Windows Server 2012 R2 – wie auch der Vorgänger Windows 2012 – unterstützt die Verwaltung des Desktop-Betriebssystems Windows 8.
Die neue Server-Version bietet viele Funktionen und wichtige Optimierungen – insbesondere im Bereich Virtualisierung, die für viele Unternehmen eine immer größere Rolle spielt. Windows Server 2012 R2 enthält daher viele Neuerungen bei Hyper-V sowie auch die Anbindung an die Windows Azure Cloud-Dienste. Durch die Nutzung der Windows Azure Services for Windows Server ist es damit möglich, Cloud-basierte, virtuelle Server und lokale Server in einem Netzwerk gemeinsam zu verwalten.
Für die Nutzung aller Windows Services der bei Wiresoft erhältlichen Windows Server-Version 2012 R2 benötigen Sie eine Client Access Lizenz – entweder als User CAL oder als Device CAL – ebenfalls preisgünstig bei Wiresoft als Einzellizenzen verfügbar. So können Sie Ihren Bedarf an Zugriffslizenzen für Windows Server 2012 bzw. 2012 R2 decken oder individuell ergänzen, mit denen Sie von den vielen Vorteilen profitieren, welche die umfassenden Funktionen und Services der Server-Versionen bieten.
Dabei können Anwender mit einer CAL für Windows Server 2012 auch auf die Funktionen eines Servers zugreifen, der mit Windows Server 2012 R2 lizenziert wurde, und umgekehrt. Ebenso ist es möglich, mit einer Device- oder User-Zugriffslizenz die Funktionen eines Servers zu nutzen, der mit einer älteren Server-Version von Windows lizenziert wurde, beispielsweise Windows Server 2008 (Downgrade). Der umgekehrte Fall, mit einer CAL für die Server-Edition 2012 R2 auf die Services einer aktuelleren Server-Version (z.B. Windows Server 2016) zuzugreifen (Upgrade), ist dagegen nicht möglich.
Gebrauchte Device CALs für Microsoft Windows Server 2012 kaufen
Um sowohl die in den Versionen Microsoft Windows Server 2012 verfügbaren Funktionen – die bei Softwarehandel24 in den Editionen Standard und Datacenter erhältlich sind – nutzen zu können, ist neben einer entsprechenden Serverlizenz pro Endgerät auch eine Clientzugriffslizenz notwendig: die Windows Server 2012 Device CAL. Damit werden dem registrierten Windows-fähigen Computer (PC, Laptop, Tablet) die entsprechenden Zugriffsrechte erteilt, der dann von Mitarbeitern auch abwechselnd genutzt werden kann.
Denn im Microsoft Lizenzmanagement ist die Serverlizenz für Windows Server 2012 von der Zugriffslizenz abgetrennt, so dass diese Nutzungsrechte in Form einer Device CAL zusätzlich erworben werden müssen. Nur ein darüber registriertes Endgerät wird autorisiert, auf die Windows Server-Funktionen zuzugreifen.
Device CALs für Windows Server 2012 werden bei Softwarehandel24 preisgünstig als Gebrauchtsoftware angeboten. Gebrauchtsoftware-Zugriffslizenzen unterscheiden sich in den Nutzungsmöglichkeiten nicht von vergleichbaren noch ungenutzten des Microsoft Volumenlizenzprogramms – welche dort auch nicht mehr erhältlich sind. Gebrauchte Device CALs können hier zudem bereits ab einer einzelnen Clientzugriffslizenz erworben werden – was die flexible, bedarfsgerechte Lizenzierung von Endgeräten ermöglicht, die auf Windows Server 2012 zugreifen. Die Windows Server 2012 Device CAL kann außerdem auch dafür eingesetzt werden, um die Dienste eines Servers zu nutzen, der mit einer Windows Server 2012 R2 Lizenz ausgestattet ist.
Gebrauchte Device CALs für die Nutzung aller Windows Server 2012 Dienste
Mit den von Softwarehandel24 als Gebrauchtsoftware angebotenen Device CALs für die Windows Server 2012 Version, den Nachfolger von Windows Server 2008 R2, stehen über ein entsprechendes Endgerät Daten auch in der Cloud zur Verfügung usw. – mehr dazu im Folgenden.
Überblick zu den Funktionalitäten, die mit einer Device CAL für Windows Server 2012 / R2 in den Editionen Datacenter und Standard zur Verfügung stehen
Microsoft Windows Server 2012 ist die Nachfolge-Version von Windows Server 2008 R2 und die Server-Version von Windows 8. Sie unterscheidet sich zuerst einmal durch die komplette Überarbeitung des Taskmanagers, dabei werden laufende Anwendungen in Kategorien eingeteilt und für eine bessere Performance werden nicht aktive angehalten. Windows Server 2012 enthält sowohl in der Standard- wie auch in der Datacenter-Edition eine aktualisierte Version von Hyper-V, der Virtualisierungsplattform für skalierbare, virtuelle Switches, mit Hyper-V-Replica zur Verteilung virtueller Server auf mehrere Hosts.
Die Server Version 2012 R2 bietet außerdem auch Features wie UEFI Boot von VMs, eine schnellere Live-Migration und Erweiterbarkeit auf mehrere Standorte sowie die automatische Aktivierung von Windows in VMs der 2. Generation. NTFS wurde durch das neue Dateisystem ReFS ergänzt – speziell für die Speicherung auf Dateiservern. Die Unterstützung von SMB 3 gewährleistet den schnelleren wie auch stabileren Zugriff auf Dateifreigaben, ebenso auch Beschleunigungsfunktionen wie RDMA oder den Einsatz von parallelen TCP-Verbindungen zwischen Client und Server durch SMB Multichannel. Zusätzlich zu den Sicherheitsrichtlinien von Active Directory regelt Dynamic Access Control den Zugriff auf Dateien, PowerShell 3.0 ermöglicht außerdem mit Web Access die Konfiguration über einen Webbrowser sowie die direkte Ausführung von Windows Workflow-Foundation.
Device CALs für Windows Server 2012 auch für die Version Windows Server 2012 R2 verwendbar
Im Unterschied zu anderen Versionen von Windows Server kann mit einer Device CAL für Windows Server 2012 auch die nächsthöhere Version – Windows Server 2012 R2 – genutzt werden, welche einige Verbesserungen und Erweiterungen enthält.
Softwarehandel24 bietet auch beide Server-Versionen als Gebrauchtsoftware jeweils in der Standard- und Datacenter-Edition an; diese unterscheiden sich in dem unterschiedlichen Grad an Virtualisierung.
Das Microsoft Lizenzmanagement mit CALs
Parallel zum Release von Windows Server 2012 hat Microsoft auch sein Lizenzierungsmodell angepasst: Je nach gewählter Edition kann der Server z.B. nach Cores lizenziert werden, wobei keine ergänzenden Device CALs erforderlich sind, oder der Server selbst, wobei hier zusätzliche die jeweils benötigte Anzahl von Clientzugriffslizenzen anfällt. Dieses Modell der Zugriffslizenzierung mit CALs stellt für kleinere und mittlere Unternehmen häufig die günstigere Alternative dar.
Welche CAL-Typen gibt es für die Windows Server 2012 Editionen Standard und Datacenter?
Bei der Clientzugriffslizenzierung für Windows Server 2012 stehen zwei CAL-Typen zur Verfügung:
Device CAL für Windows Server 2012 – für ein einzelnes Endgerät (z.B. PC, Laptop, Tablet)
User CAL für Windows Server 2012 – für einen einzelnen Nutzer
Die Windows Serverlizenz muss wie erwähnt durch solche Device CALs oder User CALs ergänzt werden, damit darüber erst die jeweiligen Zugriffsrechte erteilt werden. Die CALs enthalten außer den Zugriffsrechten für die Client/Server-Umgebung von Windows Server 2012 / R2 keine weitere Software.
Welche Unterschiede gibt es bei Device CALs und User CALs für Windows Server 2012?
Device CALs unterscheiden sich von User CALs für Windows Server 2012 nur darin, in welcher Form die Zugriffsberechtigung für den Windows Server erteilt wird: Die Device CAL stattet ein bestimmtes Windows-fähiges Endgerät mit Zugriffsrechten auf den Server und die verfügbaren Dienste und Daten aus, jeder Mitarbeiter, der Zugriff auf dieses Endgerät hat, kann dann dieses dazu nutzen; z.B. kann dieser Computer dann im Schichtbetrieb abwechselnd genutzt werden. Handelt es sich dabei nicht um einen stationären Computer am Arbeitsplatz, sondern um ein Laptop oder Tablet, dann können die Server-Dienste auch lokal unabhängig genutzt werden, z.B. unterwegs oder im Homeoffice.
