lizenzbestand von Unternehmen. Aus diesem Grund gilt auch beim Handel mit gebrauchten User CALs die gültige Rechtsprechung, welche nicht nur den Verkauf, sondern auch den Kauf und die Nutzung von Microsoft User CALs in Form von Gebrauchtsoftware ausdrücklich erlaubt; dies wurde mehrfach durch verschiedene Gerichtsurteile bestätigt. Dazu bietet Gebraucht-Software von Softwarehandel24 durch den lückenlosen Nachweis aller Käufer auch Auditsicherheit!
Alle Vorteile von gebrauchten User CALs für Windows Server 2012 im Überblick
Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware von User CALs für Windows Server 2012 ist nicht nur besonders günstig, sondern bietet gegenüber dem CAL-Angebot vieler andere Anbieter von Microsoft Software auch den Vorteil, dass neben aktuellen Zugriffslizenzen auch viele ältere Versionen im Shop erhältlich sind – dies gilt auch für andere Microsoft Clientzugriffslizenzen und Serverlizenzen.
Gebrauchte CALs von Softwarehandel24 bieten dadurch die Gelegenheit, auch ältere Software zu ergänzen; dadurch können Kompatibilitätsprobleme wie beim parallelen Einsatz verschiedener Software-Versionen vermieden werden, wodurch auch die Kosten für die Anschaffung von neuer Hardware reduziert werden können.
Bei der Lizenzierung mit gebrauchten User CALs von Softwarehandel24 entfällt die meist übliche Lizenzstaffelung, so dass Sie nur genau so viele Zugriffslizenzen kaufen, wie Sie tatsächlich benötigen – für die maßgeschneiderte Lizenzierung entsprechend Ihrer tatsächlichen Nutzung der Windows Server-Dienste.
Im Softwarehandel24 Software-Shop finden Sie neben User CALs für Windows Server 2012 Editionen auch die entsprechenden Device CALs als Gebrauchtsoftware. Das Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Angebot enthält auch viele andere Microsoft Software-Programme – mit allen genannten Vorteilen. Bei Fragen zur Lizenzierung mit User CALs für MS Windows Server 2012 oder einem anderen Microsoft Produkt nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
10 Device CALs für Microsoft Windows Server 2016 als Gebrauchtsoftware
Damit Anwender alle in den Editionen Standard und Datacenter verfügbaren Dienste von Microsoft Windows Server 2016 nutzen können, ist zusätzlich zur Serverlizenz für eine der Editionen auch eine Clientzugriffslizenz für Endgeräte erforderlich: die Windows Server 2016 Device CAL. Damit erhält ein einzelner registrierter Computer (PC, Laptop, Tablet usw.) die entsprechenden definierten Zugriffsrechte.
Denn laut den für das Microsoft Lizenzmanagement geltenden Bestimmungen sind in der Serverlizenz für Windows Server 2016 keine Nutzerrechte inkludiert, diese müssen also extra in Form einer Device CAL erworben werden. Jedes damit registrierte Endgerät kann anschließend von einem beliebigen dazu autorisierten User genutzt werden, um auf die Windows Server-Funktionen zuzugreifen.
Device CALs für die Windows Server 2016 Editionen Standard und Datacenter gibt es bei Softwarehandel24 preisgünstig als Gebrauchtsoftware – zudem sind diese für die flexible, bedarfsgerechte Lizenzierung der Endgeräte auch einzeln erhältlich. Gebrauchtsoftware- Zugriffslizenzen für Endgeräte verfügen dabei über dieselben Funktionalitäten wie solche über das reguläre Microsoft Volumenlizenzprogramm als Neuware angebotenen Device CALs für Windows Server 2016.
Auch mit einer gebrauchten Device CAL alle Leistungen von Windows Server 2016 nutzen
Mit einer Device CAL nutzen Sie – auch als Used Software – alle Möglichkeiten, die die
Server-Version 2016, der Nachfolger von Windows Server 2012, bietet: Sie unterstützt nicht nur Windows 10, sondern ist auch Cloud-ready, so dass es damit möglich ist, einen Cloud-Server zu erstellen, auf dem über ein zugangsberechtigtes Endgerät Daten gesichert werden können.
Windows Server 2016 ist bei Softwarehandel24 in den Editionen Standard und Datacenter sowie den jeweils dazu benötigten CALs erhältlich. Diese verfügen unter anderem auch über Core & Nano-Server Deployment und ermöglichen die Nutzung von Virtualisierung/Hyper-V Containern sowie Windows-Server Containern und dem Host Guardian Service. Speziell die Datacenter-Edition von Windows Server 2016 bietet zudem mit einer entsprechenden Device CAL die Nutzung von Features wie Software Defined Networking (SDN) sowie Netzwerkstapeln (Protocol Stack), Storage Spaces Direct (S2D), Storage Replica und Shielded Virtual Machines (Shielded VMs), Features, die gerade in Unternehmen mit umfangreichen Workloads und mehreren virtuellen Systemen benötigt werden.
Alle Infos zu Gebrauchtsoftware Device CALs für die Editionen Windows Server 2016 Standard und Datacenter im Überblick
Bei den bei Softwarehandel24 als Gebrauchtsoftware angebotenen Device CALs besteht kein Unterschied zu entsprechenden neuen Device CALs, sie enthalten die gleichen Möglichkeiten, um die jeweils in den Windows Server 2016 Editionen Standard und Datacenter verfügbaren Features nutzen zu können. Device CALs als Gebraucht-Software sind daher für viele Unternehmen und Organisationen eine ökonomische Alternative, um vorhandene Windows-fähige Endgeräte mit einer Server-Zugriffslizenz auszustatten. Im nachfolgenden Überblick werden alle Vorteile und Besonderheiten dieser Used Software erläutert.
Microsoft Lizenzmanagement bei CALs zu Windows Server 2016
Das Microsoft Lizenzmanagement definiert alle geltenden Bestimmungen bei der ergänzenden Zugriffslizenzierung von Endgeräten für Windows Server 2016 in den Editionen Standard und Datacenter, damit Anwender darüber auf E-Mails, Kontakte und Kalender zugreifen können. Jede Serverlizenz enthält zwar Zugriffslizenzen, diese sind jedoch für Administratoren gedacht und dürfen nicht für die Anwender-typischen Services genutzt werden. Diese sind nur über Clientzugriffslizenzen wie die Device CAL verfügbar, die das jeweilige Endgerät mit den entsprechenden Rechten ausstattet, sodass ein beliebiger User die typischen Windows Server-Funktionen nutzen kann. Neben den dedizierten Zugriffsrechten für die Client/Server-Umgebung des Windows Servers 2016 enthält die Device CAL keine zusätzliche Software.
Welche CAL-Typen gibt es für die Windows Server 2016 Standard- und Datacenter-Edition?
Die Clientzugriffslizenzierung für Windows Server 2016 ist über das Microsoft Lizenzmodell in zwei Typen von CALs verfügbar:
Device CAL für Windows Server 2016 für ein dediziertes Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Phone)
User CAL für Windows Server 2016 – für einen dedizierten Nutzer
Gibt es Unterschiede zwischen Device CALs und User CALs für Windows Server 2016?
Grundsätzlich stellt eine Device CAL für Windows Server 2016 dieselben Features und Services zur Verfügung wie eine User CAL. Der Unterschied besteht dabei nur in der jeweiligen Art des Zugriffs auf den Windows Server: Mit einer Device CAL kann ein einziges Endgerät von mehreren Usern genutzt werden, die darüber abwechselnd auf die Windows Server-Dienste zugreifen; diese Situation kann – je nach Anzahl und Ausstattung von Arbeitsplätzen mit einem Computer und den typischen Workflows – in manchen Unternehmen gegeben sein – im Unterschied zu der Situation, wenn ein User zu diesem Zweck vorwiegend ganz unterschiedliche Endgeräte mit einem eigenen Account nutzt.
Jedes mit einer Device CAL ausgestattete, Windows-fähige Endgerät kann also von unterschiedlichen Mitarbeitern verwendet werden, um die Windows-Services in Anspruch zu nehmen. Ein typisches Szenario sind Unternehmen mit Schichtbetrieb, wo mehrere Angestellte sich ein einziges Endgerät teilen, um ihre E-Mails abzurufen usw.; hier werden dann weniger Endgeräte-Zugrifflizenzen benötigt als User CALs.
Ein lizenziertes Endgerät, das mobil nutzbar ist, wie Laptop und Tablet, aber auch ein Smartphone, kann vom jeweiligen User damit auch ortsunabhängig genutzt werden – z.B. im Home-Office, von unterwegs oder an einem anderen Standort– um über das Internet auf den Windows Server zugreifen. Daher bietet die Device CAL auch mobile Nutzungsmöglichkeiten.
Welche Nutzungsmöglichkeiten enthalten Device CALs für Windows Server 2016 in den Editionen Standard und Datacenter?
Je nachdem, ob die Standard oder Datacenter Edition von Windows Server 2016 installiert ist, bietet eine Device CAL unterschiedliche Funktionalitäten.
Es ist jedoch möglich, mit einer Device CAL für die Standard Edition auch auf den Windows Server in der Datacenter Edition zuzugreifen – mit dem Unterschied, dass dabei die Standard-Editions-typische eingeschränkte Funktionalität zur Verfügung steht. Erst die Device CAL für die Datacenter Edition bietet den der Datacenter Edition Serverlizenz entsprechenden erweiterten Umfang an Services und Funktionen. Entsprechend steht mit der Device CAL für die Datacenter Edition bei einer Standard-Serverlizenz nur die Funktionalität der Standard Edition zur Verfügung.
Bei Device CALs für Windows Server 2016 Versionskompatibilität beachten
Außer der Möglichkeit, mit der Device CAL für Windows Server 2016 die je nach Edition verfügbaren Funktionalitäten zu nutzen, stattet diese ein Endgerät auch mit den Zugriffsrechten für ältere Windows Server Versionen, wie z.B. 2013, aus (Downgrade). Umgekehrt kann aber mit einer Device CAL für die Windows Server-Version 2016 nicht auf die höhere Version 2019 zugegriffen werden (Upgrade).
Daher sollten Käufer von Device CALs für Windows Server 2016 neben den für die jeweilige Edition zur Verfügung stehenden Features immer auf die Kompatibilität zwischen vorhandener Serverlizenz und den Clientzugriffslizenzen achten.
Was sollte bei der Lizenzierung von Windows Server 2016 mit Device CALs außerdem beachtet werden?
Eine Device CAL für Windows Server 2016 lizenziert genau ein Endgerät und stattet dieses mit den pro Edition verfügbaren Zugriffsrechten aus. Nach der abgeschlossenen Registrierung kann diese Device CAL nicht mehr auf ein anderes Endgerät übertragen werden. Auch ist es ausgeschlossen, den CAL-Typ zu ändern und die Device CAL als User CAL zu verwenden.
Diese im Microsoft Lizenzmanagement festgelegten Bestimmungen dienen dazu, jeden unerlaubten Zugriff auf Windows Server 2016 zu verhindern, was Unternehmen auch mehr Sicherheit bei der Kommunikation und für die Daten bietet, da man über einen Computer ohne entsprechende Device CAL nicht auf die E-Mail-Dienste bzw. Serverdaten zugreifen kann.
Fazit zu Device CALs
Welcher Clientzugriffslizenz-Typ in einem Unternehmen mehr Möglichkeiten bzw. günstigere Lizenzierungsmöglichkeiten bietet, um auf Windows Server 2019 zuzugreifen, entscheidet sich daher im Einzelfall. Neben der Anzahl der Endgeräte, über die auf den Windows Server zugegriffen wird, ist auch die Anzahl der User entscheidend: Sobald hauptsächlich mehrere Nutzer abwechselnd ein einzelnes Endgerät dazu verwenden, um auf den Windows Server zugreifen, bietet die Lizenzierung mit Device CAL mehr Vorteile.
Die genaue Kenntnis der Unternehmens-eigenen Abläufe stellt daher den besten Ausgangspunkt für die Wahl des richtigen CAL-Typs für Windows Server 2016 dar. Unter den genannten Umständen ist die Lizenzierung mit Device CALs für ein Unternehmen günstiger als diejenige mit User CALs, weil in diesem Fall weniger Clientzugriffslizenzen gekauft werden müssen.
Gebrauchtsoftware zu Device CALs für Microsoft Windows Server 2016 ist im Softwarehandel24 Online-Shop ab einer Einzellizenz erhältlich
Gebrauchte Device CALs für die Windows Server 2016 Editionen gibt es im Softwarehandel24 Online-Shop auch einzeln – da Microsoft Lizenzbestimmungen bezüglich einer Staffelung nicht gelten; ansonsten gibt es bei Gebrauchtsoftware keine Nachteile bzw. Einschränkungen – nicht nur, weil eine Software sich prinzipiell nicht abnutzen kann, sondern auch in deren genereller Funktionalität.
Woher stammen Device CALs für Windows Server 2016, die Softwarehandel24 als Gebrauchtsoftware anbietet?
Die bei Softwarehandel24 als gebraucht angebotenen Device CALs für Windows Server 2016 Editionen sind originale Lizenzen, wie sie auch über das Microsoft Lizenzprogramms erhältlich sind; mit dem Unterschied, dass diese zuvor Bestandteil einer Device-Volumenlizenz für Windows Server 2016 waren, die zuerst von einem Unternehmen erworben wurde. Diese Volumenlizenz oder auch einzelne nicht benötigte Device-Zugriffslizenzen wurden dann von Softwarehandel24 aufgekauft und Volumenlizenzen dabei in Einzellizenzen aufgelöst. Solche dabei entstandenen einzelnen Device CALs werden dann als Gebrauchtsoftware bezeichnet. Trotz dieser Kennzeichnung sind sie wie eine unbenutzte Lizenz zum Zugriff auf Windows Server 2016 einsetzbar, da sie sich weder durch Einschränkungen bei der Funktionalität noch in der zeitlichen Nutzungsdauer von Neulizenzen unterscheiden.