In einer Arbeitssituation, in der die Mehrzahl der Nutzer abwechselnd verschiedene Endgeräte nutzt, bietet hingegen die User CAL mehr Möglichkeiten.
Verfügbarkeit und Preisvorteil von gebrauchten Device CALs für die Windows Server 2012 Editionen Standard und Datacenter
Für viele Unternehmen und Organisationen, die z.B. aus Kostengründen nicht die aktuellste Windows Server-Version einsetzen, sind gebrauchte Device CALs nicht nur eine ökonomische Lösung, um Endgeräte mit einer Server-Zugriffslizenz für Windows Server auszustatten, sondern auch eine Möglichkeit, um weiterhin ältere CAL-Versionen einzusetzen, die von Microsoft und Händlern nicht mehr neu angeboten werden, hier ist Gebraucht-Software von Softwarehandel24 die geeignete Lösung, um z.B. bestehende Zugriffslizenzen für Endgeräte zu ergänzen.
Im nachfolgenden Überblick finden Sie noch einmal alle Vorteile und Besonderheiten von gebrauchten Device CALs zusammengefasst.
Wie können gebrauchte Device CALs für Windows Server 2012 in den Editionen Standard und Datacenter genutzt werden?
Mit der gebrauchten Device CAL stehen jeweils die unterschiedlichen Skalierungsmöglichkeiten der Windows Server 2012 Editionen Standard und Datacenter zur Verfügung, das heißt: Mit einer Device CAL für die Standard Edition kann zwar auch die Datacenter Edition von Windows Server 2012 bzw. R2 genutzt werden – jedoch steht dann nur die typische Standard-Funktionalität zur Verfügung. Mit einer Device CAL für die Datacenter Edition und ihrem erweiterten Umfang ist zwar auch der Zugriff auf einen Windows Server 2012 / R2 in der Standard Edition möglich, jedoch steht dabei nur deren eingeschränkte Funktionalität zur Verfügung.
Bei Device CALs für Windows Server 2012 auch auf Versionskompatibilität achten
Die Device CAL für Windows Server 2012 berechtigt zum Zugriff sowohl auf Windows Server 2012 sowie die nächsthöhere Version 2012 R2, damit sind jedoch keine Zugriffsrechte für höhere Server-Versionen verbunden, wie z.B. 2016, es ist also kein Upgrade enthalten. Ältere Windows Server-Versionen wie 2008 bzw. 2008 R2 können damit aber genutzt werden (Downgrade).
Beim Kauf von Device CALs für eine Windows Server 2012 Edition sollte daher auch auf die Kompatibilität zwischen der bestehenden Windows Serverlizenz und den gewählten Clientzugriffslizenzen geachtet werden.
Was ist bei dem Einsatz einer gebrauchten Device CAL zu Windows Server 2012 noch zu beachten?
Auch bei gebrauchten Device CALs gelten die Microsoft Lizenzbestimmungen: Sobald mit der Device CAL für Windows Server 2012 ein bestimmtes Endgerät registriert ist, kann diese Clientzugriffslizenz nicht mehr auf ein anderes übertragen werden. Außerdem ist es prinzipiell ausgeschlossen, den CAL-Typ zu ändern und dabei eine Device CAL als User CAL zu nutzen, um damit einen Mitarbeiter persönlich zu registrieren.
Diese Bestimmungen des Microsoft Lizenzmanagements haben unter anderem den Zweck, den unbefugten Zugriff auf den lizenzierten Windows Server 2012 verhindern, wodurch die Daten sowie die Sicherheit bei der Kommunikation in einem Unternehmen besser geschützt werden sollen.
Der Einsatz von gebrauchten Device CALs für Microsoft Windows Server 2012
Je nach Organisation oder Firma bieten die beiden Typen von Clientzugriffslizenzen sowohl flexiblere Nutzungsmöglichkeiten wie auch die kostengünstigere Lizenzierung. Um den richtigen CAL-Typ herauszufinden, ist neben der erforderlichen Anzahl der lizenzierten Mitarbeiter auch die Zahl der verwendeten Endgeräte, über die auf den Windows Server zugegriffen wird, entscheidend. Device CALs bieten gerade dann einen größeren Vorteil, wenn verschiedene Nutzer regelmäßig ein bestimmtes Endgerät – auch lokal unabhängig – nutzen, um auf die Windows Server 2012 Dienste zuzugreifen.
Die beste Voraussetzung für den Kauf von gebrauchten CALs ist daher die genaue Kenntnis der typischen Workflows. In der beschriebenen Beispiel-Situation ist die Lizenzierung mit gebrauchten Device CALs vorteilhafter und daher auch kostengünstiger, weil weniger Clientzugriffslizenzen gekauft werden müssen. Für Ihre Beratung steht Ihnen hierzu das Softwarehandel24 Team gerne zur Verfügung.
Was ist Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware von Device CALs für Microsoft Windows Server 2012?
Gebrauchte Device CALs für Windows Server 2012 sind bei Softwarehandel24 einzeln erhältlich, die üblichen Lizenzstaffelungen von Microsoft greifen nicht; ansonsten unterscheidet sich Gebrauchtsoftware nicht von neuen Lizenzen durch irgendwelche Nachteile oder Einschränkungen – denn eine Software kann sich prinzipiell nicht abnutzen.
Woher stammen die gebrauchten Device CALs für Windows Server 2012 von Softwarehandel24?
Gebrauchte Device CALs für Windows Server 2012, die bei Softwarehandel24 angebotenen sind Original-Lizenzen und Bestandteil einer Device-Volumenlizenz aus dem Microsoft Lizenzprogramm, die ein Unternehmen erworben und dann an Softwarehandel24 verkauft hat. Nach dem Kauf können ganze Volumenlizenzen auch in Einzellizenzen aufgelöst werden, die resultierenden Single Device CALs werden dann als Gebrauchtsoftware bezeichnet und können wie eine neue Lizenz für die Registrierung eines Endgeräts verwendet werden.
Gebrauchtsoftware mit Käufersicherheit – auch bei Device CALs für Windows Server 2012
Beim Kauf von Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware – ob Device CALs für Windows Server 2012 oder andere CALs – haben unseren Kunden die gleichen Vorteile wie beim Kauf von neuen Lizenzen: Auch gebrauchte Device CALs bieten die Käufersicherheit mit Sofort-Download nach dem abgeschlossenen Kauf und der sofortigen Lizenz-Aktivierung mittels eines gültigen Volumenlizenzschlüssels.
Ist der Kauf und die Nutzung von gebrauchten Device CALs für Windows Server 2012 legal?
Nicht nur beim Kauf, sondern auch bei der Verwendung von gebrauchten Device CALs für Windows Server 2012 mit einem Endgerät können Softwarehandel24 Kunden darauf vertrauen, dass sie damit keine gesetzlichen Bestimmungen verletzen: Die im Softwarehandel24 Shop angebotenen gebrauchten Device-CALs für Windows Server 2012 – wie auch andere Clientzugriffslizenzen – stammen dabei aus dem Lizenzbestand von Unternehmen. Deshalb liegt beim Handel mit gebrauchten Device CALs wie auch bei ihrer Verwendung die gültige Rechtsprechung zugrunde, welche beides ausdrücklich erlaubt; dieser Sachverhalt wurde durch mehrere Gerichtsurteile immer wieder bestätigt. Gebraucht-Software von Softwarehandel24 zeichnet sich zudem durch den lückenlosen Nachweis aller Käufer durch Auditsicherheit aus!
Vorteile von Device CALs für Windows Server 2012 als Gebraucht-Software im Überblick
Gebrauchte Device CALs von Softwarehandel24 sind nicht nur günstig für Windows Server 2012 erhältlich, sondern auch als Zugriffslizenzen für aktuellere sowie ältere Versionen von Server-Programmen im Shop erhältlich – dies gilt auch für andere Microsoft Server-Software sowie die entsprechenden Clientzugriffslizenzen.
Dadurch haben Sie die Gelegenheit, mit gebrauchten CALs von Softwarehandel24 auch ältere Software-Bestände zu ergänzen, wodurch Kompatibilitätsprobleme beim parallelen Einsatz von unterschiedlichen Software-Versionen vermieden werden können, was letztendlich auch die Kosten für die Anschaffung von neuer Hardware vermeiden kann.
Zudem entfällt bei der Lizenzierung mit gebrauchten Device CALs die übliche Lizenzstaffelung, was bedeutet, dass Sie nur genau die Anzahl an Zugriffslizenzen kaufen können, die Ihrem tatsächlich Bedarf bei der Nutzung der Windows Server-Dienste entspricht.
Im Softwarehandel24 Software-Shop für Gebrauchtsoftware finden Sie neben Device CALs für die ebenfalls erhältlichen Windows Server 2012 Editionen auch die jeweiligen User CALs. Das Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Angebot umfasst zudem viele weitere Microsoft Software-Programme – mit allen beschriebenen Vorteilen. Bei Fragen zur Lizenzierung mit Device CALs für MS Windows Server 2012 oder einem anderen Microsoft Produkt nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
Device CAL für Microsoft Windows Server 2012 R2 gebraucht kaufen
Um die in den Microsoft Windows Server 2012 R2 Editionen Standard und Datacenter verfügbaren Dienste nutzen zu können, ist neben zur Serverlizenz auch eine entsprechende Clientzugriffslizenz für ein Endgerät erforderlich: die Windows Server 2012 R2 Device CAL. Damit erhält ein bestimmter darüber registrierter Computer (PC, Laptop, Tablet usw.) die Zugriffsrechte.
Entsprechend den im Microsoft Lizenzmanagement definierte Bestimmungen sind in einer Serverlizenz für Windows Server 2012 R2 keine Nutzerrechte enthalten, so dass diese in Form einer Device CAL zusätzlich erworben werden müssen. Ein dadurch registriertes Endgerät kann anschließend von jedem beliebigen, dazu autorisierten User genutzt werden, um auf die Windows Server-Funktionen in einer dieser Editionen zuzugreifen.
Device CALs für die Windows Server 2012 R2 gibt es bei Softwarehandel24 preisgünstig als Gebrauchtsoftware – diese sind auch einzeln für die flexible, bedarfsgerechte Lizenzierung der Endgeräte erhältlich. Eine Gebrauchtsoftware-Zugriffslizenz zu einem Endgerät für Windows Server 2012 R2 bietet dabei dieselben Funktionalitäten wie die über das reguläre Microsoft Volumenlizenzprogramm als Neuware angebotenen Device CALs.
Mit einer gebrauchten Device CAL alle Leistungen von Windows Server 2012 R2 nutzen
Auch mit einer bereits früher eingesetzten Device CAL nutzen Sie alle Möglichkeiten, welche die Server-Version 2012 R2, der Nachfolger von Windows Server 2012, bietet: Neben der Unterstützung von Windows 8 ist sie auch Cloud-ready, was bedeutet, dass damit auch ein Cloud-Server erstellt werden kann, um Daten über ein zugangsberechtigtes Endgerät zu sichern.
Welche Funktionen und Leistungen bieten die Windows Server 2012 R2 Editionen Datacenter und Standard mit einer Device CAL?
Windows Server 2012 R2 ist bei Softwarehandel24 in den Editionen Standard und Datacenter erhältlich. Diese unterscheiden sich hauptsächlich in dem unterschiedlichen Grad an Virtualisierung, der Funktionsumfang ist dabei gleich.
Während die Windows Server 2012 R2 Standard Edition für solche Kunden ausreicht, die keine Virtualisierung bzw. nur wenige virtuelle Maschinen nutzen, bietet die Windows Server 2012 R2 Datacenter Edition hingegen alle notwendigen Funktionen, um eine virtualisierte private Cloud-Umgebung sowie eine beliebige Anzahl an virtuellen Maschinen in der Hyper-V Rolle auf dem verwendeten Windows Server zu betreiben.
Zu den wichtigsten Neuerungen von Microsoft Windows Server 2012 R2 gehören neben zahlreichen Verbesserungen und weiteren Funktionen in den Bereichen Netzwerk, Speicher und Verwaltung der verbesserte Zugriffs- und Informationsschutz – inklusive virtueller Desktop-Infrastruktur – sowie das Server-Feature IP Address Management (IPAM) zusammen mit einem modernen User-Interface, das für Touchscreens optimiert ist. Auch folgende Funktionen sind in Windows Server 2012 R2 enthalten, die auch mit einer gebrauchten Device CAL genutzt werden können:
PowerShell 3.0 für die effektive Verwaltung von Systemeinstellungen
Neuer Taskmanager bietet durch optimierte Prozesse mehr Leistung
IIS (Internet Information Service 8.0) mit Extended Validation-Zertifikatverwaltung
SMB 3.0 erlaubt den noch schnelleren und besseren Zugriff auf Dateifreigaben
Höherer Virtualisierungsgrad mit Hyper-V durch verbesserten Zugriff auf virtuelle Server auf der Basis von RDP
Sitzungen per Remote Desktop Protocol (RDP) laufen über den Host, eine direkte RDP-Verbindung zum virtuellen Server ist dadurch nicht mehr notwendig
Unterstützung von Windows Server 2012 R2 und Hyper-V Server 2012 R2 über System Center Virtual Machine Manager 2012 R2, so dass beide Systeme parallel betrieben werden können
VMs Generation 2 unterstützen den neuen BIOS-Standard UEFI sowie die integrierte Funktion Secure Boot
Unterstützung für Linux wurde verbessert, Dynamic Memory kann daher auch in Linux-Clients verwendet werden
Datendeduplizierung auch auf virtuellen Festplatten
SSD- und SATA-Platten werden zu Storage Spaces zusammengefasst
ReFS (Resilient File System) ergänzt NTFS
Das Microsoft Lizenzierungssystem mit Device CALs
Mit der Veröffentlichung von Windows Server 2012 R2 hat Microsoft auch sein Lizenzierungsmodell aktualisiert. Je nach Edition wird u.a. zwischen der Lizenzierung nach Cores unterschieden, für die keine zusätzlichen Zugriffslizenzen erforderlich sind, und nach der Lizenzierung des Servers plus einer unternehmensabhängigen Anzahl von Clientzugriffslizenzen (CALs). Die Variante der der Zugriffsberechtigung mit Device CALs ist dabei für kleinere und mittlere Unternehmen die günstigere Lösung.
Jede Serverlizenz wird also mit Clientzugriffslizenzen wie der Device CAL ergänzt, die ein Endgerät mit den entsprechenden Rechten ausstattet, damit dann der jeweilige User die typischen Windows Server-Funktionen nutzen kann. Neben den dedizierten Zugriffsrechten für die Client/Server-Umgebung des Windows Servers 2012 R2 enthält die Device CAL keine weitere Software.
Gebrauchte Device CALs für die Editionen Windows Server 2012 R2 Standard und Datacenter nutzen
Die von Softwarehandel24 als Gebrauchtsoftware angebotenen Device CALs unterscheiden sich nicht von vergleichbaren neuen Device CALs, denn sie bieten die gleichen Möglichkeiten, um die in den Windows Server 2012 R2 Editionen Standard und Datacenter verfügbaren Features nutzen zu können. Daher stellen gebrauchte Device CALs für viele Unternehmen und Organisationen eine ökonomische Alternative dar, um Endgeräte mit einer Server-Zugriffslizenz auszustatten. Der nachfolgende Überblick listet alle Vorteile und Besonderheiten von Gebraucht-Software auf.
Welche CAL-Typen gibt es für die Windows Server 2012 R2 Standard- und Datacenter-Edition?
Die Clientzugriffslizenzierung für Windows Server 2012 R2 gibt es in zwei CAL-Typen:
Device CAL für Windows Server 2012 R2 – für ein Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Phone)
User CAL für Windows Server 2012 R2 – für einen Nutzer
Welche Unterschiede bestehen zwischen Device CALs und User CALs für Windows Server 2012 R2?
Eine Device CAL für Windows Server 2012 R2 unterscheidet sich nicht in den Funktionen und Services nicht von der entsprechenden User CAL. Der einzige Unterschied zeigt sich allerdings in der jeweiligen Art der Zugriffsberechtigung für den Windows Server: Mit der Device CAL wird ein einziges Endgerät zugriffsberechtigt, es kann aber abwechselnd von mehreren Usern genutzt werden, um auf die Windows Server-Dienste zugreifen; je nach Anzahl und Ausstattung der Arbeitsplätze mit einem Computer und den typischen Workflows in manchen Unternehmen kann dies die vorherrschende Situation sein – im Unterschied dazu, wenn ein einzelner User mit einem eigenen Account vorwiegend ganz unterschiedliche Endgeräte nutzt.