Käufersicherheit bei Gebraucht-Software von Device CALs für Windows Server 2016
Das Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Angebot bei Device CALs für Windows Server 2016 bietet für Kunden eine sichere Möglichkeit der Zugriffslizenzierung für den Windows Server 2016! Denn auch gebrauchte Device CALs enthalten bei Softwarehandel24 die sonst übliche Käufersicherheit mit Sofort-Download nach dem Kauf, inklusive der sofortigen Lizenz-Aktivierung mit einem gültigen Volumenlizenzschlüssel.
Ist der Kauf und der Einsatz von gebrauchten Device CALs für Windows Server 2016 legal?
Für Softwarehandel24 Kunden ist beim Kauf von gebrauchten Device CALs für Windows Server 2016 wie auch ihrer Verwendung rechtliche Sicherheit gegeben, da sie dabei keinerlei gesetzliche Bestimmungen verletzen. Denn sowohl die bei Softwarehandel24 im Shop angebotenen Device-CALs für Windows Server 2016, wie auch andere solche Clientzugriffslizenzen stammen aus dem Lizenzbestand von Unternehmen. Aus diesem Grund liegt beim Handel mit gebrauchten CALs die gültige Rechtsprechung zugrunde, die den Verkauf wie auch den Kauf und die Nutzung von Microsoft Gebrauchtlizenzen ausdrücklich erlaubt; dies haben verschiedene Gerichtsurteile auch immer wieder eindeutig bestätigt.
Softwarehandel24 Gebraucht-Software bietet zudem durch den lückenlosen Nachweis aller früheren Käufer auch Auditsicherheit!
Zusammenfassung der Vorteile von Gebraucht-Software bei Device-CALs für Windows Server 2016
User CALs für Windows Server 2016 von Softwarehandel24 stellen als Gebrauchtsoftware eine preisgünstigere Alternative gegenüber der vergleichbaren Neuware von herkömmlichen Software-Anbietern dar – dieser Vorteil gilt dabei auch für andere Microsoft Server-Gebrauchtsoftware bzw. Zugriffslizenzen.
Da die Lizenzierung mit gebrauchten Device CALs nicht durch eine sonst oft übliche Staffelung eingeschränkt wird, können Sie maßgeschneidert die genaue Anzahl von Endgeräten entsprechend der tatsächlichen Nutzung der Windows Server-Dienste in Ihrem Unternehmen lizenzieren. Als Softwarehandel24 Kunde können Sie durch diese flexible Clientzugriffslizenzierung von Endgeräten für Windows Server somit auch Ihre Kosten bei der Anschaffung senken.
Softwarehandel24 Gebrauchtlizenzen bieten auch deshalb eine besonders praktische Möglichkeit, den Softwarebestand preiswert zu ergänzen, weil das Angebot dazu auch mehrere Versionen einer Software umfasst, dadurch können Kompatibilitätsprobleme, die z.B. durch den parallelen Einsatz von verschiedenen Software-Versionen verursacht werden könnten, vermieden und somit auch die Kosten für die Anschaffung von neuer Hardware gesenkt werden. Im Softwarehandel24 Software-Shop finden Sie außer Device CALs für Windows Server 2016 Editionen auch die entsprechenden User CALs als Gebrauchtsoftware.
Das Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Angebot umfasst außerdem auch Microsoft Software für viele andere Bereiche – mit allen oben genannten Vorteilen. Bei Fragen zu Device CALs für MS Windows Server 2016 oder einem anderen Microsoft Produkt nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
10 User CALs for Microsoft Windows Server 2016 as used software
In order for a user to be able to use the services available in each of the Standard and Datacenter editions of Microsoft Windows Server 2016, a client access license is required in addition to the respective server license: the Windows Server 2016 User CAL. This gives a particular registered user the appropriate access rights to use on any Windows-enabled endpoint.
Since, according to the regulations in force in Microsoft license management, the server license for Windows Server 2016 does not include access rights for users, these must be purchased separately in the form of a User CAL.
User CALs for the Windows Server 2016 editions Standard and Datacenter available from Softwarehandel24 are available at a reasonable price as used software - moreover, they are also available individually - for flexible, needs-based licensing of all users. These used user access licenses for Windows Server 2016 have the same functionalities as the user CALs offered as new through the regular Microsoft volume licensing program.
Use all Windows Server 2016 services with a used User CAL
With a used User CAL you can use all features that are included in the
Server 2016 version, the successor to Windows Server 2012: Windows Server 2016 supports Windows 10 and can also be used to create a cloud server to provide and backup data on it.
Windows Server 2016 is available from Softwarehandel24 in Standard and Datacenter editions. These include features such as Core & Nano Server Deployment and the Host Guardian Service, and further offer the use of Windows Server Containers as well as Virtualization/Hyper-V Containers. Exclusive to the Datacenter Edition of Windows Server 2016 is the use of features such as Software Defined Containers User CAL the use of features such as Software Defined Networking (SDN), Storage Spaces Direct (S2D), Storage Replica as well as network stacks (Protocol Stack) and Shielded Virtual Machines (Shielded VMs) is possible. These are functionalities that are particularly required in larger companies with extensive workloads and several virtual systems in use.
Overview of User CALs for the Windows Server 2016 Standard and Datacenter editions as used software
User CALs offered by Softwarehandel24 as used software do not differ functionally from new User CALs, because they contain the same usage options for the features and services available in the Windows Server 2016 Standard and Datacenter editions respectively. Used User CALs are therefore an economical solution for many companies and organizations to provide users with a personal server access license. For more details, see the following overview.
Microsoft Management of Client Access Licenses for Windows Server 2016
Microsoft License Management details supplemental access licensing for users of Windows Server 2016 editions Standard and Datacenter to access email, contacts, calendar and other services. Although the server license also includes access licenses, these are only intended for administrators, so they cannot be used for user-typical services. These can only be used with a corresponding client access license such as the User CAL which gives a specific, individual user his or her corresponding access rights, which he or she can access via a terminal device, albeit one that can be selected at will. Apart from these dedicated user access rights for the client/server environment of Windows Server 2016, the User CAL does not include any additional software.
What CAL types are available for Windows Server 2016 Standard- and Datacenter Edition?
The Microsoft licensing model Client Access Licensing for Windows Server 2016 offers two types of CALs:
User CAL for Windows Server 2016 - for one dedicated user
Device CAL for Windows Server 2016 for a dedicated endpoint device (PC, laptop, tablet, phone)
What are the differences between User CALs and Device CALs for Windows Server 2016?
Basically, the same functions and services can be used with a User CAL for Windows Server 2016 as with a Device CAL. The only difference between the two is who or what is licensed with it: The User CAL allows the dedicated user to access Windows Server services on an end device of his or her choice, alternately and regardless of location; depending on the number and configuration of workstations in a company, this can be the predominant work situation - in contrast to when several users use one and the same end device with their own account.
Thus, a user who is User CAL authorized to do so, can use any Windows-enabled end device with a suitable operating system version to make use of Windows services. For example, they can use their laptop on the road instead of their stationary computer at work, and their PC or laptop at home. Especially if employees often work mobile and check their e-mails or access server data etc., licensing with User CALs can be more favorable than licensing with end devices.
What specific usage options do User CALs for Windows Server 2016 offer for the Standard and Datacenter editions?
Depending on whether the Standard or Datacenter edition of Windows Server 2016 is installed, different functionalities are available with one User CAL: Thus, it is also possible to use the Datacenter Edition of Windows Server 2016 with a User CAL for the Standard Edition - but with the restriction that then only the functionality of the Standard Edition is available. Because only with a User CAL for the Datacenter Edition is the extended scope of services and functions available for the Datacenter Edition server license.
Conversely, with the User CAL for the Datacenter Edition when accessing a server licensed for the Standard edition, only its correspondingly defined functionality can be used.
Note version compatibility of User CALs for Windows Server 2016
With the used User CAL for Windows Server 2016, as already mentioned, an employee can not only use the functionalities contained depending on the edition, but it also contains the access rights for older Windows Server versions, such as 2013 (downgrade). However, the reverse is not possible, so that with the User CAL for the Windows Server version 2016 cannot be used to access the higher version 2019 (upgrade).
Therefore, when purchasing User CALs for Windows Server 2016, attention should be paid not only to the respective usable functions per edition, but also to the compatibility between server license and client access licenses.
What else should you consider when licensing Windows Server 2016 with User CALs?
The User CAL for Windows Server 2016 licenses exactly one user and equips him with the usage options of the respective server edition. After the registration is completed, this User CAL cannot be transferred to another user. Likewise, it is impossible to change the CAL type and use the User CAL as Device CAL.
The purpose of these provisions defined in the Microsoft license management is to prevent unauthorized access to the Windows Server 2016, which provides more security both for the communication and for the data itself, since without appropriate User CAL foreign persons cannot access the e-mail services or server data.
Conclusion on User CALs
Which type of client access license offers more usage options for Windows Server 2016 for a particular company and also represents the more favorable licensing option therefore depends on the individual case. In addition to the number of users, the number of end devices used to access the Windows Server is also a decisive factor: As soon as the majority of users use completely different end devices to access the services of Windows Server 2016, licensing with User CALs offers more advantages.
Before purchasing CALs, it is therefore advisable to check what the typical workflow in a company looks like in order to find the most suitable CAL type for Windows Server 2016. Then licensing with User CALs can be cheaper than licensing with Device CALs because fewer client access licenses need to be purchased.
User CALs for Microsoft Windows Server 2016 available as used software in the Softwarehandel24 Online Shop starting from a single license
Used User CALs for Windows Server 2016 editions can also be purchased individually in the Softwarehandel24 Online Shop, as there is no tiering as is usually the case with Microsoft licensing terms; otherwise, the used software has no disadvantages or restrictions in functionality - not least because software cannot wear out in principle.
Where do the used User CALs for Windows Server 2016 offered at Softwarehandel24 come from?
The User CALs for Windows Server 2016 editions offered by Softwarehandel24 as used software are original licenses, as they are also offered within the Microsoft licensing program; the only difference is that they were previously part of a user volume license for Windows Server 2016 that a company had purchased. These volume licenses or individual user access licenses were purchased by Softwarehandel24, with the volume licenses being broken up into individual licenses. The resulting individual user CALs are referred to as used software. Despite being labeled as "used", they can be used like a new license to access Windows Server 2016, as they do not differ from them in terms of restrictions on functionality or time of use.
Used software for User CALs for Windows Server 2016 with buyer assurance
Even with used User CALs from Softwarehandel24, customers can rely on the usual buyer security with immediate download after purchase, including immediate license activation with a valid volume license key.
Is buying and deploying used software legal for User CALs for Windows Server 2016?
The purchase of used User CALs for Windows Server 2016 as well as their use is legally unobjectionable for customers, as no legal regulations are violated in the process. Firstly, the User CALs for Windows Server 2016 offered in Softwarehandel24 Shop, as well as other client access licenses, come from the license inventory of companies. Therefore, the sale as well as the purchase and use of used CALs is based on the applicable case law, which explicitly allows the trade and use of Microsoft used licenses; this fact has been clearly confirmed several times by various court rulings.
Another advantage of Softwarehandel24 used software is its audit security due to the complete proof of all previous buyers!
Summary of your advantages with used software for User CALs for Windows Server 2016
The User CALs for Windows Server 2016 offered by Softwarehandel24 as used software are a low-priced alternative compared to comparable new products from conventional software vendors - this price advantage also applies to other Microsoft Server used software or access licenses from Softwarehandel24.
Since licensing with used User CALs eliminates the otherwise often common tiering, Softwarehandel24 allows you to tailor your need for client access licenses to the actual usage of Windows Server services in your company. Thus, flexible client access licensing of users for Windows Server 2016 can also reduce your cost of acquisition.
The Softwarehandel24 used license offer is also a particularly inexpensive way to supplement your software inventory because multiple versions of a particular software are available in the process, thus avoiding compatibility problems that could be caused, for example, by the parallel use of different software versions, which can also reduce the costs associated with the purchase of new hardware.
In the Softwarehandel24 Software Shop, you can find User CALs for the available Windows Server 2016 editions as well as the corresponding Device CALs as used software. Furthermore, the Softwarehandel24 used software offer also includes applications for other areas in which Microsoft software is used - with all the advantages mentioned. If you have any questions about User CALs for MS Windows Server 2016 or any other Microsoft product, please feel free to contact us via chat, email or phone.
MICROSOFT WINDOWS SERVER 2016 - 25 PACK DEVICE CAL
Effiziente Gerätelizenzierung für Stabile IT-Infrastrukturen
Die Microsoft Windows Server 2016 - 25 Pack Device CAL bietet eine effiziente Lizenzierungslösung, um die IT-Infrastrukturen von Unternehmen zu stabilisieren. Mit den neuesten Anforderungen des Google Help Desk Updates im Blick, ermöglicht dieses Produkt eine nahtlose Integration und effektive Verwaltung von bis zu 25 Geräten.
Gerätezentrierter Ansatz für Simplifizierte Verwaltung
Die Windows Server 2016 Device CAL erlaubt es, bis zu 25 Geräte mit dem leistungsstarken Server zu verbinden. Durch diesen gerätezentrierten Ansatz wird die Lizenzverwaltung vereinfacht, und die Ressourcennutzung jedes einzelnen Geräts wird optimiert.