Ein einer Device CAL ausgestattetes Endgerät kann zum Beispiel in Unternehmen mit Schichtbetrieb mehr Vorteile bieten, wenn mehrere Angestellte sich ein einziges Endgerät teilen, um ihre E-Mails abzurufen usw.; hier werden weniger Endgeräte-Zugrifflizenzen benötigt. Falls es sich bei dem lizenzierten Endgerät um eine mobil nutzbare Device handelt, wie ein Laptop, Tablet, aber auch ein Smartphone, kann ein User damit auch ortsunabhängig auf den Windows Server zugreifen – z.B. im Home-Office, von unterwegs oder an einem anderen Standort. Somit bietet eine Device CAL auch mobile Nutzungsmöglichkeiten.
Welche unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten bietet eine gebrauchte Device CAL für Windows Server 2012 R2 in den Editionen Standard und Datacenter?
Je nachdem, ob bei Windows Server 2012 R2 die Standard oder Datacenter Edition installiert ist, bietet die Device CAL auch unterschiedliche Funktionalitäten: Zwar ist es möglich, mit der Device CAL für die Standard Edition auch die Datacenter Edition von Windows Server 2012 R2 zuzugreifen – allerdings steht dann dabei nur die eingeschränkte Funktionalität der Standard-Edition zur Verfügung. Nur die Device CAL für die Datacenter Edition bietet deren entsprechend erweiterten Umfang an Features und Funktionen. Wird mit einer Device CAL für die Datacenter Edition auf eine Windows Server 2012 R2 Standard zugegriffen, dann steht nur die Funktionalität der Standard Edition zur Verfügung.
Versionskompatibilität bei Device CALs für Windows Server 2012 R2 beachten
Mit der Device CAL für Windows Server 2012 R2 hat ein Endgerät außer der Nutzung der je nach Edition verfügbaren Funktionalitäten auch Zugriffsrechte für ältere Windows Server Versionen (Downgrade). Umgekehrt kann aber mit der Device CAL für die Windows Server-Version 2012 R2 nicht auf die höhere Version wie z.B. 2016 zugegriffen werden (Upgrade). Beim Kauf von Device CALs für Windows Server 2012 R2 sollten Kunden neben den für die jeweilige Edition zur Verfügung stehenden Features daher auch auf die Kompatibilität zwischen vorhandener Serverlizenz und benötigter Clientzugriffslizenz achten.
Was sollte beim Kauf von gebrauchten Device CALs zu Windows Server 2012 R2 außerdem beachtet werden?
Die Device CAL für Windows Server 2012 R2 lizenziert nur ein Endgerät und stattet dieses mit den pro Edition definierten Zugriffsrechten aus. Ist die Registrierung abgeschlossen, dann kann die Device CAL nicht mehr auf ein anderes Endgerät übertragen werden. Ebenso ist es ausgeschlossen, den CAL-Typ zu ändern und die Device CAL als User CAL zu verwenden.
Solche im Microsoft Lizenzmanagement festgelegten Bestimmungen für CALs dienen dazu, den fremden Zugriff auf Windows Server 2012 R2 zu verhindern, wodurch Unternehmen mehr Sicherheit von Daten und bei der Kommunikation haben, da ohne entsprechende Device CAL nicht auf die E-Mail-Dienste bzw. Serverdaten zugegriffen werden kann.
Fazit zu Device CALs
Welcher Typ bei Clientzugriffslizenzen in einem Unternehmen größere Flexibilität und daher auch die günstigere Lizenzierungsmöglichkeit bietet, zeigt sich daher im jeweiligen Einzelfall. Neben der Anzahl der lizenzierten Endgeräte, um auf den Windows Server zuzugreifen, ist folglich auch die Anzahl der User entscheidend: Wenn standardmäßig mehrere Nutzer abwechselnd über ein einzelnes Endgerät auf den Windows Server 2012 R2 zugreifen, bietet die Lizenzierung mit Device CALs mehr Vorteile.
Vor der Kaufentscheidung zu CALs stellt daher eine genaue Kenntnis der Unternehmens-typischen Abläufe den besten Ausgangspunkt für die Wahl des CAL-Typs für Windows Server 2012 R2 dar. In der beschriebenen Situation ist für ein Unternehmen eine Lizenzierung mit Device CALs günstiger als diejenige mit User CALs, weil weniger Clientzugriffslizenzen gekauft werden müssen.
Gebrauchte Device CALs für Microsoft Windows Server 2012 R2 im Softwarehandel24 Online-Shop
Gebrauchte Device CALs für die Windows Server 2012 R2 Editionen gibt es im Softwarehandel24 Online-Shop auch einzeln – eventuelle Microsoft Bestimmungen zur Staffelung von Lizenzen greifen dabei nicht; ansonsten hat Gebrauchtsoftware keine Nachteile oder Einschränkungen gegenüber neuen Lizenzen – nicht nur, weil Software sich prinzipiell nicht abnutzt, sondern auch in der Funktionalität keine Einschränkungen gegeben sind.
Woher stammen die von Softwarehandel24 als Gebrauchtsoftware angebotenen Device CALs für Windows Server 2012 R2?
Gebrauchte Device CALs für Windows Server 2012 R2 Editionen, wie sie bei Softwarehandel24 angeboten werden, sind originale Microsoft Lizenzen aus dessen Lizenzprogramm; vor dem Verkauf durch Softwarehandel24 waren sie Bestandteil einer Device-Volumenlizenz für Windows Server 2012 R2, die von einem Unternehmen erworben wurde. Diese Volumenlizenz bzw. auch einzelne nicht verwendete Device-Zugriffslizenzen wurden von Softwarehandel24 aufgekauft und ganze Volumenlizenzen in Einzellizenzen aufgelöst. Die dabei entstandenen einzelnen Device CALs werden als Gebrauchtsoftware bezeichnet. Trotz dieser Kennzeichnung sind sie wie eine neue Lizenz für den Zugriff auf Windows Server 2012 R2 verwendbar, da sie sich weder durch Einschränkungen ihrer Funktionalität noch in ihrer zeitlichen Nutzungsdauer von Neulizenzen unterscheiden.
Gebraucht-Software von Device CALs für Windows Server 2012 R2 mit Käufersicherheit
Das Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Angebot von Device CALs für Windows Server 2012 R2 bietet für Kunden die sichere Lizenzierung für den Windows Server 2012 R2! Auch gebrauchte Device CALs bieten bei Softwarehandel24 die übliche Käufersicherheit mit Sofort-Download nach dem Kauf, inklusive der sofortigen Lizenz-Aktivierung mit einem gültigen Volumenlizenzschlüssel.
Ist der Kauf bzw. der Einsatz von gebrauchten Device CALs für Windows Server 2012 R2 legal?
Softwarehandel24 Kunden können beim Kauf von gebrauchten Device CALs für Windows Server 2012 R2 wie auch bei ihrer Verwendung auf rechtliche Sicherheit vertrauen, da sie dabei keine gesetzlichen Bestimmungen verletzen. Denn sowohl die gebrauchten Device-CALs für Windows Server 2012 R2 wie auch andere solche Clientzugriffslizenzen, die im Softwarehandel24 Shop erhältlich sind, stammen aus dem Lizenzbestand von Unternehmen. Daher liegt beim Handel mit gebrauchten CALs die gültige Rechtsprechung zugrunde, die sowohl den Verkauf wie auch den Kauf und auch die Nutzung von gebrauchten Microsoft CALs ausdrücklich erlaubt; dies haben verschiedene Gerichtsurteile immer wieder eindeutig bestätigt.
Gebraucht-Software von Softwarehandel24 bietet zudem durch den lückenlosen Nachweis aller früheren Käufer auch Auditsicherheit!
Alle Vorteile von Gebraucht-Software bei Device-CALs für Windows Server 2012 R2 im Überblick
User CALs für Windows Server 2012 R2 sind als Gebrauchtsoftware von Softwarehandel24 eine preisgünstigere Alternative gegenüber vergleichbarer Neuware von den meisten herkömmlichen Software-Anbietern – dieser Vorteil gilt auch für Microsoft Server-Gebrauchtsoftware bzw. andere Clientzugriffslizenzen.
Da bei gebrauchten Device CALs die Lizenzierung nicht durch eine sonst oft übliche Staffelung geregelt wird, können Sie entsprechend der tatsächlichen Nutzung der Windows Server-Dienste in Ihrem Unternehmen die genaue Anzahl von Endgeräten maßgeschneidert lizenzieren. Softwarehandel24 Kunden können also durch diese flexible Clientzugriffslizenzierung bei Endgeräten auch die Kosten bei der Anschaffung senken.
Gebrauchte Zugriffslizenzen von Softwarehandel24 bieten außerdem eine besonders praktische Möglichkeit, den eigenen Softwarebestand preiswert zu ergänzen, weil das Angebot auch für mehrere Software-Versionen besteht, dadurch lassen sich auch Kompatibilitätsprobleme, die z.B. durch den parallelen Einsatz von verschiedenen Software-Versionen verursacht werden könnten, vermeiden und daher die Kosten für die Anschaffung von neuer Hardware reduzieren. Im Softwarehandel24 Software-Shop finden Sie außer Device CALs für Windows Server 2012 R2 Editionen auch die entsprechenden User CALs als Gebrauchtsoftware.
Das Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Angebot umfasst Microsoft Software für viele andere Bereiche – mit allen oben genannten Vorteilen. Bei Fragen zu Device CALs für MS Windows Server 2012 R2 oder einem anderen Microsoft Produkt nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
User CALs zu Microsoft Windows Server 2012 R2 gebraucht kaufen
Um die in den Microsoft Windows Server 2012 R2 – der bei Softwarehandel24 in den Editionen Standard und Datacenter erhältlich ist – verfügbaren Funktionen nutzen zu können, ist außer der Serverlizenz auch pro User eine Clientzugriffslizenz notwendig: die Windows Server 2012 R2 User CAL. Sie erteilt einem registrierten Anwender die entsprechende Zugriffsrechte, die er dann auf einem beliebig wählbaren, Windows-fähigen Endgerät nutzen kann.
Laut den Bestimmungen des Microsoft Lizenzmanagements enthält die Serverlizenz für Windows Server 2012 R2 keine weiteren Nutzerrechte, daher müssen diese in Form einer User CAL zusätzlich erworben werden. Nur der damit registrierte User ist also autorisiert, auf die Windows Server-Funktionen zuzugreifen.
User CALs für Windows Server 2012 R2 gibt es bei Softwarehandel24 nicht nur besonders preisgünstig als Gebrauchtsoftware – diese können auch bereits ab einer Clientzugriffslizenz erworben werden – für die flexible, bedarfsgerechte Lizenzierung von Mitarbeitern. Gebrauchtsoftware-Zugriffslizenzen für Windows Server 2012 R2 bieten dieselben Funktionalitäten wie entsprechende im Microsoft Volumenlizenzprogramm als Neuware– sofern dort überhaupt erhältlich – angebotene User CALs.
Mit einer gebrauchten User CAL Windows Server 2012 R2 vollumfänglich nutzen
Auch die bereits benutzten User CALs bieten alle Nutzungsmöglichkeiten der Server-Version 2012 R2, des Nachfolgers von Windows Server 2012: Durch die Unterstützung von Windows 8 ist sie auch Cloud-ready, so dass ein Cloud-Server erstellt werden kann, um Daten über ein Endgerät in der Cloud zu nutzen.
Welche Funktionen und Leistungen sind in den Windows Server 2012 R2 Editionen Datacenter und Standard mit einer User CAL verfügbar?
Die Windows Server 2012 R2 Version ist bei Softwarehandel24 als Standard und Datacenter Edition erhältlich. Der Funktionsumfang ist gleich, sie unterscheiden sich jedoch in dem unterschiedlichen Grad an Virtualisierungsfunktionen:
Die Windows Server 2012 R2 Standard Edition ist für solche Unternehmen konzipiert, die entweder gar keine Virtualisierung nutzen oder nur wenige virtuelle Maschinen betreiben, hingegen enthält die Windows Server 2012 R2 Datacenter Edition alle Funktionen, um eine virtualisierte Cloud-Umgebung sowie in der Hyper-V Rolle auf dem eingesetzten Windows Server eine beliebige Anzahl von virtuellen Maschinen zu betreiben.
Microsoft Windows Server 2012 R2 enthält neben zahlreichen Optimierungen von Funktionen in den Bereichen Netzwerk, Speicher und Verwaltung – z.B. mit verbessertem Zugriffs- und Informationsschutz sowie einer virtuellen Desktop-Infrastruktur mit einem für Touchscreens optimierten User-Interface – auch das Server-Feature IP Address Management (IPAM) und folgende neue Funktionen, die auch mit einer gebrauchten User CAL zur Verfügung stehen:
Neuer leistungsfähigerer Taskmanager
Internet Information Service 8.0 mit Extended Validation-Zertifikatverwaltung
SMB 3.0 für schnelleren und einfacheren Zugriff bei Dateifreigaben
Hyper-V bietet höheren Virtualisierungsgrad mit Zugriff auf virtuelle Server auf Basis von RDP
PowerShell 3.0 für die effektive Verwaltung der Systemeinstellungen
Remote Desktop Protocol (RDP) Sitzungen laufen über den Host, so dass eine direkte RDP-Verbindung zum virtuellen Server nicht mehr notwendig ist
System Center Virtual Machine Manager 2012 R2 unterstützt Windows Server 2012 R2 und Hyper-V Server 2012 R2 für den parallelen Betrieb
VMs der Generation 2 unterstützen Secure Boot und den BIOS-Standard UEFI
Verbesserte Unterstützung für Linux mit Dynamic Memory bei Linux-Clients
Datendeduplizierung auf virtuellen Festplatten
Storage Spaces verbinden SSD- und SATA-Platten
NTFS wurde durch das Resilient File System ergänzt
User CALs im Microsoft Lizenzierungssystem
Zugleich mit dem Release von Windows Server 2012 R2 hat Microsoft das Lizenzierungsmodell aktualisiert. Darin ist je nach Edition entweder die Lizenzierung nach Server-Cores möglich, so dass keine zusätzlichen User CALs erforderlich sind, oder die Lizenzierung des Servers plus einer jeweils benötigten Anzahl von Clientzugriffslizenzen (CALs). Die letztere Variante der Zugriffslizenzierung mit User CALs ist für kleinere und mittlere Unternehmen daher häufig die günstigere Lösung.
Hierbei wird also jede Serverlizenz z.B. durch User CALs ergänzt, die einem Anwender die entsprechenden Rechte erteilt, um die typischen Windows Server-Funktionen zu nutzen. Außer diesen Zugriffsrechten für die Client/Server-Umgebung von Windows Server 2012 R2 enthält die User CAL keine andere Software.
User CALs als Gebraucht-Software für die Windows Server 2012 R2 Editionen Standard und Datacenter nutzen
Die als Gebrauchtsoftware im Softwarehandel24 Shop angebotenen User CALs unterscheiden sich also nicht von neuen User CALs: sie bieten die gleichen Möglichkeiten, um die in den Windows Server 2012 R2 pro Standard oder Datacenter Edition verfügbaren Services zu nutzen. Gebrauchte User CALs sind für viele Unternehmen und Organisationen eine ökonomischere Option, um Mitarbeiter mit einer Server-Zugriffslizenz auszustatten, zudem werden solche älteren CAL-Versionen neu meist gar nicht mehr angeboten. Der nachfolgende Überblick fasst alle Vorteile und Besonderheiten von CAL-Gebraucht-Software zusammen.
Welche CAL-Typen gibt es für die Windows Server 2012 R2 Editionen Standard und Datacenter?
Die Clientzugriffslizenzierung für Windows Server 2012 R2 gibt es als zwei CAL-Typen:
User CAL für Windows Server 2012 R2 – für einen Nutzer
Device CAL für Windows Server 2012 R2 – für ein Endgerät (z.B. PC, Laptop, Tablet, Phone)
Welche Unterschiede gibt es zwischen der User CAL und der Device CAL für Windows Server 2012 R2?