Bewährte Leistung und Stabilität von Windows Server 2016
Die Microsoft Windows Server 2016 Device CALs bieten bewährte Leistung und Stabilität für Unternehmen jeder Größe. Diese CALs sind darauf ausgerichtet, eine effiziente und leistungsstarke IT-Infrastruktur zu gewährleisten und die Anforderungen moderner Geschäftsumgebungen zu erfüllen.
Sicherheitsfunktionen auf Höchstem Niveau für Gerätedaten
Integrierte Sicherheitsfunktionen entsprechen den neuesten Standards und schützen die Daten der verbundenen Geräte vor potenziellen Bedrohungen. Die Windows Server 2016 Device CALs bieten eine sichere Umgebung für die Speicherung und den Austausch sensibler Unternehmensinformationen.
Leichte Integration und Skalierbarkeit für Wachsende Unternehmen
Die Microsoft Windows Server 2016 Device CALs lassen sich mühelos in bestehende Umgebungen integrieren. Mit flexiblen Skalierbarkeitsfunktionen können Unternehmen ihre IT-Infrastruktur problemlos erweitern, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
enutzerfreundliche Verwaltung und Support nach Google Standards
Die CALs sind benutzerfreundlich gestaltet und entsprechen den Anforderungen des neuesten Google Help Desk Updates. Dies erleichtert die Verwaltung der IT-Infrastruktur und ermöglicht einen effizienten Support durch das IT-Team.
Fazit
Die Microsoft Windows Server 2016 - 25 Pack Device CALs bieten eine effiziente Gerätelizenzierungslösung für Unternehmen, die ihre IT-Infrastrukturen stabilisieren wollen. Von der vereinfachten Verwaltung bis zur bewährten Leistung – diese CALs sind die ideale Lösung für Unternehmen, die eine zuverlässige und leicht verwaltbare IT-Plattform suchen. Investieren Sie in die Effizienz und Stabilität Ihrer IT mit diesem zuverlässigen Lizenzpaket.
25 User CALs for Microsoft Windows Server 2016 as used software
In order for a user to use the services available in the Standard and Datacenter editions of Microsoft Windows Server 2016, a client access license is required in addition to the respective server license: the Windows Server 2016 User CAL. This gives a particular registered user the appropriate access rights to use on any Windows-enabled endpoint.
Since, according to the regulations in force in Microsoft license management, the server license for Windows Server 2016 does not include access rights for users, these must be purchased separately in the form of a User CAL.
User CALs for the Windows Server 2016 editions Standard and Datacenter available from Softwarehandel24 are available at a reasonable price as used software - moreover, they are also available individually - for flexible, needs-based licensing of all users. These used user access licenses for Windows Server 2016 have the same functionalities as the user CALs offered as new through the regular Microsoft volume licensing program.
Use all Windows Server 2016 services with a used User CAL
With a used User CAL you can use all features that are included in the
Server 2016 version, the successor to Windows Server 2012: Windows Server 2016 supports Windows 10 and can also be used to create a cloud server to provide and backup data on it.
Windows Server 2016 is available from Softwarehandel24 in Standard and Datacenter editions. These include features such as Core & Nano Server Deployment and the Host Guardian Service, and further offer the use of Windows Server Containers as well as Virtualization/Hyper-V Containers. Exclusive to the Datacenter Edition of Windows Server 2016 is the use of features such as Software Defined Containers User CAL the use of features such as Software Defined Networking (SDN), Storage Spaces Direct (S2D), Storage Replica as well as network stacks (Protocol Stack) and Shielded Virtual Machines (Shielded VMs) is possible. These are functionalities that are particularly required in larger companies with extensive workloads and several virtual systems in use.
Overview of User CALs for the Windows Server 2016 Standard and Datacenter editions as used software
User CALs offered by Softwarehandel24 as used software do not differ functionally from new User CALs, because they contain the same usage options for the features and services available in the Windows Server 2016 Standard and Datacenter editions respectively. Used User CALs are therefore an economical solution for many companies and organizations to provide users with a personal server access license. For more details, see the following overview.
Microsoft Management of Client Access Licenses for Windows Server 2016
Microsoft License Management details supplemental access licensing for users of Windows Server 2016 editions Standard and Datacenter to access email, contacts, calendar and other services. Although the server license also includes access licenses, these are only intended for administrators, so they cannot be used for user-typical services. These can only be used with a corresponding client access license such as the User CAL which gives a specific, individual user his or her corresponding access rights, which he or she can access via a terminal device, albeit one that can be selected at will. Apart from these dedicated user access rights for the client/server environment of Windows Server 2016, the User CAL does not include any additional software.
What CAL types are available for Windows Server 2016 Standard- and Datacenter Edition?
The Microsoft licensing model Client Access Licensing for Windows Server 2016 offers two types of CALs:
User CAL for Windows Server 2016 - for one dedicated user
Device CAL for Windows Server 2016 for a dedicated endpoint device (PC, laptop, tablet, phone)
What are the differences between User CALs and Device CALs for Windows Server 2016?
Basically, the same functions and services can be used with a User CAL for Windows Server 2016 as with a Device CAL. The only difference between the two is who or what is licensed with it: The User CAL allows the dedicated user to access Windows Server services on an end device of his or her choice, alternately and regardless of location; depending on the number and configuration of workstations in a company, this can be the predominant work situation - in contrast to when several users use one and the same end device with their own account.
Thus, a user who is User CAL authorized to do so, can use any Windows-enabled end device with a suitable operating system version to make use of Windows services. For example, they can use their laptop on the road instead of their stationary computer at work, and their PC or laptop at home. Especially if employees often work mobile and check their e-mails or access server data etc., licensing with User CALs can be more favorable than licensing with end devices.
What specific usage options do User CALs for Windows Server 2016 offer for the Standard and Datacenter editions?
Depending on whether the Standard or Datacenter edition of Windows Server 2016 is installed, different functionalities are available with one User CAL: Thus, it is also possible to use the Datacenter Edition of Windows Server 2016 with a User CAL for the Standard Edition - but with the restriction that then only the functionality of the Standard Edition is available. Because only with a User CAL for the Datacenter Edition is the extended scope of services and functions available for the Datacenter Edition server license.
Conversely, with the User CAL for the Datacenter Edition when accessing a server licensed for the Standard edition, only its correspondingly defined functionality can be used.
Note version compatibility of User CALs for Windows Server 2016
With the used User CAL for Windows Server 2016, as already mentioned, an employee can not only use the functionalities contained depending on the edition, but it also contains the access rights for older Windows Server versions, such as 2013 (downgrade). However, the reverse is not possible, so that with the User CAL for the Windows Server version 2016 cannot be used to access the higher version 2019 (upgrade).
Therefore, when purchasing User CALs for Windows Server 2016, attention should be paid not only to the respective usable functions per edition, but also to the compatibility between server license and client access licenses.
What else should you consider when licensing Windows Server 2016 with User CALs?
The User CAL for Windows Server 2016 licenses exactly one user and equips him with the usage options of the respective server edition. After the registration is completed, this User CAL cannot be transferred to another user. Likewise, it is impossible to change the CAL type and use the User CAL as Device CAL.
The purpose of these provisions defined in the Microsoft license management is to prevent unauthorized access to the Windows Server 2016, which provides more security both for the communication and for the data itself, since without appropriate User CAL foreign persons cannot access the e-mail services or server data.
Conclusion on User CALs
Which type of client access license offers more usage options for Windows Server 2016 for a particular company and also represents the more favorable licensing option therefore depends on the individual case. In addition to the number of users, the number of end devices used to access the Windows Server is also a decisive factor: As soon as the majority of users use completely different end devices to access the services of Windows Server 2016, licensing with User CALs offers more advantages.
Before purchasing CALs, it is therefore advisable to check what the typical workflow in a company looks like in order to find the most suitable CAL type for Windows Server 2016. Then licensing with User CALs can be cheaper than licensing with Device CALs because fewer client access licenses need to be purchased.
User CALs for Microsoft Windows Server 2016 available as used software in the Softwarehandel24 Online Shop starting from a single license
Used User CALs for Windows Server 2016 editions can also be purchased individually in the Softwarehandel24 Online Shop, as there is no tiering as is usually the case with Microsoft licensing terms; otherwise, the used software has no disadvantages or restrictions in functionality - not least because software cannot wear out in principle.
Where do the used User CALs for Windows Server 2016 offered at Softwarehandel24 come from?
The User CALs for Windows Server 2016 editions offered by Softwarehandel24 as used software are original licenses, as they are also offered within the Microsoft licensing program; the only difference is that they were previously part of a user volume license for Windows Server 2016 that a company had purchased. These volume licenses or individual user access licenses were purchased by Softwarehandel24, with the volume licenses being broken up into individual licenses. The resulting individual user CALs are referred to as used software. Despite being labeled as "used", they can be used like a new license to access Windows Server 2016, as they do not differ from them in terms of restrictions on functionality or time of use.
Used software for User CALs for Windows Server 2016 with buyer assurance
Even with used User CALs from Softwarehandel24, customers can rely on the usual buyer security with immediate download after purchase, including immediate license activation with a valid volume license key.
Is the purchase and deployment of used software for User CALs for Windows Server 2016 legal?
The purchase of used User CALs for Windows Server 2016 as well as their use is legally unobjectionable for customers, as no legal regulations are violated in the process. Firstly, the User CALs for Windows Server 2016 offered in Softwarehandel24 Shop, as well as other client access licenses, come from the license inventory of companies. Therefore, the sale as well as the purchase and use of used CALs is based on the applicable case law, which explicitly allows the trade and use of Microsoft used licenses; this fact has been clearly confirmed several times by various court rulings.
Another advantage of Softwarehandel24 used software is its audit security due to the complete proof of all previous buyers!
Summary of your advantages with used software for User CALs for Windows Server 2016
The User CALs for Windows Server 2016 offered by Softwarehandel24 as used software are a low-priced alternative compared to comparable new products from conventional software vendors - this price advantage also applies to other Microsoft Server used software or access licenses from Softwarehandel24.
Since licensing with used User CALs eliminates the otherwise often common tiering, Softwarehandel24 allows you to tailor your need for client access licenses to the actual usage of Windows Server services in your company. Thus, flexible client access licensing of users for Windows Server 2016 can also reduce your cost of acquisition.
The Softwarehandel24 used license offer is also a particularly inexpensive way to supplement your software inventory because multiple versions of a particular software are available in the process, thus avoiding compatibility problems that could be caused, for example, by the parallel use of different software versions, which can also reduce the costs associated with the purchase of new hardware.
In the Softwarehandel24 Software Shop, you can find User CALs for the available Windows Server 2016 editions as well as the corresponding Device CALs as used software. Furthermore, the Softwarehandel24 used software offer also includes applications for other areas in which Microsoft software is used - with all the advantages mentioned. If you have any questions about User CALs for MS Windows Server 2016 or any other Microsoft product, please feel free to contact us via chat, email or phone.
5 Device CALs für Microsoft Windows Server 2016 als Gebrauchtsoftware
Damit Anwender alle in den Editionen Standard und Datacenter verfügbaren Dienste von Microsoft Windows Server 2016 nutzen können, ist zusätzlich zur Serverlizenz für eine der Editionen auch eine Clientzugriffslizenz für Endgeräte erforderlich: die Windows Server 2016 Device CAL. Damit erhält ein einzelner registrierter Computer (PC, Laptop, Tablet usw.) die entsprechenden definierten Zugriffsrechte.
Denn laut den für das Microsoft Lizenzmanagement geltenden Bestimmungen sind in der Serverlizenz für Windows Server 2016 keine Nutzerrechte inkludiert, diese müssen also extra in Form einer Device CAL erworben werden. Jedes damit registrierte Endgerät kann anschließend von einem beliebigen dazu autorisierten User genutzt werden, um auf die Windows Server-Funktionen zuzugreifen.
Device CALs für die Windows Server 2016 Editionen Standard und Datacenter gibt es bei Softwarehandel24 preisgünstig als Gebrauchtsoftware – zudem sind diese für die flexible, bedarfsgerechte Lizenzierung der Endgeräte auch einzeln erhältlich. Gebrauchtsoftware- Zugriffslizenzen für Endgeräte verfügen dabei über dieselben Funktionalitäten wie solche über das reguläre Microsoft Volumenlizenzprogramm als Neuware angebotenen Device CALs für Windows Server 2016.
Auch mit einer gebrauchten Device CAL alle Leistungen von Windows Server 2016 nutzen
Mit einer Device CAL nutzen Sie – auch als Used Software – alle Möglichkeiten, die die
Server-Version 2016, der Nachfolger von Windows Server 2012, bietet: Sie unterstützt nicht nur Windows 10, sondern ist auch Cloud-ready, so dass es damit möglich ist, einen Cloud-Server zu erstellen, auf dem über ein zugangsberechtigtes Endgerät Daten gesichert werden können.
Windows Server 2016 ist bei Softwarehandel24 in den Editionen Standard und Datacenter sowie den jeweils dazu benötigten CALs erhältlich. Diese verfügen unter anderem auch über Core & Nano-Server Deployment und ermöglichen die Nutzung von Virtualisierung/Hyper-V Containern sowie Windows-Server Containern und dem Host Guardian Service. Speziell die Datacenter-Edition von Windows Server 2016 bietet zudem mit einer entsprechenden Device CAL die Nutzung von Features wie Software Defined Networking (SDN) sowie Netzwerkstapeln (Protocol Stack), Storage Spaces Direct (S2D), Storage Replica und Shielded Virtual Machines (Shielded VMs), Features, die gerade in Unternehmen mit umfangreichen Workloads und mehreren virtuellen Systemen benötigt werden.
Alle Infos zu Gebrauchtsoftware Device CALs für die Editionen Windows Server 2016 Standard und Datacenter im Überblick
Bei den bei Softwarehandel24 als Gebrauchtsoftware angebotenen Device CALs besteht kein Unterschied zu entsprechenden neuen Device CALs, sie enthalten die gleichen Möglichkeiten, um die jeweils in den Windows Server 2016 Editionen Standard und Datacenter verfügbaren Features nutzen zu können. Device CALs als Gebraucht-Software sind daher für viele Unternehmen und Organisationen eine ökonomische Alternative, um vorhandene Windows-fähige Endgeräte mit einer Server-Zugriffslizenz auszustatten. Im nachfolgenden Überblick werden alle Vorteile und Besonderheiten dieser Used Software erläutert.
Microsoft Lizenzmanagement bei CALs zu Windows Server 2016
Das Microsoft Lizenzmanagement definiert alle geltenden Bestimmungen bei der ergänzenden Zugriffslizenzierung von Endgeräten für Windows Server 2016 in den Editionen Standard und Datacenter, damit Anwender darüber auf E-Mails, Kontakte und Kalender zugreifen können. Jede Serverlizenz enthält zwar Zugriffslizenzen, diese sind jedoch für Administratoren gedacht und dürfen nicht für die Anwender-typischen Services genutzt werden. Diese sind nur über Clientzugriffslizenzen wie die Device CAL verfügbar, die das jeweilige Endgerät mit den entsprechenden Rechten ausstattet, sodass ein beliebiger User die typischen Windows Server-Funktionen nutzen kann. Neben den dedizierten Zugriffsrechten für die Client/Server-Umgebung des Windows Servers 2016 enthält die Device CAL keine zusätzliche Software.
Welche CAL-Typen gibt es für die Windows Server 2016 Standard- und Datacenter-Edition?
Die Clientzugriffslizenzierung für Windows Server 2016 ist über das Microsoft Lizenzmodell in zwei Typen von CALs verfügbar:
Device CAL für Windows Server 2016 für ein dediziertes Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Phone)
User CAL für Windows Server 2016 – für einen dedizierten Nutzer
Gibt es Unterschiede zwischen Device CALs und User CALs für Windows Server 2016?
Grundsätzlich stellt eine Device CAL für Windows Server 2016 dieselben Features und Services zur Verfügung wie eine User CAL. Der Unterschied besteht dabei nur in der jeweiligen Art des Zugriffs auf den Windows Server: Mit einer Device CAL kann ein einziges Endgerät von mehreren Usern genutzt werden, die darüber abwechselnd auf die Windows Server-Dienste zugreifen; diese Situation kann – je nach Anzahl und Ausstattung von Arbeitsplätzen mit einem Computer und den typischen Workflows – in manchen Unternehmen gegeben sein – im Unterschied zu der Situation, wenn ein User zu diesem Zweck vorwiegend ganz unterschiedliche Endgeräte mit einem eigenen Account nutzt.
Jedes mit einer Device CAL ausgestattete, Windows-fähige Endgerät kann also von unterschiedlichen Mitarbeitern verwendet werden, um die Windows-Services in Anspruch zu nehmen. Ein typisches Szenario sind Unternehmen mit Schichtbetrieb, wo mehrere Angestellte sich ein einziges Endgerät teilen, um ihre E-Mails abzurufen usw.; hier werden dann weniger Endgeräte-Zugrifflizenzen benötigt als User CALs.
Ein lizenziertes Endgerät, das mobil nutzbar ist, wie Laptop und Tablet, aber auch ein Smartphone, kann vom jeweiligen User damit auch ortsunabhängig genutzt werden – z.B. im Home-Office, von unterwegs oder an einem anderen Standort– um über das Internet auf den Windows Server zugreifen. Daher bietet die Device CAL auch mobile Nutzungsmöglichkeiten.
Welche Nutzungsmöglichkeiten enthalten Device CALs für Windows Server 2016 in den Editionen Standard und Datacenter?
Je nachdem, ob die Standard oder Datacenter Edition von Windows Server 2016 installiert ist, bietet eine Device CAL unterschiedliche Funktionalitäten.
Es ist jedoch möglich, mit einer Device CAL für die Standard Edition auch auf den Windows Server in der Datacenter Edition zuzugreifen – mit dem Unterschied, dass dabei die Standard-Editions-typische eingeschränkte Funktionalität zur Verfügung steht. Erst die Device CAL für die Datacenter Edition bietet den der Datacenter Edition Serverlizenz entsprechenden erweiterten Umfang an Services und Funktionen. Entsprechend steht mit der Device CAL für die Datacenter Edition bei einer Standard-Serverlizenz nur die Funktionalität der Standard Edition zur Verfügung.
Bei Device CALs für Windows Server 2016 Versionskompatibilität beachten
Außer der Möglichkeit, mit der Device CAL für Windows Server 2016 die je nach Edition verfügbaren Funktionalitäten zu nutzen, stattet diese ein Endgerät auch mit den Zugriffsrechten für ältere Windows Server Versionen, wie z.B. 2013, aus (Downgrade). Umgekehrt kann aber mit einer Device CAL für die Windows Server-Version 2016 nicht auf die höhere Version 2019 zugegriffen werden (Upgrade).
Daher sollten Käufer von Device CALs für Windows Server 2016 neben den für die jeweilige Edition zur Verfügung stehenden Features immer auf die Kompatibilität zwischen vorhandener Serverlizenz und den Clientzugriffslizenzen achten.
Was sollte bei der Lizenzierung von Windows Server 2016 mit Device CALs außerdem beachtet werden?
Eine Device CAL für Windows Server 2016 lizenziert genau ein Endgerät und stattet dieses mit den pro Edition verfügbaren Zugriffsrechten aus. Nach der abgeschlossenen Registrierung kann diese Device CAL nicht mehr auf ein anderes Endgerät übertragen werden. Auch ist es ausgeschlossen, den CAL-Typ zu ändern und die Device CAL als User CAL zu verwenden.
Diese im Microsoft Lizenzmanagement festgelegten Bestimmungen dienen dazu, jeden unerlaubten Zugriff auf Windows Server 2016 zu verhindern, was Unternehmen auch mehr Sicherheit bei der Kommunikation und für die Daten bietet, da man über einen Computer ohne entsprechende Device CAL nicht auf die E-Mail-Dienste bzw. Serverdaten zugreifen kann.
Fazit zu Device CALs
Welcher Clientzugriffslizenz-Typ in einem Unternehmen mehr Möglichkeiten bzw. günstigere Lizenzierungsmöglichkeiten bietet, um auf Windows Server 2019 zuzugreifen, entscheidet sich daher im Einzelfall. Neben der Anzahl der Endgeräte, über die auf den Windows Server zugegriffen wird, ist auch die Anzahl der User entscheidend: Sobald hauptsächlich mehrere Nutzer abwechselnd ein einzelnes Endgerät dazu verwenden, um auf den Windows Server zugreifen, bietet die Lizenzierung mit Device CAL mehr Vorteile.
Die genaue Kenntnis der Unternehmens-eigenen Abläufe stellt daher den besten Ausgangspunkt für die Wahl des richtigen CAL-Typs für Windows Server 2016 dar. Unter den genannten Umständen ist die Lizenzierung mit Device CALs für ein Unternehmen günstiger als diejenige mit User CALs, weil in diesem Fall weniger Clientzugriffslizenzen gekauft werden müssen.
Gebrauchtsoftware zu Device CALs für Microsoft Windows Server 2016 ist im Softwarehandel24 Online-Shop ab einer Einzellizenz erhältlich
Gebrauchte Device CALs für die Windows Server 2016 Editionen gibt es im Softwarehandel24 Online-Shop auch einzeln – da Microsoft Lizenzbestimmungen bezüglich einer Staffelung nicht gelten; ansonsten gibt es bei Gebrauchtsoftware keine Nachteile bzw. Einschränkungen – nicht nur, weil eine Software sich prinzipiell nicht abnutzen kann, sondern auch in deren genereller Funktionalität.
Woher stammen Device CALs für Windows Server 2016, die Softwarehandel24 als Gebrauchtsoftware anbietet?
Die bei Softwarehandel24 als gebraucht angebotenen Device CALs für Windows Server 2016 Editionen sind originale Lizenzen, wie sie auch über das Microsoft Lizenzprogramms erhältlich sind; mit dem Unterschied, dass diese zuvor Bestandteil einer Device-Volumenlizenz für Windows Server 2016 waren, die zuerst von einem Unternehmen erworben wurde. Diese Volumenlizenz oder auch einzelne nicht benötigte Device-Zugriffslizenzen wurden dann von Softwarehandel24 aufgekauft und Volumenlizenzen dabei in Einzellizenzen aufgelöst. Solche dabei entstandenen einzelnen Device CALs werden dann als Gebrauchtsoftware bezeichnet. Trotz dieser Kennzeichnung sind sie wie eine unbenutzte Lizenz zum Zugriff auf Windows Server 2016 einsetzbar, da sie sich weder durch Einschränkungen bei der Funktionalität noch in der zeitlichen Nutzungsdauer von Neulizenzen unterscheiden.
Käufersicherheit bei Gebraucht-Software von Device CALs für Windows Server 2016
Das Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Angebot bei Device CALs für Windows Server 2016 bietet für Kunden eine sichere Möglichkeit der Zugriffslizenzierung für den Windows Server 2016! Denn auch gebrauchte Device CALs enthalten bei Softwarehandel24 die sonst übliche Käufersicherheit mit Sofort-Download nach dem Kauf, inklusive der sofortigen Lizenz-Aktivierung mit einem gültigen Volumenlizenzschlüssel.
Ist der Kauf und der Einsatz von gebrauchten Device CALs für Windows Server 2016 legal?
Für Softwarehandel24 Kunden ist beim Kauf von gebrauchten Device CALs für Windows Server 2016 wie auch ihrer Verwendung rechtliche Sicherheit gegeben, da sie dabei keinerlei gesetzliche Bestimmungen verletzen. Denn sowohl die bei Softwarehandel24 im Shop angebotenen Device-CALs für Windows Server 2016, wie auch andere solche Clientzugriffslizenzen stammen aus dem Lizenzbestand von Unternehmen. Aus diesem Grund liegt beim Handel mit gebrauchten CALs die gültige Rechtsprechung zugrunde, die den Verkauf wie auch den Kauf und die Nutzung von Microsoft Gebrauchtlizenzen ausdrücklich erlaubt; dies haben verschiedene Gerichtsurteile auch immer wieder eindeutig bestätigt.
Softwarehandel24 Gebraucht-Software bietet zudem durch den lückenlosen Nachweis aller früheren Käufer auch Auditsicherheit!
Zusammenfassung der Vorteile von Gebraucht-Software bei Device-CALs für Windows Server 2016
User CALs für Windows Server 2016 von Softwarehandel24 stellen als Gebrauchtsoftware eine preisgünstigere Alternative gegenüber der vergleichbaren Neuware von herkömmlichen Software-Anbietern dar – dieser Vorteil gilt dabei auch für andere Microsoft Server-Gebrauchtsoftware bzw. Zugriffslizenzen.
Da die Lizenzierung mit gebrauchten Device CALs nicht durch eine sonst oft übliche Staffelung eingeschränkt wird, können Sie maßgeschneidert die genaue Anzahl von Endgeräten entsprechend der tatsächlichen Nutzung der Windows Server-Dienste in Ihrem Unternehmen lizenzieren. Als Softwarehandel24 Kunde können Sie durch diese flexible Clientzugriffslizenzierung von Endgeräten für Windows Server somit auch Ihre Kosten bei der Anschaffung senken.
Softwarehandel24 Gebrauchtlizenzen bieten auch deshalb eine besonders praktische Möglichkeit, den Softwarebestand preiswert zu ergänzen, weil das Angebot dazu auch mehrere Versionen einer Software umfasst, dadurch können Kompatibilitätsprobleme, die z.B. durch den parallelen Einsatz von verschiedenen Software-Versionen verursacht werden könnten, vermieden und somit auch die Kosten für die Anschaffung von neuer Hardware gesenkt werden. Im Softwarehandel24 Software-Shop finden Sie außer Device CALs für Windows Server 2016 Editionen auch die entsprechenden User CALs als Gebrauchtsoftware.
Das Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Angebot umfasst außerdem auch Microsoft Software für viele andere Bereiche – mit allen oben genannten Vorteilen. Bei Fragen zu Device CALs für MS Windows Server 2016 oder einem anderen Microsoft Produkt nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
Device CALs für Microsoft Windows Server 2016 als Gebrauchtsoftware
Damit Anwender alle in den Editionen Standard und Datacenter verfügbaren Dienste von Microsoft Windows Server 2016 nutzen können, ist zusätzlich zur Serverlizenz für eine der Editionen auch eine Clientzugriffslizenz für Endgeräte erforderlich: die Windows Server 2016 Device CAL. Damit erhält ein einzelner registrierter Computer (PC, Laptop, Tablet usw.) die entsprechenden definierten Zugriffsrechte.
Denn laut den für das Microsoft Lizenzmanagement geltenden Bestimmungen sind in der Serverlizenz für Windows Server 2016 keine Nutzerrechte inkludiert, diese müssen also extra in Form einer Device CAL erworben werden. Jedes damit registrierte Endgerät kann anschließend von einem beliebigen dazu autorisierten User genutzt werden, um auf die Windows Server-Funktionen zuzugreifen.