User CAL und Device CALs für Windows Server 2012 R2 unterscheiden sich nicht in den verfügbaren Funktionen und Services. Der grundlegende Unterschied zeigt sich darin, in welcher Weise die Zugriffsberechtigung für den Windows Server erteilt wird: Mit der User CAL wird eine Einzelperson zum Zugriff auf die Windows Server-Dienste berechtigt; mit diesem persönlichen Account kann sie dazu ganz unterschiedliche Endgeräte nutzen, abwechselnd und standortunabhängig, vorausgesetzt diese sind Windows-fähig und haben eine kompatible Betriebssystem-Version. Dadurch kann der User z.B. unterwegs ein Laptop oder Tablet verwenden, zuvor den stationären Computer am Arbeitsplatz, und im Homeoffice seinen persönlichen PC oder Laptop usw. Die Lizenzierung mit User CALs kann also dann vorteilhafter sein als die von Endgeräten, wenn Angestellte in einem Unternehmen oft mobil arbeiten und öfter ihre E-Mails abrufen oder auf Serverdaten zugreifen usw. – im Unterschied zu einer Arbeitssituation, wenn mehrere User ein und dasselbe registrierte Endgerät nutzen.
Welchen Anwendungsspielraum bietet die gebrauchte User CAL für Windows Server 2012 R2 jeweils in den Editionen Standard und Datacenter?
Je nachdem, ob die Standard oder Datacenter Edition von Windows Server 2012 R2 in einem Unternehmen o.ä. installiert ist, stehen über die User CAL unterschiedliche Funktionalitäten zur Verfügung: Es ist möglich, mit einer User CAL für die Standard Edition auch die Datacenter Edition von Windows Server 2012 R2 zu nutzen – allerdings steht dabei nur die eingeschränkte Funktionalität der Standard-Edition zur Verfügung. Die User CAL für die Datacenter Edition bietet den erweiterten Umfang an Features und Funktionen für die Windows Server 2012 R2 Datacenter Edition. Wird mit dieser User CAL auf Windows Server 2012 R2 Standard Edition zugegriffen, dann steht auch nur die Funktionalität der Standard Edition zur Verfügung.
Versionskompatibilität von User CALs für Windows Server 2012 R2 beachten
Die User CAL für Windows Server 2012 R2 gibt dem registrierten Anwender neben den Nutzungsrechten der je nach Edition verfügbaren Funktionalitäten auch Nutzungsrechte für ältere Windows Server Versionen (Downgrade). Umgekehrt sind in der User CAL für die Windows Server-Version 2012 R2 keine Rechte für höhere Server-Versionen wie z.B. 2016 enthalten (Upgrade). Vor dem Kauf von User CALs für Windows Server 2012 R2 sollten Sie daher nicht nur die pro Edition zur Verfügung stehenden Features berücksichtigen, sondern daher auch auf die Kompatibilität zwischen bestehender Windows Serverlizenz und Clientzugriffslizenz achten.
Worauf sollte beim Kauf von gebrauchten User CALs zu Windows Server 2012 R2 weiter geachtet werden?
Wie bereits erwähnt, lizenziert die User CAL für Windows Server 2012 R2 nur einen einzigen Nutzer und stattet ihn mit den pro Edition definierten Zugriffsrechten aus. Sobald dessen Registrierung abgeschlossen ist, kann die User CAL nicht mehr auf einen anderen Nutzer übertragen werden. Prinzipiell ist es auch ausgeschlossen, den CAL-Typ zu ändern und die User CAL als Device CAL zu verwenden.
Diese im Microsoft Lizenzmanagement festgelegten Bestimmungen für User CALs sollen den unbefugten Zugriff auf Windows Server 2012 R2 verhindern, was Unternehmen mehr Schutz von Daten und Sicherheit bei der Kommunikation gibt, da ohne die User CAL nicht auf Serverdienste und -daten zugegriffen werden kann.
Fazit zu gebrauchten User CALs für Microsoft Windows Server 2012 R2
Welcher Clientzugriffslizenz-Typ in einem Unternehmen größere Flexibilität sowie die kostengünstigere Lizenzierung bietet, zeigt sich im Einzelfall. Neben der Anzahl der lizenzierten Mitarbeiter, die auf den Windows Server zugreifen, ist auch die Anzahl der verwendeten Endgeräte wichtig: Sobald die Mehrzahl der Nutzer über verschiedene Endgeräte und lokal unabhängig auf den Windows Server 2012 R2 zugreift, bietet die Lizenzierung mit User CALs mehr Vorteile.
Den besten Ausgangspunkt für die Wahl des CAL-Typs stellt daher eine genaue Kenntnis der Unternehmens-typischen Abläufe bei der Nutzung von Windows Server 2012 R2 dar. In der oben beschriebenen Beispiel-Situation ist für das Unternehmen die Lizenzierung mit User CALs günstiger als diejenige mit Device CALs, weil weniger Clientzugriffslizenzen gekauft werden müssen.
User CALs für Microsoft Windows Server 2012 R2 als Gebrauchtsoftware im Softwarehandel24 Online-Shop
User CALs als Gebrauchtsoftware für Windows Server 2012 R2 gibt es im Softwarehandel24 Online-Shop bereits ab einer Lizenz – eventuell sonst gültige Microsoft Bestimmungen zur Lizenzstaffelung greifen dabei nicht; ansonsten bietet Gebrauchtsoftware gegenüber neuen Lizenzen keine Unterschiede in Form von Nachteilen oder Einschränkungen – auch deshalb nicht, weil eine Software sich prinzipiell nicht abnutzen kann.
Woher stammt Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware von User CALs für Windows Server 2012 R2?
Die gebrauchten User CALs für Windows Server 2012 R2, die bei Softwarehandel24 angeboten werden, sind originale Lizenzen aus dem Microsoft Lizenzprogramm; als solche waren sie Bestandteil einer User-Volumenlizenz für Windows Server 2012 R2, die von einem Unternehmen erworben und dann an Softwarehandel24 verkauft wurde. Ganze Volumenlizenzen wurden dabei in Einzellizenzen aufgelöst und die resultierenden einzelnen User CALs werden als zwar Gebrauchtsoftware bezeichnet, sind dabei aber wie eine neue Lizenz für den Zugriff auf Windows Server 2012 R2 verwendbar, da sie wieder für die Registrierung verwendet werden können, da sie sich von Neulizenzen weder durch Einschränkungen bei ihrer Funktionalität noch in ihrer zeitlichen Nutzungsdauer unterscheiden.
Käufersicherheit bei gebrauchten User CALs für Windows Server 2012 R2
Das Gebrauchtsoftware-Angebot zu User CALs für Windows Server 2012 R2 von Softwarehandel24 bietet Kunden Sicherheit bei der Lizenzierung von Windows Server 2012 R2! Gebrauchte User CALs enthalten daher die übliche Käufersicherheit mit Sofort-Download nach dem Kauf, inklusive der sofortigen Lizenz-Aktivierung mit einem gültigen Volumenlizenzschlüssel.
Ist der Kauf und der Einsatz von gebrauchten User CALs für Windows Server 2012 R2 legal?
Beim Kauf von gebrauchten User CALs für Windows Server 2012 R2 wie auch bei deren Verwendung können können Softwarehandel24 Kunden darauf vertrauen, dass sie keine gesetzlichen Bestimmungen verletzen. Gebrauchte User-CALs für Windows Server 2012 R2 – wie auch andere im Softwarehandel24 Shop erhältlichen Clientzugriffslizenzen – stammen aus dem Lizenzbestand von Unternehmen. Daher gilt beim Handel mit gebrauchten User CALs die gültige Rechtsprechung, die den Verkauf wie auch den Kauf und die Nutzung von gebrauchten Microsoft User CALs ausdrücklich erlaubt; dies haben verschiedene Gerichtsurteile mehrfach eindeutig bestätigt. Gebraucht-Software von Softwarehandel24 bietet hier durch den lückenlosen Nachweis aller früheren Käufer auch Auditsicherheit!
Vorteile von gebrauchten User-CALs für Windows Server 2012 R2 im Überblick
Gebrauchtsoftware von Softwarehandel24 bei User CALs für Windows Server 2012 R2 ist nicht nur preisgünstig, sondern auch gegenüber dem CAL-Angebot der meisten Software-Anbieter auch hier im Shop noch erhältlich, obwohl es sich um eine nicht aktuelle Version handelt – diese Vorteile gelten auch für Microsoft andere Clientzugriffslizenzen und Serverlizenzen als Gebrauchtsoftware.
Außerdem entfällt bei der Lizenzierung mit gebrauchten User CALs die oft übliche Staffelung, so dass Sie in Ihrem Unternehmen die genaue Anzahl von Endgeräten maßgeschneidert lizenzieren können – entsprechend Ihrer tatsächlichen Nutzung der Windows Server-Dienste.