Device CALs für die Windows Server 2016 Editionen Standard und Datacenter gibt es bei Softwarehandel24 preisgünstig als Gebrauchtsoftware – zudem sind diese für die flexible, bedarfsgerechte Lizenzierung der Endgeräte auch einzeln erhältlich. Gebrauchtsoftware- Zugriffslizenzen für Endgeräte verfügen dabei über dieselben Funktionalitäten wie solche über das reguläre Microsoft Volumenlizenzprogramm als Neuware angebotenen Device CALs für Windows Server 2016.
Auch mit einer gebrauchten Device CAL alle Leistungen von Windows Server 2016 nutzen
Mit einer Device CAL nutzen Sie – auch als Used Software – alle Möglichkeiten, die die
Server-Version 2016, der Nachfolger von Windows Server 2012, bietet: Sie unterstützt nicht nur Windows 10, sondern ist auch Cloud-ready, so dass es damit möglich ist, einen Cloud-Server zu erstellen, auf dem über ein zugangsberechtigtes Endgerät Daten gesichert werden können.
Windows Server 2016 ist bei Softwarehandel24 in den Editionen Standard und Datacenter sowie den jeweils dazu benötigten CALs erhältlich. Diese verfügen unter anderem auch über Core & Nano-Server Deployment und ermöglichen die Nutzung von Virtualisierung/Hyper-V Containern sowie Windows-Server Containern und dem Host Guardian Service. Speziell die Datacenter-Edition von Windows Server 2016 bietet zudem mit einer entsprechenden Device CAL die Nutzung von Features wie Software Defined Networking (SDN) sowie Netzwerkstapeln (Protocol Stack), Storage Spaces Direct (S2D), Storage Replica und Shielded Virtual Machines (Shielded VMs), Features, die gerade in Unternehmen mit umfangreichen Workloads und mehreren virtuellen Systemen benötigt werden.
Alle Infos zu Gebrauchtsoftware Device CALs für die Editionen Windows Server 2016 Standard und Datacenter im Überblick
Bei den bei Softwarehandel24 als Gebrauchtsoftware angebotenen Device CALs besteht kein Unterschied zu entsprechenden neuen Device CALs, sie enthalten die gleichen Möglichkeiten, um die jeweils in den Windows Server 2016 Editionen Standard und Datacenter verfügbaren Features nutzen zu können. Device CALs als Gebraucht-Software sind daher für viele Unternehmen und Organisationen eine ökonomische Alternative, um vorhandene Windows-fähige Endgeräte mit einer Server-Zugriffslizenz auszustatten. Im nachfolgenden Überblick werden alle Vorteile und Besonderheiten dieser Used Software erläutert.
Microsoft Lizenzmanagement bei CALs zu Windows Server 2016
Das Microsoft Lizenzmanagement definiert alle geltenden Bestimmungen bei der ergänzenden Zugriffslizenzierung von Endgeräten für Windows Server 2016 in den Editionen Standard und Datacenter, damit Anwender darüber auf E-Mails, Kontakte und Kalender zugreifen können. Jede Serverlizenz enthält zwar Zugriffslizenzen, diese sind jedoch für Administratoren gedacht und dürfen nicht für die Anwender-typischen Services genutzt werden. Diese sind nur über Clientzugriffslizenzen wie die Device CAL verfügbar, die das jeweilige Endgerät mit den entsprechenden Rechten ausstattet, sodass ein beliebiger User die typischen Windows Server-Funktionen nutzen kann. Neben den dedizierten Zugriffsrechten für die Client/Server-Umgebung des Windows Servers 2016 enthält die Device CAL keine zusätzliche Software.
Welche CAL-Typen gibt es für die Windows Server 2016 Standard- und Datacenter-Edition?
Die Clientzugriffslizenzierung für Windows Server 2016 ist über das Microsoft Lizenzmodell in zwei Typen von CALs verfügbar:
Device CAL für Windows Server 2016 für ein dediziertes Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Phone)
User CAL für Windows Server 2016 – für einen dedizierten Nutzer
Gibt es Unterschiede zwischen Device CALs und User CALs für Windows Server 2016?
Grundsätzlich stellt eine Device CAL für Windows Server 2016 dieselben Features und Services zur Verfügung wie eine User CAL. Der Unterschied besteht dabei nur in der jeweiligen Art des Zugriffs auf den Windows Server: Mit einer Device CAL kann ein einziges Endgerät von mehreren Usern genutzt werden, die darüber abwechselnd auf die Windows Server-Dienste zugreifen; diese Situation kann – je nach Anzahl und Ausstattung von Arbeitsplätzen mit einem Computer und den typischen Workflows – in manchen Unternehmen gegeben sein – im Unterschied zu der Situation, wenn ein User zu diesem Zweck vorwiegend ganz unterschiedliche Endgeräte mit einem eigenen Account nutzt.
Jedes mit einer Device CAL ausgestattete, Windows-fähige Endgerät kann also von unterschiedlichen Mitarbeitern verwendet werden, um die Windows-Services in Anspruch zu nehmen. Ein typisches Szenario sind Unternehmen mit Schichtbetrieb, wo mehrere Angestellte sich ein einziges Endgerät teilen, um ihre E-Mails abzurufen usw.; hier werden dann weniger Endgeräte-Zugrifflizenzen benötigt als User CALs.
Ein lizenziertes Endgerät, das mobil nutzbar ist, wie Laptop und Tablet, aber auch ein Smartphone, kann vom jeweiligen User damit auch ortsunabhängig genutzt werden – z.B. im Home-Office, von unterwegs oder an einem anderen Standort– um über das Internet auf den Windows Server zugreifen. Daher bietet die Device CAL auch mobile Nutzungsmöglichkeiten.
Welche Nutzungsmöglichkeiten enthalten Device CALs für Windows Server 2016 in den Editionen Standard und Datacenter?
Je nachdem, ob die Standard oder Datacenter Edition von Windows Server 2016 installiert ist, bietet eine Device CAL unterschiedliche Funktionalitäten.
Es ist jedoch möglich, mit einer Device CAL für die Standard Edition auch auf den Windows Server in der Datacenter Edition zuzugreifen – mit dem Unterschied, dass dabei die Standard-Editions-typische eingeschränkte Funktionalität zur Verfügung steht. Erst die Device CAL für die Datacenter Edition bietet den der Datacenter Edition Serverlizenz entsprechenden erweiterten Umfang an Services und Funktionen. Entsprechend steht mit der Device CAL für die Datacenter Edition bei einer Standard-Serverlizenz nur die Funktionalität der Standard Edition zur Verfügung.
Bei Device CALs für Windows Server 2016 Versionskompatibilität beachten
Außer der Möglichkeit, mit der Device CAL für Windows Server 2016 die je nach Edition verfügbaren Funktionalitäten zu nutzen, stattet diese ein Endgerät auch mit den Zugriffsrechten für ältere Windows Server Versionen, wie z.B. 2013, aus (Downgrade). Umgekehrt kann aber mit einer Device CAL für die Windows Server-Version 2016 nicht auf die höhere Version 2019 zugegriffen werden (Upgrade).
Daher sollten Käufer von Device CALs für Windows Server 2016 neben den für die jeweilige Edition zur Verfügung stehenden Features immer auf die Kompatibilität zwischen vorhandener Serverlizenz und den Clientzugriffslizenzen achten.
Was sollte bei der Lizenzierung von Windows Server 2016 mit Device CALs außerdem beachtet werden?
Eine Device CAL für Windows Server 2016 lizenziert genau ein Endgerät und stattet dieses mit den pro Edition verfügbaren Zugriffsrechten aus. Nach der abgeschlossenen Registrierung kann diese Device CAL nicht mehr auf ein anderes Endgerät übertragen werden. Auch ist es ausgeschlossen, den CAL-Typ zu ändern und die Device CAL als User CAL zu verwenden.
Diese im Microsoft Lizenzmanagement festgelegten Bestimmungen dienen dazu, jeden unerlaubten Zugriff auf Windows Server 2016 zu verhindern, was Unternehmen auch mehr Sicherheit bei der Kommunikation und für die Daten bietet, da man über einen Computer ohne entsprechende Device CAL nicht auf die E-Mail-Dienste bzw. Serverdaten zugreifen kann.
Fazit zu Device CALs
Welcher Clientzugriffslizenz-Typ in einem Unternehmen mehr Möglichkeiten bzw. günstigere Lizenzierungsmöglichkeiten bietet, um auf Windows Server 2019 zuzugreifen, entscheidet sich daher im Einzelfall. Neben der Anzahl der Endgeräte, über die auf den Windows Server zugegriffen wird, ist auch die Anzahl der User entscheidend: Sobald hauptsächlich mehrere Nutzer abwechselnd ein einzelnes Endgerät dazu verwenden, um auf den Windows Server zugreifen, bietet die Lizenzierung mit Device CAL mehr Vorteile.
Die genaue Kenntnis der Unternehmens-eigenen Abläufe stellt daher den besten Ausgangspunkt für die Wahl des richtigen CAL-Typs für Windows Server 2016 dar. Unter den genannten Umständen ist die Lizenzierung mit Device CALs für ein Unternehmen günstiger als diejenige mit User CALs, weil in diesem Fall weniger Clientzugriffslizenzen gekauft werden müssen.
Gebrauchtsoftware zu Device CALs für Microsoft Windows Server 2016 ist im Softwarehandel24 Online-Shop ab einer Einzellizenz erhältlich
Gebrauchte Device CALs für die Windows Server 2016 Editionen gibt es im Softwarehandel24 Online-Shop auch einzeln – da Microsoft Lizenzbestimmungen bezüglich einer Staffelung nicht gelten; ansonsten gibt es bei Gebrauchtsoftware keine Nachteile bzw. Einschränkungen – nicht nur, weil eine Software sich prinzipiell nicht abnutzen kann, sondern auch in deren genereller Funktionalität.
Woher stammen Device CALs für Windows Server 2016, die Softwarehandel24 als Gebrauchtsoftware anbietet?
Die bei Softwarehandel24 als gebraucht angebotenen Device CALs für Windows Server 2016 Editionen sind originale Lizenzen, wie sie auch über das Microsoft Lizenzprogramms erhältlich sind; mit dem Unterschied, dass diese zuvor Bestandteil einer Device-Volumenlizenz für Windows Server 2016 waren, die zuerst von einem Unternehmen erworben wurde. Diese Volumenlizenz oder auch einzelne nicht benötigte Device-Zugriffslizenzen wurden dann von Softwarehandel24 aufgekauft und Volumenlizenzen dabei in Einzellizenzen aufgelöst. Solche dabei entstandenen einzelnen Device CALs werden dann als Gebrauchtsoftware bezeichnet. Trotz dieser Kennzeichnung sind sie wie eine unbenutzte Lizenz zum Zugriff auf Windows Server 2016 einsetzbar, da sie sich weder durch Einschränkungen bei der Funktionalität noch in der zeitlichen Nutzungsdauer von Neulizenzen unterscheiden.
Käufersicherheit bei Gebraucht-Software von Device CALs für Windows Server 2016
Das Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Angebot bei Device CALs für Windows Server 2016 bietet für Kunden eine sichere Möglichkeit der Zugriffslizenzierung für den Windows Server 2016! Denn auch gebrauchte Device CALs enthalten bei Softwarehandel24 die sonst übliche Käufersicherheit mit Sofort-Download nach dem Kauf, inklusive der sofortigen Lizenz-Aktivierung mit einem gültigen Volumenlizenzschlüssel.
Ist der Kauf und der Einsatz von gebrauchten Device CALs für Windows Server 2016 legal?
Für Softwarehandel24 Kunden ist beim Kauf von gebrauchten Device CALs für Windows Server 2016 wie auch ihrer Verwendung rechtliche Sicherheit gegeben, da sie dabei keinerlei gesetzliche Bestimmungen verletzen. Denn sowohl die bei Softwarehandel24 im Shop angebotenen Device-CALs für Windows Server 2016, wie auch andere solche Clientzugriffslizenzen stammen aus dem Lizenzbestand von Unternehmen. Aus diesem Grund liegt beim Handel mit gebrauchten CALs die gültige Rechtsprechung zugrunde, die den Verkauf wie auch den Kauf und die Nutzung von Microsoft Gebrauchtlizenzen ausdrücklich erlaubt; dies haben verschiedene Gerichtsurteile auch immer wieder eindeutig bestätigt.
Softwarehandel24 Gebraucht-Software bietet zudem durch den lückenlosen Nachweis aller früheren Käufer auch Auditsicherheit!
Zusammenfassung der Vorteile von Gebraucht-Software bei Device-CALs für Windows Server 2016
User CALs für Windows Server 2016 von Softwarehandel24 stellen als Gebrauchtsoftware eine preisgünstigere Alternative gegenüber der vergleichbaren Neuware von herkömmlichen Software-Anbietern dar – dieser Vorteil gilt dabei auch für andere Microsoft Server-Gebrauchtsoftware bzw. Zugriffslizenzen.
Da die Lizenzierung mit gebrauchten Device CALs nicht durch eine sonst oft übliche Staffelung eingeschränkt wird, können Sie maßgeschneidert die genaue Anzahl von Endgeräten entsprechend der tatsächlichen Nutzung der Windows Server-Dienste in Ihrem Unternehmen lizenzieren. Als Softwarehandel24 Kunde können Sie durch diese flexible Clientzugriffslizenzierung von Endgeräten für Windows Server somit auch Ihre Kosten bei der Anschaffung senken.