Gebraucht-CALs von Softwarehandel24 bieten dabei die praktische Möglichkeit, auch den älteren Softwarebestand zu ergänzen, weil das Angebot sowohl für aktuelle wie auch für ältere Software-Versionen besteht; dadurch können Kompatibilitätsprobleme, wie sie z.B. durch den parallelen Einsatz verschiedener Software-Versionen verursacht werden könnten, vermieden werden, was auch die Kosten für die Anschaffung von neuer Hardware reduziert.
Im Softwarehandel24 Software-Shop finden Sie außer User CALs für Windows Server 2012 R2 Editionen auch die entsprechenden Device CALs als Gebrauchtsoftware. Weiter umfasst das Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Angebot zu Microsoft Software auch andere Programme – mit allen oben genannten Vorteilen. Bei Fragen zu User CALs für MS Windows Server 2012 R2 oder einem anderen Microsoft Produkt nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
User CALs zu Microsoft Windows Server 2012 gebraucht kaufen
Um sowohl die in den Versionen Microsoft Windows Server 2012 als auch 2012 R2 verfügbaren Funktionen nutzen zu können – die bei Softwarehandel24 in den Editionen Standard und Datacenter erhältlich sind – ist neben einer der beiden Serverlizenzen pro User eine Clientzugriffslizenz notwendig: die Windows Server 2012 User CAL. Sie erteilt dem registrierten Anwender die entsprechende Zugriffsrechte, auch für Windows Server 2012 R2, die er dann auf einem beliebig wählbaren, Windows-fähigen Endgerät nutzen kann.
Das Microsoft Lizenzmanagement trennt die Serverlizenz für Windows Server 2012 von der Clientzugriffslizenz, so dass die Nutzungsrechte in Form einer User CAL zusätzlich erworben werden müssen. Nur darüber registrierte User sind autorisiert, auf die Windows Server-Funktionen zuzugreifen.
Speziell die Windows Server 2012 User CAL kann auch genutzt werden, um auch die Funktionen eines mit einer Windows Server 2012 R2 Lizenz ausgestatteten Servers zu nutzen. User CALs für Windows Server 2012 werden bei Softwarehandel24 preisgünstig als Gebrauchtsoftware angeboten. Diese Gebrauchtsoftware-Zugriffslizenzen unterscheiden sich in der Funktionalität nicht von entsprechenden ungenutzten des Microsoft Volumenlizenzprogramms – die neu dort auch nicht mehr angeboten werden. Zudem können die gebrauchten User CALs bereits ab einer Clientzugriffslizenz erworben werden – für eine flexible, bedarfsgerechte Lizenzierung von Mitarbeitern, die noch Windows Server 2012 oder R2 nutzen.
Mit einer gebrauchten User CAL alle Windows Server 2012 Funktionen nutzen
Die User CALs, die für die Windows Server 2012 Version bei Softwarehandel24 als Gebrauchtsoftware angeboten werden, können für den Nachfolger von Windows Server 2008 R2 vollumfänglich genutzt werden, so dass nun über ein entsprechendes Endgerät Daten auch in der Cloud zur Verfügung stehen.
Welche Funktionalitäten stehen mit einer User CAL für Windows Server 2012 in den Editionen Datacenter und Standard zur Verfügung?
Microsoft Windows Server 2012 ist der Nachfolger von Windows Server 2008 R2 und die Server-Version von Windows 8. Zu den wichtigsten Neuerungen gehört die komplette Überarbeitung des Taskmanagers, laufende Anwendungen werden nun in Kategorien eingeteilt, nicht aktive werden dabei für die bessere Performance angehalten. In der Standard- und Datacenter-Edition bietet Windows Server 2012 eine aktualisierte Version der Virtualisierungsplattform Hyper-V für skalierbare, erweiterbare virtuelle Switches; in der Version 2012 R2 mit Features wie UEFI Boot von VMs, automatischer Aktivierung von Windows in VMs der 2. Generation, außerdem auch mit schnellerer Live-Migration und Erweiterbarkeit auf mehrere Standorte. Das neue Dateisystem ReFS Einzug ergänzt NTFS und dient speziell zur Speicherung auf Dateiservern. Durch die Unterstützung von SMB 3 ist ein schnellerer und stabilerer Zugriff auf Dateifreigaben möglich, auch werden
Beschleunigungsfunktionen wie RDMA oder der Einsatz mehrerer paralleler TCP-Verbindungen zwischen Client und Server (SMB Multichannel) prinzipiell unterstützt. Die Dynamische Zugriffssteuerung (Dynamic Access Control) regelt, zusätzlich zu den Active Directory Sicherheitsrichtlinien, den Zugriff auf Dateien. PowerShell 3.0 bietet beim Active Directory u.a. mit Web Access die Konfiguration über einen Webbrowser und die direkte Ausführung von Windows Workflow-Foundation Anwendungen.
Ebenfalls gehören zu den Neuerungen von Windows Server 2012 Erweiterungen des Resilient File Systems (REFS) für Dateiserver, die Live-Migration eines Datenspeichers und mit Hyper-V-Replica die Verteilung virtueller Server auf mehrere Hosts.
User CALs für Windows Server 2012 auch für Windows Server 2012 R2 verwendbar
Im Unterschied zu anderen Clientzugriffslizenzen für Windows Server kann mit der User CAL für Windows Server 2012 auch die nächsthöhere Version Windows Server 2012 R2 genutzt werden, die weitere Verbesserungen und Erweiterungen bietet.
Softwarehandel24 bietet beide Server-Versionen jeweils in der Standard- und Datacenter-Edition an; diese unterscheiden sich in dem unterschiedlichen Grad an Virtualisierung, vom Funktionsumfang sind sie gleich.
Das Microsoft Lizenzierungssystem mit CALs
Mit dem Release von Windows Server 2012 hat Microsoft auch sein Lizenzierungsmodell angepasst. Je nach Edition kann ein Server entweder nach Cores lizenziert werden – wobei keine zusätzlichen User CALs erforderlich sind – oder der Server als solcher plus der jeweils erforderlichen Anzahl von Clientzugriffslizenzen (CALs). Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen stellt das Modell der Zugriffslizenzierung mit CALs häufig die günstigere Lösung dar.
Welche CAL-Typen gibt es für die Windows Server 2012 Editionen Standard und Datacenter?
Bei der Clientzugriffslizenzierung für Windows Server 2012 gibt es zwei CAL-Typen:
User CAL für Windows Server 2012 – für einen Nutzer
Device CAL für Windows Server 2012 – für ein Endgerät (z.B. PC, Laptop, Tablet)
Die Serverlizenz wird somit entweder durch User CALs oder durch Device CALs ergänzt, wobei die erstgenannten einem Anwender die entsprechenden Zugriffsrechte erteilen, während die zweitgenannten ein Endgerät dazu berechtigen, die Windows Server-Funktionen zu nutzen. Beide CALs enthalten außer den Zugriffsrechten für die Client/Server-Umgebung von Windows Server 2012 / R2 keine andere Software.
Welche Unterschiede gibt es zwischen User CALs und Device CALs für Windows Server 2012?
User CAL und Device CALs für Windows Server 2012 unterscheiden sich voneinander nur darin, wie die Zugriffsberechtigung für den Windows Server erfolgt: Mit der User CAL wird eine bestimmte Einzelperson zum Zugriff auf die Server-Dienste und -Daten berechtigt; Dabei kann der User mit seinem persönlichen Account abwechselnd ganz unterschiedliche Endgeräte und somit standortunabhängig nutzen, vorausgesetzt diese sind Windows-fähig und mit einer kompatiblen Version eines Windows Betriebssystems ausgestattet.
Z.B. kann dieser Nutzer den stationären Computer am Arbeitsplatz verwenden, oder unterwegs ein Laptop oder Tablet, und im Homeoffice den dort vorhandenen PC oder das private Laptop. Hingegen ist in einer Arbeitssituation, in der mehrere User ein und dasselbe registrierte Endgerät nutzen, die CAL für Endgeräte praktischer.
Die Clientzugriffslizenzierung mit User CALs kann vor allem dann vorteilhafter sein, wenn die Mehrzahl der Angestellten eines Unternehmens mobil arbeitet und vom jeweils gewählten Endgerät ihre E-Mails abruft oder auf Serverdaten zugreift usw.
Preisvorteil und Verfügbarkeit von gebrauchten User CALs für die Windows Server 2012 Editionen Standard und Datacenter
Gebrauchte User CALs sind für viele Unternehmen und Organisationen nicht nur eine ökonomische Möglichkeit, um ihre Mitarbeiter mit einer Server-Zugriffslizenz für Windows Server 2012 auszustatten, vielmehr werden ältere CAL-Versionen von Microsoft und Händlern auch nicht mehr neu angeboten, so dass Gebraucht-Software die Lösung darstellt, wenn ältere Server-Versionen noch im Einsatz sind.