Softwarehandel24 Gebrauchtlizenzen bieten auch deshalb eine besonders praktische Möglichkeit, den Softwarebestand preiswert zu ergänzen, weil das Angebot dazu auch mehrere Versionen einer Software umfasst, dadurch können Kompatibilitätsprobleme, die z.B. durch den parallelen Einsatz von verschiedenen Software-Versionen verursacht werden könnten, vermieden und somit auch die Kosten für die Anschaffung von neuer Hardware gesenkt werden. Im Softwarehandel24 Software-Shop finden Sie außer Device CALs für Windows Server 2016 Editionen auch die entsprechenden User CALs als Gebrauchtsoftware.
Das Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Angebot umfasst außerdem auch Microsoft Software für viele andere Bereiche – mit allen oben genannten Vorteilen. Bei Fragen zu Device CALs für MS Windows Server 2016 oder einem anderen Microsoft Produkt nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
User CALs für Microsoft Windows Server 2016 als Gebrauchtsoftware
Damit ein User die jeweils in den Editionen Standard und Datacenter von Microsoft Windows Server 2016 verfügbaren Dienste nutzen kann, ist neben der jeweiligen Serverlizenz auch eine Clientzugriffslizenz erforderlich: die Windows Server 2016 User CAL. Damit erhält ein bestimmter registrierter Anwender die entsprechende Zugriffsrechte, die er auf einem beliebigen Windows-fähigen Endgerät nutzen kann.
Da nach den im Microsoft Lizenzmanagement geltenden Bestimmungen die Serverlizenz für Windows Server 2016 keine Zugriffsrechte für Nutzer enthält, müssen diese extra in Form einer User CAL erworben werden.
User CALs für die bei Softwarehandel24 erhältlichen Windows Server 2016 Editionen Standard und Datacenter gibt es preisgünstig als Gebrauchtsoftware – zudem sind diese auch einzeln erhältlich – für eine flexible, bedarfsgerechte Lizenzierung aller Anwender. Diese gebrauchten User-Zugriffslizenzen für Windows Server 2016 verfügen über dieselben Funktionalitäten wie die über das reguläre Microsoft Volumenlizenzprogramm als Neuware angebotenen User CALs.
Mit einer gebrauchten User CAL alle Services von Windows Server 2016 nutzen
Mit einer gebrauchten User CAL können Sie alle Features nutzen, die in der
Server-Version 2016, dem Nachfolger von Windows Server 2012, enthalten sind: Windows Server 2016 unterstützt Windows 10 und kann auch dazu verwendet werden, einen Cloud-Server zu erstellen, um darauf Daten zur Verfügung zu stellen und zu sichern.
Windows Server 2016 ist bei Softwarehandel24 in den Editionen Standard und Datacenter erhältlich. Diese enthalten Features wie Core & Nano-Server Deployment und den Host Guardian Service, weiter bieten sie neben der Nutzung von Windows-Server Containern auch die von Virtualisierungs/Hyper-V Containern an. Exklusiv in der Datacenter-Edition von Windows Server 2016 ist unter Voraussetzung einer entsprechenden User CAL die Nutzung von Features wie Software Defined Networking (SDN), Storage Spaces Direct (S2D), Storage Replica sowie Netzwerkstapeln (Protocol Stack) und Shielded Virtual Machines (Shielded VMs) möglich, dabei handelt es sich vor allem um Funktionalitäten, die gerade in größeren Unternehmen benötigt werden, mit umfangreichen Workloads und mehreren virtuellen Systemen im Einsatz.
Überblick zu User CALs für die Editionen Windows Server 2016 Standard und Datacenter als Gebrauchtsoftware
Bei den User CALs, die von Softwarehandel24 als Gebrauchtsoftware angeboten werden, besteht kein funktionaler Unterschied zu neuen User CALs, denn sie enthalten die gleichen Nutzungsmöglichkeiten der Features und Services, die jeweils in den Windows Server 2016 Editionen Standard und Datacenter verfügbar sind. Gebrauchte User CALs stellen daher für viele Unternehmen und Organisationen eine ökonomische Lösung dar, um Nutzer mit einer persönlichen Server-Zugriffslizenz auszustatten. Genaueres dazu im folgenden Überblick.
Microsoft Management von Client Access Licenses bei Windows Server 2016
Im Microsoft Lizenzmanagement wird die ergänzende Zugriffslizenzierung von Nutzern der Windows Server 2016 Editionen Standard und Datacenter genau geregelt, damit diese auf E-Mails, Kontakte und Kalender sowie weitere Dienste zugreifen können. Zwar enthält die Serverlizenz auch Zugriffslizenzen, jedoch sind diese nur für Administratoren gedacht, so dass sie nicht für die Anwender-typischen Services genutzt werden dürfen. Diese können nur mit einer entsprechenden Clientzugriffslizenz wie z.B. der User CAL in Anspruch genommen werden, worüber ein bestimmter, einzelner Nutzer seine entsprechenden Zugriffsrechte erhält, auf die er über ein allerdings beliebig wählbares Endgerät zugreifen kann. Außer diesen dedizierten User-Zugriffsrechten für die Client/Server-Umgebung von Windows Server 2016 enthält die User CAL keine zusätzliche Software.
Welche CAL-Typen gibt es für Windows Server 2016 Standard- und Datacenter-Edition?
Das Microsoft Lizenzmodell Clientzugriffslizenzierung für Windows Server 2016 bietet zwei Typen von CALs an:
User CAL für Windows Server 2016 – für einen dedizierten Nutzer
Device CAL für Windows Server 2016 für ein dediziertes Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Phone)
Welche Unterschiede bestehen zwischen User CALs und Device CALs für Windows Server 2016?
Grundsätzlich sind mit einer User CAL für Windows Server 2016 dieselben Funktionen und Services nutzbar wie mit einer Device CAL. Beide unterscheiden sich nur darin, wer bzw. was damit lizenziert wird: Die User CAL erlaubt dem dedizierten Nutzer, auf einem von ihm frei wählbaren Endgerät abwechselnd und standortunabhängig auf die Windows Server-Dienste zuzugreifen; je nach Anzahl und Ausstattung von Arbeitsplätzen in einem Unternehmen kann dies die vorherrschende Arbeitssituation sein – im Unterschied dazu, wenn mehrere User ein und dasselbe Endgerät mit einem eigenen Account nutzen.
Somit kann ein Nutzer, der über die User CAL dazu berechtigt ist, ein beliebiges Windows-fähiges Endgerät mit einer geeigneten Betriebssystem-Version verwenden, um die Windows-Services in Anspruch zu nehmen. Dabei kann dieser z.B. unterwegs sein Laptop dazu verwenden, statt den stationären Computer am Arbeitsplatz, und im Homeoffice den dort vorhandenen PC oder Laptop usw. Gerade wenn Angestellte häufig mobil arbeiten und dabei ihre E-Mails abrufen oder auf Serverdaten zugreifen usw., kann die Lizenzierung mit User CALs günstiger sein als die von Endgeräten.
Welche spezifischen Nutzungsmöglichkeiten bieten User CALs für Windows Server 2016 bei den Editionen Standard und Datacenter?
Je nachdem, ob die Standard oder Datacenter Edition von Windows Server 2016 installiert ist, sind mit einer User CAL unterschiedliche Funktionalitäten verfügbar: So ist es auch möglich, mit einer User CAL für die Standard Edition auch die Datacenter Edition von Windows Server 2016 zu verwenden – jedoch mit der Einschränkung, dass dann nur die Funktionalität der Standard-Edition zur Verfügung steht. Denn nur mit einer User CAL für die Datacenter Edition steht bei der Datacenter Edition Serverlizenz der erweiterte Umfang an Services und Funktionen zur Verfügung.
Umgekehrt kann mit der User CAL für die Datacenter Edition beim Zugriff auf einen für die Standard-Edition lizenzierten Server nur dessen entsprechend definierte Funktionalität genutzt werden.
Versionskompatibilität von User CALs für Windows Server 2016 beachten
Mit der gebrauchten User CAL für Windows Server 2016 können wie bereits erwähnt von einem Mitarbeiter nicht nur die je nach Edition enthaltenen Funktionalitäten genutzt werden, sondern diese enthält auch die Zugriffsrechte für ältere Windows Server-Versionen, wie z.B. 2013 (Downgrade). Der umgekehrte Fall ist jedoch nicht möglich, so dass mit der User CAL für die Windows Server-Version 2016 nicht auf die höhere Version 2019 zugegriffen werden kann (Upgrade).
Daher sollte beim Kauf von User CALs für Windows Server 2016 nicht nur auf die jeweils nutzbaren Funktionen pro Edition geachtet werden, sondern auch auf die Kompatibilität zwischen Serverlizenz und Clientzugriffslizenzen.
Was sollten Sie bei der Lizenzierung von Windows Server 2016 mit User CALs weiter beachten?
Die User CAL für Windows Server 2016 lizenziert genau einen Nutzer und stattet ihn mit den Nutzungsmöglichkeiten der jeweiligen Server-Edition aus. Nach der abgeschlossenen Registrierung kann diese User CAL nicht mehr auf einen anderen User übertragen werden. Genauso ist es ausgeschlossen, den CAL-Typ zu ändern und die User CAL als Device CAL zu verwenden.
Der Sinn dieser im Microsoft Lizenzmanagement festgelegten Bestimmungen ist es, einen unerlaubten Zugriff auf den Windows Server 2016 zu unterbinden, wodurch mehr Sicherheit sowohl bei der Kommunikation als auch für die Daten selbst gegeben ist, da ohne entsprechende User CAL fremde Personen nicht auf die E-Mail-Dienste bzw. Serverdaten zugreifen können.
Fazit zu User CALs
Welcher Typ von Clientzugriffslizenz für ein bestimmtes Unternehmen mehr Nutzungsmöglichkeiten für Windows Server 2016 bietet und auch die günstigere Lizenzierungsmöglichkeit darstellt, hängt daher vom Einzelfall ab. Neben der Anzahl der User ist dabei auch entscheidend, über wie viele Endgeräte auf den Windows Server zugegriffen wird: Sobald die Mehrzahl der Nutzer ganz unterschiedliche Endgeräte dazu verwendet, um auf die Dienste von Windows Server 2016 zugreifen, bietet die Lizenzierung mit User CALs mehr Vorteile.
Vor dem Kauf von CALs sollte daher geprüft werden, wie der typische Workflow in einem Unternehmen aussieht, um den am besten geeigneten CAL-Typ für Windows Server 2016 zu finden. Dann kann die Lizenzierung mit User CALs günstiger sein als diejenige mit Device CALs, weil weniger Clientzugriffslizenzen erworben werden müssen.
User CALs für Microsoft Windows Server 2016 als Gebrauchtsoftware im Softwarehandel24 Online-Shop schon ab einer Einzellizenz erhältlich
Gebrauchte User CALs für die Windows Server 2016 Editionen können im Softwarehandel24 Online-Shop auch einzeln erworben werden, da es keine Staffelung wie sonst bei Microsoft Lizenzbestimmungen gibt; ansonsten hat die Gebrauchtsoftware keine Nachteile oder Einschränkungen in der Funktionalität – nicht zuletzt, weil eine Software sich prinzipiell nicht abnutzen kann.
Woher stammen die gebrauchten User CALs für Windows Server 2016, die bei Softwarehandel24 angeboten werden?
Die bei Softwarehandel24 als Gebrauchtsoftware angebotenen User CALs für die Windows Server 2016 Editionen sind originale Lizenzen, wie sie auch im Rahmen des Microsoft Lizenzprogramms angeboten werden; der Unterschied besteht nur darin, dass diese zuvor Bestandteil einer User-Volumenlizenz für Windows Server 2016 waren, die ein Unternehmen erworben hatte. Diese Volumenlizenzen bzw. einzelne User-Zugriffslizenzen wurden von Softwarehandel24 aufgekauft, wobei die Volumenlizenzen in Einzellizenzen aufgelöst wurden. Die dadurch entstandenen einzelnen User CALs werden als Gebrauchtsoftware bezeichnet. Trotz der Kennzeichnung als "gebraucht" sind sie wie eine neue Lizenz einsetzbar, um auf den Windows Server 2016 zuzugreifen, da sie sich von diesen weder durch Einschränkungen bei der Funktionalität noch bei der zeitlichen Nutzungsdauer unterscheiden.
Gebraucht-Software bei User CALs für Windows Server 2016 mit Käufersicherheit
Auch bei gebrauchten User CALs von Softwarehandel24 können Kunden auf die sonst übliche Käufersicherheit mit Sofort-Download nach dem Kauf, inklusive der sofortigen Lizenz-Aktivierung mit einem gültigen Volumenlizenzschlüssel, vertrauen.
Ist der Kauf und der Einsatz von Gebrauchtsoftware bei User CALs für Windows Server 2016 legal?
Der Kauf von gebrauchten User CALs für Windows Server 2016 wie auch ihre Verwendung ist für Kunden rechtlich unbedenklich, da dabei keinerlei gesetzliche Bestimmungen verletzt werden. Zum einen stammen die im Softwarehandel24 Shop angebotenen User-CALs für Windows Server 2016, wie auch andere Clientzugriffslizenzen, aus dem Lizenzbestand von Unternehmen. Daher liegt beim Verkauf wie auch beim Kauf und der Nutzung von gebrauchten CALs die geltende Rechtsprechung zugrunde, die den Handel und die Nutzung von Microsoft Gebrauchtlizenzen ausdrücklich erlaubt; dieser Sachverhalt wurde durch verschiedene Gerichtsurteile mehrfach eindeutig bestätigt.
Ein weiterer Vorteil von Softwarehandel24 Gebraucht-Software ist ihre Auditsicherheit durch den lückenlosen Nachweis aller früheren Käufer!
Zusammenfassung Ihrer Vorteile mit Gebraucht-Software bei User-CALs für Windows Server 2016
Die von Softwarehandel24 als Gebrauchtsoftware angebotenen User CALs für Windows Server 2016 stellen eine preisgünstige Alternative gegenüber vergleichbarer Neuware von herkömmlichen Software-Anbietern dar – dieser Preisvorteil gilt auch für andere Microsoft Server-Gebrauchtsoftware bzw. Zugriffslizenzen von Softwarehandel24.
Da bei der Lizenzierung mit gebrauchten User CALs die sonst oft übliche Staffelung entfällt, können Sie mit Softwarehandel24 Ihren Bedarf an Clientzugriffslizenzen maßgeschneidert an die tatsächliche Nutzung der Windows Server-Dienste in Ihrem Unternehmen anpassen. Somit kann die flexible Clientzugriffslizenzierung von Usern für Windows Server 2016 auch Ihre Kosten bei der Anschaffung senken.
Das Softwarehandel24 Gebrauchtlizenz-Angebot stellt auch deshalb eine besonders preiswerte Möglichkeit dar, Ihren Softwarebestand zu ergänzen, weil dabei mehrere Versionen einer bestimmten Software verfügbar sind, so dass Kompatibilitätsprobleme, die z.B. durch den parallelen Einsatz von verschiedenen Software-Versionen verursacht werden könnten, vermieden werden, was auch die Kosten bei der Anschaffung von neuer Hardware reduzieren kann.
Im Softwarehandel24 Software-Shop finden Sie neben User CALs für die verfügbaren Windows Server 2016 Editionen auch die entsprechenden Device CALs als Gebrauchtsoftware. Außerdem umfasst das Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Angebot auch Anwendungen für andere Bereiche, in denen Microsoft Software zum Einsatz kommt – mit allen genannten Vorteilen. Bei Fragen zu User CALs für MS Windows Server 2016 oder einem anderen Microsoft Produkt nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
MICROSOFT WINDOWS SERVER 2019 DEVICE CAL
Effiziente Gerätelizenzierung für Nahtlose Integration
Die Microsoft Windows Server 2019 Device CAL bietet eine effiziente und unkomplizierte Lizenzierungslösung für Unternehmen jeder Größe. Entwickelt im Einklang mit den neuesten Anforderungen des Google Help Desk Updates, ermöglicht dieses Produkt eine mühelose Integration und effektive Verwaltung Ihrer digitalen Ressourcen.
Gerätezentrierter Ansatz für Vereinfachte Nutzung
Mit der Windows Server 2019 Device CAL erhalten Sie das Recht, ein einzelnes Gerät mit dem leistungsstarken Server zu verbinden. Dieser gerätezentrierte Ansatz vereinfacht die Lizenzverwaltung und ermöglicht eine effiziente Nutzung der Serverdienste durch das verbundene Gerät.
Zuverlässige Leistung und Stabilität für Ihr Unternehmen
Die Microsoft Windows Server 2019 Device CALs bieten eine zuverlässige und stabile Plattform für Unternehmen jeder Größe. Egal, ob Kleinunternehmen oder Großunternehmen, diese CALs gewährleisten eine effiziente und leistungsstarke IT-Infrastruktur.
Sicherheit auf Höchstem Niveau für Gerätedaten
Die integrierten Sicherheitsfunktionen entsprechen den neuesten Standards und schützen die Daten des verbundenen Geräts vor potenziellen Bedrohungen. Die Windows Server 2019 Device CALs bieten eine sichere Umgebung für die Speicherung und Verarbeitung sensibler Informationen.
Einfache Integration und Skalierbarkeit für Wachstum
Die Microsoft Windows Server 2019 Device CALs lassen sich mühelos in bestehende Umgebungen integrieren. Mit flexiblen Skalierbarkeitsfunktionen können Unternehmen ihre IT-Infrastruktur problemlos erweitern, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Benutzerfreundliche Verwaltung und Support nach Google Standards
Die CALs sind benutzerfreundlich gestaltet und entsprechen den Anforderungen des neuesten Google Help Desk Updates. Dies erleichtert die Verwaltung der IT-Infrastruktur und ermöglicht einen effizienten Support durch das IT-Team.
Fazit
Die Microsoft Windows Server 2019 Device CALs bieten eine effiziente und unkomplizierte Gerätelizenzierungslösung, die den Bedürfnissen jedes Unternehmens gerecht wird. Von der vereinfachten Nutzung bis zur Sicherheit auf höchstem Niveau – diese CALs sind die ideale Lösung für Unternehmen, die eine zuverlässige und leicht verwaltbare IT-Plattform suchen. Investieren Sie in die Effizienz und Stabilität Ihrer IT mit diesem zuverlässigen Lizenzpaket.
MICROSOFT WINDOWS SERVER 2019 USER CAL
Individuelle Nutzerlizenzierung für Maximale Flexibilität
Die Microsoft Windows Server 2019 User CAL bietet eine individuelle und flexible Lizenzierungslösung für Unternehmen jeder Größe. Im Einklang mit den neuesten Anforderungen des Google Help Desk Updates ermöglicht dieses Produkt eine reibungslose Integration und effiziente Verwaltung digitaler Ressourcen.
Benutzerzentrierter Ansatz für Alle Anforderungen
Mit der Windows Server 2019 User CAL erhalten Sie das Recht, einen einzelnen Benutzer mit dem leistungsstarken Server zu verbinden. Dieser benutzerzentrierte Ansatz ermöglicht eine personalisierte Nutzung der Serverdienste, um die individuellen Anforderungen jedes Benutzers zu erfüllen.
Leistungsstark und Anpassungsfähig für Jedes Unternehmen
Die Microsoft Windows Server 2019 User CALs bieten eine leistungsstarke und anpassungsfähige Plattform für Unternehmen jeder Größe. Ob kleines Unternehmen oder Großunternehmen, diese CALs gewährleisten eine effiziente und zuverlässige IT-Infrastruktur.
Sicherheit auf Höchstem Niveau für Benutzerdaten
Die integrierten Sicherheitsfunktionen entsprechen den neuesten Standards und schützen die Benutzerdaten vor potenziellen Bedrohungen. Die Windows Server 2019 User CALs bieten eine sichere Umgebung für sensible Unternehmensinformationen.
Einfache Integration und Skalierbarkeit für Wachstum
Die Microsoft Windows Server 2019 User CALs lassen sich mühelos in bestehende Umgebungen integrieren. Mit flexiblen Skalierbarkeitsfunktionen können Unternehmen ihre IT-Infrastruktur problemlos erweitern, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.
Benutzerfreundliche Verwaltung und Support nach Google Standards
Die CALs sind benutzerfreundlich gestaltet und entsprechen den Anforderungen des neuesten Google Help Desk Updates. Dies erleichtert die Verwaltung der IT-Infrastruktur und ermöglicht einen effizienten Support durch das IT-Team.
Fazit
Die Microsoft Windows Server 2019 User CALs bieten eine individuelle und anpassungsfähige Nutzerlizenzierung, die den Bedürfnissen jedes Unternehmens gerecht wird. Von der personalisierten Nutzung bis zur Sicherheit auf höchstem Niveau – diese CALs sind die ideale Lösung für Unternehmen, die eine maßgeschneiderte und zuverlässige IT-Plattform suchen. Investieren Sie in die Flexibilität und Effizienz Ihrer IT mit diesem vielseitigen Lizenzpaket.
Entdecken Sie die Leistung von Microsoft Windows Server 2022 Device CAL
Überblick
Microsoft Windows Server 2022 Device CAL (Client Access License) ist die Schlüsselkomponente für Unternehmen, die nach höchster Leistung und Sicherheit suchen. Diese Lizenz ermöglicht es Ihrem Unternehmen, auf die fortschrittlichen Funktionen des Windows Server 2022 zuzugreifen und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, Gerätebasierten Zugriff zu verwalten.
Leistungsstarke Funktionen
1. Optimierte Produktivität: Mit Windows Server 2022 können Unternehmen ihre Produktivität steigern. Die Serverplattform bietet eine verbesserte Leistung, optimierte Ressourcennutzung und ermöglicht reibungslose Workloads, um den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht zu werden.
2. Erweiterte Sicherheit: Schützen Sie Ihr Unternehmensnetzwerk vor Bedrohungen mit den robusten Sicherheitsfunktionen von Windows Server 2022. Die Device CAL gewährleistet den sicheren Zugriff auf Ressourcen und schützt sensible Daten vor unautorisiertem Zugriff.
3. Flexibilität und Skalierbarkeit: Diese Lizenz bietet Ihrem Unternehmen die Flexibilität, Gerätebasierten Zugriff zu verwalten. Skalieren Sie Ihre Infrastruktur mühelos, um den wachsenden Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden.
Einfache Verwaltung
1. Zentrale Lizenzverwaltung: Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Lizenzen mit der zentralen Verwaltungsfunktion von Windows Server 2022. Dies ermöglicht eine effiziente Überwachung und Verwaltung Ihrer Lizenznutzung.
2. Benutzerfreundlichkeit: Die Device CAL bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle für die einfache Konfiguration und Verwaltung von Gerätezugriffen. Minimieren Sie den Verwaltungsaufwand und maximieren Sie die Effizienz.
Erfüllt die Anforderungen des neusten helpful desk updates von Google
Kompatibilität und Aktualität: Windows Server 2022 Device CAL ist vollständig kompatibel mit den neuesten Anforderungen des helpful desk updates von Google. Dies gewährleistet, dass Ihr Unternehmen stets auf dem neuesten Stand ist und von den aktuellsten Entwicklungen profitiert.
Fazit
Microsoft Windows Server 2022 Device CAL bietet eine umfassende Lösung für Unternehmen, die auf der Suche nach Leistung, Sicherheit und Flexibilität sind. Nutzen Sie die fortschrittlichen Funktionen, optimieren Sie Ihre Produktivität und schützen Sie Ihr Netzwerk vor Bedrohungen – alles mit einer benutzerfreundlichen Lizenzverwaltung. Mit dieser CAL sind Sie bereit für die Anforderungen der digitalen Zukunft.
Unleash the power of Microsoft Windows Server 2022 User CAL
Overview
Microsoft Windows Server 2022 User CAL (Client Access License) is the key to unlocking the full potential of your business. This license opens up the world of Windows Server 2022 and enables flexible user management for seamless and secure working.
Powerful features
1. Seamless collaboration: Windows Server 2022 allows users to work together seamlessly. The powerful platform optimizes communication and collaboration to increase your team's productivity.
2. Advanced security: Protect sensitive data with the advanced security features of Windows Server 2022. User CAL enables secure access and protects against cyber threats to ensure the confidentiality of your information.
3. Ease of use and flexibility: This license not only offers powerful features, but also ease of use and flexibility. Manage user access effortlessly and customize the configuration to meet your organization's needs.
Easy administration
1. Efficient license management: Maintain full control over your licenses with the efficient license management of Windows Server 2022. Streamline the management and monitoring of your license usage.
2. User-friendly interface: The User CAL provides an intuitive and user-friendly interface for easy configuration and management of user access. Reduce administrative overhead and increase efficiency.
Meets the requirements of the latest helpful desk update from Google
State-of-the-art compatibility: The Windows Server 2022 User CAL is fully compatible with the latest requirements of Google's helpful desk update. Stay up to date and benefit from the latest developments for smooth integration.
Conclusion
Microsoft Windows Server 2022 User CAL is the ideal solution for companies that value a flexible, secure and user-friendly server environment. Take advantage of advanced features, optimize collaboration and protect your data from threats - all with simple license management. Prepare your company for the digital future and maximize the potential of your employees.
Microsoft Windows Server 2025 Device CAL: Effiziente Zugriffslizenzen für Ihre Geräte
Microsoft Windows Server 2025 Device CAL (Client Access License) bietet Unternehmen eine kosteneffiziente Möglichkeit, den Zugriff auf Windows Server 2025 zu verwalten. Mit einer Device CAL erhält ein einzelnes Gerät die Berechtigung, auf Serverressourcen zuzugreifen, unabhängig davon, wie viele Benutzer das Gerät verwenden. Diese Lizenzierung ist ideal für Arbeitsumgebungen, in denen mehrere Benutzer denselben Computer oder Arbeitsplatz verwenden, wie z. B. in Schichtarbeit oder gemeinsam genutzten Arbeitsstationen.
Mit der Microsoft Windows Server 2025 Device CAL können Sie sicherstellen, dass Ihre Geräte jederzeit und sicher auf den Server zugreifen, ohne dass zusätzliche Benutzerlizenzen erforderlich sind. Das macht sie zu einer praktischen und kosteneffizienten Option für Unternehmen jeder Größe.
Was ist eine Microsoft Windows Server 2025 Device CAL?
Eine Device CAL ist eine Zugriffslizenz, die es einem bestimmten Gerät erlaubt, auf die Funktionen und Dienste von Windows Server 2025 zuzugreifen. Im Gegensatz zur User CAL, die an einen einzelnen Benutzer gebunden ist, ermöglicht die Device CAL, dass ein Gerät unabhängig von der Anzahl der Benutzer auf den Server zugreifen kann. Das bedeutet, dass jeder, der dieses Gerät verwendet, automatisch Zugriff auf die Serverressourcen hat, solange das Gerät lizenziert ist.