Der nachfolgende Überblick fasst noch einmal alle Vorteile und Besonderheiten von CAL-Gebraucht-Software zusammen.
Welchen Nutzungsspielraum haben gebrauchte User CAL für Windows Server 2012 in den Editionen Standard und Datacenter?
Je nachdem, ob Windows Server 2012 in der Standard oder Datacenter Edition installiert ist, stehen mit der User CAL deren unterschiedliche Skalierungsmöglichkeiten zur Verfügung: Wird mit einer User CAL für die Standard Edition die Datacenter Edition von Windows Server 2012 bzw. R2 genutzt – was prinzipiell möglich ist, steht nur deren typische Funktionalität zur Verfügung. Wird mit der User CAL für die Datacenter Edition – die den erweiterten Umfang an Features und Funktionen – hat, auf einen Windows Server 2012 / R2 in der Standard Edition zugegriffen, dann steht nur deren Funktionalität zur Verfügung.
Versionskompatibilität von User CALs für Windows Server 2012 beachten
Mit einer User CAL für Windows Server 2012 hat der registrierte Anwender die Nutzungsrechte für Windows Server 2012 sowie auch der nächsthöheren Version 2012 R2, allerdings stehen damit keine Zugriffsrechte für höhere Server-Versionen wie z.B. 2016 zur Verfügung (Upgrade). Jedoch kann damit auch die älterer Windows Server-Version 2008 bzw. 2008 R2 genutzt werden (Downgrade).
Vor dem Kauf von User CALs für Windows Server 2012 empfiehlt es sich daher, auf die Kompatibilität zwischen bestehender Windows Serverlizenz und Clientzugriffslizenz zu achten.
Was sollte bei gebrauchten User CALs zu Windows Server 2012 außerdem beachtet werden?
Auch bei gebrauchten User CALs gilt: Sobald ein Nutzer mit der User Clientzugriffslizenz für Windows Server 2012 registriert ist, kann diese User CAL nicht mehr auf einen anderen Nutzer übertragen werden. Zudem ist es prinzipiell auch ausgeschlossen, den CAL-Typ zu ändern und die User CAL als Device CAL zu nutzen, um damit ein Endgerät zu registrieren.
Diese Einschränkungen des Microsoft Lizenzmanagements sollen den unbefugten Zugriff auf Windows Server 2012 verhindern; Daten und Sicherheit bei der Kommunikation in einem Unternehmen werden dadurch besser geschützt, da unberechtigte User ohne CAL nicht auf die Serverdienste und -daten zugreifen können.
Fazit zu gebrauchten User CALs für Microsoft Windows Server 2012
Welcher Typ von Clientzugriffslizenzen nicht nur flexiblere Nutzungsmöglichkeiten bietet, sondern auch die kostengünstigere Lizenzierung darstellt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden. Dabei ist sowohl die Anzahl der lizenzierten Mitarbeiter wie auch die Anzahl der verwendeten Endgeräte, um auf den Windows Server zuzugreifen, entscheidend: Die Lizenzierung mit User CALs bietet dann mehr Vorteile, wenn die Mehrzahl der Nutzer verschiedene Endgeräte und ggf. auch lokal unabhängig nutzt, um auf den Windows Server 2012 zuzugreifen.
Die Kenntnis der typischen Workflows ist daher eine wichtige Voraussetzung für den Kauf von gebrauchten CALs. In der beschriebenen Beispiel-Situation ist die Lizenzierung mit User CALs günstiger, weil weniger Clientzugriffslizenzen gekauft werden müssen. Für Ihre weitergehende Beratung steht Ihnen das Softwarehandel24 Team gerne zur Verfügung.
Gebrauchtsoftware von User CALs für Microsoft Windows Server 2012 von Softwarehandel24
Gebrauchte User CALs für Windows Server 2012 sind im Softwarehandel24 Online-Shop auch einzeln erhältlich, da übliche Regelungen von Microsoft zur Lizenzstaffelung dabei nicht greifen; ansonsten bietet Gebrauchtsoftware keine Nachteile oder Einschränkungen gegenüber neuen Lizenzen – denn eine Software kann sich prinzipiell nicht abnutzen.
Woher stammt Gebrauchtsoftware von User CALs für Windows Server 2012 bei Softwarehandel24?
Die bei Softwarehandel24 angebotenen gebrauchten User CALs für Windows Server 2012 sind originale Lizenzen aus dem Microsoft Lizenzprogramm und Bestandteil einer User-Volumenlizenz für Windows Server 2012, die zuerst von einem Unternehmen erworben wurde, das diese dann an Softwarehandel24 verkauft hat. Ganze Volumenlizenzen können dabei in Einzellizenzen aufgelöst werden, die daraus resultierenden Single User CALs werden als Gebrauchtsoftware bezeichnet und können wie eine neue Lizenz für die Registrierung eines Nutzers verwendet werden.
Käufersicherheit bei Gebrauchtsoftware wie User CALs für Windows Server 2012
Das Gebrauchtsoftware-Angebot von Softwarehandel24 bei User CALs für Windows Server 2012 und anderen CALs bietet unseren Kunden die gleichen Vorteile wie bei neuen Lizenzen: Daher enthalten gebrauchte User CALs die übliche Käufersicherheit mit Sofort-Download nach dem abgeschlossenen Kauf und der sofortigen Lizenz-Aktivierung mit einem dafür gültigen Volumenlizenzschlüssel.
Sind Kauf und Verwendung von gebrauchten User CALs für Windows Server 2012 legal?
Softwarehandel24 Kunden können sowohl beim Kauf wie auch bei der Verwendung von gebrauchten User CALs für Windows Server 2012 darauf vertrauen, dass sie dabei keine gesetzlichen Bestimmungen verletzen. Denn die im Softwarehandel24 Shop erhältlichen Clientzugriffslizenzen – wie die gebrauchten User-CALs für Windows Server 2012 – stammen aus dem Lizenzbestand von Unternehmen. Aus diesem Grund gilt auch beim Handel mit gebrauchten User CALs die gültige Rechtsprechung, welche nicht nur den Verkauf, sondern auch den Kauf und die Nutzung von Microsoft User CALs in Form von Gebrauchtsoftware ausdrücklich erlaubt; dies wurde mehrfach durch verschiedene Gerichtsurteile bestätigt. Dazu bietet Gebraucht-Software von Softwarehandel24 durch den lückenlosen Nachweis aller Käufer auch Auditsicherheit!
Alle Vorteile von gebrauchten User CALs für Windows Server 2012 im Überblick
Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware von User CALs für Windows Server 2012 ist nicht nur besonders günstig, sondern bietet gegenüber dem CAL-Angebot vieler andere Anbieter von Microsoft Software auch den Vorteil, dass neben aktuellen Zugriffslizenzen auch viele ältere Versionen im Shop erhältlich sind – dies gilt auch für andere Microsoft Clientzugriffslizenzen und Serverlizenzen.
Gebrauchte CALs von Softwarehandel24 bieten dadurch die Gelegenheit, auch ältere Software zu ergänzen; dadurch können Kompatibilitätsprobleme wie beim parallelen Einsatz verschiedener Software-Versionen vermieden werden, wodurch auch die Kosten für die Anschaffung von neuer Hardware reduziert werden können.
Bei der Lizenzierung mit gebrauchten User CALs von Softwarehandel24 entfällt die meist übliche Lizenzstaffelung, so dass Sie nur genau so viele Zugriffslizenzen kaufen, wie Sie tatsächlich benötigen – für die maßgeschneiderte Lizenzierung entsprechend Ihrer tatsächlichen Nutzung der Windows Server-Dienste.
Im Softwarehandel24 Software-Shop finden Sie neben User CALs für Windows Server 2012 Editionen auch die entsprechenden Device CALs als Gebrauchtsoftware. Das Softwarehandel24 Gebrauchtsoftware-Angebot enthält auch viele andere Microsoft Software-Programme – mit allen genannten Vorteilen. Bei Fragen zur Lizenzierung mit User CALs für MS Windows Server 2012 oder einem anderen Microsoft Produkt nutzen Sie gern unsere kompetente Beratung im Chat oder per E-Mail bzw. Telefon.
€14.90*
This website uses cookies to ensure the best experience possible. More information...