Die Microsoft Windows Server 2025 Device CAL ist besonders nützlich für Arbeitsplätze, an denen mehrere Mitarbeiter ein gemeinsames Gerät nutzen, wie z. B. in Krankenhäusern, Callcentern oder in der Produktion. Sie bietet eine flexible, benutzerunabhängige Lösung für Unternehmen, die auf effiziente Serverzugriffe angewiesen sind.
Warum sollten Sie Microsoft Windows Server 2025 Device CAL wählen?
Die Entscheidung für eine Microsoft Windows Server 2025 Device CAL bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Sie ist eine ideale Lösung für Umgebungen, in denen mehrere Benutzer denselben Arbeitsplatz verwenden und nur ein einziges Gerät Zugriff auf den Server benötigt. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Device CALs bieten:
1. Kosteneffizienz bei gemeinsam genutzten Geräten
Mit einer Device CAL müssen Sie nur ein Gerät lizenzieren, anstatt für jeden Benutzer eine eigene Lizenz zu erwerben. Das ist besonders kostengünstig in Szenarien, in denen mehrere Mitarbeiter ein einziges Gerät nutzen, wie z. B. in Schichtarbeit. So reduzieren Sie Lizenzkosten und maximieren gleichzeitig die Nutzung Ihrer Serverlizenz.
2. Einfaches Lizenzmanagement
Microsoft Windows Server 2025 Device CALs vereinfachen das Lizenzmanagement erheblich, da Sie sich auf die Anzahl der Geräte konzentrieren können, anstatt die Anzahl der Benutzer zu verwalten. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand und bietet eine klare Übersicht über die lizenzierten Geräte.
3. Optimale Lösung für Schichtarbeit und geteilte Arbeitsplätze
In Umgebungen, in denen mehrere Mitarbeiter ein einziges Gerät nutzen – wie beispielsweise in Krankenhäusern, Bibliotheken, Callcentern oder Werkstätten – ist die Device CAL eine optimale Lösung. Jeder Mitarbeiter, der sich an einem lizenzierten Gerät anmeldet, erhält automatisch Zugriff auf alle benötigten Serverressourcen.
4. Sichere und einfache Serverzugriffe
Mit Microsoft Windows Server 2025 profitieren Sie von den neuesten Sicherheitsstandards, einschließlich Multi-Faktor-Authentifizierung und fortschrittlicher Bedrohungserkennung. Mit einer Device CAL können alle Benutzer eines lizenzierten Geräts sicher auf diese Funktionen zugreifen und die IT-Ressourcen nutzen, die sie für ihre Arbeit benötigen.
Die Vorteile der Microsoft Windows Server 2025 Device CAL
Eine der größten Stärken der Microsoft Windows Server 2025 Device CAL ist die Flexibilität, die sie bei der Lizenzierung von gemeinsam genutzten Geräten bietet. Sie stellt sicher, dass alle Benutzer eines lizenzierten Geräts nahtlos auf den Server zugreifen können, unabhängig von der Anzahl der Benutzer. Diese Flexibilität und Effizienz machen die Device CAL zu einer ausgezeichneten Wahl für viele Branchen.
Effektives Kostenmanagement
Durch die Lizenzierung auf Gerätebasis können Sie erhebliche Einsparungen erzielen, insbesondere in Szenarien, in denen viele Benutzer dasselbe Gerät nutzen. Microsoft Windows Server 2025 Device CALs ermöglichen eine optimale Kostenkontrolle, da Sie nicht für jeden Benutzer eine separate Lizenz erwerben müssen. Diese Lösung ist besonders wirtschaftlich für Unternehmen, die auf gemeinsam genutzte Geräte angewiesen sind.
Einfaches Setup und Verwaltung
Die Einrichtung und Verwaltung von Device CALs ist unkompliziert. Da die Lizenzierung auf Gerätebasis erfolgt, können IT-Administratoren schnell und einfach den Überblick über die lizenzierten Geräte behalten. Das macht die Verwaltung effizienter und sorgt für eine klare Übersicht über den Zugriff auf Ihre Serverressourcen.
Zugriff auf erweiterte Serverfunktionen
Mit einer Microsoft Windows Server 2025 Device CAL haben Sie Zugriff auf alle Funktionen und Tools von Windows Server 2025, darunter Virtualisierung, softwaredefinierte Netzwerke und fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen. Diese Funktionen helfen Ihnen, Ihre IT-Infrastruktur zu optimieren und sicherzustellen, dass alle Benutzer eines lizenzierten Geräts von den neuesten Technologien profitieren.
Microsoft Windows Server 2025 Device CAL kaufen – Ihre beste Wahl für geteilte Geräte
Wenn Sie Microsoft Windows Server 2025 Device CALs kaufen, investieren Sie in eine flexible und kosteneffiziente Lizenzlösung, die sich ideal für gemeinsam genutzte Geräte eignet. Mit dieser Lizenzoption stellen Sie sicher, dass alle Benutzer eines lizenzierten Geräts die benötigten Serverressourcen nutzen können, während Sie gleichzeitig die Lizenzkosten optimieren und den Verwaltungsaufwand reduzieren.
Egal, ob in einem Unternehmen, einer Bildungseinrichtung oder einem medizinischen Umfeld – die Microsoft Windows Server 2025 Device CAL bietet Ihnen die ideale Lösung für die Anforderungen von gemeinsam genutzten Arbeitsplätzen. Sie können sicher sein, dass alle Geräte optimal lizenziert sind und Ihre IT-Ressourcen effizient genutzt werden.
Jetzt Microsoft Windows Server 2025 Device CAL kaufen und Ihre IT-Infrastruktur optimieren
Sie möchten Microsoft Windows Server 2025 Device CALs kaufen und sofort von den Vorteilen dieser effizienten Lizenzlösung profitieren? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Ihre IT-Infrastruktur zu verbessern und sicherzustellen, dass alle gemeinsam genutzten Geräte sicher und flexibel auf Ihren Server zugreifen können.
Mit Microsoft Windows Server 2025 Device CAL treffen Sie die richtige Entscheidung für eine zuverlässige, kostengünstige und benutzerfreundliche Lizenzlösung. Bestellen Sie Ihre Device CALs noch heute und sorgen Sie dafür, dass Ihre Geräte jederzeit einsatzbereit sind und den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
Microsoft Windows Server 2025 Device CAL kaufen und die Effizienz Ihrer Serverumgebung steigern – eine Investition, die langfristig für eine optimale Nutzung Ihrer IT-Ressourcen sorgt.
Microsoft Windows Server 2025 User CAL: Flexible Zugriffslizenzen für Ihr Unternehmen
Microsoft Windows Server 2025 User CAL (Client Access License) bietet Ihnen eine flexible und skalierbare Lösung für den Zugriff auf die Serverressourcen Ihres Unternehmens. Mit einer User CAL erhalten individuelle Benutzer uneingeschränkten Zugriff auf Windows Server 2025, unabhängig davon, von welchem Gerät sie sich verbinden. Ob Desktop, Laptop oder mobiles Gerät – mit einer User CAL haben Ihre Mitarbeiter die Freiheit, von verschiedenen Geräten auf den Server zuzugreifen, ohne zusätzliche Lizenzierungen für jedes Gerät erwerben zu müssen.
In modernen Arbeitsumgebungen, in denen Flexibilität, Mobilität und Homeoffice zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist die Microsoft Windows Server 2025 User CAL eine optimale Lizenzoption. Wenn Ihr Unternehmen eine umfassende, kosteneffiziente Lizenzlösung benötigt, die sich problemlos an die Bedürfnisse wachsender Teams anpasst, ist die User CAL genau das Richtige für Sie.
Was ist eine Microsoft Windows Server 2025 User CAL?
Eine User CAL (Client Access License) ist eine Lizenz, die es einem bestimmten Benutzer erlaubt, auf die Funktionen und Dienste von Windows Server 2025 zuzugreifen. Im Gegensatz zur Device CAL, die an ein einzelnes Gerät gebunden ist, ermöglicht die User CAL, dass ein Benutzer von verschiedenen Geräten wie Desktop-PCs, Laptops, Tablets oder Smartphones auf den Server zugreifen kann. Diese Lösung ist besonders praktisch in Unternehmen, in denen die Mitarbeiter mobil arbeiten oder mehrere Geräte nutzen, um auf Unternehmensressourcen zuzugreifen.
Mit der Microsoft Windows Server 2025 User CAL erhalten Ihre Mitarbeiter eine flexible und effiziente Zugriffslösung, die sowohl für stationäre als auch für mobile Arbeitsumgebungen geeignet ist. Die Lizenz kann problemlos skaliert werden, wenn Ihr Unternehmen wächst oder sich Ihre IT-Anforderungen ändern.
Warum sollten Sie Microsoft Windows Server 2025 User CAL wählen?
Die Wahl einer Microsoft Windows Server 2025 User CAL bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen jeder Größe. Sie ist besonders nützlich in Umgebungen, in denen Mitarbeiter mit mehreren Geräten arbeiten oder von verschiedenen Standorten aus auf den Server zugreifen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die User CALs bieten:
1. Flexibler Zugriff von überall
Mit einer User CAL kann ein Benutzer unabhängig davon, welches Gerät er verwendet, auf den Server zugreifen. Dies ist ideal für Unternehmen, die Remote-Arbeit, Homeoffice oder eine mobile Belegschaft unterstützen. Mitarbeiter können von verschiedenen Orten und Geräten aus auf Serverdaten zugreifen, was die Produktivität steigert und die Zusammenarbeit erleichtert.
2. Skalierbarkeit
Microsoft Windows Server 2025 User CALs sind skalierbar, was bedeutet, dass Sie bei wachsendem Personalbestand oder sich ändernden Geschäftsanforderungen problemlos zusätzliche Benutzerlizenzen hinzufügen können. Dies vereinfacht die Verwaltung Ihrer IT-Infrastruktur und ermöglicht es Ihnen, flexibel auf die Entwicklung Ihres Unternehmens zu reagieren.
3. Kostenoptimierung
Im Vergleich zur Device CAL, bei der jede einzelne Arbeitsstation lizenziert werden muss, ist die User CAL in vielen Szenarien die kosteneffizientere Option. Besonders in Unternehmen, in denen Benutzer mehrere Geräte verwenden, können Sie mit einer User CAL pro Benutzer Lizenzen einsparen, da nicht jedes einzelne Gerät eine separate Lizenz benötigt.
4. Erweiterte Sicherheitsfunktionen
Mit Windows Server 2025 bietet Microsoft modernste Sicherheitsfunktionen, die Ihre Unternehmensdaten und IT-Ressourcen schützen. Die User CALs unterstützen diese erweiterten Sicherheitsmaßnahmen wie verschlüsselten Zugriff, Multi-Faktor-Authentifizierung und Bedrohungserkennung in Echtzeit. Das Ergebnis ist eine sichere und zuverlässige Umgebung für den Zugriff auf Ihre Server.
So funktioniert die Microsoft Windows Server 2025 User CAL
Eine User CAL ist auf einen einzelnen Benutzer beschränkt, ermöglicht jedoch den Zugriff auf die Serverressourcen von verschiedenen Geräten aus. Sobald die CAL einem Benutzer zugewiesen wurde, kann dieser von jedem kompatiblen Gerät auf den Server zugreifen. Dies bietet insbesondere für Unternehmen mit einer mobilen Belegschaft oder BYOD (Bring Your Own Device)-Strategien eine enorme Flexibilität.
Zusätzlich profitieren Sie von einer einfacheren Lizenzverwaltung, da Sie Lizenzen auf Basis der Anzahl der Benutzer und nicht der Geräte kalkulieren können. Dies macht User CALs besonders praktisch, wenn Sie Mitarbeitern den Zugriff auf Unternehmensserver von verschiedenen Arbeitsplätzen ermöglichen möchten.
Microsoft Windows Server 2025 User CAL kaufen – Ihre beste Wahl für Flexibilität und Effizienz
Wenn Sie Microsoft Windows Server 2025 User CALs kaufen, investieren Sie in eine moderne Lizenzlösung, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz und Flexibilität Ihrer IT-Infrastruktur zu maximieren. Diese Lösung eignet sich ideal für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Zugriff auf leistungsstarke Serverfunktionen bieten möchten, ohne sich um komplexe Lizenzierungsszenarien für jedes einzelne Gerät kümmern zu müssen.
Mit Windows Server 2025 User CAL haben Sie die Kontrolle darüber, wie und wann Ihre Mitarbeiter auf den Server zugreifen können. Sie können sicher sein, dass Ihre Mitarbeiter immer die Ressourcen haben, die sie für ihre Arbeit benötigen, während Sie gleichzeitig von einer optimierten Lizenzverwaltung profitieren.
Jetzt Microsoft Windows Server 2025 User CAL kaufen und sofort von den Vorteilen profitieren
Sie möchten Microsoft Windows Server 2025 User CAL kaufen und sofort von den Vorteilen dieser flexiblen Lizenzlösung profitieren? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren und Ihren Mitarbeitern eine sichere, flexible und effiziente Zugriffslösung zu bieten.
Mit Microsoft Windows Server 2025 User CAL können Ihre Mitarbeiter jederzeit und von überall auf die benötigten Serverressourcen zugreifen – sei es vom Büro, von unterwegs oder aus dem Homeoffice. Bestellen Sie noch heute Ihre User CALs und sichern Sie sich eine zukunftssichere Lösung für Ihre IT-Infrastruktur.
Microsoft Windows Server 2025 User CAL kaufen und Flexibilität, Sicherheit und Effizienz für Ihr Unternehmen steigern – eine Investition, die sich langfristig auszahlt.
€59.90*
This website uses cookies to ensure the best experience possible. More information...